Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Batterie-Problem

« erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Batterie-Problem

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 04.09.2016 17:25
Zum Anfang der Seite springen

Wenn nicht ausdrücklich das Wort "Serial" dabei steht, isses ein stinknormaler Shunt-Regler.

 

__________________
   Grüßung Bernde
 

George ist offline George · 22998 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
22998 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 04.09.2016 17:26
Zum Anfang der Seite springen

Und was wird original verbaut?

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 04.09.2016 17:33
Zum Anfang der Seite springen

Soweit ich das überblicke, sind´s bei den 1- und 3-Phasen-LiMas die Shunt-Regler.



 

__________________
   Grüßung Bernde
 

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 04.09.2016 17:38
Zum Anfang der Seite springen

das heisst ich soll mir zu weihnachten was wünschen

und den teuren cycle electric regler selber schenken -

und als ersatz für meinen 20 jahre alte evo originalregler

( mit steckerhalter ) - auf lager legen ???

bei W&W gibts noch den von accel für über 200 euro 

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 04.09.2016 17:48
Zum Anfang der Seite springen

So ein normaler Feld- Wald- & Wiesen-Shunt-Regler funktioniert an einem OEM-Moped gut.
Wird aber im Extremfall auf Komplett-LED umgebaut und auch sonst jeder Verbraucher abgeschraubt, muß der Regler umso mehr Energie in Wärme wandeln ...


 

__________________
   Grüßung Bernde
 

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 04.09.2016 17:54
Zum Anfang der Seite springen

verbraucher abschrauben ??? led blinker und licht

nie und nimmer großes Grinsen - old style heritage mit grühfadenbirnen

und passing lights immer an - original regler hält schon 20 jahre und 90Tkm

in dem fall wohl angemessen belastet - über die jahre 

aber danke für den langzeit erfahrungs ratschlag  Freude

Werbung
Avatar (Profilbild) von Tux
Tux ist offline Tux · 837 Posts seit 24.05.2011
fährt: Nightster
Tux ist offline Tux
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
837 Posts seit 24.05.2011
Avatar (Profilbild) von Tux

fährt: Nightster
Neuer Beitrag 05.09.2016 09:13
Zum Anfang der Seite springen

Dann wird's bei mir wohl auch der Regler sein. Frischgeladene Batterie war nach 25 km Fahrbetrieb total platt und hab den Bock nicht mehr angekriegt.
Was ich nich so verstehe ist, dass der Voltmeter wie bei Dirk die richtige Ladespannung anzeigt.
Trotzdem wird dann im Fahrbetrieb mit Aufblinken der Batteriekontrollleuschte anscheinend doch nicht mehr richtig geladen.
Anscheinend hat Harley bei den Sporty's  nur die "Schund-Regler" verbaut böse. Leider findet man den Fehler im Netz gerade bei Sporty's schon gehäuft.
Ich werd mir auch den von Eightballs holen. Der Original soll 236,-- kosten. Gehalten hat der auch nur 11.000 km.
Kann dann nur hoffen, dass es  dann wirklich der Regler war.
 

__________________
==============================
 The Gundown - Tarragona, Spain
==============================

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 05.09.2016 09:24
Zum Anfang der Seite springen

Wackelkontakte und gebrochene Kabel sind heimtückisch => messen oder gleich austauschen.

Im Regler sind´s meist die Thyristoren (< €1.-) oder´n  Wackler.
Wer sich die Arbeit macht, die Vergußmasse rauskratzt und lötet, spart Geld.








 

__________________
   Grüßung Bernde
 

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Bernde am 05.09.2016 09:35.

Flat ist offline Flat · seit
Flat ist offline Flat
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 05.09.2016 10:06
Zum Anfang der Seite springen

@ Bernde : Schönes Bild , da sieht man gut was für ein Fitzelteil das ist .
Die verbauten Teile kosten keine 10.- €
Und HD / W&W / Eightballs / Accel  etc. etc. stellen bestimmt keine Halbleiter her
200.- € für son Ding ist pervers , wer so was kauft hat das echt verdient ....Baby
Für 200.- bekommt man schon eine ordentliche Digiknipse .

Schimmy ist offline Schimmy · 9767 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9767 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 05.09.2016 13:10
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
So ein normaler Feld- Wald- & Wiesen-Shunt-Regler funktioniert an einem OEM-Moped gut.
Wird aber im Extremfall auf Komplett-LED umgebaut und auch sonst jeder Verbraucher abgeschraubt, muß der Regler umso mehr Energie in Wärme wandeln ...

Mahlzeit,

Na ja.... So ganz richtig ist das auch nicht. Wenn ich mir die Datenblätter der verschiedenen LED-Scheinwerfer so anschaue, so ziehen die ähnlich
viel Leistung wie ein "normaler" Glühlampenscheinwerfer (45W / 55 W), und beim Umbau der Blinker auf LED muss ich ebenfalls Lastwiderstände
dazwischen setzen, damit das serienmäßige Blinkmodul weiterhin funktioniert.... also auch keine "Leistungseinsparung". unglücklich Alleine das Rück- /Bremslicht
bzw. die Instrumentenbeleuchtung in LED bringen etwas weniger Last für die LiMa, was aber nicht wirklich in´s Gewicht fällt.

Grundsätzlich liefert die LiMa aber ab ca. 1500 bis 2000 u/min mehr Leistung, als ALLE Verbraucher zusammen bzw. die Batterie benötigen. Der Rest
der Leistung wird auf die eine (in der Lima) oder andere Art (im Regler) in Wärme umgewandelt. Gerade bei Sporties, die ja im "Normalfall" in einem
etwas höheren Drehzahlbereich bewegt werden, als die Big Twins, wird der Regler / die LiMa einer höheren thermischen Belastung ausgesetzt. Ist
vielleicht ein Grund mehr, sich DOCH für einen Serial-Shunt-Regler zu entscheiden..... Augen rollen


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 05.09.2016 13:15
Zum Anfang der Seite springen

Na gut, dann ersetzen wir LED-Beleuchtung durch Lichtausschalten (das geht bei manchen Kisten).

smile

 

__________________
   Grüßung Bernde
 

Avatar (Profilbild) von Paddy0174
Paddy0174 ist offline Paddy0174 · 336 Posts seit 05.03.2015
aus Andechs
fährt: FLHTCU
Paddy0174 ist offline Paddy0174
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
336 Posts seit 05.03.2015
Avatar (Profilbild) von Paddy0174
aus Andechs

fährt: FLHTCU
Neuer Beitrag 05.09.2016 16:34
Zum Anfang der Seite springen

Gerade bei unseren alten Kisten ist eine Nachrüstung eigentlich eine gute Idee. Bevorzugt zu einem Zeitpunkt, wo sowieso schon ein Teil kaputt geht, zB der Regler. Es gibt das Cycle Electric Set mit 3-Phasen und 50Amp (nicht wie Serie 32Amp) bereits für rund 400.-€ in USA, zB bei eBay, als komplettpaket (Regler, Stator usw)

Gerade heutzutage sind die Anzahl an Verbrauchern ja doch deutlich höher, als früher (hier noch ein Navi, da noch ein Handyladekabel usw).

Wenn man hingegen gänzlich old-school unterwegs ist, dann ist man mit den Seriensachen ähnlich gut beraten, wobei die Erfahrung leider zeigt, dass die Nachrüstlösungen, egal ob Cycle Electric oder Accell, idR länger halten, weil bessere Fertigungsqualität (von entsprechender Kulanz mal gänzlich abgesehen).

 

__________________
FLHTCU - Ultra Classic Electra Glide - '91

Schimmy ist offline Schimmy · 9767 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9767 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 05.09.2016 17:40
Zum Anfang der Seite springen

Noch mal ich,

Hab mal zu diesem Thema ein wenig rumgeguugelt und bin auf diesen Beitrag in einem "markenfremden" Forum gestoßen,
wo die Problematik recht anschaulich erklärt wird.

Guggst Du:

http://www.raven.apriliaforum.net/wiki/i...Spannungsregler

Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Mr .Gorilla ist offline Mr .Gorilla · 198 Posts seit 08.10.2013
fährt: Honda Z180 G ,Street Bob 2012
Mr .Gorilla ist offline Mr .Gorilla
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
198 Posts seit 08.10.2013
fährt: Honda Z180 G ,Street Bob 2012
Neuer Beitrag 11.09.2016 11:12
Zum Anfang der Seite springen

Moin 

Tour nach Scharbeutz hin und zurück (350 km ein Weg ) ohne Probleme .
1 Tag Später von Paderborn nach Herne um ein paar Stossdämpfer abzuholen Springt die Karre nicht mehr an.
Batterie tot .... Dachte erst an Regler oder Lichtspule.

Der Verkäufer von den Stossdämpfer überbrückt Sie läuft Für 3-4 Minuten .

ADAC Angerufen 
Nach 2 Stunden Wartezeit kam der gelbe Engel 
Ladegerät ran .... Sie läuft ... Ladestrom gemessen .... Batterie Spannung ... Alles tutti.
Los gefahren aber keine Leistung nach gute 500 Meter ging sie wieder aus .

ADAC Angerufen .... nach einer guten Stunde Wartezeit kam ein ADAC Abschleppwagen der mich und das Bike auf ein ADAC Point gebracht hat .
Nach etwas Papierkram Kostenlosen Leihwagen bekommen wo es mit nach Hause ging .
Bike wurde ein Tag später von ADAC nach mein Schrauber gebracht .

Fazit :
ADAC Plusmitglied hat sich bezahlt gemacht ...einziges Manko war die Wartezeit was aber daran gelegen hat das es Wochenende war

Soviel dazu!

Am Bike wurde danach die Batterie getauscht  alles durchgemessen und lief wieder normal .

Ein paar kleinere Ausfahrten gemacht in und um meine Heimatstadt ohne Probleme.

Vor 3 Tage etwas weiter außerhalb gefahren bei warmen Wetter ist diese kleine Scheiss Batterie Leuchte wieder angegangen .

Habe mich schon wieder an Straßenrand auf den ADAC warten sehen .... Habe es aber zum Glück noch nach Hause geschafft .

Batterie Deckel ab und Batterie Spannung gemessen ...11,9 Volt 
Die Kiste angeschmissen 12,9  bis 13,5 Volt Ladestrom  

Lichtmaschine durchgemessen wo auch alles ok war .
Dachte darf doch nicht war sein.
Bei mein Schrauber angerufen der auf Verdacht einen neuen Regler bestellt hatte  welcher auch einen Tag später eingetrudelt ist.
Also Übernacht  die Batterie durchgeladen und Mittags zum Schrauber gefahren um den neuen Regler in Empfang zu nehmen.
Nach getaner Arbeit sagte er nur ...läuft jetzt wieder alles wie es muss  ( ohne Messungen ect)
Auf meine Nachfrage woher er es so genau weiß sagte er  nur .
Habe noch gestern Abend etwas rum rumtelefoniert und herausgefunden das es bei den 2011--2012 er Modellen Rückrufaktion  die bis Ende 2014 gab
Fehler war da ein Fehlerhafter Regler der bei hohe Temeraturen neigt auszufallen und die Batterie nicht mehr lädt... Ist der Regler auf normal Temperatur bzw kalt macht er ganz normal das wozu er da ist daher hat er auch bei Probefahrten ect keine Probleme gemacht !

Das Ergebnis untern Strich

Geärgert ohne Ende 

1 vergeudeter Tag mitten in Ruhrgebiet .
3 Fahrten zum Schrauber.
150 Euro neue Batterie
130 Euro neuer Regler

Aber das Bike läuft jetzt wieder ohne Probleme !

Avatar (Profilbild) von Tux
Tux ist offline Tux · 837 Posts seit 24.05.2011
fährt: Nightster
Tux ist offline Tux
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
837 Posts seit 24.05.2011
Avatar (Profilbild) von Tux

fährt: Nightster
Neuer Beitrag 26.09.2016 11:12
Zum Anfang der Seite springen

Moin,
wollte mal Rückmeldung geben.
Hab ja ehrlich gesagt nicht glauben können, dass es am Regler liegt, da ja wie bei
Dirk und Mr. Gorilla alle Messungen eigentlich nicht auf einen Defekt hinwiesen.
Fahr jetzt seit einer Woche mit nem neuen Regler (den von Eightballs) rum.
Seitdem ohne Aufblinken der Kontrollleuchten und ohne der bekannten Fehlermeldung "P0562"(3 x Holz klopf).
Irgendwie hab ich auch das Gefühl, dass Mopped läuft runder.
Aufgefallen ist mir beim neuen Regler, dass man das Teil nach zwei Stunden cruisen anfassen kann
ohne sich die Finger zu verbrennen.
Der defekte Regler war schon nach drei Minuten extrem heiß. Vielleicht ist das ja dann doch ein Indiz für einen Defekt.
Ach ja, der originale Regler mit Bj. 2010 wäre lt. der Rückrufaktion nicht betroffen Augen rollen
Soweit
Tux

__________________
==============================
 The Gundown - Tarragona, Spain
==============================

« erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
4
524
02.06.2024 19:56
von Jer
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
932932
02.06.2024 10:31
von Breakoutandre114
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
XL 1200 Forty-Eight: Batterie ständig leer (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Chris-Corrado
78
63411
10.02.2024 21:59
von OliHH
Zum letzten Beitrag gehen