Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) » VRSCD/X Night Rod (Sp.): Bremslicht Fußbremse funzt nicht

VRSCD/X Night Rod (Sp.): Bremslicht Fußbremse funzt nicht

nächste »

VRSCD/X Night Rod (Sp.): Bremslicht Fußbremse funzt nicht

George ist offline George · 23354 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23354 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 12.04.2010 21:44
Zum Anfang der Seite springen

Da mach ich mich heute auf zur HU beim TÜV und checke kurz vorher noch mal meine All-in-one-Kellermänner durch und siehe da: Beim Tritt auf die Fußbremse tut sich nix in der Bremslicht-LED! Baby

Handbremse funzt einwandfrei, an der Verkabelung kann es dann wohl nicht liegen. Schlüsselsymbol blinkt auch nicht, also wird der Fehlerspeicher leer sein.

Ich tippe mal auf 'nen geschrotteten Bremslichtschalter. Um den zu checken/auszutauschen muss aber der Sammler und die Endtöpfe ab! Hab ich super Bock drauf! Baby

Jetzt meine Fragen:

Wieso geht solch ein Teil nach gut drei Jahren kaputt? (Kann die Hitze des jetzt näher liegenden kurzen Sammlers was damit zu tun haben?)

Wie würdet ihr den Schalter prüfen? (ich dachte, ich hänge mal mein Voltmeter dran und schau nach, ob Strom geleitet wird)

Kann man so ein Teil reparieren?

Was kostet der Mist neu?

Wer besorgt ihn mir billiger! großes Grinsen



PS: Ach so ja, der TÜV-Mann hat's zum Glück gar nicht überprüft. Ist direkt rauf auf den Bock und kam mit den Worten "Lässt sich ja gut fahren" zurück! Plakette druff und fertig! großes Grinsen

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von George am 12.04.2010 21:46.

Alex2108 ist offline Alex2108 · 56 Posts seit 11.09.2008
aus Sembach
fährt: 2005 Road King
Alex2108 ist offline Alex2108
Mitglied
star2star2star2
56 Posts seit 11.09.2008 aus Sembach

fährt: 2005 Road King
Neuer Beitrag 13.04.2010 03:35
Zum Anfang der Seite springen

Servus,

ich würde die beiden kabel am schalter abziehen und mit dem multimeter an beiden kontakten des schalters prüfen. dazu multimeter auf durchgangsprüfer/piepser schalten, mit krokoklemmen anclipsen und fußbremse betätigen.wenns piepst ist der schalter ok. ich denke nicht das das teil defekt ist, was soll auch dran kaputt gehen...hatte das ding beim bremsleitungsumbau auch in der hand...ist nicht viel dran. ich tippe eher drauf das ein kabel geschmort ist durch den sammler....

außer die bremsflüssigkeit ist weg..dann geht er auch nicht mehr fröhlich

gruß
alex

Avatar (Profilbild) von horsberg
horsberg ist offline horsberg · 790 Posts seit 29.06.2009
aus Unkel
fährt: Street Glide Special 2019
horsberg ist offline horsberg
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
790 Posts seit 29.06.2009
Avatar (Profilbild) von horsberg
aus Unkel

fährt: Street Glide Special 2019
Neuer Beitrag 13.04.2010 08:13
Zum Anfang der Seite springen

Genauso ist es. Durch den Bremsdruck wird ein Kontaktschalter betätigt. Läßt sich leicht mit dem Ohmmeter prüfen. Meiner Erinnerung nach gab es bereits einen Thread der über durchgeschmorte Kabel durch die Hitze des Sammlers berichtete. Es wurde eine Verlegung der Kabel empfohlen.

Wenn du die Kabel checken willst, such dir die Stelle wo sie mittels Steckerverbindung in den Kablebaum gehen. Steckverbindun trennen, eine Büroklammer über die Kabel des Fußbremskontaktschalters biegen und eine erneute Ohm-Messung machen. Die Kabel müssten Jetzt Durchgang (0 Ohm=Piepsen) haben.

__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7358 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 13.04.2010 12:25
Zum Anfang der Seite springen

reparieren läst sich sowas nicht. (wenn er tatsächlich hin ist) Den link zum gebrauchtmarkt hast du schon öffter gesehen.
Ich würde aber überlegen ob ich die bestimmt bei dir noch verbaute gummileitung mit rausschmeissen und dort einen zubehörschalter einsetzen würde. Bietet Fa. Spiegler auch an. Oder du holst dir eine hohlschra für den hinteren sattel mit eingebautem schalter. Musst dann nur die kabel verlegen, bist aber auch aus dem heißen bereichs des sammelers verschwunden.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

v2devil ist offline v2devil · 2417 Posts seit 09.10.2007
aus Koblenz
fährt: FLSTC, VRSCDX
v2devil ist offline v2devil
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2417 Posts seit 09.10.2007 aus Koblenz

fährt: FLSTC, VRSCDX
Neuer Beitrag 13.04.2010 13:08
Zum Anfang der Seite springen

vielleicht reichts sogar schon, die Kabel abzuziehen und wieder draufzustecken.
Häufig sind die Anschlüsse nur ein wenig korrodiert.

Andy

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen

George ist offline George · 23354 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23354 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 13.04.2010 16:13
Zum Anfang der Seite springen

Danke für Tips, Jungs! Freude
Dann werd ich mal den Sammler abbauen und zuerst mal die Kabel checken!

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Werbung
George ist offline George · 23354 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23354 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 21.04.2010 17:52
Zum Anfang der Seite springen

So, das Auspufgeraffel ist ab und ich konnte einen Blick auf den Bremslichtschalter werfen. Keine angeschmorten oder angefressenen Kabel in Sicht! unglücklich
Allerdings hab ich mich gewundert, dass bei dem einen Kabel 12 Volt ankommen und bei dem anderen ca. 2,5 Volt. Ist das normal?

Bei meinem Voltmeter ist leider kein Piepser dran. Hab die Krokoklemmen mal auf den Bremsschalter gesteckt und den Widerstand gemessenen bei betätigter Fußbremse - keine Anzeige.

Dann hab ich das 12 Volt Kabel mal an die eine Lasche des Bremslichtschalters gesteckt und das Voltmeter an die andere. Bei getretener Fußbremse hätte ja jetzt Strom durchgehen müssen, oder? Kam aber nix.

Jetzt ist meine Vermutung, dass entweder der Schalter defekt ist, oder aber irgendwie Luft im System ist. Ich hab da allerdings nie was dran gemacht.

Gibt es so 'nen Schalter nur bei HD oder auch im sonstigen Zubehör?

Bild 1: Bremslichtschalter original
Bild 2: Kabel abgezogen
Bild 3: Kabel mit 12 Volt
Bild 4: Kabel mit 2 Volt
Attachment 41143
Attachment 41144
Attachment 41145
Attachment 41146

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von George am 21.04.2010 17:53.

The_Light ist offline The_Light · seit
The_Light ist offline The_Light
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 21.04.2010 18:53
Zum Anfang der Seite springen

Zubehör Bremslichtschalter kriegst Du z.B. von Spiegler und bei den üblichen Verdächtigen (Prolo,Luise,Hein Blöd) Augenzwinkern

Warum aber an dem Massekabel 2,5V anliegen weiß ich momentan auch nicht, hast Du die komplette Ummantellung im Bereich der Hitzequelle aufgemacht und geguckt ?

Nicht das da doch irgendwo was geschmolzen ist !

George ist offline George · 23354 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23354 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 21.04.2010 19:02
Zum Anfang der Seite springen

An der Ummantelung ist von außen nirgends ein Anschmoren zu erkennen. Ich hab sie daher auch nicht aufgeschnitten.
Liege ich denn mit dem "Funktionstest" des Schalters richtig? Der muss beim Pedaldruck doch Strom durchlassen, oder?

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

LETTI ist offline LETTI · 10621 Posts seit 24.07.2006
aus Haiger
fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
LETTI ist offline LETTI
Moderator
star3star3star3star3star3
10621 Posts seit 24.07.2006 aus Haiger

fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
Neuer Beitrag 21.04.2010 19:46
Zum Anfang der Seite springen

Mal ne saudoofe Zwischenbemerkung, George:

Ich weiss nicht, wie der Bremsleuchtenschalter bei den NRS fuktioniert, aber bei den "alten" VRSC's überwacht der Schalter den Bremsflüssigkeitsdruck in der Hinterradbremsleitung.

Wenn Du also auf die Fußbremse steigst und der Druck in der Leitung einen vorgegebenen Wert erreicht, so wird der Schalter ausgelöst und die Bremsleuchte leuchtet auf.

Hast Du also mal die Bremsflüssigkeit geprüft?

__________________
BRC #2

jimmy ist offline jimmy · seit
jimmy ist offline jimmy
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 21.04.2010 20:02
Zum Anfang der Seite springen

George, mein Bester Zunge raus , kleiner Tipp von mir. Das ist ein Schalter, den du überbrücken kannst großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen , wenn du im eingebauten Zustand einfach die beiden Anschlüsse mit einem Kabel verbindest und das Rücklicht leuchtet Freude ist der Schalter defekt, aber ich bin nur ein kleiner Azubi Zunge raus

Aber du kannst natürlich auch erstmal alles durchmessen Zunge raus Zunge raus Zunge raus ,

George, wann fahren wir wieder mal zusammen großes Grinsen

George ist offline George · 23354 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23354 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 21.04.2010 20:11
Zum Anfang der Seite springen

Wir fahren wieder zusammen, nachdem ich deinen Azubitip ausprobiert habe!großes Grinsen
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Der Low Buget Gedanke schein wohl auch schon mein Hirn umgeformt zu haben! Und ich Depp such noch 'ne Ewigkeit nach meinem Multimeter... Baby

Jetzt bin ich aber mal gespannt.
Bin mal eben für 5 Minuten in der Garage! Freude

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

George ist offline George · 23354 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23354 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 21.04.2010 20:17
Zum Anfang der Seite springen

Okay, waren doch 6 Minuten... großes Grinsen

Überbrückt und es leuchtet! Freude
Also ist der Schalter im Arsch (oder aber 'ne Luftblase drin), werd ihn einfach mal tauschen.

Jimmy, ich freue mich über das Anforderungsprofil deiner Ausbildung. Dir steht eine glorreiche Zukunft bevor und deine Telefonnummer wird auf ewig bei mir eingespeichert sein.
Tu mir allerdings einen Gefallen, sprich mich nie wieder auf das Thema an! großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von George am 21.04.2010 20:17.

The_Light ist offline The_Light · seit
The_Light ist offline The_Light
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 21.04.2010 20:17
Zum Anfang der Seite springen

Also Georg,

hab mir jetzt mal den Schaltplan reingezogen !

Ersten entschuldige bitte meine Verfehlung in der Antwort zuvor, das ist nämlich kein Massekabel mit den 2,5V sondern die Leitung, die Dir 12V an den Bremslichtfaden bringen soll !

Wenn Du den Bremsl.schalter betätigst ( Druck drauf gibtst) schaltest Du somit 12V durch, d.h. auf dem rot/gelben Kabel müssen 12V anliegen !

Da jetzt aber permanent 2.5V anliegen, behaupte ich mal, da st der Wurm drin ! fröhlich

Aber auf jeden Fall erst mal wie Jimmy geschrieben hat überbrücken zum Test ! Augenzwinkern

Ups, hat sich wohl überschnitten ! großes Grinsen

George ist offline George · 23354 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23354 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 21.04.2010 20:20
Zum Anfang der Seite springen

Das mit den Kabeln hab ich mir auch so erklärt. Die Masse kommt vom Halter am Rahmen.
Jetzt frag ich mich natürlich immer noch, wo der Wurm herkommt? Die 2,5 Volt müssen ja irgendwo herkommen, oder liegt da so 'ne Art Grundspannung an?

@ Letti: Vom Schalter her sieht das nicht so aus, dass da auch der Bremsdruck mit überprüft wird. 2 Kabel und der Schalter als Durchgang. Kann doch nicht mehr sein, oder?

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von George am 21.04.2010 20:21.

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
icon1
Alle XL 883: Bremslicht leuchtet meistens dauerhaft Evo883 (Mehrere Seiten 1 2)
von K-Nico68
19
26123
07.09.2024 19:33
von -Blacksteel-
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Augenzwinkern
FLDE Deluxe: Bremslicht ohne Funktion - warum? (Mehrere Seiten 1 2)
von VoBi
15
27205
23.03.2021 22:25
von VoBi
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Bremslicht spinnt
von spritigonzales
14
22495
13.09.2020 18:22
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen