Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Genscher seitl. Kennzeichenhalter abgebrochen...... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=41964)


Geschrieben von Yep am 26.08.2011 um 17:27:

Habe ebenfalls Probleme mit dem Genscher V2. Die Schraube der Strebe zwischen Kennzeichenplatte und Halter ist sauber auf der Halterseite abgerissen. Ich habe nun das dritte Mal an Genscher über deren Kontaktformular geschrieben, allerdings ist das Ergebnis unbefriedigend: Sie antworten einfach nicht. Das ist für mich mal ein deutliches Statement, was Genscher von seinen Kunden hält - und sich dann wundern, wenn der Kunde irgendwann humorlos wird. Der Punkt ist bei mir jetzt erreicht.

Nr. 3:
"SgDuH,

dies ist nun mein dritter Versuch der Kontaktaufnahme betreffend abgerissener Schraube an meinem seitlichen Kennzeichenhalter Harley Davidson Rocker C.

Mir ist unverständlich, warum keine Antwort erfolgt, wirft aber ein entsprechendes Licht auf Ihre Ansichten hinsichtlich Service und Kundennähe.

Ich erlaube mir bei einer erneut ausbleibenden Reaktion, meine Erfahrungen dem Anlaß enstprechend in verschiedenen Internetforen zu diskutieren sowie der einschlägigen Motorradpresse mitzuteilen. Des Weiteren werde ich im Rahmen meiner Rechtsschutzversicherung anwaltlich prüfen lassen, in welchem Umfange Ansprüche hinsichtlich fehlerhafter Konstruktion eines Bauteils unter Sicherheitsaspekten durch Sie zu verantworten ist und entsprechende Reaktion durch Sie einfordern. "

Nr. 4:
"SgDuH,

ich habe meine Erfahrung nun erst einmal im Milwaukee-Forum veröffentlicht.

Da ich in der KFZ-Branche tätig bin, werde ich ein Gutachten durch einen KFZ-Sachverständigen erhalten können.

Bitte ersparen Sie sich und mir den weiteren Aufwand und die damit für Sie enstehenden Kosten und reagieren auf mein Problem mit Ihrem Produkt."


Geschrieben von Blinder2000 am 26.08.2011 um 18:43:

Die Problematik mit den Schrauben ist Genscher bekannt. Aus diesem Grund geben die jeztzt den Anzugsdrehmoment für die Schrauben vor. Ich hab denen vorgeschlagen die Qualität der Schrauben ebenfalls zu überdenken Augen rollen

Was mir unverständlich bleibt ist das fehlende Fingerspitzengefühl und Kulanz dem Kunden gegenüber. Warum kann ich nicht den neuen Halter bis zur Klärung auf Rechnung erhalten? Somit hätten wir einen Kaufvertrag, der mich zur Zahlung verpflichtet. Nein, ich muss trotzt Schadens in Vorleistung gehen, für eine Halter dessen Qualität in Zweifel steht.

Hätte ich ein Geschäft, würde ich mit größtmöglicher Kulanz auf Kundenbeschwerden und Garantiefälle reagieren. Der Imageschaden für Genscher wird so erheblich größer werden und auch finanziell wird er sich, ab zwei drei Kunden, die jetzt lieber nicht kaufen, nicht besser stellen, Mit einem "Entschuldigung, das hätte nicht passieren dürfen, wir schicken Ihnen sofort ein anderes Modell zu und übernehmen die Kosten für Kennzeichen und Zulassungsstelle." wäre die Sache vermutlich aus der Welt gewesen. Ich hätte im Forum darüber berichtet, dass ausgerechnet ich einen GenscherHalter mit Materialfehler abbekommen habe und wie nett und kulant die dort doch bei der Firma Genscher sind.

Es geht ja nicht um den billig, billiger, Geiz ist geil Kunden, sondern um ein hochpreisiges, nicht verhandelbares Produkt direkt vom Hersteller. Auch wollte ich nicht aus einer Mücke einen Elefanten machen.

Menschen sind nun mal so, von zehn mal toll gemacht wirst du nichts hören aber einmal daneben gelangt, verfolgt es dich lange Zeit.

__________________
Nehmt das Leben nicht zu ernst,ihr kommt da eh nicht lebend raus!


Geschrieben von bestes-ht am 26.08.2011 um 20:51:

Dann bin ich ja froh das ich mit der Firma Genscher, die seitlichen Nummernschild-Halter mit dem Handtuchbügel gefallen mir überhaupt nicht, nichts, aber auch rein gar nichts zu tun habe.

Ist ja genau so ein Kundenorientiertes Verhalten wie bei den "Luschen" von HD in Möhrenfelden.

Das es aber auch anders geht habe ich z.Bsp. bei Thunderbike, Pistor, RST erfahren dürfen.

Und das es da bzgl. seitlichem Kennzeichenhalter auch eine ganz kurze Möglichkeit gibt, die mir pers. am besten gefällt... (siehe Bild)

BlackShot hat auch so einen drauf.

Rocker C - Umbau Thread -

Gruss

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Yep am 26.08.2011 um 22:39:

In meinem ersten Mail habe ich ausgesprochen höflich um Antwort gebeten und meine Bereitschaft signalisiert, dass ich gegen Bezahlung eine neue Querstrebe kaufen würde - kann ja nicht die Welt kosten und spart mir die Arbeit, den Halter auseinanderzunehmen und ein neues Gewinde bohren zu lassen (sofern das überhaupt geht). Keine Reaktion.

Im zweiten Mail habe ich einen Tag später an eine Antwort erinnert. Keine Reaktion.

Das Problem ist halt, das es gerade rund um unser Hobby eben diese "Glücksritter-Buden" haufenweise gibt, die unprofessionell geführt werden. Kundenzufriedenheit und langfristiges Denken findet man dort nicht, sondern nur kurzfristiges Abgreifen von Profiten und offenbar die Annahme, mit verblödeten Harley-Fahrern kann man sich alles erlauben in Hinsicht auf Preisgestaltung und Kundenzufriedenheit. Beispiele gibt es ja genug von Kess, Jekill&Hyde, Ricks, Lottermann und was weiß ich. Völlig unangemessene Mondpreise, die aber rund um den HD-Hype abgedrückt werden. Da verliert man als Produzent und Dienstleister dann die Bodenhaftung.

Dass ich/wir diese Mechanismen verstehe und selbst ja bis zu einem gewissen Punkt akzeptiere und mitmache, ist allerdings kein Grund dafür, nicht irgendwann mal wieder den klaren Verstand einzuschalten und sich so zu verhalten, wie man es ansonsten überall sonst auch macht, ob beim defekten TV, überteuerten Handwerkern, Garantieansprüchen bei Defekten am KFZ, um nur einige zu nennen.

Und da verschätzen die sich dann. Wenn man im Internet recherchiert, wem so alles am Genscher die Schrauben wegknallen oder Brüche auftreten, dann meine Strebe einem Sachverständigen vorlegt und alles 'nen büschen ordentlich seinem Anwalt übergibt, rappelts bei denen im Karton. Wir haben nicht umsonst einen ganz vorzüglichen Verbraucherschutz in Deutschland, Den sollte man dann auch nutzen.

Eine einfache Antwort hätte genügt. Wenn man als Kunde einer Antwort hinterherlaufen muss, ist der Drops eigentlich schon falsch gelutscht. Denn dann erwartet man als Kunde -wenn überhaupt. maximal noch eine pampige Antwort. Mit meinem dritten Mail ist die Sache -soweit es sich um eine Antwort handelt- im Prinzip erledigt. So kulant können die die jetzt gar nicht mehr reagieren, dass ich zufrieden wäre. Und wenn auch nichts dabei herauskommt, stimme ich Blinder2000 zu: wenn die jetzt nur 10 potentielle Kunden zu Recht verlieren, haben sie sich wunderbar selbst ins Knie gef******t. Und das ist eben der Unterschied zwischen Profis und dämlicher Kurzsichtigkeit.


Geschrieben von Kid am 26.08.2011 um 23:12:

Mit Ricks und Lottermann habe ich keine Erfahrung, dazu kann ich nichts sagen. Kess-Tech und Jekill&Hyde haben zwar hohe Preise, aber auch einen richtig guten Service. Geiz ist nicht immer geil. Was bringt ein günstiges Produkt, wenn Dir im Problemfall niemand hilft? Klar, noch schlimmer ist ein teures Produkt ohne Service. Ich würde nicht sämtliche Hersteller und Dienstleister über einen Kamm scheren. Das war noch nie sonderlich schlau.

__________________
Baby


Geschrieben von Yep am 26.08.2011 um 23:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kid
Mit Ricks und Lottermann habe ich keine Erfahrung, dazu kann ich nichts sagen. Kess-Tech und Jekill&Hyde haben zwar hohe Preise, aber auch einen richtig guten Service. Geiz ist nicht immer geil. Was bringt ein günstiges Produkt, wenn Dir im Problemfall niemand hilft? Klar, noch schlimmer ist ein teures Produkt ohne Service. Ich würde nicht sämtliche Hersteller und Dienstleister über einen Kamm scheren. Das war noch nie sonderlich schlau.

Bezog sich nicht in erster Linie auf Kundenzufriedenheit, sondern auf die abgefahrenen Preise. Da kann man wohl kaum diskutieren: Preis und Leistung stehen bei Besagten in keinem Verhältnis mehr. Wenn ich einen VW Golf zum dreifachen Neupreis kaufe, habe ich wohl einen perfekten Service viermal selbst bezahlt und habe immer noch sauber zuviel bezahlt. Ist ja kein Problem, wir sind ja alle mündig und sind bereit, uns unser Hobby das kosten zu lassen. Allerdings würden wir uns das in kaum einem anderen Bereich gefallen lassen.

Im konketenFall wäre angemessen gewesen, eine vernünftige Antwort zu erhalten mit der Mitteilung, das z.B. die Strebe bereits auf dem Postwege ist.

Was Blinder2000 da zugemutet wird, ist schon mehr als grenzwertig und bedarf schon einer ausgesprochenen Gutmütigkeit.


Geschrieben von Kid am 26.08.2011 um 23:29:

Tolles deutsches Sprichwort: "Jedes Ding ist wert, was sein Käufer bereit ist dafür zu zahlen."
smile

Gebraucht sehr günstig (ab 2,49 Euro): http://www.amazon.de/Einf%C3%BChrung-Allgemeine-Betriebswirtschaftslehre-Ulrich-D%C3%B6ring/dp/3800628651
Gutes Buch, hab ich auch. smile

Und jetzt genug gelabert. fröhlich

Edit: Auch gut: "Marketing ist im wesentlichen die Entdeckung, daß Kunden auch Menschen sind, denen man nicht jeden Dreck zu jedem Preis einreden kann." Helmut A. Gansterer

__________________
Baby


Geschrieben von Blinder2000 am 27.08.2011 um 00:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kid
Tolles deutsches Sprichwort: "Jedes Ding ist wert, was sein Käufer bereit ist dafür zu zahlen."
smile

Gebraucht sehr günstig (ab 2,49 Euro): http://www.amazon.de/Einf%C3%BChrung-Allgemeine-Betriebswirtschaftslehre-Ulrich-D%C3%B6ring/dp/3800628651
Gutes Buch, hab ich auch. smile

Und jetzt genug gelabert. fröhlich

Edit: Auch gut: "Marketing ist im wesentlichen die Entdeckung, daß Kunden auch Menschen sind, denen man nicht jeden Dreck zu jedem Preis einreden kann." Helmut A. Gansterer

Großartig!
fröhlich fröhlich

__________________
Nehmt das Leben nicht zu ernst,ihr kommt da eh nicht lebend raus!


Geschrieben von Nolimit am 31.08.2011 um 14:12:

ich habe den hier von ms biketech und der ist ziemlich stabil aufgebaut
An der Befestigung besteht es aus einem guss vollmaterial


Geschrieben von Blinder2000 am 31.08.2011 um 14:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von Nolimit
ich habe den hier von ms biketech und der ist ziemlich stabil aufgebaut
An der Befestigung besteht es aus einem guss vollmaterial

Da brauchst Du aber einen netten Prüfer beim TÜV.

"Die besonders bei Choppern beliebte seitliche Montage ist erlaubt, aber das Kennzeichen muss von beiden Seiten innerhalb von 30 Grad seitlich hinter dem Motorrad lesbar sein. Eine geänderte Kennzeichenhalterung muss vom TÜV eingetragen werden. " motorrad.wikia.com

__________________
Nehmt das Leben nicht zu ernst,ihr kommt da eh nicht lebend raus!


Geschrieben von RatisTom am 31.08.2011 um 16:06:

an meinem geschwungenem V2 ist auch die "rahmenseitige Schraube von der Strebe gerissen, habs aber auf meine eigene Kappe geschrieben! ich hab ihn mal beim zurücksetzen gegen so nen rumliegenden Stein beim zurücksetzen gedellt! Die Platte war leicht verbogen, dann hab ich sie vorsichtig wieder zurückgebogen! Dann hat mich eine ein paar Tage später vom Bike geholt (wo mir nix passiert ist) Mein Bike hat Gott sei dank "nur auf der rechten Seite optische Blessuren davongetragen! Und einen Tag später fings an zu rasseln und als ich hinter kuckte hing der Stabi-Bügel runter..... dachte dann dass ich durch a. den Rempler und dann noch b. der Rutscher der Schraube den Rest gegeben haben!.... Werd das Ding mal gleich richtig inspizieren!!!

__________________
_______________________________________________________
http://www.facebook.com/pages/Sportster-Crew/194485607319474 für jeden der Lust hat!


Geschrieben von BigM am 31.08.2011 um 16:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von Blinder2000
Die Problematik mit den Schrauben ist Genscher bekannt. Aus diesem Grund geben die jeztzt den Anzugsdrehmoment für die Schrauben vor. Ich hab denen vorgeschlagen die Qualität der Schrauben ebenfalls zu überdenken Augen rollen

Was mir unverständlich bleibt ist das fehlende Fingerspitzengefühl und Kulanz dem Kunden gegenüber. Warum kann ich nicht den neuen Halter bis zur Klärung auf Rechnung erhalten? Somit hätten wir einen Kaufvertrag, der mich zur Zahlung verpflichtet. Nein, ich muss trotzt Schadens in Vorleistung gehen, für eine Halter dessen Qualität in Zweifel steht.

Hätte ich ein Geschäft, würde ich mit größtmöglicher Kulanz auf Kundenbeschwerden und Garantiefälle reagieren. Der Imageschaden für Genscher wird so erheblich größer werden und auch finanziell wird er sich, ab zwei drei Kunden, die jetzt lieber nicht kaufen, nicht besser stellen, Mit einem "Entschuldigung, das hätte nicht passieren dürfen, wir schicken Ihnen sofort ein anderes Modell zu und übernehmen die Kosten für Kennzeichen und Zulassungsstelle." wäre die Sache vermutlich aus der Welt gewesen. Ich hätte im Forum darüber berichtet, dass ausgerechnet ich einen GenscherHalter mit Materialfehler abbekommen habe und wie nett und kulant die dort doch bei der Firma Genscher sind.

Es geht ja nicht um den billig, billiger, Geiz ist geil Kunden, sondern um ein hochpreisiges, nicht verhandelbares Produkt direkt vom Hersteller. Auch wollte ich nicht aus einer Mücke einen Elefanten machen.

Menschen sind nun mal so, von zehn mal toll gemacht wirst du nichts hören aber einmal daneben gelangt, verfolgt es dich lange Zeit.

ich denke mal das liegt daran, dass damit der hersteller zugeben würde, ein mangelhaftes oder defektes produkt produziert und verkauft zu haben. man stelle sich nur mal vor es wäre noch was passiert in dem z.b. der halter abgerissen und dem hintermann vors voderrad geknallt wäre. wenn es den biker hinter dir deshalb zerlegt hätte und der hersteller dann einen konstruktionsfehler eingestehen würde in dem er dir kostenlosen ersatz bereitstellt, würde das wohl unberechenbare wellen schlagen. man denke nur an schadensersatzforderungen, rückrufaktionen etc...

generell bin ich der meinung, dass die seitlichen halter eine sehr heikle angelegenheit sind, gerade wenn man noch die alten deutschen kuchenbleche drauf hat. durch den vom tüv geforderten einsichtwinkel müssen die arme des halter sehr lang gemacht werden um das kennzeichen weit nach hinten raus zu bringen. dazu wirken die großen kennzeichen als windfang und halten während der fahrt so den kennzeichenhalter stetig unter spannung und verwindung. noch dazu sind die halter an der schwinge, also am ungedämpften teil eines motorrades montiert und bekommen alle fahrbahnunebenheiten direkt ab. kein wunder dass sowas irgendwann mal abreißt.

ich glaube dass es viel zu viele kleine hersteller gibt, die irgendwas mal zusammengefriemelt haben und das dann für extrem teures geld vekaufen, weil der durchschnittliche harleyfahrer und zahnwalt gerne bereit ist für sein zubehör mehr auszugeben als der reiskocherpilot. da werden einige hersteller nur die goldader gesehen und nicht all zu viel gedanken an produkttests, materialprüfungen, belastungssimulationen etc. verschwendet haben. wenn man mal sieht, wie viele seitliche halter von irgendwelchen noname-herstellern auf ebay ohne tüv verkauft werden...


Geschrieben von RatisTom am 31.08.2011 um 16:43:

....Hmmm ein Arm aus Hartgummi mit Stahlgewebe durchzogen... würde nicht brechen! Und Verchromen kann man heutzutage ja auch alles.... für die Chromvariante! und die Grundplatte mit nem Bolzen eingegossen wie bei nem Motorlager.... dann wäre auch die Vibrationen und der Druck vom Fahrtwind kein Problem!

__________________
_______________________________________________________
http://www.facebook.com/pages/Sportster-Crew/194485607319474 für jeden der Lust hat!


Geschrieben von Klausdb am 31.08.2011 um 23:42:

Carbon wäre auch ne Lösung, ist halt Geschmacksache.


Geschrieben von wolfgang22 am 01.09.2011 um 12:20:

Auf den Mond können wir fliegen aber eine stebiele Halterung?