Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Maiki bastelt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62331)


Geschrieben von Thom63 am 13.12.2017 um 20:13:

Danke!und Wie bekomme ich die Lichtleiste mit den Blinkerzeiger aus der Lenkerklemme?


Geschrieben von Vinchi am 13.12.2017 um 21:15:

Einfach mit Fingern rausdrücken, wenn ich mich richtig daran erinnere. Aber du siehst es selbst, wenn du Tachogehäuse abgenommen hast. Ist alles easy, Trau dich einfach.


Geschrieben von SteveHD am 13.12.2017 um 22:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Thom63
Danke!und Wie bekomme ich die Lichtleiste mit den Blinkerzeiger aus der Lenkerklemme?

Da sind von hinten auch Zwei Kreuzschlitzschrauben die raus und dann von vorne drücken die Lichtleistung ist zusätzlich noch eingeklebt.

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Swissbiker80 am 02.09.2018 um 21:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Maiki
So, also die Bastelarbeiten für diese Saison sind noch in 2015 fertig geworden:

Vorne hab ich die LED-Blinker von Joachim verbaut, hinten die Rizoma Club-S. Hier mal eine eine Zusammenfassung bzgl. Widerstände:

Die Breakouts (2015, wohl auch die ab 2013) haben ein Body-Control-Module (BCM), welches unter anderem die Blinker SEPARAT ansteuert, d.h. es wir JEDER Blinker einzeln angesteuert (nicht wie schon in anderen Threads beschrieben, dass es nur linke oder rechte Seite gibt).
Dazu kommt noch, dass die Blinker vorne über das in den Griffschaltern verbaute CAN-Modul angesteuert werden. D.h. das BCM senden CAN-Messages an die Schaltereinheit, welches wiederum dann den Blinker ansteuert. Das macht das Verkabeln vorne einiges komplizierter, da man nur ein relativ kurzes Stück Kabel im Griffgehäuse "anzapfen" kann. Die Widerstände habe ich dann in den Lenker untergebracht.

Die Widerstände werden nur benötigt, damit die Kontrollanzeige auch mit im selben Takt leuchtet, wie die Blinker, ansonsten blinkt die Kontrollleuchte schneller und signalisiert einen Blinkerausfall.

Als Widerstandswert hab ich 180Ohm gewählt, ich musste diese auch hinten verbauen, da die Rizoma, weniger Strom benötigen wie die original HD-Heckleuchten. Die Gewindestangen der Rizoma's musste noch um 5mm gekürzt werden.

Hallo Maiki, 
Besten Dank für deinen Beitrag. Ich habe das gleiche vor....da ich noch ein Greenhorn bin, habe ich etwas Respekt. Hast du mir einige Tipps, wie ich die Rizoma Blinker hinten und die LED Blinker vorne verbauen muss. Ich gehe davon aus, dass ich den Tank komplett entfernen muss? 

Beste Grüsse 
Swissbiker80


Geschrieben von Mondeo am 02.09.2018 um 22:21:

Ich bin zwar nicht Maik, aber wieso willst du den Tank abbauen um Blinker zu verbauen. Zum anbauen und die Widerstände die du brauchst gibt’s zig Threads die helfen. Sogar Videos auf You....


Geschrieben von Maiki am 04.02.2019 um 22:01:

Also, geht hier es wieder ein bisschen weiter. Nach meinem USA Aufenhalt hab ich jetzt wieder eine Werkstattt und kan mal ein paar Projekte in Angriff nehmen -> Tankverlängerung und kurzer Fender.
Hab mir einen Unfalltankank für meine BO besorgt und durch Thunderbike "strechen" lassen. Der Tank hatte eine ziemlich tiefe Delle und ein paar Kratzer. Die Delle wurde erstmal rausgezogen (mit Zughammer und Schweissdraht smile ). Dannach wird verzinnt, gespachtet und grundiert.


Geschrieben von Maiki am 04.02.2019 um 23:00:

Da das Wetter es nicht zulässt, in einem unbeheitzen Raum zu lackieren, bin ich dazu in eine Mietlackierkabine. Lackierergebnis war ganz O.K., aber nicht 100% zufriedenstellend. Deshalb folgen noch Bilder vom Finishing.


Geschrieben von Mondeo am 04.02.2019 um 23:13:

schick


Geschrieben von Roger Dodger am 05.02.2019 um 18:18:

..cool, die Tankverlängerung mit kürzen vom Sattelhorn steht bei mir auch noch an, den Heckfender würd ich allerdings etwas kürzen und verlängern wollen...  im Kopf hab den Plan schon, fehlt nur die Zeit und Muse alles umzusetzen...   

Gefällt; wie immer wenn du bastelst... !    Freude    Ich bleibe gespannt...

__________________
Gruß Roger

Loud Pipes saves Lives.... Augenzwinkern


Geschrieben von Maiki am 05.02.2019 um 18:26:

Hier die Bilder vom Finish. Zuerst mal mit 2000er nass geschliffen, dann mit 3000er nachgehen. Zum Schluss mit 3m Fas-Cut, anschliessend mit 3M-Finish aufpolieren. Jezt kann man Tank und Fender als Spiegel benutzen.

 


Geschrieben von Mondeo am 05.02.2019 um 22:54:

Saugeil. Und soll es so schwarz bleiben.


Geschrieben von Maiki am 05.02.2019 um 23:37:

Bin noch am hadern, ob ich Embleme oder ein Airbrush auf den Tank anbringe. Hab mal mit Illustator rumgespielt.


Geschrieben von Mondeo am 06.02.2019 um 00:09:

Nö! Geile Embleme.


Geschrieben von Skogr am 06.02.2019 um 07:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Maiki
Bin noch am hadern, ob ich Embleme oder ein Airbrush auf den Tank anbringe. Hab mal mit Illustator rumgespielt.

Zweites Bild, der Schriftzug ist geil. Allerdings etwas zu groß. 
Kleiner wäre perfekt.
Bin aber auch der Meinung Embleme sehen besser, vor allem wertiger aus. 

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von Vinchi am 06.02.2019 um 10:10:

Ich persönlich finde eine Tankverlängerung auf diese Weise ziemlich hässlich und das wegen dem aus allen Perspektiven zu sehenden Knick an der Seitenlinie.