Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Luftfilter ab Werk offen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=100571)


Geschrieben von Earthfox am 23.02.2021 um 11:53:

Luftfilter ab Werk offen?

Sagt mal weiß jemand ob bei der 2018er FXBB ab Werk der Luftfilter offen ist. Meine gehört zu haben, dass hier elektrisch nur noch die Luftmenge gesteuert wird. Würde bedeuten, dass auch bei Zubehörluftiltern kein Mapping zwangsläufig notwendig ist, oder? TB verkauf seinen Luftfilter für die FXBB auch offen mit Gutachten, also wirklich offen. Die würden doch das Gutachten vermutlich auch nur bekommen, wenn hier elektronisch die Luftmenge gesteuert wird, oder?


Geschrieben von GerdTB7 am 23.02.2021 um 12:02:

Der originale Luftfilter ist m.M. wegen dem Ansaugeraeusch im Einlass begrenzt, wird aber genug durchlassen um den Motor zu fuettern.
Die eigentliche Regelung der Luftmenge findet an der Drosselklappe statt.
Ich hab einen US-Luftfilter von einer RK drauf, das Ansauggeraeusch wird ein wenig markanter, den Rest macht in gewissem Rahmen die Motorsteuerung mit der Drosselklappe - jedenfalls nicht schlechter im Lauf und kein Klingeln.


Geschrieben von Earthfox am 23.02.2021 um 12:06:

DANKE. Im Artikel von TB wird einmal von Drosselklappe, dann aber von Reduzierblech gesprochen. Ein Reduzierblech kann ich nicht finden. So eins hatte ich noch am TB Lufti von meiner Sportster und konnte ich entfernen. Auch im Artikel den Stecker der mit einem Dummy ersetzt wird leuchtet mir nicht ein und kann mich nicht entsinnen dort einen Stecker gesehen zu haben, der an den Luftfilter kam


Geschrieben von GerdTB7 am 23.02.2021 um 12:33:

Ich vermute, dass der Text schon uralt ist und einfach kopiert wurde - unabhaengig von Modell und/oder Baujahr.


Geschrieben von Leon_ am 23.02.2021 um 12:34:

Die Originalluftfilter von HD wie z.B. an der 114er Street Bob sind nicht "offen". Das wäre so gar nicht homologierbar. Es ist im Prinzip nur die Optik eines offenen Nachrüstfilters, bei dem man das Reduzierblech (mit welchem der dann auch nicht offen wäre) entfernen kann. Die originalen HD Luftfilter sind so wie Zubehörfilter mit Reduzierblech. Nur, dass man das eben bei den originalen nicht entfernen kann.
Für den Motor macht es keinen Unterschied, welchen der originalen Luftfilter eines M8 Modells verbaut wird. Die haben alle den gleichen Luftdurchsatz.

__________________
Meilleures salutations, 

Leon

----------------


"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"


Geschrieben von Earthfox am 23.02.2021 um 12:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Leon_
Die Originalluftfilter von HD wie z.B. an der 114er Street Bob sind nicht "offen". Das wäre so gar nicht homologierbar. Es ist im Prinzip nur die Optik eines offenen Nachrüstfilters, bei dem man das Reduzierblech (mit welchem der dann auch nicht offen wäre) entfernen kann. Die originalen HD Luftfilter sind so wie Zubehörfilter mit Reduzierblech. Nur, dass man das eben bei den originalen nicht entfernen kann.

Nein eben nicht. Das war bis 2017 der Fall. Ab 2018 gibt kein Reduzierblech mehr in den Zubehörfiltern


Geschrieben von Leon_ am 23.02.2021 um 12:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von Earthfox
Nein eben nicht. Das war bis 2017 der Fall. Ab 2018 gibt kein Reduzierblech mehr in den Zubehörfiltern

Dann sind sie offensichtlich -da legal- auch nicht "offen".

__________________
Meilleures salutations, 

Leon

----------------


"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"


Geschrieben von Earthfox am 23.02.2021 um 12:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von Leon_
zum zitierten Beitrag Zitat von Earthfox
Nein eben nicht. Das war bis 2017 der Fall. Ab 2018 gibt kein Reduzierblech mehr in den Zubehörfiltern

Dann sind sie offensichtlich -da legal- auch nicht "offen".

Deshalb ja meine Frage, ob dies Elektronisch gesteuert wird


Geschrieben von Leon_ am 23.02.2021 um 12:39:

Elektronisch steuern kannst du nur die Drosselklappe. Wenn die komplett geöffnet ist, ist sie komplett geöffnet. Diese ist nicht begrenzt. Käme ja einer Drossel gleich Augenzwinkern

__________________
Meilleures salutations, 

Leon

----------------


"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"


Geschrieben von Earthfox am 23.02.2021 um 12:40:

hier der vergleich zum Originalfilter. Der hat ja auch quasi kein Reduzierblech mehr und bei der größe der Lufteinlassöffnung würde ich den auch als offen bezeichnen. Daher müsste er ja identischen Lufteinlass wie der Zubehörluftilter von TB haben und vermutlich die Luftzuführmenge rein elektronisch an der Drosselklappe geschehen.


Geschrieben von Marco321 am 23.02.2021 um 17:19:

nein der ist nicht "offen". Wenn du ein geschlossenes Gehäuse hast  (abgesehen von der Lufteintrittsöffnung) ist das kein "offener"

z.B. die Slim S oder auch die CVO´s haben offene Luftfilter, hier ist kein geschlossenes Gehäuse vorhanden . Stage1 genanntgroßes Grinsen, legal offen ohne Reduzzierbleche

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Skippy 73 am 23.02.2021 um 18:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
nein der ist nicht "offen". Wenn du ein geschlossenes Gehäuse hast  (abgesehen von der Lufteintrittsöffnung) ist das kein "offener"

z.B. die Slim S oder auch die CVO´s haben offene Luftfilter, hier ist kein geschlossenes Gehäuse vorhanden . Stage1 genannt großes Grinsen , legal offen ohne Reduzzierbleche

Bist du sicher ?? Das die S offen ist ?????


mein neuer is offen

__________________
Harley -Davidson Softail Slim S  
Kesstech ESM 3
CSC Luftfilter 
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆
Harley-Davidson Softail 
Cross Bones 
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆


Geschrieben von Earthfox am 23.02.2021 um 19:01:

Ich sehe das auch nicht als Luftbegrenzung. Bei der Sportster war das Prellbleich direkt am Filter und liess eine Minilücke für den Lufteinzug offen. Bei der FXBB ist der Kasten mit großem Abstand um den Filter und der Einlass wesentlich größer. Weiß nicht, ob ein Filter mehr Luft ziehen würde, wenn da kein Kasten wäre - unendlich Luft zieht der ja auch nicht. Meist ist das ja eher die Sache wegen Regenschutz


Geschrieben von Marco321 am 23.02.2021 um 20:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Skippy 73
zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
nein der ist nicht "offen". Wenn du ein geschlossenes Gehäuse hast  (abgesehen von der Lufteintrittsöffnung) ist das kein "offener"

z.B. die Slim S oder auch die CVO´s haben offene Luftfilter, hier ist kein geschlossenes Gehäuse vorhanden . Stage1 genannt großes Grinsen , legal offen ohne Reduzzierbleche

Bist du sicher ?? Das die S offen ist ?????


mein neuer is offen

ja ganz sicher, schraub doch einfach deinen Zierdeckel mal runter. Dein Deckel hat keine Umlaufende Verbindung zur Grundplatte

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Earthfox am 23.02.2021 um 21:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
zum zitierten Beitrag Zitat von Skippy 73
zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
nein der ist nicht "offen". Wenn du ein geschlossenes Gehäuse hast  (abgesehen von der Lufteintrittsöffnung) ist das kein "offener"

z.B. die Slim S oder auch die CVO´s haben offene Luftfilter, hier ist kein geschlossenes Gehäuse vorhanden . Stage1 genannt großes Grinsen , legal offen ohne Reduzzierbleche

Bist du sicher ?? Das die S offen ist ?????


mein neuer is offen

ja ganz sicher, schraub doch einfach deinen Zierdeckel mal runter. Dein Deckel hat keine Umlaufende Verbindung zur Grundplatte

wie meinst du das?