Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)


Geschrieben von reply11 am 13.08.2016 um 19:48:

seit wann hast du das Problem, bzw. was hast du kurz vorher gemacht?
die Düsengröße der Hauptdüse kannst du normalerweise auf der Düse selbst ablesen. Ist halt sehr klein geschrieben.
Ich setze mal voraus das die eingebaute Düse nicht mit einer Reibaale bearbeitet wurde.

Mach mal den Filter runter und dann den Motor an.
Wenn du (schon ein wenig) Gas gibst sollte sich der Schieber entsprechend bewegen. Kontrollier das mal


Geschrieben von mays am 13.08.2016 um 20:12:

Ich habe die Sporty mit originalem Luftfilter und Auspuff gekauft und dann die entsprechenden Teile angebaut.

Ich hatte dann starkes Patschen aus dem Vergaser, weshalb ich einen Termin bei einem "Harley Schrauber" gemacht habe, der mir sogar empfohlen wurde. Ende vom Lied nach 4 Wochen auf einen Termin warten war, dass die mir lediglich die 45er Düse gegen eine 48er getauscht haben und meinten "fahr erst einmal damit".

Das Patschen ist seitdem eigentlich weg, aber seitdem habe ich das beschriebene Problem leider.

Ich habe den Vergaser noch nie selbst geöffnet. Das ist auch der Grund, warum ich nicht weiss, welche Hauptdüse drin sitzt. unglücklich

Die Düse bekomme ich ja auch ausgebaut, ohne den Vergaser demontieren zu müssen richtig?

Filter ab und Motor an ist natürlich kein Problem. Mache ich diese Woche noch.

Vielen Dank!

Liebe Grüße
Mays


Geschrieben von XL883 am 13.08.2016 um 20:33:

Hallo Mays, denke mal das die 48 LLD zu groß ist. Bau die 45LLD wieder ein und häng die Düsennadel 0,5- 1,0mm höher.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von mays am 13.08.2016 um 20:52:

Hallo Matthias,

danke für deine Antwort.

Mit der 45er hatte ich noch viel mehr Probleme. Sehr oft Patschen aus dem Vergaser, ohne vollen Choke und einer Wartezeit von 3 Minuten konnte ich nicht einmal die Garagenauffahrt hoch. Das ist alles seit der 48er vorbei, sprich Chokephase ist wirklich gering. Ich fahre die Auffahrt mit vollem Choke hoch und mache den Choke sofort nahezu ganz rein. Nach kurzer Fahrt kann ich den Choke schon ganz rein machen und alles ist gut.

Ich habe heute die Gemischregulierung eingestellt und habe quasi kein Patschen mehr. Daher dachte ich, dass es nun an der Hauptdüse oder eben wie du geschrieben hast an der Nadel liegen kann.

Wo kann ich die Unterlegscheiben für die Nadel bestellen? oder wie groß müssen sie sein?

Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus
Mays


Geschrieben von XL883 am 13.08.2016 um 21:59:

Hallo Mays, als Unterlegscheiben nimmt man Scheiben für M3 Schrauben. Gibt es im Baumarkt,
sind ungefär 0,5mm stark.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von mays am 13.08.2016 um 23:42:

Vielen Dank! Ich werde berichten smile


Geschrieben von reply11 am 14.08.2016 um 10:21:

Hallo Mays,
wie gesagt, schau mal ob sich der Schieber beim Gasgeben bewegt.
Ich gehe davon aus das die Werkstatt keine Probefahrt gemacht hat sondern lediglich den Motor gestartet.
Das Höherhängen der Nadel sollte den Übergang in den Lastbereich verbessern, ist aber nach meiner Meinung nicht die Ursache.

Ich hatte mal ein ähnliches Problem, da war die Ursache das die Unterdruckmembrane (ist die Membrane am Schieber) nicht Richtig eingesetzt war.

Die Düsen beim CV Vergaser kannst du leider nicht im eingebauten Zustand tauschen oder einsehen. Der Vergaser muss ausgebaut werden.
Ist aber wirklich kein Hexenwerk (wenn man es einmal gemacht hat smile).
Wichtig ist sauberes und präzises Arbeiten.
Wo wohnst du? Evtl. können wir dies kurzfristig zusammen machen.
Wirst sehen, ist alles machbar.

Gruß
Domenik
 


Geschrieben von Chrede am 14.08.2016 um 14:39:

Hallo in die Runde, ich hatte da ein ähnliches Problem. Guter Lauf im Standgas und wenn ich den Gang eingelegt habe und anfahren wollte kackte die Mühle ab. Ich habe den Vergaser ausgebaut, wahrscheinlich war die Membran des Schiebers nicht richtig eibgesetzt und somit nicht dicht und eventuell hat der Vergaser am Ansaugstutzen nicht richtig gesessen und daher auch Falschluft gezogen. Ich habe dann alles wieder ordentlich zusammen gebaut, den Vergaser nocheinmal ordentlich auf den Ansaugstutzen gedrückt und dann,... tatataaa, die Sporty läuft wie ein schweizer Präzisionsuhrwerk. Mitlerweile hat die Sporty schon ca. 300 km in verschiedenster Fahrweise hinter sich und sie läuft immer noch. 

Also schau ob die Membran des Schiebers richtig sitzt und ob der Vergaser richtig sitzt. 

Chrede 

__________________
Geniesse jeden Tag, als wäre es der letzte


Geschrieben von Roadrunner95 am 15.08.2016 um 15:46:

Also die HD bekommst du schon im eingebauten Zustand raus. Filter ab, Schwimmerkammer ab (aufpassen das dir keine Schrauben in irgend einen Spalt fallen) und dann den Düsenstock mit einem 5/16" Ringschlüssel herausdrehen. Aus dem Düsenstock kanst du dann die HD rausschrauben, du musst nur aufpassen das dir nich die Nadeldüse herausfällt. Die sitzt über den Düsenstock. 

__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen. großes Grinsen


Geschrieben von XL883 am 18.08.2016 um 21:51:

Hallo Roadrunner95, der CV Vergaser ist ein japanisches Produkt. Alle Schrauben haben metrische Abmessungen.Freude


Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von mays am 19.08.2016 um 14:19:

Hallo an euch alle, 

vielen Dank für eure Tipps! Ich bin heute wiedergekommen und würde mich dann langsam mal um das Problem kümmern smile

Ich werde versuchen Bilder zu machen.

Ich wohne in Berlin, das ist glaube ich eine Ecke von dir entfernt - das zusammen zu erledigen wäre natürlich sehr gut!

LG
Mays


Geschrieben von mays am 19.08.2016 um 19:50:

Hallo noch einmal,

also eben mal den Luftfilter abgeschraubt und euch ein kleines Video gemacht.

Der Vorbesitzer hat definitiv an dem Vergaser schon einmal herumgeschraubt. Die Benzinleitung ist mit einer normalen Schelle befestigt (nicht diese Kneifzangen-HD-Schelle) das Gehäuse des Vergasers ist an der Gemischschraube angebrochen. 

Mir ist aufgefallen, dass die Grundplatte des Luftfilters ölig ist. Ich habe nichts weggewischt oder sauber gemacht, weil ich dachte so könnt ihr dann direkt sehen "was Sache ist".

Der Choke war draussen, weil ich in der Garage nicht lange das Bike laufen lassen kann. Der Schieber bewegt sich, aber nicht sofort. Nicht bei wirklich ganz wenig Gas.

Seht selbst und vielen vielen Dank im Voraus für die Hilfe!



Liebe Grüße
mays

 


Geschrieben von DéDé am 19.08.2016 um 21:30:

da stimmt was nicht mit der Membran, der Schieber müsste sich schneller heben, und die Beschleunigerpumpe arbeitet nicht korrekt.
Memban überprüfen, ggf. austauschen, Gleiches gilt für die Membran der Beschleunigerpumpe. Ist alles hier von mir detailliert beschrieben.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von mays am 22.08.2016 um 11:51:

Hallo Dede, 

danke für deine Antwort. Ich habe den Vergaser abgebaut und die Membran gecheckt. Keine Risse oder ähnliches. Die Membran sieht super aus. Ich habe den Schieber sauber gemacht und wieder eingesetzt. Die Nadel mit 2 Unterlegscheiben hochgesetzt.

Wenn ich mit einem Staubsauber einen Unterdruck erzeuge um die Membran zu checken, dann bewegt er sich. Er geht aber nicht ganz hoch. Entweder mein Staubsauger erzeugt zu wenig Unterdruck oder...

Ich kann gerne auch die Membran der Beschleunigerpumpe ausbauen. Bevor ich den Vergaser abgebaut habe, habe ich diese "getestet" und hatte einen sauberen und starken Benzinstrahl. Ich bin absoluter Laie, aber für mich sah es sehr gut aus. Kein Tröpfeln, wie es hier im Thread mal beschrieben wurde. 

Soll ich vielleicht mal die Düsen checken?

LG und Danke
Mays


Geschrieben von mays am 22.08.2016 um 13:20:

Nachtrag:

Ich habe eben die Membran der Beschleunigerpumpe geprüft. Alles ist in Ordnung. 

Es ist eine 170er Hauptdüse verbaut und eine 48er LLD.

Da es eine 04er Sportster ist und Dede öfter schon geschrieben hat, dass diese Modelle eher eine größere Hauptdüse brauchen, denke ich mal, dass ich definitiv größere besorgen muss. Mein Problem kann aber damit nicht zusammenhängen oder?

LG
Mays