Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kaltstart und Warmlauf - Diskussion (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27806)


Geschrieben von Steamhammer am 05.07.2012 um 14:05:

Ich sag es mal so mit Verlaub.

Wer springt morgens aus dem Bett und macht einen "100-Meter-Sprint"? cool


Geschrieben von hardy.b am 05.07.2012 um 14:22:

Verstehe die ganze Diskussion nicht so ganz. Wer bewegt seine Harley denn überhaupt im hohen Drehzahlbereich?
Ich fahre bei gutem Wetter jeden Tag 20 KM zum Dienst, bin nach paar Hunder Metern auf der Autobahn. Da fahre ich mit Tempo 80-120, was einen Drehzahlbereich von 2800-3200 entspricht, vielleicht beim Überholen mal für Sekunden 3500 U/min. ! So fahre ich mit dem kalten- und mit dem warmen Motor, wenn er das auf Dauer nicht abkann, habe ich das falsche Motorrad................


Geschrieben von olperer am 05.07.2012 um 14:29:

Techn. ist starten , losfahren und die ersten 10 Min. mit ca. 1/3 der Nenndrehzahl weiterfahren für den Motor optimal. Ab 10 km kann die volle Leistung genutzt werden. Belastet erwärmt sich der Motor am schnellsten.Motorradfahrer der alten Schule und Autofahrer mit Motoren hoher Leistungsdichte wissen das.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von hardy.b am 05.07.2012 um 16:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
Techn. ist starten , losfahren und die ersten 10 Min. mit ca. 1/3 der Nenndrehzahl weiterfahren für den Motor optimal. Ab 10 km kann die volle Leistung genutzt werden. Belastet erwärmt sich der Motor am schnellsten.Motorradfahrer der alten Schule und Autofahrer mit Motoren hoher Leistungsdichte wissen das.

Am Besten für den Motor mag sein, 1/3 der Nenndrehzahl im 5. Gang wären ca. 2000 U bei 65 Km/h, da hätte ich meine 125er DKW behalten können. Am Besten für mich ist sind 3000 U/min zum warmfahren..............


Geschrieben von Rolliglider am 05.07.2012 um 17:59:

Jo, bei einem einigermaßen drehmomentstarken Motor genügt es, in der Kaltlaufphase nur bis 3.000 rpm zu drehen, damit der nächste Ganz gut anschließt. Viel weniger ist aber auch nix, da der Motor sonst gequält wird (oben schon gepostet).

Bei "Drehorgelmotoren" (meine 500er z. B.) geht vor 4.000 allerdings gar nix. Da muss man dann durch....

__________________
E-Gliden: Die schönste Art, Benzin zu verbrennen. Aber kein E-Zeugs.


Geschrieben von Bobbes am 05.07.2012 um 19:31:

Ich hab kein Drehzalmesser, aber ich hab auch keine Rennsemmel mehr. Meine ER6F hab ich verkauft um die 48 zu kaufen.

Bollert ihr alle durch die Stadt??? Ich setzt mich da drauf und fahre ganz normal. Man merkt doch wie der Motor läuft.

__________________
Gruß
Bobbes

 


Geschrieben von ironharley am 06.07.2012 um 08:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von Steamhammer
Ich sag es mal so mit Verlaub.

Wer springt morgens aus dem Bett und macht einen "100-Meter-Sprint"? cool

ich.......................zur kneipe großes Grinsen


Geschrieben von olperer am 06.07.2012 um 18:10:

@Hardy,
ich habs nicht eilig , mach das nach Gefühl . Mir geht es in erster Linie um die Lebensdauer dieser antiken Technik. Die Physik lässt sich nicht überlisten. Den 5. Gg. meines 6 Gg.-Getr. schalte ich bei 80 kmh und 10 Min. mit 90 kmh halte ich aus , wenn die Strasse es zulässt. Von dort aus, wo ich wohne führen nur Kreisstrassen weg , egal in welche Richtg.
Die 125er DKW mit dem Öl im Sprit konntest Du , wenn sie gut eingefahren war, auch gleich zügig beschleunigen , wenn Dich der Qualm nicht gestört hat.Sonst hätte sie sich mit einem Kolbenklemmer gemeldet. Freude
VG olperer

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von XL1200cb am 09.04.2018 um 21:49:

Wie hoch darf man den EVO Motor im kalten Zustand max. drehen?

Innerorts finde ich mühsam zum warmfahren, deshalb fahre ich im 2. 45 km/h. Bei 50 km/h dreht der Motor recht hoch und für den 3. Gang ist es wieder zu niedrig. In den 3. schalte ich frühestens bei 55 km/h.

Gruss


Geschrieben von Bernde am 10.04.2018 um 07:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von XL1200cb
Wie hoch darf man den EVO Motor im kalten Zustand max. drehen?

Innerorts finde ich mühsam zum warmfahren, deshalb fahre ich im 2. 45 km/h. Bei 50 km/h dreht der Motor recht hoch und für den 3. Gang ist es wieder zu niedrig. In den 3. schalte ich frühestens bei 55 km/h.

Gruss

Anscheinend hast Du keinen DZM montiert, deswegen macht die Frage wenig Sinn.

Gibt´s ein Ölthermometer?

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Booze am 10.04.2018 um 09:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von XL1200cb
Wie hoch darf man den EVO Motor im kalten Zustand max. drehen?

Innerorts finde ich mühsam zum warmfahren, deshalb fahre ich im 2. 45 km/h. Bei 50 km/h dreht der Motor recht hoch und für den 3. Gang ist es wieder zu niedrig. In den 3. schalte ich frühestens bei 55 km/h.

Gruss

Ich würde nicht über 8000 Umdrehungen drehen, wenn der Motor kalt ist. fröhlich
Ganz normal fahren und beim Betriebswarmen Motor dann erst richtig am Kabel ziehen.
Untertouriges fahren ist Gift für dem Motor und schadet viel mehr.


Geschrieben von Schimmy am 10.04.2018 um 09:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Ich würde nicht über 8000 Umdrehungen drehen, wenn der Motor kalt ist.

Das ist jetzt ein Joke, oder ? ? ? fröhlich


GReetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von XL1200cb am 10.04.2018 um 13:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von XL1200cb
Wie hoch darf man den EVO Motor im kalten Zustand max. drehen?

Innerorts finde ich mühsam zum warmfahren, deshalb fahre ich im 2. 45 km/h. Bei 50 km/h dreht der Motor recht hoch und für den 3. Gang ist es wieder zu niedrig. In den 3. schalte ich frühestens bei 55 km/h.

Gruss

Anscheinend hast Du keinen DZM montiert, deswegen macht die Frage wenig Sinn.

Gibt´s ein Ölthermometer?

Ein DZM hat mein Sporty, deshalb frage ich. Bei 50 km/h im 2. Gang dreht der Motor bis ca. 2500/2600 touren und wenn ich in den 3. Schalte geht er runter auf 1900. Erst bei 55 km/h ist es etwas über 2000 touren.

Ein Ölthermometer habe ich keine. Ich fahre meinen 20km warm.

Gruss


Geschrieben von Bernde am 10.04.2018 um 14:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von XL1200cb
im 2. Gang dreht der Motor bis ca. 2500/2600 touren

... das ist für´n Sporty nicht wirklich hoch.
Umra 2000rpm sollten bei guter Abstimmung(!) immer machbar sein. Augenzwinkern

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von harleykill am 17.04.2018 um 23:43:

Mein TC 88 hat bei ca 83 bis 90° seine Betriebstemperatur erreicht, dann ist er warm fröhlich .

Ich habe allerdings noch nie nachgesehen wie lange das dauert, werde es aber bei Gelegenheit gerne einmal machen.
Grob geschätzt würde ich sagen:  Das dauert ca.20 Minuten. (bei über 20° Außentemperatur).
Ich dreh meinen Motor aber eh nicht hoch, muss man auch nicht.

Warmfahren ist pflicht, dazu muss man nicht viel tun, nur hohe Drehzahlen meiden, das merkt / hört man auch ohne Drehzahlmesser, zumindest bei einem primitiven Modell mit Vergaser wie meiner und sicher merken das auch die anderen Kollegen hier, mit ihren Keihin etc..

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.