Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Remus Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=16566)


Geschrieben von King Alrik am 30.07.2011 um 12:49:

Ich grabe den Treat mal aus Zunge raus

Wie weit habt ihr den die DB-Eater gekürzt , habe jetzt die Race drinnen und möchte da noch ein bissi mehr . großes Grinsen
Oder einfach probieren ?
Die leisen waren bei mir ja auch schon die gequetschten und die Race sind genauso lang nur halt ohne Quetschung und Löcher !

Ach ja , habe eine 1200er Sporty !

Dank Euch


Geschrieben von Silius am 30.07.2011 um 13:23:

Kürzen hilft nicht wirklich.
Da hilft nur neue Einsätze mit größtem Durchmesser (siehe Thread weiter vorne)
Warte gerade auf meine. Kann dann gerne mal berichten.

Gruß Silius


Geschrieben von King Alrik am 30.07.2011 um 14:52:

Ah , Dank Dir mal , Edelstahl hätte ich in der Arbeit , Drehbank auch großes Grinsen


Geschrieben von hasilon am 30.07.2011 um 16:25:

Wieso wollt ihr da Einsätze reinmachen, ohne hört sich doch geil an?

__________________
Noch Fragen?


Geschrieben von Hoshi am 30.07.2011 um 16:53:

Ich glaube das hat bei ihm irgendwas mit dem Respekt vorm Gesetzt zu tun. Augenzwinkern

__________________
Gruß Hoshi


Geschrieben von moema am 30.07.2011 um 17:53:

*räusper* ..... auf meiner 2010 Road King mit deaktivierter Klappe ist das echt HARDCORE, ohne jegliche Eater zu fahren --> einfach brutal laut. Freude

Wie ein gejagter Hase habe ich bei jeder Ortsdurchfahrt nur auf Kapperl und blaue Lamperl geachtet - von der schönen Gegend hab ich nix mitgekriegt ..... daher sind jetzt wieder die Race-Eater drinnen, die aber auf alle Fälle "modifiziert" werden müssen, da das nicht viel anders klingt als meine US-Töpfe, die ich vorher drauf hatte.

Ich habe Remus angeschrieben, wo man den die Eater nachkaufen kann (da ich ein Freund davon bin, bei den Sachen, wo ich herumpfusche, eine Reserve zu haben). Als Antwort bekam ich, dass dies bei jeden offiziellen Remus-Händler geht.

Martin


Geschrieben von Silius am 30.07.2011 um 19:04:

Hi Martin,
Exakt so ist es mir auch gegangen. Das Fahrgeräusch ist ja das eine, das Knallen beim gaswegnehmen das andere. Und wenn sich alle auf der Mopedtour gesichteten Fußgänger weit vor erreichen umdrehen und teils mürrisch teils bewundernd gucken, ist das zwar ein Kompliment an den Harley-Sound aber keine gute Voraussetzung für eine Begegnung mit der Rennleitung Augen rollen

Wer auf den Nervenkitzel steht, soll's machen, ich jedenfalls nicht.

Gruß Silius


Geschrieben von torquemaster am 01.08.2011 um 18:50:

Hi,

ich bin auch einige 1000 km mit den offenen Remus gefahren - mit waren die Dinger auf langen Strecken auch immer etwas zu laut.
Habe mir kürzlich neue DB-Eater in der örtlichen Schlosserei bauen lassen und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Der Innendurchmesser der neuen Eater beträgt ca. 30 mm, Länge wie die Originalen - von der Lautstärke her würde ich sagen genau zwischen den original Eatern und ohne Eater.
Incl. wieder anschweißen der abgesägten original Röhrchen wollten die nur 20 € für diese Aktion haben (2 Stück komplett in VA).
Leistung ist (fast) wie ohne Eater und das beste an der Sache: das Knallen beim Gas weg nehnmen ist sozusagen weg. (manchmal noch minimal)!
Bei mir bleiben die auf jeden Fall drin.

Grüsse


Geschrieben von moema am 01.08.2011 um 20:31:

Sehr schön - @torquemaster - danke für die Ausführungen ..... solche Eater müssen asap auch bei mir rein! großes Grinsen

Martin


Geschrieben von Acè am 02.08.2011 um 08:07:

Moin, meine DB-Eater-Eigenkreationen sehen auch so aus...Innendurchmesser 32 mm

Genau das richtige!

__________________
Grüße
Acè

Harley Stammtisch Preussen


Geschrieben von moema am 02.08.2011 um 14:41:

wow - 32 mm?!

Ohne jetzt nachgemessen zu haben, aber das ist ja dann eh schon mehr oder weniger der Innendurchmesser des Topfes?!

Martin


Geschrieben von Acè am 02.08.2011 um 15:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von moema
wow - 32 mm?!

Ohne jetzt nachgemessen zu haben, aber das ist ja dann eh schon mehr oder weniger der Innendurchmesser des Topfes?!

Martin

na ja, nicht ganz, ein paar Milimeter fehlen da schon noch.
Durch den etwas größeren Durchmesser ist der Klang schön dumpf und durch die 100 mm Länge der Eater sind sie nicht ganz so laut.

__________________
Grüße
Acè

Harley Stammtisch Preussen


Geschrieben von BigM am 02.08.2011 um 15:47:

schick. kann jemand sowas auch für die db-eater der tapered version machen? also die, die mit sprengringen befestigt werden.


Geschrieben von King Alrik am 02.08.2011 um 16:33:

Ich muß mir das nächste Woche in der Arbeit genauer anschauen , viel Platz is da bei uns nicht .
Wir haben 25mm D , leider braucht ja der Sägering viel Platz , sonst bekommen wir den nicht raus .
Habe jetzt keine Zange zur Hand , messe das dann nächste Woche nach , 28mm könnten sich ausgehen , aber ob 3mm mehr auch mehr " laut " sind verwirrt


Geschrieben von Silius am 23.09.2011 um 22:50:

Sooo, ich wollte euch ja noch meine Erfahrungen kundtun:

Ich hab jetzt die neuen Eater nach ACE seiner super Vorlage anfertigen lassen und musste insgesamt 60 Tacken dafür berappen. Dafür habe ich jetzt aber super gelaserte Eater komplett in Edelstahl. Der Sound ist einfach super. Schön dumpf, aber ohne dieses nervige patschen und knallen wie bei einer mies eingestellten Rennsemmel. Vom Klang her um Längen dumpfer und lauter als die Racedinger. Schöner Harleysound in meinen Ohren.

Gruß Silius