Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Die Qual der Wahl... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=96021)


Geschrieben von Preisi am 03.05.2020 um 17:15:

Fragezeichen Die Qual der Wahl...

Hallo Leute,
ich hab es tatsächlich gemacht und meine FLHTK verkauft. 
Da meine Frau nach schwerer Krankheit wieder selbst fahren kann und wir nicht wirklich noch viele richtig große Touren fahren, ist mir die Ultra einfach zu unhandlich.
Ebenso habe ich das Problem, dass mich die Arthrose im Knie manchmal echt an die Grenzen bringt.
Deshalb muss jetzt ein neues Pferd in den Stall.
Aber jetzt hab ich die Qual der Wahl.
Vor der Ultra ritt ich eine Fatboy TC 88. Mit ihr war ich glücklich, Ape dran und Kess, offener Lufi und sauber abgestimmt. Aber es war kein Zweitmopped finanziell zu stemmen, also unter Tränen gegen Ultra getauscht.
Jetzt bin ich auf die Softail Street Bob gestoßen, welche ja die leichteste Karre aus Milwaukee sein soll. Optisch gegällt sie mir, bis auf paar Kleinigkeiten, aber das lässt sich ja ändern. Aber ansonsten gefällt mir von den 2020er Softail Modellen kein Modell mehr. Alles zu Futuristisch das Zeug. Mag sicher Anhänger finden, mir gefallen sie nicht.
Bedenken hab ich wegen der Sitzposition, die Rasten müssen wohl für die meisten Biker direkt vorverlegt werden. 
Dann weis ich nicht ob der 107er MW8 mich überzeugen kann.
Wenn ich ehrlich bin, würd ich am liebsten wieder eine Fatboy TC88 Vergaser holen. 
Aber saubere Moppeds sind schwer am Markt zu finden.
Und wenn doch, dann meiner Meinung nach meist überteuert.
Ne gut gepflegte Fatboy mit fast 20Jahren aufm Buckel kostet ja schon fast so viel wie ne neue Street Bob.
Jetzt bin ich hin und her gerissen.
Soll ich ne neue kaufen, oder auf altbewährtes zurück greifen???
Vielleicht fallen durch Corona demnächst die Preise, so wie bei den PKWs??
Naja, hab ja keinen Stress, diese Saison läuft Moppedmäßig bei uns eh nicht mehr viel. 
Auf jedenfalls werd ich die neue Street Bob mal Probe fahren, damit ich mal nen Gefühl bekomme wie sich der 107er MW8 macht. 114er gibts ja nicht für die Bob.

Die Qual der Wahl, ich sag es ja,

Bleibt gesund..


Geschrieben von Harley Slim 77 am 03.05.2020 um 18:09:

Ich finde die Street Bob Preislich und technisch sehr interessant.
Optisch muss und kann ja jeder nach Belieben das Moped Umbauen wie er mag.
Die Vergasermodelle haben ihren Reiz aber ganz ehrlich ich möchte die Einspritzanlage an meiner Slim (103cui) nicht mehr missen.

Ich würde mir aber keine alte TC88 für den gleichen Preis was eine neue Street Bob 107cui kostet holen.

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


MfG Frank aus Meck-Pomm


Geschrieben von Marco321 am 03.05.2020 um 18:10:

oder die Softail Standard , nochmal 1000 Euro  billiger

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von TriFinish am 03.05.2020 um 18:47:

...oder besser gleich eine gut gebrauchte ECHTE Dyna Street Bob.
Vernünftig großer Tank, 17 Zoll Hinterrad, passt gleich ein 180er drauf...


Geschrieben von bestes-ht am 03.05.2020 um 20:52:

Und die hier....

Harley Evo Fat Boy, seltenes Einzelstück, sehr gepflegt, kein Import

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von 92FatBoy am 03.05.2020 um 22:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Und die hier....

Harley Evo Fat Boy, seltenes Einzelstück, sehr gepflegt, kein Import

@best...

ist nicht dein ernst, oder ?!? … viel zu teuer … und nur Standard.

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.


Geschrieben von bestes-ht am 03.05.2020 um 23:24:

Das Bike hat wenig km, steht top da, unverbastelt, der User der sie verkauft hat Ahnung vom Markt. Für wieviel sie letztendlich verkauft wird steht auf einem anderen Blatt.... Verhandlungsgeschick!

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von ruffryder am 03.05.2020 um 23:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Preisi
...Soll ich ne neue kaufen, oder auf altbewährtes zurück greifen???
Vielleicht fallen durch Corona demnächst die Preise, so wie bei den PKWs??
Naja, hab ja keinen Stress, diese Saison läuft Moppedmäßig bei uns eh nicht mehr viel. 
Auf jedenfalls werd ich die neue Street Bob mal Probe fahren, damit ich mal nen Gefühl bekomme wie sich der 107er MW8 macht. 114er gibts ja nicht für die Bob...

Moin,

ich fahre eine Dyna Street Bob. Mir gefällt mein Bike; bin eigentlich zufrieden - abgesehen davon, dass man ja eh nie wirklich zufrieden ist mit dem was man hat Augenzwinkern Trotzdem überlege ich (bzw. habe überlegt), auf die neue Bob zu wechseln. Wie bei dir ist sie aktuell das einzige Bike in der Palette, dass mir gefällt - wie bei dir ist es aber auch bei mir kein muss. Durch Zufall habe ich kürzlich eine Low Rider S Probe gefahren - die hat zwar den 114er - aber ich denke, trotzdem konnte ich einen Eindruck vom M8 bekommen. Und ich finde: Der Motor ist gut. Es gibt einiges, was ich an meiner Dyna besser finde als an der aktuellen Bob - und es gibt einiges was mir an der aktuellen Bob gar nicht gefällt und wo ich beim Kauf Kompromisse machen müsste. Der M8 gehört aber nicht (mehr) dazu.

BTW: Das die Preise fallen konnte ich auch beobachten - aber nur für die Gebrauchte, die man in Zahlung geben will Baby  

MfG
ruffryder


Geschrieben von Scareya am 03.05.2020 um 23:56:

Gewicht scheint ja ein Thema zu sein (Stichwort Arthrose) und die neuen sind meines Wissens durchgängig leichter als ihre Vorgänger. Außerdem sind auch Bremsen und Kupplung leichtgängiger und die Bremsen dabei wirkungsvoller. Und dann sind die Fahrwerke dank modernem Rahmen und besseren Federelementen ein ganzes Stück besser - auch das ist gut für alte Knochen. Ich würde mir daher an deiner Stelle ein aktuelles Modell mit Milwaukee Eight Motor sichern. Der Motor ist offenbar ein Gedicht, jedenfalls gibt es verblüffend viele positive Kommentare. Und was die Form anbelangt: So schlecht sind die neuen wirklich nicht. Außerdem fährt ohnehin kaum jemand den Serienzustand. Schöner geht also immer. Bei zwölf Softail Modellen wirst du ja wohl etwas passendes finden können. großes Grinsen

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von Preisi am 04.05.2020 um 01:17:

Ich werd die neue einfach mal Probe fahren. 
Tendiere eigentlich zu einer neuen.
Der Motor interessiert mich und das Gewicht spielt eine wesentliche Rolle.

Werde mir nach der Probefahrt ein Bild machen können.

Mal gucken..


Geschrieben von DéDé am 04.05.2020 um 07:29:

Neue Street Bob, Motor sehr gut, aber serienmäßig kann man fast nicht drauf sitzen und fahren, eine Frechheit.  Sitz und Fußrastenposition müssen unbedingt geändert werden, dann ok. Also gleich mit reinkalkulieren, denn das gibst Du sowieso aus.

Alte Dyna Street Bob, da kann man auch mit nem vernünftigen Sitz ohne Vorverlegte gut drauf sitzen, und ist m. E. die schönere Maschine. Fat Boy ist cool, aber von der Dynamik her keine Street Bob, das könnte bei Einigen entscheidend sein.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Dude am 04.05.2020 um 08:21:

Egal welches Moped du dir holst. Du wirst immer den Vergleich zur Fat Boy mit Vergaser ziehen. Was ist dir wichtig? Das alte Vergaser Feeling oder Leistung und Gewicht? Hör auf dein Bauchgefühl!

__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?


Geschrieben von Skogr am 04.05.2020 um 09:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dude
Egal welches Moped du dir holst. Du wirst immer den Vergleich zur Fat Boy mit Vergaser ziehen. Was ist dir wichtig? Das alte Vergaser Feeling oder Leistung und Gewicht? Hör auf dein Bauchgefühl!

Dem stimme ich zu.

ich fahre eine Vergaser Night Train und wollte jedes Jahr eine andere, neuere Breakout kaufen. 
Optisch mit Ape wäre das voll meine Stil, aber fahr ich dann wieder eine Probe, ist vorbei und ich bleibe bei meiner.

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von Preisi am 04.05.2020 um 16:18:

Danke für eure Meinungen.
Dass die Rasten gleich mitgemacht werden müssen, das hab ich schon mehrmals gelesen.
Den Ausschlag wird die Handlichkeit geben.
Auch tendiere ich zum neuen Mopped wegen der Technik (ABS, Fahrwerk usw.).
Eigentlich ist die Entscheidung schon fast gefallen.
Ne Probefahrt wird mir, denk ich, die Entscheidung leichter machen.


Geschrieben von Preisi am 09.05.2020 um 19:06:

Sooo, heut hab ich ne Probefahrt gemacht.
Erst mal mit der FXBB, alles Serie, 110km auf der Uhr.
Motor hat mich überrascht, wie agil und druckvoll der aus dem Keller kommt. Die Vibrations sind in einem Maß vorhanden, wie ich es mir vorstelle. In Stand bissle schütteln, beim fahren komplett weg.
Über den Serienklang brauchen wir nicht reden, der ist aber für Serie nicht mal soooo schlecht. Eine J&H müsste trotzdem gleich mit geordert werden :-)
Schräglage absolut tauglich und Händling erstaunlich gut. Das ganze Fahrwerk hat Fortschritte gemacht, aber das erwartete ich auch.
Nu aber die Sitzposition ist erschreckend Kacke. Da brauchst nicht nur Vorverlegte, da muss auch ein anderer Sattel
drauf, ebenso wie ein anderer Lenker. Mit der Serienkonstellation halt ich keine zwei Stunden durch. Was hat sich Harley eigentlich dabei gedacht??
Ausserdem stört mich dass die Alarmanlage 250€ Aufpreis kostet.
Das Bike kommt mit Vorverlegten, Alarmanlage, Aufbaupauschale/Nebenkosten in Denim Black auf knapp stolze 17.000 Öhre. Noch ne J&H dazu, dann sind es knapp 19.000€.

Dann bin ich anschließend noch eine Low Rider gefahren 20100km auf der Uhr.
Hatte ich eigentlich nicht vor, aber wenn ich dazu schon genötigt werde ;-)
Sie machte die Fahrt über einen "stabileren" Eindruck. Weis nicht wie ich es erklären soll, sie lief einfach souveräner. Da hab ich einfach mehr untern Ars.... und ist nahezu genauso handlich.
Die Reifen sangen in jeder Kurve ein Lied, dass es schon nicht mehr schön war. Das mag aber an der Bereifung liegen.
Sitz ist besser, die Rasten aber für meinen Geschmack ebenso zu weit mittig, müssten also auch noch weiter nach vorne.
Vom fahren her gefällt mir die Low Rider besser als die Street Bob. Allerdings find ich die Aluguss-Felgen echt hässlich.

Fazit, beide gut fahrbar. Low liegt aus meiner Sicht etwas besser auf der Straße. Motor voll tauglich aus meiner Sicht.
Was mir absolut nicht taugt ist, dass ich rund 500€ für Aufbau/Nebenkosten, 250€ für Alarm, etwa 1250€ für Vorverlegte und ca.1000€ für nen anderen Lenker ausgeben müsste.
Hmm....da  wird es wohl eher wieder eine gute Gebrauchte werden, oder ich bekomm da ein gutes Angebot von einem Händler.

Tendiere zur Low Rider, so richtig glücklich gemacht wurde ich heut aber trotzdem nicht.
Mein Händler hier in der Nähe möchte für die LowRider 2020 mit Vorverlegten, J&H Shortys und Alarmanlage 20.500€.
Jetzt muss ich mal vergleichen wie der Kurs bei anderen Händlern ist.

Die Qual der Wahl wird wohl eher auf die FXLR, trotz grottigen Felgen, fallen.

Schitt, jetzt ist die Qual noch größer geworden :-(