Hallo, Desmond,
wie ich schon weiter oben geschrieben habe:
Es kann sein, dass eine andere Software draufkommt.
Es kann aber auch sein, dass eine andere Software UND eine andere Map draufkommt.
Es kann auch sein, dass NUR eine andere Map draufkommt.
Ich halte es für wenig wahrscheinlich, dass die beschriebenen Änderungen nur durch neue SW verursacht werden. Denn die ändert nix an den Einspritzwerten. Das geschieht durch die MAPS.
Wenn tatsächlich neue Software draufkommt, dann ist natürlich guter Rat teuer - es kann schon sein, dass der alte PC III dadurch nicht mehr funktioniert - oder nicht so gut wie vorher.
Wenn nur die MAPS auf der Original-ECU geändert wurden, dann ist es natürlich so, dass die alten MAPS des PC III nicht mehr so optimal passen, denn diese "korrigieren" die ECU-Maps nur. Und wenn sich diese Basis ändert, dann stimmen die Korrekturwerte natürlich nicht mehr.
Ich finde, du bist aber schon auf dem richtigen Weg, wenn du dein Bike auf einem Prüfstand optimieren lässt - nachdem du dich für die für dich sinnvollste Methode zur MAP-Optimierung entschieden hast. 150€ finde ich für eine Prüfstandsession sehr günstig - das wären bei einem normalen Stundensatz von 40-45€ (excl MwSt) ca. 3 Stunden.....
Und wenn du die Optimierung vor der Inspektion machen lässt und bei der Inspektion irgendwas an deiner ECU verändert wird (Software oder Maps oder beides), dann wird die Optimierung nicht mehr so optimal sein - im schlimmsten Fall kann (wie du schon vermutet hast) der PC III überhaupt nicht mehr funktionieren. Ich hab mal nachgesehen - ich hab auch keine Konfiguration gefunden, wo auf einer alten ECU/Softwareversion ein PC V eingebaut werden soll - Dynojet sieht für diese Bikes den PC III vor (ausser ich hab was übersehen).
Aber ich bin auch sicher, dass Dynojet auf diese Situation (ECU-Veränderung beim Service) in irgendeiner angemessenen Form reagieren wird.
Liebe Grüße,
Dieter