Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Gabel schlägt durch (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=43489)


Geschrieben von blackwilli am 11.08.2013 um 10:31:

Hallo Dennis,

nun macht den Leuten mal nicht solche Angst. Augenzwinkern

Zitat von Murdoc
..... und wir waren uns einig: wenn DEN Einbau mal einer an ner Iron machen will, ohne die Gabel auszubauen, kommen wir mit zwei Campingstühlen, nem Kasten Bier und Popcorn vorbei und gucken uns den Spass an :-)

Mich würde jetzt ernsthaft, und andere, die mit dem Gedanken spielen wohl auch, interessieren, worin das enorme Problem bestand? Habt Ihr es erst im eingebauten Zustand versucht und woran seit Ihr "gescheitert"?

Ich muss zugeben, dass ich an einer Iron noch keine Gabelfedern getauscht habe, aber öfter auf einer gesessen und diese vorn vorn Hand eingetaucht habe. Und aus Erfahrung kann ich sagen, dass die Gabel ziemlich schwabbelig gefedert ist und daher logischerweise eine geringe Vorspannung hat.

Es gibt beim Federntausch nur zwei Punkte, die tückisch sein können (je nach Vorspannung) : Der Moment, in dem der Gabelstopfen beim Herausdrehen den Halt im Gewinde verliert, und das Herunterdrücken und Ansetzen des Gabelstopfens, bis er den ersten Gewindegang gefasst hat. Damit er einem dabei jeweils nicht seitlich wegspringt oder das Auge ausschießt, hilft das Führen mit einem Rohr, wie ich es oben beschrieben hatte, welches von einer zweiten Person gehalten wird.

Das Mopped muss dabei angehoben, also entlastet sein und gerade und so sicher stehen, dass man eventuell auf den Fußrasten stehen kann (als wenn man im Stehen fahren will), um die Gabelstopfen aus- und einzuschrauben. Aus dieser Position kann man die Nuss mit einer Verlängerung absolut sicher und in Flucht zum Gabelrohr führen und genug Druck ausüben.

Wie schon mal erwähnt, habe ich in 40 Jahren alle unsere Moppeds so umgerüstet und dabei waren einige richtig schwere Tourer. Bei den GoldWings haben die Gabelfedern z.B. im Ruheszustand ein Gewicht zu tragen, welches höher ist, als die komplette Iron wiegt. Entsprechend hoch ist die Vorspannung, so dass wir bei diesen Moppeds den Gabelstopfen mit einem zusätzlichen Knebel an der Nussverlängerung zu zweit herunter drücken mussten, um ihn eindrehen zu können. Knifflig, aber machbar.


Geschrieben von stonman61 am 11.08.2013 um 11:31:

Moin Leute,

ich versteh die ganze Diskussion nicht. Freilich kann man die Federn im eingebauten Zustand wechseln aber nicht das Öl, da die iron-Gabel keine Ablasschrauben hat. Um eine optimale Verbesserung der Gabel zu erziehlen, sollte man auf jeden Fall das von Wirth und co. angebotene Öl verwenden. Wenn ihr also eure Kisten nicht auf den Kopf stellen wollt, kommt man um einen Ausbau der Gabel nicht herum.

Gruß
stonman61


Geschrieben von Licher am 11.08.2013 um 11:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von stonman61
Moin Leute,

ich versteh die ganze Diskussion nicht. Freilich kann man die Federn im eingebauten Zustand wechseln aber nicht das Öl, da die iron-Gabel keine Ablasschrauben hat. Um eine optimale Verbesserung der Gabel zu erziehlen, sollte man auf jeden Fall das von Wirth und co. angebotene Öl verwenden. Wenn ihr also eure Kisten nicht auf den Kopf stellen wollt, kommt man um einen Ausbau der Gabel nicht herum.

Gruß
stonman61

Würde mich schon sehr wundern wenn die Iron keine Ablassschraube haben sollte Augen rollen
schau mal ca. 5 cm über der Mutter der Steckachsensicherung.

__________________
Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist Freude


Geschrieben von blackwilli am 11.08.2013 um 11:56:

Zitat von stonman61
... aber nicht das Öl, da die iron-Gabel keine Ablasschrauben hat. ....

Konnte ich erst nicht glauben.
Bin dann eben mal in die Garage, an der SB schauen. Und tatsächlich, nichts zu finden.
Liebe HD-Konstukteure, wat soll dat denn? verwirrt

Klar, dann hat sich das Thema mit "eingebautem Zustand" wohl erledigt.


Geschrieben von Licher am 11.08.2013 um 12:00:

Gabelgohre ausbauen ist eh die bessere Lösung wie ich finde. Viel angenehmeres Arbeiten!

__________________
Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist Freude


Geschrieben von stonman61 am 11.08.2013 um 16:30:

@ Licher

Die kleine schwarz lackierte 4er Schraube hab ich doch glatt übersehen, sollte doch öfters die Brille aufsetzen.

Gruß
stonman61


Geschrieben von Börtches am 12.08.2013 um 10:25:

Hey,
also auf jedenfall die Gabel RAUS!

__________________
"Ride on"  cool


Geschrieben von trilex am 12.08.2013 um 19:18:

einen Hinweis vermisse ich hier, wenn Gabel drin bleiben soll. Die oberen Standrohrklemmschrauben zu lösen ist sehr hilfreich, bevor man versucht mit Gewalt die Gabeldeckelschrauben herauszudrehen.

__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.


Geschrieben von Kodiakbaer am 12.08.2013 um 22:01:

Hallo,
irgentwie verstehe ich gar nicht wo das Problem sein soll. Sicher geht das bei eingebauter Gabel. Mit entsprechenden Pumpen wie schon beschrieben bekommt man auch das Restoel heraus. Und eigentlich solle auch klar sein dass man eine entsprechende Nuss braucht und die oberen Klemmschrauben loest. Dann geht dass ohne Schwierigkeiten. Das Gabeloel wird doch auch von den Werkstaetten nicht anders gewechselt falls Ablssschrauben vorhanden sind.

Gruss Kodiakbaer


Geschrieben von proficiat07 am 20.10.2013 um 23:21:

AW: Gabel schlägt durch

Also die Sportster haben definitiv eine Ölablassschraube. Zumindest die neueren Modelle

Gesendet von meinem GT-P6201 mit Tapatalk-4

__________________
welcome to the real world


Geschrieben von niterider am 21.10.2013 um 19:39:

@ Licher,

danke für das Bild, die Schraube habe ich bisher ohne Brille auch nicht gefunden.


Geschrieben von Ralf31 am 21.10.2013 um 20:26:

Die neuen Sportys haben keine Schraube mehr zum Öl ablassen....leider. Da kannst du noch so schöne Bilder zeigen. Aber vielleicht kann man sich die selber bohren.

__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können! Freude


Geschrieben von proficiat07 am 21.10.2013 um 20:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ralf31
Die neuen Sportys haben keine Schraube mehr zum Öl ablassen....leider. Da kannst du noch so schöne Bilder zeigen. Aber vielleicht kann man sich die selber bohren.

Meine ist Baujahr 2011 und ich habe beim Einbau meiner Wilbers Federn genau an der Schraube gedreht, die im Werkstatthandbuch zu sehen ist und da kam tatsächlich Öl raus. cool

Das Handbuch ist übrigens von 2012

LG

__________________
welcome to the real world


Geschrieben von Ralf31 am 21.10.2013 um 20:59:

Ich habe keine meine ist von 2011 von einen bekannten die ist von 2012 auch keine vielleicht nehmen die grade das was sie da haben bei HD wundern würde mich das nicht

__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können! Freude


Geschrieben von proficiat07 am 21.10.2013 um 21:05:

Da kannst Du Recht haben.
Meine Frau hat eine aus 2012 und da schaue ich morgen doch glatt mal nach. Augen rollen

__________________
welcome to the real world