Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Umbau von Heritage auf "US MP-Special" [US Military Police Special] (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72275)


Geschrieben von Ricky am 02.12.2016 um 23:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Hört doch bitte mit dem Getrolle auf. Es ist Ricky sein Umbaufred und nicht euer Chatroom.

ja... genau! SCHNAUZE!!!!! großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

also nochmal zurück zum gaser:
der keihin ist defintiv NEU(!) und nicht aufbreitet... ich habe schon viele (SEHR VIELE!) vergaser zerlegt und weiss wie ein überholter oder neuer gaser aussieht. ich habe heute die info bekommen, dass mein vergaser wohl höchstwahrscheinlich ein originalteil von kawasaki sein könnte. dort werden/wurden sie auch verbaut. 300 mücken für einen neuen keihin ist ein super kurs. ist auch als neu verkauft worden; da habe ich schon genau geschaut ob überholt oder nicht. siehst du z.b. am schieber: der plastik-ring, der die membran auf dem schieber hält ist mit dem alu verpresst. den kann man nicht tauschen. ist das plastik noch weich und weiss dann ist das teil definitiv neu. auch dort wo der schieber im gaser läuft sind beim überholten vergaser IMMER laufspuren zu sehen. das ist alles bei meinem neuen gaser nicht der fall. und ausserdem: bei ebay findest du keinen vernünftigen grbauchten originalen HD vergaser; bzw sehr,sehr selten. keiner verkauft einen tadellosen CV-vergaser;... also ich kenne keinen. alle die ich "angeschnurrt" hatte wegen vergaser hatten ihre NICHT rausgerückt, obwohl sie die nicht unbedingt brauchten (alles kleine kameradenschweine...ich weiss großes Grinsen ). naja..... egal. das thema vergaser sollte sich für mich wohl damit erligt haben. ich mache einfach mal im frühjahr meldung, wie der gaser sich macht.

gruss,

ricky

(und hört auf euch anzuzicken...... mädels großes Grinsen )

__________________
----------------------------------------------------
Roads??
Where we're going we don't need Roads....
----------------------------------------------------


Geschrieben von Ricky am 05.12.2016 um 21:36:

mooin....

so.....

heute gings weiter:

----------------------------------------------------------------------------------------------



als erstes waren die lagerschalen vom lenkkopf dran. da ich keinen auszieher habe (und auch nicht brauche) habe ich meine "spezialmethode" angewand. einfach eine passende und dicke unterlegscheibe in die alten lagerschalen mit schutzgasschweissgerät eingepunktet und dann mit einem langen und dicken bolzen von hinten rausgeschlagen (natürlich vorher das ganze fett aus dem lenkkopf entfernt, sonst gibt´s üble sauerei und das fett kann auch anfangen zu brennen); geht super und ohne grosse gewalt. dann den/die lagersitz(e) natürlich picco-bello sauber machen.



dann schnell die schon auf trockeneis (ca. -70°C) liegende neue lagerschale einfach in den noch warmen lenkkopf setzen. geht ohne gewalt; fällt quasi so rein. die untere lagerschale muss natürlich stramm reingesteckt werden und warten bis die warm wird (NATÜRLICH MIT HANDSCHUHEN; -70°C können üble ´verbrennungen´ verursachen). dann sitzt auch die bombenfest drinne und es muss nicht irendwie brutal nachgeschlagen werden. FERTIG!



----------------------------------------------------------------------------------------------


dann waren die tankhälften und sitz dran.
die nachbau-tankhälften passten ansonsten super. es musste hier und da ein wenig "nachgedängelt" werden, damit das dash 100% draufpasst. dichtigkeitsprüfung haben die tanks auch bestanden. für die kohle, was die tanks gekostet haben, SUPER!!!! die "federsitz-geschichte" habe ich mir anders überlegt: ich habe mir einen schicken SANTEE sitz gekauft. das ist einfacher und auch bequemer, wie ich feststellen musste.







----------------------------------------------------------------------------------------------

dann noch fix die tankdeckel und das zündschloss (im zerlegten zustand) in meiner strahlkabine den chrom angestrahlt und lackiert (1x haftgrund 3x mattschwarz gesprüht). leider können diese teile nicht gepulvert werden, da dort verpresste plastikteile drinne sind. die würde im ofen schmelzen großes Grinsen



----------------------------------------------------------------------------------------------


dann habe ich angefangen mich um die elektrik zu kümmern: ich habe einen passenden sicherungshalter gefunden. der kommt von einer triumph und hat mich 10 mücken inkl. versand gekostet. hat 9 sicherungsplätze mit 2x 3fach geclusterte plätze und 3 einzelne plätze. der passt 1a unter den sitz. > PERFEKT!
die originalen "bimetal"-sicherungen sind definitiv nicht mehr "zeitgemäss" und müssen dann dem "update" mit dem sichereungskasten weichen. auch wird nacher die zündung und licht über relais geschaltet. serienmässig ist da zuviel an einem kabel dran. ich mache da quasi ein serienstand-update.






----------------------------------------------------------------------------------------------


so.. jetzt noch was "off-topic":

mich kotze es immer an, dass multimeter, netzgerät etc. immer irgendwie beim messen rumflog und auch gerne mal auf die erde gefallen sind. habe mir jetzt stationäres messgerät und netzteil (mit richtig dampf) gekauft und auf ein wandboard montiert. dazu noch schon lange strippen! PASST!!!






ooooooover..

ricky

__________________
----------------------------------------------------
Roads??
Where we're going we don't need Roads....
----------------------------------------------------


Geschrieben von NT-Tom am 05.12.2016 um 22:11:

zum off topic großes Grinsen

multimeter kein Fluke - stets von HD im Werkstatthandbuch empfohlen

und das gibts traditionell mit gelber gummi schutzhülle

mein Fluke 88 automotive hat auch schon so einiges überstanden 

und was machste mit dem Graupner power supply ???

arme mopped batterie hochstrom schnellladen/ abkochen  ???




Geschrieben von Ricky am 05.12.2016 um 22:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
zum off topic großes Grinsen

multimeter kein Fluke - stets von HD im Werkstatthandbuch empfohlen

und das gibts traditionell mit gelber gummi schutzhülle

mein Fluke 88 automotive hat auch schon so einiges überstanden 

und was machste mit dem Graupner power supply ???

arme mopped batterie hochstrom schnellladen/ abkochen  ???

aloha!

klar! natürlich ist ein FLUKE oberklasse!!! aber für den werkstattbereich sind quasi volt/ampere/ohm im 100stel messbereich overdose. das hier macht defintiv genau auf den 10tel, das reicht. das netzteil brauche ich als "batterie-ersatz" und kann die spannung einstellen und die stromstärke begrenzen (damit bei einem kurzen nicht gleich alles "abraucht"). ausserdem hat es eine umschaltbare ampere-anzeige, die recht genau ist. das hilft ungemein bei fehlersuche und dem aufbau von der elektrik. zum laden wird das netzteil natürlich NICHT genutzt.

ricky
 

__________________
----------------------------------------------------
Roads??
Where we're going we don't need Roads....
----------------------------------------------------


Geschrieben von NT-Tom am 05.12.2016 um 22:27:

na hoffentlich lassen sich die 20 A auch entsprechent " dosieren "

früher mal RC modellbauer gewesen ??? großes Grinsen

ich lad ja die arme kleine mopped bat mit max 1,2 A - deltran 400/800 entsprechend

und zum direkt starten reichen die 20A auch nicht - also - wozu ??

PS : hast dein mopped kaputtgemacht - is ja gar nich mehr - fahrtauglich großes Grinsen


Geschrieben von Ricky am 05.12.2016 um 22:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
na hoffentlich lassen sich die 20 A auch entsprechent " dosieren "

früher mal RC modellbauer gewesen ??? großes Grinsen

ich lad ja die arme kleine mopped bat mit max 1,2 A - deltran 400/800 entsprechend

und zum direkt starten reichen die 20A auch nicht - also - wozu ??

doch, das geht sehr gut! ich habe es auch in meinem elektronik-labor stehen. brauche ich für anwendungen, die viel strom brauchen (halbleiter-laser, etc). ansonsten habe ich noch ein gutes labornetzteil, aber mit nur 3a.

und zu deiner frage: das graupner wird genutzt um "on-the-fly" die verdrahtung beim moped zu machen. mit einer batterie ist das zu gefährlich. wenn du den strom im NT begrenzt, bist du immer auf der sicheren seite. zum starten brauche ich das nicht, und geht ja auch nicht. mache ich schon seit 20jahren so. großes Grinsen

ricky

 

__________________
----------------------------------------------------
Roads??
Where we're going we don't need Roads....
----------------------------------------------------


Geschrieben von NT-Tom am 05.12.2016 um 22:44:

oha geschockt on the fly verwirrt

PS: is übrigens nicht nötig - jedesmal

den voherigen beitrag - zu zitieren Augen rollen

guten flug großes Grinsen


Geschrieben von Ricky am 07.12.2016 um 23:36:

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
...wollte heute ´ne kleine Probefahrt machen..... irgendwas haute da nicht hin; es ging nicht voran.... ich habe bestimmt irgendwo ´ne Schraube vergessen


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

__________________
----------------------------------------------------
Roads??
Where we're going we don't need Roads....
----------------------------------------------------


Geschrieben von NT-Tom am 08.12.2016 um 00:09:

wer keine strassen braucht -

braucht auch keine räder großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von mitroxx am 08.12.2016 um 16:26:

Interessanter Thread. Ist immer spannend, einem routinierten, ja fast professionellen Bastler wie Rick das ist bei seinen Umbauprojekten zu folgen. Einzig die Zwischenrufe stören.

__________________
Member of the S.O.S. group ... slower, older, smarter ... any questions, mates?


Geschrieben von Ricky am 08.12.2016 um 18:59:

so!

PULVERisiert!!!!!

ich las´ die Bilder mal für sich sprechen:












/ricky

__________________
----------------------------------------------------
Roads??
Where we're going we don't need Roads....
----------------------------------------------------


Geschrieben von xtrapee am 08.12.2016 um 19:36:

Cool Ricky. Schaue mir das mit großem Interesse und Respekt an! 
Bild oben (Probefahrt) ist Klasse. Hast womöglich vergessen die Handbremse zu lösen... Daran wirds liegen...   fröhlich

__________________
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.


Geschrieben von Schwarzmetall am 08.12.2016 um 20:10:

Die komplett geschwärzten Gußfelgen kommen gut...nun bin ich mal auf die Schlappen gespannt...Avon 5.00-16 MKII?


Geschrieben von Ricky am 08.12.2016 um 20:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schwarzmetall
Die komplett geschwärzten Gußfelgen kommen gut...nun bin ich mal auf die Schlappen gespannt...Avon 5.00-16 MKII?

vorne: MT90 B16 74H tl Avon Cobra AV71 Front M/C TL
hinten:MT90 B16 74H tl Avon Cobra AV72 Rear M/C TL

diese grösse ist original eingetragen. damit muss ich nix extra vom tüv abnehmen lassen.

/ricky

 

__________________
----------------------------------------------------
Roads??
Where we're going we don't need Roads....
----------------------------------------------------


Geschrieben von Ricky am 09.12.2016 um 23:37:

so! tacho habe ich heute fertig gemacht:



kurzes video dazu:



ricky

__________________
----------------------------------------------------
Roads??
Where we're going we don't need Roads....
----------------------------------------------------