Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Motogadget M-Unit oder Axel Joost Box? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=105268)


Geschrieben von HeikoJ am 12.01.2023 um 02:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von hdmarkus
Hat vielleicht einer von euch noch ne technische Erklärung dafür?

Das Zündmodul  erzeugt bei Einschalten der Zündung ein Signal das im TSSM Pin 10 als High ( 5 Volt am Eingang des Microprozessors ) erkannt wird, damit schaltet das TSSM auf "nicht serial bus". Nach erfolgter Initialisierung  des TSSM und Freigabe der Zündung aus Sicht des TSSM wird der Ausgang  Pin 10 des TSSM auf Low ( 0 Volt am Microprozessor ) gezogen. Durch die im Schaltplan des TSSM ersichtliche nach links zeigende Diode vor den Leistungstreibern ( LSD ) erhöht sich die Spannung an Pin 10 des TSSM auf ca. 0,6 Volt ( Durchlasspannung der Diode ). Damit wird die Zündung im Zündmodul freigegeben.
Da auch im Zündmodul ein Microprozessor verbaut ist kann Pin 10 des Zündmoduls auch als Eingang und Ausgang dienen.

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.


Geschrieben von hdmarkus am 12.01.2023 um 15:15:

 @HeikoJ 

ich habe den Widerstand gegen eine Diode in Durchlassrichtung ersetzt. Die Diode hält die Spannung nahezu konstant auf 0,6V. Kann ich die dauerhaft so betreiben oder gibt es hier noch etwas zu beachten?

Wenn nicht würde ich das erst einmal so lassen bis ich tatsächlich soweit mit dem Umbau bin um den Motor zu starten ✌️

Erst einmal vielen Dank an @HeikoJ und @Schimmy . Ohne euch wäre ich nicht soweit gekommen 🙏🙏

Grüsse

Markus


Geschrieben von HeikoJ am 12.01.2023 um 15:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von hdmarkus
Kann ich die dauerhaft so betreiben oder gibt es hier noch etwas zu beachten?

@hdmarkus 
Welche hast du denn genommen ? Mal kontrollieren ob die Diode heiß wird und ggf. eine etwas "kräftigere" nehmen. Mit einer 1N4007 kann man nichts falsch machen. Allerdings glaube ich nicht das das notwendig ist, die Leitung führt offensichtlich Logikpegel und ist keine Leistungselektronik. 
Wir sollten vielleicht die Diode mit einem Schrumpfschlauch versehen und als "TSSM Eliminator" für 50 - 100 Euro vermarkten, wenn das bei "Load Equalizern" bzw. "Frequenzgebern" geht kann das auch damit klappen großes Grinsen

Danke das du mich verleitet hast mich mal wieder in so eine Schaltung reinzudenken Freude

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.


Geschrieben von Schimmy am 12.01.2023 um 16:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Danke das du mich verleitet hast mich mal wieder in so eine Schaltung reinzudenken.....

Moinsen,

...Danke auch von mir, dass Du MIR MEINE Grenzen - was DAS betrifft - aufgezeigt hast. unglücklich Ist halt doch schon eine
ganze Weile her, dass ich mich in Schaltungen dieser Art "rein fuchsen" konnte / musste. 😢

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von hdmarkus am 13.01.2023 um 21:43:

Ich hab jetzt ne 1N4001 genommen, die hatte ich noch rumliegen. Damit teste ich erst mal ✌️

@Schimmy 
@HeikoJ 

Die Anzeige für die Motorkontrolle im originalen Tacho. Mit welcher Spannung wird die versorgt? Sind das 12v oder ist das auch was spezielles? Wenn ich das wüsste würde ich mir noch irgendwo eine externe Anzeige dafür basteln 😊

Anbei noch ein paar Projekt Bilder. Die Zündbox sitzt jetzt übrigens da wo vorher das TSSM war, denn im Fender ist kein Platz mehr 😀


Geschrieben von Schimmy am 14.01.2023 um 09:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von hdmarkus
Die Anzeige für die Motorkontrolle im originalen Tacho. Mit welcher Spannung wird die versorgt? Sind das 12v oder ist das auch was spezielles? Wenn ich das wüsste würde ich mir noch irgendwo eine externe Anzeige dafür basteln 😊

Moinsen,

Steht doch alles in der *.pdf-Datei drin..... Anbei noch einmal der betreffende Abschnitt.

Dein Projekt schaut schon einmal richtig gut und vielversprechend aus..... bin gespannt, wie´s weitergeht.
Was versteckt sich denn da hinter der Harley ? ? ?


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von hdmarkus am 14.01.2023 um 18:14:

Danke Jo,

werde das mit der Motorkontrollleuchte noch machen. Wäre vielleicht nicht schlecht wenn die da ist 👌

Hinter der Harley versteckt sich eine DKW RT 175 Bj 1954 customized mit Vorkriegs Trapezkabel einer Zündapp SB 200, just for fun Bike ✌️

Anbei noch ein Bildchen


Geschrieben von hdmarkus am 17.01.2023 um 21:59:

Hallo zusammen,

anbei nochmal ein selbst erstellter Schaltplan ohne TSSM und die HD Lenkerarmaturen, Tacho, usw. Die neuen Komponenten bestehen aus: Motogadget Tacho Tiny, Motogadget mo.switch am Lenker, Zubehör Frontscheinwerfer, Motoren Rücklicht, Kellermann Atto Blinker, Zubehör Hupe, Starterknopf, Motorkontrolllampe und Axel Jost D-Box. Ich bitte die nicht ganz farbechte Darstellung zu entschuldigen, da mit Bordmittel von Word erstellt.

Natürlich ist auch die DIODE (TSSM Eliminator großes Grinsen ) eingezeichnet!

Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.....

Grüße
Markus


Geschrieben von Pittbullpower am 22.02.2023 um 18:14:

Hallo Nochmal,

habe jetzt meine Zündanlage auf die Dyna S umgebaut und suche zur Zeit einen Platz für die D-Box.

Wo habt Ihr die Box verbaut?

Im Batteriefach oder doch weiter vorne unter dem Tank?

Wenn Ihr noch Bilder habt, bin ich glücklich ;-)

Gruß

Markus

Hab die Bilder mal angehängt.


Geschrieben von hdmarkus am 22.02.2023 um 21:19:

Hallo Markus,

schau mal 4 Beiträge vorher, da hab ich ein Bild von meinem Montageort Freude

Grüsse
Markus


Geschrieben von Pittbullpower am 22.02.2023 um 21:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von hdmarkus
schau mal 4 Beiträge vorher, da hab ich ein Bild von meinem Montageort

Danke für den Hinweis, hatte ich nicht gesehen....

Mein Rahmen sieht anders aus und dieser Platz wäre direkt unter dem Sitz, dieser würde direkt auf die D-Box drücken.

Deswegen fragte ich.

Ich mache mal in paar Foto´s, hab ja eine 94er FLSTC.

Guß

Markus

Jetzt im richtigen Beitrag


Geschrieben von Pittbullpower am 01.03.2023 um 04:23:

Moin allerseits,

jetzt habe ich einen Platz gefunden.

Aufgrund der neuen Fender kommt eine "electrical Box" von der Twin Cam Reihe ans Bike.
Daduch brauche ich mir keine Sorgen machen und nehme diese Schale für die D-Box und das Startrelais.

Gruß

Markus


Geschrieben von hdmarkus am 29.06.2023 um 20:57:

So Moped ist fertig und TÜV hat se auch. Vielen Dank an alle die mir geholfen haben mit dem Elektrik Kram. Grüße Markus