zum einen, egal wie, du es machst, der blechrand wird von der chromabdeckung verdeckt.
Du solltest den blechrand mit einem sehr schmalen schraubendreher ganz vorsichtig aufbiegen. Und zwar flächig. Das heisst, das man nicht bei jeder breite ganz hochdrückt. sondern nur leicht aufbiegt. Dadurch entstehen keine dellen im blech. Das führt auch dazu, dass das blech beim zusammensetzen wieder mit leichtem druck über den rand geschoben werden muss. Und das bördeln habe ich sehr einfach gelöst. Ich habe einen schraubendreher mit einem runden kopf am ende. Den führe ich mit leichtem druck auf den rand einmal herum. Dann liegt alles sauber wieder an. Und da harley's " nie " im regen gefahren werden, ist auch nichts undicht. Wenn du gar nicht klar kommst melde dich nochmal. Wenn du die in berlin gekauft hast.... wirst du dich allerdings bald mit dem ausbau beschäftigen wollen. Du siehst keine kontrolllampe bei tageslicht. Nach meiner erfahrung. Und der nadeleinbau mss imer wieder schön neu gemacht werden. Solltest du gar nicht klar kommen, schick ihn her. Ich bau dir das um und sende zurück
Ausserdem hat da einer wohl ein wenig beschiss geplant . Leute, was lest ihr aus dem text?:
""""Die Tachoscheibe ist zum ersetzen der MPH version des US Modell gedacht !
Somit fällt der Ärger beim TÜV weg, denn für die Zulassung in Deutschland ist eine km/h Tachoscheibe nötig.
Keine umrechnerei im Kopf mehr denn die Tachoscheibe ist von dem MPH Modell umgerechnet"""
Und das bei originaltacho? ich lese: Da werden km statt meilen angezeigt. Da die meile aber mehr als 1000 meter sind stimmen ja wohl frecherweise weder kilometerzähler noch km/h angabe, oder? Da ist dann schnell mal ne harley im tachostand runter frisiert
.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder