Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Startschwierigkeiten - Batterie oder was? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=112460)


Geschrieben von hm_murdoc am 09.02.2024 um 11:41:

Meine Breakout hat Startschwierigkeiten.
Gekauft September 2022 über den Winter immer wieder mal die Batterie (Gel 12V 20AH, 4 Jahre alt) nachgeladen, die Maschine gestartet, nie Probleme.
Im November 2023 gemerkt, das sie manchmal schwerer startet (meine Idee war: Die Batterie ist runter deshalb dreht sie recht schwer und startet fast mit letzter Kraft).
Deshalb jetzt neue Batterie gekauft( Gel 12V 20AH - YTX20HL-BS), geladen, Startversuch,....sie drehte extrem schwer und langsam und sprang nicht an. Kerzen raus, kurz drehen lassen - drehte leicht. Kerzen rein, Startversuch, sie sprang an. Maschine 2 Tage stehen lassen, Startversuch, dreht wieder sehr langsam und sprang nicht an. 

Ich bin ratlos. Wer kann helfen?

Liegt es an der Batterie? Muss ich wirklich eine AGM-Batterie einbauen und dann springt sie an? Oder habe ich hier ein Problem an einer anderen Stelle, aber welches?

Es ist keine Alarmanlage verbaut, die vielleicht Strom ziehen könnte.


Geschrieben von Schimmy am 09.02.2024 um 11:48:

Moinsen,

Wenn ich richtig liege, hat der Motor Deines Bikes Dekompressionsventile, die das Drehen des Anlassermotors
erleichtern sollen. Funktionieren diese denn noch, bzw. bekommst Du Fehlermeldungen (DTC) angezeigt ? ? ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von hm_murdoc am 09.02.2024 um 11:53:

Kann sein dass der Motor dies hat. Wo liegen diese, wie kann ich deren Funktion testen?
Die rote Warnleuchte/Motorleuchte geht nicht an, aber das muss ja nix heißen.


Geschrieben von Schimmy am 09.02.2024 um 12:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von hm_murdoc
Kann sein dass der Motor dies hat. Wo liegen diese, wie kann ich deren Funktion testen?
Die rote Warnleuchte/Motorleuchte geht nicht an, aber das muss ja nix heißen.

Guggst Du Bild.....

Eventuelle DTC´s:
P1655 ACR solenoid low/open ; ACR Magnetschalter Dekompressionsventil ohne Kontakt
P1656 ACR solenoid shorted high ; ACR Magnetschalter Dekompressionsventil Kurzschlusss

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von hm_murdoc am 09.02.2024 um 12:15:

OK, wie prüfe ich deren Funktion? Wenn da was defekt ist, kann ich das selbst tauschen oder muss ich damit in die Werkstatt?


Geschrieben von Thebuddels am 09.02.2024 um 12:45:

Hallo, mir erschließt sich der Sinn nicht, das Motorrad in der Winterpause alle paar Tage (einmal im Monat?) zu starten. Nur um zu schauen ob es noch geht? Es ist doch völlig ausreichen, es im Herbst trocken unterzustellen, die Batterie zupflegen (frisch halten), im Frühjahr zu starten und ne Runde drehen.
Dieses "mal schauen ob noch läuft" bringt doch eher Probleme als das es nützt. Das hilft Dir zwar jetzt nicht weiter, wenn der Bock aber wieder läuft und auf der Runde einmal richtig warm geworden ist, sind die Probleme evtl. auch beseitigt. Vorausgesetzt es war vor der Winterpause alles in Ordnung.
Viele Grüße Buddel


Geschrieben von hm_murdoc am 09.02.2024 um 12:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von Thebuddels
Hallo, mir erschließt sich der Sinn nicht, das Motorrad in der Winterpause alle paar Tage (einmal im Monat?) zu starten. Nur um zu schauen ob es noch geht? Es ist doch völlig ausreichen, es im Herbst trocken unterzustellen, die Batterie zupflegen (frisch halten), im Frühjahr zu starten und ne Runde drehen.
Dieses "mal schauen ob noch läuft" bringt doch eher Probleme als das es nützt. Das hilft Dir zwar jetzt nicht weiter, wenn der Bock aber wieder läuft und auf der Runde einmal richtig warm geworden ist, sind die Probleme evtl. auch beseitigt. Vorausgesetzt es war vor der Winterpause alles in Ordnung.
Viele Grüße Buddel

Nenn es nicht Sinn, nenn es eine Macke. Habe sie eben 2-3 mal gestartet und kurz laufen lassen. 

Aber da im Herbst das starten merklich schwieriger ging, habe ich eben getestet und dachte es ist die Batterie. Aber mit neuer Gel Batterie wollte sie eben auch nicht starten, sodass es wahrscheinlich doch die ACR sein könnten. Kann ich die alleine tauschen oder kann dies nur der Fachmann weil....?


Geschrieben von Schimmy am 09.02.2024 um 13:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von hm_murdoc
Aber da im Herbst das starten merklich schwieriger ging, habe ich eben getestet und dachte es ist die Batterie. Aber mit neuer Gel Batterie wollte sie eben auch nicht starten, sodass es wahrscheinlich doch die ACR sein könnten. Kann ich die alleine tauschen oder kann dies nur der Fachmann weil....?

Das hängt wesentlich von Deinen Fähigkeiten als Schrauber und der Ausstattung Deiner Werkzeugkiste ab. smile

Doch bevor Du Dir die Mühe machst die ACR´s zu wechseln, könntest Du ja einmal zuerst - sofern ein Multimeter
vorhanden ist - die Höhe der Batteriespannung beim Drücken auf den Start-Knopf DIREKT an den Polen der Batterie
messen. Diese sollte NICHT UNTER 10V zusammenbrechen.

Ob die ACR´s arbeiten, könntest Du akustisch testen. Dazu diesen Stecker am Anlasser-Magnetventil abziehen (Bild)
und dann den Start-Knopf betätigen. Dann sollte in der Nähe der Zylinderköpfe ein etwas lauteres Klicken der ACR´s
zu hören sein. Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von hm_murdoc am 09.02.2024 um 17:40:

Ich werde mir zuerst eine AGM-Batterie bestellen. Dann werde ich nochmal testen ob sie anspringt, dann Pole messen und anschließend die ACRs checken. Mal sehen.... Ich berichte.


Geschrieben von Vinchi am 10.02.2024 um 00:28:

Wie wäre es erstmal die Spannung der Batterie zu messen?
Möppi ab und zu für eine kurze Zeit zu starten ist tödlich für den Motor. Die Abgase bestehen größtenteils aus Waser, das mit aggressiven Verbrennungsrückständen verseucht ist. Und wenn Motor nicht richtig heiß wird, wird das Ganze im Motor und in der Abgasanlage kondensiert und richtet Schäden an. Das Motoröl veraltet dadurch auch schneller.


Geschrieben von hm_murdoc am 10.02.2024 um 08:38:

Wenn ich sie gestartet habe, habe ich sie schon ein bisschen laufen lassen bis sie schön warm war, aber alles im Stand ohne Belastung also ohne zu fahren.


Geschrieben von Schimmy am 10.02.2024 um 09:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von hm_murdoc
Ich werde mir zuerst eine AGM-Batterie bestellen. Dann werde ich nochmal testen ob sie anspringt, dann Pole messen und anschließend die ACRs checken. Mal sehen.... Ich berichte.

Moinsen,

Trotzdem verstehe ICH nicht, warum Du das "Pferd von hinten aufzäumen" willst. Checke die Batteriespannung beim Start,
überprüfe, ob die DeKo-Ventile arbeiten, und wenn das alles als Fehlerquelle ausgeschlossen werden kann, kannst Du Dich
immer noch in Unkosten stürzen und eine neue Batterie bestellen (warum AGM und nicht LiFePo4 ? ? ?).

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Marco321 am 10.02.2024 um 12:28:

ob die Deko Ventile arbeiten, kannst du hören . 

https://www.youtube.com/shorts/3IeicF_gUTk

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von hm_murdoc am 10.02.2024 um 15:39:

Die alte Batterie habe ich schon abgegeben. War auch schon mindestens 4 Jahre alt.
EIne neue will ich jetzt bestellen, danach werde ich testen.

Welche Batterie würdet ihr empfehlen AGM, Gel, ...?


Geschrieben von hm_murdoc am 13.02.2024 um 17:06:

Heute ist meine AGM Batterie von Motobatt angekommen. Sie hat es geschafft die Breakout zu starten.
Es war ein deutlich hörbarer Unterschied zum starten mit Gel Batterie, der fehlte wahrscheinlich die Power.