Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 1200 Forty-Eight: Fahren bei Regen

XL 1200 Forty-Eight: Fahren bei Regen

« erste ... « vorherige 9 10 [11] 12 13 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 9 10 [11] 12 13 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

XL 1200 Forty-Eight: Fahren bei Regen

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Gee ist offline Gee · seit
Gee ist offline Gee
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 16.03.2014 22:50
Zum Anfang der Seite springen

@tolot
Also Kratzer habe ich bis jetzt noch nicht auf den ww ringen festgestellt durch die ako pads.
Wenn man sie wieder richtig weiß haben möchte, muss man halt etwas mit schleifender Wirkung nehmen.ako pads, Zahnpasta, scheuermilch, never Dull o.ä.
Das silikonpray soll die Oberfläche wieder glätten damit neuer Schmutz nicht so gut haftet.
Mein silikonspray ist von Polo und heißt silikonspray großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von Z666
Z666 ist offline Z666 · 471 Posts seit 27.07.2013
aus Woltersdorf
fährt: forty eight 2012
Z666 ist offline Z666
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
471 Posts seit 27.07.2013
Avatar (Profilbild) von Z666
aus Woltersdorf

fährt: forty eight 2012
Neuer Beitrag 16.03.2014 23:17
Zum Anfang der Seite springen

Wo Silikonspray dran steht, sollte auch Silikonspray drin sein fröhlich ! Hofft Man(n). Hab´s immer noch nicht ausprobiert. Mach ich aber noch.

__________________
"BURN OUT" ist was für Anfänger! Ich habe bereits "FUCK OFF" Baby

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 17.03.2014 21:08
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Gee
@tolot
Also Kratzer habe ich bis jetzt noch nicht auf den ww ringen festgestellt durch die ako pads.
Wenn man sie wieder richtig weiß haben möchte, muss man halt etwas mit schleifender Wirkung nehmen.ako pads, Zahnpasta, scheuermilch, never Dull o.ä.

Ich habe mir bislang mit Grillreiniger beholfen, gerade weil ich vermeiden wollte, auf dem weißen Gummi (ist ja wohl auch Gummi) herumzu"schleifen". Ist aber schon eine Schweinerei, Scheiß-Arbeit. Aber ich werde das jetzt mal ausprobieren, die Reifen sind eh fertig und müssen ersetzt werden, da schadet es nicht.

Das silikonpray soll die Oberfläche wieder glätten damit neuer Schmutz nicht so gut haftet.
Mein silikonspray ist von Polo und heißt silikonspray großes Grinsen

Also soll das den Folgen den Schleifens entgegenwirken ... vielleicht hilft Silikonspray auf nicht "beschliffenen" Reifen noch besser und ermöglicht es, den Dreck auch ohne Pads/Schleifen herunterzubekommen?

Wegen der Reifen: Ich habe mir als Alternative, wenn der 402F hinten nicht geht, die 130/90-Milestone WW rausgesucht. Weißwand sind zu vernünftigen Presein schwer zu bekommen.

Avatar (Profilbild) von Z666
Z666 ist offline Z666 · 471 Posts seit 27.07.2013
aus Woltersdorf
fährt: forty eight 2012
Z666 ist offline Z666
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
471 Posts seit 27.07.2013
Avatar (Profilbild) von Z666
aus Woltersdorf

fährt: forty eight 2012
Neuer Beitrag 18.03.2014 17:19
Zum Anfang der Seite springen

Bin von den Avon WW immer noch mega begeistert!! Weiß aber nicht, ob es die auch in Deiner (Reifen-)Größe gibt.

__________________
"BURN OUT" ist was für Anfänger! Ich habe bereits "FUCK OFF" Baby

Avatar (Profilbild) von Straydog
Straydog ist offline Straydog · 831 Posts seit 18.11.2011
aus Trier
fährt: XL 1200 C / Modell 2003 "Dogster"
Straydog ist offline Straydog
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
831 Posts seit 18.11.2011
Avatar (Profilbild) von Straydog
aus Trier

fährt: XL 1200 C / Modell 2003 "Dogster"
Homepage von Straydog
Neuer Beitrag 18.03.2014 19:15
Zum Anfang der Seite springen

Z666: wie ist denn der vorläufige Stand bezüglich der Nasshaftung?

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.

Avatar (Profilbild) von Z666
Z666 ist offline Z666 · 471 Posts seit 27.07.2013
aus Woltersdorf
fährt: forty eight 2012
Z666 ist offline Z666
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
471 Posts seit 27.07.2013
Avatar (Profilbild) von Z666
aus Woltersdorf

fährt: forty eight 2012
Neuer Beitrag 19.03.2014 10:40
Zum Anfang der Seite springen

Auch heute wieder bei Regen und nassen Straßen gefahren. Na und großes Grinsen ?! Auch nach fast 1000 km null problemo. Kreisverkehre (auch sehr enge), Landstraße, Stadt, Gas geben und bremsen. Alles schick. Kann den AVON Cobra immer noch nur empfehlen. Auch preislich.
Aber ne HD, auch die Sporty 48, ist kein Racer. Hab nicht versucht, das Vorderrad hoch zu bekommen!!! großes Grinsen Und auf nassem Laub haftet auch der beste Reifen nicht perfekt.

__________________
"BURN OUT" ist was für Anfänger! Ich habe bereits "FUCK OFF" Baby

Werbung
Campy1200Low ist offline Campy1200Low · 76 Posts seit 24.10.2012
aus Haiming
fährt: Sportster 1200 Low 07
Campy1200Low ist offline Campy1200Low
Mitglied
star2star2star2
76 Posts seit 24.10.2012 aus Haiming

fährt: Sportster 1200 Low 07
Neuer Beitrag 19.03.2014 17:47
Zum Anfang der Seite springen

Was schätzt ihr denn, muss ich beim freien Schrauber für Avon Cobras
incl Montage hinlegen?
Hab leider nicht das nötige Werkzeug um
mir den Wechsel selber zuzutrauen.

Avatar (Profilbild) von holgerson
holgerson ist offline holgerson · 2245 Posts seit 30.10.2011
aus Stein-Neukirch
fährt: Road King Classic 2009
holgerson ist offline holgerson
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2245 Posts seit 30.10.2011
Avatar (Profilbild) von holgerson
aus Stein-Neukirch

fährt: Road King Classic 2009
Neuer Beitrag 19.03.2014 17:51
Zum Anfang der Seite springen

Nach allem was ich gelesen und gehört hab, wird der Avon auch meine erste Wahl sein, wenn mein Scorcher runter ist Freude

__________________
Ride hard or stay home!

Avatar (Profilbild) von alex_berlin
alex_berlin ist offline alex_berlin · 348 Posts seit 06.09.2013
fährt: Forty-Eight
alex_berlin ist offline alex_berlin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
348 Posts seit 06.09.2013
Avatar (Profilbild) von alex_berlin

fährt: Forty-Eight
Neuer Beitrag 19.03.2014 18:22
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Campy1200Low
Was schätzt ihr denn, muss ich beim freien Schrauber für Avon Cobras
incl Montage hinlegen?
Hab leider nicht das nötige Werkzeug um
mir den Wechsel selber zuzutrauen.

Hab die Avon auch drauf. Zuerst nur hinten, aber ich war so begeistert, dass ich mir heute vorne auch noch einen raufziehen lassen hab. Die fahren sich echt klasse.

Habe für alles inkl. neuer Schläuche ca. 380,- gezahlt. Vorderrad hab ich aber selber ausgebaut und zur Reifenbude gebracht. Wenn du das machen lässt dürftest du bei ungefähr 400,- für alles liegen.

Avatar (Profilbild) von Rabauke
Rabauke ist offline Rabauke · 1002 Posts seit 30.07.2012
aus Köln
fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Rabauke ist offline Rabauke
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1002 Posts seit 30.07.2012
Avatar (Profilbild) von Rabauke
aus Köln

fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Neuer Beitrag 19.03.2014 18:23
Zum Anfang der Seite springen

Hi.

Habe heute auch mal nach dem Avon geschaut.
Allerdings wird der nirgends mit aufgeführt wenn ich nach meinem Model (1200c XL/2) suche!?

Bekomme ich beim TÜV probleme wenn ich den Reifen drauf habe?

cu

__________________
Like a Harley Driver...

Avatar (Profilbild) von Straydog
Straydog ist offline Straydog · 831 Posts seit 18.11.2011
aus Trier
fährt: XL 1200 C / Modell 2003 "Dogster"
Straydog ist offline Straydog
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
831 Posts seit 18.11.2011
Avatar (Profilbild) von Straydog
aus Trier

fährt: XL 1200 C / Modell 2003 "Dogster"
Homepage von Straydog
Neuer Beitrag 19.03.2014 18:27
Zum Anfang der Seite springen

Rabauke: wenn es bei dir so ist, wie bei mir, dann hast du in den Papieren ja nur noch die Reifengröße drin stehen, aber keine Reifenbindung an ein bestimmtes Fabrikat mehr.

Somit kannst du eigentlich jeden Reifen aufziehen, der von der Größe her passt.
Ich lasse mir dann immer die jeweilige Herstellerfreigabe vom Schrauber stempeln und unterschreiben und führe die vorsichtshalber mit, falls doch mal ne Blaumütze einen auf GANZ wichtig machen sollte.

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.

Campy1200Low ist offline Campy1200Low · 76 Posts seit 24.10.2012
aus Haiming
fährt: Sportster 1200 Low 07
Campy1200Low ist offline Campy1200Low
Mitglied
star2star2star2
76 Posts seit 24.10.2012 aus Haiming

fährt: Sportster 1200 Low 07
Neuer Beitrag 19.03.2014 19:35
Zum Anfang der Seite springen

Wie würde denn eine Reifenbindung an ein bedtimmtes
Fabrikat im Schein aussehen? Zahlenkürzel oder der Name
des Herstellers? Bei meiner XL2 Bj 07 steht
auch nur die Grösse von Vorne und Hinten

Grisu1340 ist offline Grisu1340 [G] · 3084 Posts seit 02.05.2009
aus Herford
fährt: FLH 80 Shrine Bj. 80,
Grisu1340 ist offline Grisu1340 [G]
starstarstarstarstar
3084 Posts seit 02.05.2009 aus Herford

fährt: FLH 80 Shrine Bj. 80,
Homepage von Grisu1340
Neuer Beitrag 19.03.2014 20:01
Zum Anfang der Seite springen

Dann steht der Hersteller mit drin
Gruß
Grisu

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.

Avatar (Profilbild) von Z666
Z666 ist offline Z666 · 471 Posts seit 27.07.2013
aus Woltersdorf
fährt: forty eight 2012
Z666 ist offline Z666
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
471 Posts seit 27.07.2013
Avatar (Profilbild) von Z666
aus Woltersdorf

fährt: forty eight 2012
Neuer Beitrag 20.03.2014 07:43
Zum Anfang der Seite springen

@rabauke
Geh mal auf die Avon-Seite und gib auf der rechten Seite Harley Davidson und bei Hubraum 1200 ein sowie darunter das Baujahr. Dann findest Du die Reifenfreigabe für Dein Mopped mit den dazugehörigen Größen. Dieses Teil mußt Du mitführen. Und dann ist auch der Tüv kein Problem!
http://www.avonreifen.com/motorbike-sear...=1200&year=2012

__________________
"BURN OUT" ist was für Anfänger! Ich habe bereits "FUCK OFF" Baby

Avatar (Profilbild) von Rabauke
Rabauke ist offline Rabauke · 1002 Posts seit 30.07.2012
aus Köln
fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Rabauke ist offline Rabauke
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1002 Posts seit 30.07.2012
Avatar (Profilbild) von Rabauke
aus Köln

fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Neuer Beitrag 20.03.2014 10:17
Zum Anfang der Seite springen

Hi.

Vielen Dank für eure Infos und den Link.
Wollte ja eigentlich Metzeler M880 WW aufziehen lassen, aber durch diesen Thread werden es dann dieses mal wohl doch Avons werden.

cu

Jetzt muss ich doch noch mal nachfragen.
Wollte mir gerade die Reifenfreigabe ausdrucken, aber da ist von Fahrzeugtyp XL1 die Rede, ich habe aber XL2!?
Bin ich zu "blond" oder gibt es für XL2 keine Freigabe?
Finde dort nichts. :-(

__________________
Like a Harley Driver...

« erste ... « vorherige 9 10 [11] 12 13 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 9 10 [11] 12 13 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
FXBR/S Breakout: Unwucht/Vibrationen beim Fahren
von Vassi72
14
8314
24.05.2024 06:17
von Kaufi
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
Alle XL 1200: Beim Fahren Motor aus und Elektrik tot
von Skadis Waithia
14
12420
25.09.2019 15:57
von Skadis Waithia
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 1200: Felge 16x3,5 Unterschied beim Fahren
von Mob
1
3858
20.04.2018 19:57
von Forty
Zum letzten Beitrag gehen