Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Alle Tourer: Fliehkraftkupplung

Alle Tourer: Fliehkraftkupplung

Avatar (Profilbild) von E Glider
E Glider ist offline E Glider · 43 Posts seit 13.12.2009
fährt: 2009er E-Glide Ultra
E Glider ist offline E Glider
Mitglied
star2star2star2
43 Posts seit 13.12.2009
Avatar (Profilbild) von E Glider

fährt: 2009er E-Glide Ultra
Neuer Beitrag 27.02.2012 20:25
Zum Anfang der Seite springen

Hi.

Hat irgendjemand Erfahrung (im wahrsten Sinne...) mit VPC Kupplungshilfen, z.B. von T.P.P.
https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/...ion?page=!51423

Fahrbarkeit, Haltbarkeit, Komfort?

Für sachliche Beiträge bedanke ich mich jetzt schon!

__________________
__________________
Gruß
EGlider

Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von E Glider am 27.02.2012 20:34.

Avatar (Profilbild) von Denali
Denali ist offline Denali · 2135 Posts seit 01.02.2009
fährt: Pitbull 117cui, RSV4
Denali ist offline Denali
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2135 Posts seit 01.02.2009
Avatar (Profilbild) von Denali

fährt: Pitbull 117cui, RSV4
Neuer Beitrag 27.02.2012 21:06
Zum Anfang der Seite springen

hi,
die Videos hier bei EFM sind ganz aufschlussreich:

http://www.efmautoclutch.com/street.shtml

Wollte dazu auch schon mal einen Thread eröffnen Augenzwinkern .

Hauptsächlich werden wohl die Kupplungsfedern wesentlich schwächer gewählt. Die Fliehkraft der Gewichte gleicht das wieder aus.

Ergo bei wenig Drehzahl kaum Kraft zum Ziehen der Kupplung nötig, oben raus dann wieder fast wie vorher.

Im Leerlauf kann man halt schon einkuppeln und erst bei etwas mehr Drehzahl geht's vorwärts.

Grüße
Denali

Avatar (Profilbild) von E Glider
E Glider ist offline E Glider · 43 Posts seit 13.12.2009
fährt: 2009er E-Glide Ultra
E Glider ist offline E Glider
Mitglied
star2star2star2
43 Posts seit 13.12.2009
Avatar (Profilbild) von E Glider

fährt: 2009er E-Glide Ultra
Neuer Beitrag 29.02.2012 15:31
Zum Anfang der Seite springen

Na, so richtig ausprobiert hat das wohl noch Keiner.
Muß ich selber mal ran...

__________________
__________________
Gruß
EGlider

Kelly ist offline Kelly · seit
Kelly ist offline Kelly
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 02.03.2012 13:04
Zum Anfang der Seite springen

Hallo EGlider,

ich habe eine VPC seit 4 Jahren in meiner Street Rod und bin ca. 25000 km damit gefahren. Die Kupplungsbetätigung geht deutlich leichter, ich schätze mal so 30 -40 %. Sonst keine Auffälligkeiten, kein Rutschen, etc. Kann ich also empfehlen.

Gruß,
Kelly

tinu ist offline tinu · 17 Posts seit 02.07.2008
aus Wallenried
fährt: Road King 03
tinu ist offline tinu
Neues Mitglied
star2
17 Posts seit 02.07.2008 aus Wallenried

fährt: Road King 03
Neuer Beitrag 02.03.2012 18:58
Zum Anfang der Seite springen

ich wäre dann am Resultat auch brennend interessiert. Muss beim Kauf des Kits noch etwas anderes an der Kupplung gewechselt werden?

__________________
Gruss aus dem Westen

Kelly ist offline Kelly · seit
Kelly ist offline Kelly
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 03.03.2012 16:33
Zum Anfang der Seite springen

Also bei den V-Rods wird nur die Druckplatte ersetzt, bei dem Kit war alles Nötige mit dabei. Ich denke, bei den TwinCams wird es nicht anders sein. Siehe auch http://www.aim-tamachi.com.

Gruß,
Kelly

Werbung
Moos ist online Moos · 14723 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist online Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14723 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 05.03.2012 05:23
Zum Anfang der Seite springen

Ist bei den den BT genauso, sieht man ganz gut anhand der Einbauanleitung von W&W. Es werden auch keine anderen Federn verwendet, sondern die Kupplung fast ganz zurückgestellt.

Moos
pdf-Dateianhang
Einbauanleitung.pdf
Dateigröße: 245.46 KB, 35 Downloads

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Avatar (Profilbild) von ZAPPA
ZAPPA ist offline ZAPPA · 993 Posts seit 10.07.2006
aus Denkendorf
fährt: BUELL X1, HD Street Rod
ZAPPA ist offline ZAPPA
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
993 Posts seit 10.07.2006
Avatar (Profilbild) von ZAPPA
aus Denkendorf

fährt: BUELL X1, HD Street Rod
Neuer Beitrag 29.05.2013 09:42
Zum Anfang der Seite springen

Bin gerade dabei mich für das Thema zu erwärmen, aber noch etwas unschlüssig ob ichs meiner StreetRod spendieren soll.

Hier wird das Teil verkauft, telefonisch bin ich bei dem Händler noch nicht durchgekommen, daher ein paar Fragen an euch. (http://www.ebay.de/itm/Kupplungen-Fliehk...=item2c5eefeedd)

Bitte Antwort nur von jemandem der das in der Rod hat, BigTwin-Kupplungen müssen ja nicht unbedingt gleich reagieren.
Die aufzuwendende Handkraft kann über Shimmings reguliert werden. Habt ihr Erfahrungen wieviel Shimmings zu empfehlen sind? Bzw. lassen sich die Shimmings leicht austauschen ohne alles zu demontieren, was ich eher nicht annehme?
Bei höherer Drehzahl steigt die benötigte Handkraft laut eines US-Versenders an. Wie stark wirkt sich das aus? Das Teil nutzt mir garnichts wenn ich zart anfahren aber dafür nur mit noch mehr Kraftaufwand die Gänge rauf und runterwechseln kann.

Ich überlege mir den Umbau weil ich mal ne Sehnen- oder Nervenentzündung oder so ähnlich hatte und die Neurologin mich schon vorgewarnt hat dass sowas Jahre zum Ausheilen braucht, wenns nicht gleich chronisch wird. Aus dem Stand anfahren ist für mich das kleinste Problem, muss ja nicht die Kupplung die ganze Zeit gezogen halten. Nervig ist wenn ich oft schalten muss, also bei längeren Ortsdurchfahrten oder kurvigen Straßen. Ich bin jetzt nicht allzu wehleidig, die Schmerzen sind auch erträglich. Nur lenkt das sehr vom Fahren ab, schränkt also den Fahrspass und noch mehr die Sicherheit ein.

Danke für Antworten
Gruß vom Zappa

__________________
Harley is not dead - but it smells funny.

Kelly ist offline Kelly · seit
Kelly ist offline Kelly
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 29.05.2013 17:37
Zum Anfang der Seite springen

Hi Zappa,

ich hab das Ding in meiner Street Rod. Die Kupplung geht damit weich wie Butter. Allerdings habe ich zusätzlich auch noch einen Beringer Kupplungszylinder verbaut, der bringt auch nochmal etwas.
Je höher die Drehzahl ist, desto höher die aufzuwendende Kraft am Hebel, weil die Gewichte ausfahren, aber ich sag mal, beim "normalen" Wegfahren ist das kein Ding. Es sei denn, Du machst laufend Dragster Starts...
Ich habe die Kupplung so eingebaut, wie sie ist, ohne Experimente mit Shimming. Funktioniert einwandfrei, klare Kaufempfehlung!

Gruß,
Kelly

Avatar (Profilbild) von ZAPPA
ZAPPA ist offline ZAPPA · 993 Posts seit 10.07.2006
aus Denkendorf
fährt: BUELL X1, HD Street Rod
ZAPPA ist offline ZAPPA
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
993 Posts seit 10.07.2006
Avatar (Profilbild) von ZAPPA
aus Denkendorf

fährt: BUELL X1, HD Street Rod
Neuer Beitrag 30.05.2013 15:31
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Kelly, danke für die Antwort. Hört sich ja gut an. Werde mir das Ding wohl ordern, 250 Euro ist ja nicht soviel Geld und wenns meinen Sehnen gut tut ist das wohl vernünftig angelegt.
Gruß vom Zappa

__________________
Harley is not dead - but it smells funny.

Kelly ist offline Kelly · seit
Kelly ist offline Kelly
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 03.06.2013 09:40
Zum Anfang der Seite springen

Hi Zappa,

ich hatte die gleichen Probleme mit der Kupplungshand, seither kein Thema mehr.

Gruß,
Kelly