Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)


Geschrieben von screwlord am 07.07.2014 um 15:21:

ja,

ich denke mal nach und warte auf weitere meinungen.-)

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von DeinLiebling am 10.07.2014 um 16:01:

Servus!

Ich konnte nicht wirklich was dazu finden oder habe es schlichtweg übersehen. Hier mein Problem:

Habe den Vergaser letzthin gereinigt und eine neue Drosselschiebermembran einbauen müssen. Dabei habe ich direkt die 42er LLD gegen eine 45er getauscht. Eine neue Manifolddichtung zum Vergaser gab es auch. Zudem wurde die Schwimmerkammerdichtung erneuert.
Egal was ich mache, seither kann ich den Karren nicht mehr unter Volllast - sprich komplett offener Gaszug - fahren. Erst fängt es an zu stottern, dann passiert gar nichts mehr in punkto Gasannahme.
HLD wurde von 180 über 190 bis 195 getestet - nüx!
Die Gemischschraube kann ich dummerweise mit der Brotdose dran nicht sonderlich gut erreichen. Bisher war die 2,5 - 3 Umdrehungen raus. Die Maschine lief ruhig im Standgas.
Aber der Volllastbereich wird doch eh von der HLD abgedeckt.

Ferndiagnosen sind immer nicht so ganz das Wahre, aber hat jemand eine Idee?
Wenn es hilft: 96er XLH 883, original Luftfilter Brotdose + leicht aufgebohrten original Auspuff.


Geschrieben von DéDé am 10.07.2014 um 16:40:

Membranenfederhalter falsch herum eingebaut oder Membrane selbst nicht richtig sitzend????

Bitte mehr Infos zum Moped, Luftfilter, Auspuff etc. Mach mal den Luftfilterdeckel runter und fahre mal ohne ein Stück, wenn sie so läuft ist die Hauptdüse zu groß

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von DeinLiebling am 10.07.2014 um 20:01:

Komme grade aus der Garage:

Membran sitzt, Federhalter richtig herum. Kein Unterschied.

Den Tipp mit dem Luftfilter muss ich evtl. beim nächsten mal umsetzen. Obwohl ich bezweifle, dass die Hauptdüse zu groß ist, da eine 190er drin war (das Handbuch bestätigt dies). Damit lief alles super. Das Problem trat sowohl bei 180er als bei 195er auf.
Es ist alles original (Luftfilter + Auspuff). Die Löcher in den Prellblechen der Schalldämpfer habe ich vergrößert, das war's.

Beim Reinigen habe ich auch die Unterdruckbohrung am Schieber aufgebohrt. Trotz des sorgsam gewählten Bohrers ist das Loch evtl. zu groß geworden und alle Probleme kommen daher? (dann zahle ich das Lehrgeld für einen neuen Drosselschieber und mache einmal Baby )
Scheint mir grad am wahrscheinlichsten.


Geschrieben von DéDé am 10.07.2014 um 20:40:

das Loch darf nicht größer als 3mm sein, glaube nicht dass es daher kommt, fahr mal ohne deckel

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Quadrigo am 10.07.2014 um 20:51:

Moin,

Schiebernadel Richtig eingabaut? Ich habe schon mal eine "kaputte" Kawasaki gekauft, wo im Vergaserschieber Federsitz zuerst eingebaut wurde und Schiebernadel durch den Federsitz durchgesteckt, Schiebernadel hängte ca. 3 cm zu hoch.

__________________
Gruß Quadrigo # 43


Geschrieben von DeinLiebling am 10.07.2014 um 21:11:

Erst die Nadel, dann der Halter. Beim Überprüfen habe ich noch genauer drauf geachtet als beim ersten Wiederzusammenbau.
Ich schaue morgen mal wie es ohne Deckel läuft und berichte dann.


Geschrieben von Der Jürch am 11.07.2014 um 08:47:

Moin zusammen,

hab hier viele Seiten studiert...aber leider nichts passendes gefunden.
Richtige Leerlaufdrehzahl für die Vergasermaschinen.

Einer schreibt 800...andere wieder 1000 oder gar etwas mehr. Selbst im Handbuch konnte ich leider nichts finden.
Drehzahlmesser ist vorhanden.

Auf was, sollte sie eingestellt werden?

__________________
„Tu es oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen.“

Der Jürch


Geschrieben von screwlord am 11.07.2014 um 09:36:

wenn die schiebernadel zu hoch hängt läuft sie im stand auch nicht.....

hatte das schon mal da hab ich die nadel in das plastikteil eingebaut.

ich tippe mal auf die bohrung wenn du sonst alles was du gemacht hast richtig gemacht hast.....

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von c53 am 11.07.2014 um 09:56:

Aus meinem Werkstatthandbuch

Gruß

C53


Geschrieben von Der Jürch am 11.07.2014 um 11:00:

Danke C53!!

__________________
„Tu es oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen.“

Der Jürch


Geschrieben von XL883 am 11.07.2014 um 14:11:

@DeinLiebling

Hallo, wurde der Schlauch vom VOES wieder richtig am Manifold angeschlossen bzw.
sind die Unterdruckschläuche noch alle dicht?

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von DeinLiebling am 11.07.2014 um 17:53:

SO!

Nach der fahrt ohne Luftfilter gibt es nun Klarheit, denn der Hobel geht wie die Lutzi.

Danke DéDé !
aber auch an alle anderen smile

Da ich eh auf einen offenen Luffi umsteigen wollte, werde ich da erstmal meine Konsumgeilheit befriedigen und danach nochmal die Bedüsung feinabstimmen.
Nach der Fahrt ohne Luftfilter habe ich das Gefühl, der Karren bekommt sowieso nicht richtig Luft - das war ein Unterschied wie Tag und Nacht.


Geschrieben von DéDé am 11.07.2014 um 20:11:

prima, dann hat ja die virtuelle Hilfe funktioniert

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Guggag am 22.07.2014 um 12:04:

Ich habe da auch noch mal ein Anliegen.

Und zwar ist meine Verbrennung laut Zündlerzen Bild scheinbar sehr gut.
Jedoch habe ich eine Sache zu bemängeln.

Der Potatoe Sound im Stand. Irgendwie muss ich sagen läuft die Maschine zu leise im Stand und auch irgendwie zu harmlos. Sobald ich den Choke etwas ziehe, hört sich meine erst wirklich an wie eine Harley, also schön am Blubbern und vor allem im gleichmäßigen Potatoe-Takt.
Habe bereits offene Python Mamba Auspuffanlage sowie Screamin Eagle Kit Lufi.

Mir scheint es so, als würde der Motor zu leicht drehen. Ja, schon richtig gelesen,... zu leicht. Als wenn der keinen Gegendruck hat. Denn manchmal erhalte ich den Potatoesound für einige Umdrehungen und dann gerät das ganze wieder aus dem Takt. Unrund kann ich das jedoch auch nicht nennen. Schwer zu beschreiben.

Kann ich daran eventuell etwas mit der Gemischregulierschraube ändern? Ist derzeit 3 Umdrehungen raus!