Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Winterprojekte - Fotos und Kommentare! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=65923)


Geschrieben von Tyson am 07.02.2017 um 10:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von ntph
Mal eine Frage zum dem "Handtuchhalter" am Krümer, hat der eine technische Bedeutung, also ist der Hohl und verbindet die beiden Krümer oder wie muss man das deuten?

Such mal unter Inferenzrohr

Gruß
Matze


Geschrieben von Mondeo am 07.02.2017 um 11:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von ntph
Mal eine Frage zum dem "Handtuchhalter" am Krümer, hat der eine technische Bedeutung, also ist der Hohl und verbindet die beiden Krümer oder wie muss man das deuten?

der hat eine Bedeutung. Gibt's Threads dazu.


Geschrieben von ntph am 07.02.2017 um 13:51:

Danke euch beiden, wieder etwas dazugelernt. 


Geschrieben von seeworkz48 am 08.02.2017 um 08:03:

Weiter geht's bei mir 
Pop Up Tankdeckel Original HD
hier der Vergleich :-) 
 


Geschrieben von 48er_Peda am 08.02.2017 um 09:04:

seeworkz48 sieht super aus. Will auch haben :-)
 


Geschrieben von Cris am 08.02.2017 um 12:58:

Gibt es Popuptankdeckel bei denen das Entlüftungsröhrchen nicht gekürzt werden muss? (Gehört der original HD dazu?)


Geschrieben von fat boy alex am 08.02.2017 um 13:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von Cris
Gibt es Popuptankdeckel bei denen das Entlüftungsröhrchen nicht gekürzt werden muss? (Gehört der original HD dazu?)

@Cris: Ich habe den original HD-Popup-Tankdeckel (den hier) an meiner Roadster. Da musste ich nix kürzen. Zur Frage, ob man kürzen muss oder nicht, gibt's ne ganze Menge Lesestoff hier im Forum (hier und hier zum Beispiel).

Gruß, Alexander

__________________
+++ Alt genug, es besser zu wissen. Jung genug, drauf zu scheißen. +++
 


Geschrieben von Cris am 08.02.2017 um 15:49:

Besten Dank Alexander!

Ich lese mir mal die Infos durch.


Geschrieben von Marcus am 08.02.2017 um 20:26:

Ist wohl auch alles etwas von den Fertigungstoleranzen abhängig, habe an meiner 08er sowie an Frauchens 09er Nightster den selben Pop Up verbaut, bei meiner gings problemlos, bei Frauchen hab ich das Röhrchen etwas oval gepresst damit er reibungslos lief.
Habe die Deckel auch mal untereinander getauscht, der Deckel meiner Frau hakte auch an meiner.
Grundsätzlich lässt sich das "Problem" aber lösen.
 

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von rubbeldiekatz am 08.02.2017 um 21:00:

So, als quasi totaler Anfänger mit keinerlei Schraubererfahrung habe ich mich diesen Winter mal an die einfachen Baustellen gewagt:

- Keystone-Lenker
- RSD Derby Cover
- LED-Blinker vorne und hinten
- Zündspule versetzt und Kabel unter den Tank (ohne Tanklift)
- USB-Steckdose unsichtbar unter den Tank
- mittiger Kennzeichenhalter
- es folgen noch die kürzeren Zündkabel sowie ein Pop-Up Tankdeckel

Bereits unter der Saison habe ich schon Miller-Töpfe, Sissybar und eine Rahmentasche vom Rouven verbaut... Hoffe, es gefällt...

Mal schauen, was noch so folgt die nächsten Monate Augen rollen

 


Geschrieben von Tobias1805 am 09.02.2017 um 09:26:

Na da schreibe ich doch auch mal.
​​​​​Tank, Front und Heckfender, zusatz Ölfilter, Covers, Scheinwerfer, Seitenständer, Fußrasten, Spiegel und noch sehr viel mehr schwarz Pulverbeschichten lassen.

Neuen Sitz montiert, Heckfender nochmals gekürzt, offener Luftfilter, neuer Auspuff, neuer Tank, Vance&Hines Fuelpak 3,
Wunderkind seitlicher Kennzeichenhalter, Gabelbrücke beschichtet, Kabel nochmals neu verlegt, Jocker Klemmbret mit Anzeige, neuer Tacho... ich weiß es schon gar nicht mehr was alles.
Habe ich alles selber gemacht bis auf das Pulverbeschichten. 
Es war sehr viel Arbeit hat sich aber gelohnt. Jetzt wird wohl erst mal schluss sein. 


Geschrieben von Might Is Right am 09.02.2017 um 09:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von rubbeldiekatz
So, als quasi totaler Anfänger mit keinerlei Schraubererfahrung habe ich mich diesen Winter mal an die einfachen Baustellen gewagt:

- Keystone-Lenker
- RSD Derby Cover
- LED-Blinker vorne und hinten
- Zündspule versetzt und Kabel unter den Tank (ohne Tanklift)
- USB-Steckdose unsichtbar unter den Tank
- mittiger Kennzeichenhalter
- es folgen noch die kürzeren Zündkabel sowie ein Pop-Up Tankdeckel

Bereits unter der Saison habe ich schon Miller-Töpfe, Sissybar und eine Rahmentasche vom Rouven verbaut... Hoffe, es gefällt...

Mal schauen, was noch so folgt die nächsten Monate Augen rollen

Sieht gut aus, allerdings hätte das Kennzeichen meiner Meinung nach noch en bissl höher und schräger gekonnt.

__________________
LET'S MAKE CHOPPERS GREAT AGAIN! 


Geschrieben von rubbeldiekatz am 09.02.2017 um 13:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Might Is Right

Sieht gut aus, allerdings hätte das Kennzeichen meiner Meinung nach noch en bissl höher und schräger gekonnt.

Ich verstehe deinen Einwand und kann es gut nachvollziehen. Mir war jedoch wichtig, nicht in den Fender zu bohren und da habe ich die OEM-Halterung zu Nutze gemacht. Habe die einfach gekürzt und dann den neuen Halter auf die alte Plastikhalterung einfach draufgeschraubt. Von der eigentlichen Halterung ist quasi nichts mehr zu sehen und das Kennzeichen ist um etwa 20cm nach oben gewandert. Nur den Winkel konnte ich leider nicht wirklich beeinflussen...


Geschrieben von Marcus am 11.02.2017 um 21:25:

So, heute mal vorm Pulvern den ganzen Kram zusammengebaut und das Rad passt. Freude
Spaß ist es keiner das Rad ein und auszubauen, da Riemen und Reifen aber neu sind muss ich es nur noch einmal Final zusammenbauen.

Da ich ja schon etwas an "Narrow" durch das dickere Hinterrad eingebüßt hab, muss es für nächste Saison dann etwas mehr "Flat" sein.
Die damals durch 48 ersetzen US Dämpfer kommen wieder ran und die Gabel wurde etwas durchgeschoben, für den Überstand werde ich mir noch zwei schwarze Hülsen machen.
Teile der Dämpfer werden noch schwarz pulferbeschichtet, deshalb sind auf den Bildern nur die Dämpfer zu sehen. So konnte ich dann auch gleich maximal einfedern und schauen wieviel Freiraum um das Rad ist und wo ich am besten die Kabel langlege.


Blinker wandern direkt neben das Kennzeichen um das Heck etwas schmaler zu gestalten. Kennzeichenhöhe und Rücklicht bin ich noch unentschlossen aber das ergibt sich sicher auch noch.

 

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von Element94 am 11.02.2017 um 21:55:

Sauber!
Mit den Scheibenrädern sieht das Teil richtig genial aus!
Mag das ja auch wenn das Bike schmal gehalten wird.
Wie wäre es hinten mit 3 in 1 LED-Stripes Hochkant?

Gibts bei Polo auch von Heinz inkl. Kennzeichenträger, die Gehäuse auf meiner haben zusammen mit den LED Stripes allerding sehr viel weniger gekostet.

__________________
Gruß

Stefan