Hi,
ich konnte damals nur eine Nightster probefahren, die 48'ger habe ich blind bestellt.
Mit der Sitzposition auf der Nightster kam ich überhaupt nicht klar, besonders die Beinstellung und der Sattel, eine Katastrophe, ich dachte mir noch, wenn ich auf der 48'ger genauso besch.... sitze, kann ich sie gleich wieder verkaufen.
Doch kam alles dann anders!
Dank der vorverlegten Fußraster sitze ich auf der 48'ger um Welten besser und mit dem Sattel komme ich auch besser klar (zur Info: ich bin 174cm groß, bei 83kg).
Einen unterschied bzgl. Vorderreifen konnte ich nicht feststellen, zumindest ist mir nichts negatives aufgefallen.
Sicherlich, wenn ich im flotten Slalom um Hütchen fahren muss (a la ADAC-Sicherheitstraining), mag der dicke VR etwas "bockiger" sein, bloß, für solch einen Einsatz habe ich sie mir nicht gekauft.
Die Schräglage (besonders bei Rechtskurven) ist etwas begrenzt, aber nicht anders als auf einer Heritage Softail, man(n) gewöhnt sich daran.
Bzgl. Tourentauglichkeit: ich bin jetzt schon öfters längere Tages-Touren, so zwischen 600km und 900km gefahren. In der Gegend Deutschland-Italien-Austria-Schweiz ist das Tankstellennetz so dicht, dass ich keine Probleme hatte, bei ca.120km geht die Reserve an, leer ist er dann bei ca. 160km, das reicht (ist nicht recht viel anders als bei meiner SR500).
Also ich kann die 48'ger nur empfehlen, leider ist dass halt alles sehr subjektiv!
__________________
Eine Werkstatt sollte der Platz sein, wo ein Mann in Frieden mit sich selbst sein kann. Seine Hände beschäftigen, den Kopf zur Ruhe und sich mit etwas verbinden kann, das über den Alltag hinausgeht.
Member of Bavaria Stammtisch Munich
Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von Shovelhead am 16.09.2010 07:58.