Hallo zusammen,
habe bereits im Rod-Bereich viel über höhenverstellbare Air Ride Systeme (u.a. Legend, Arnott) gelesen. Leider finde ich allerdings nichts, was mich in Bezug auf die Tourer weiterbringt.
Hat jemand solche Systeme an seinem Tourer verbaut und kann mir seine Erfahrungen mit den jeweiligen Systemen mitteilen?
Insbesondere interessiert mich:
1.) Einfluss auf das Fahrverhalten in den unterschiedlichen Höhenstufen durch die Veränderung des Nachlaufes (Werden die Tourer kippeliger; verbessert sich gegebenenfalls die Schräglagenfreiheit insbesondere im Zwei-Personen-Betrieb und unter voller Zuladung ?)
2.) Lässt sich mit diesen Dämpfern das Durchschlagen erfolgreich eliminieren (sämtliche Versuche, den Luftdruck an den Seriendämpfern zu optimieren, brachten bei Meiner nicht den gewünschten Erfolg)?
3.) Gibt es zu dem jeweiligen Systemen ABE bzw. TÜV-Gutachten oder gibt es grundsätzliche Probleme mit der Betriebserlaubnis? (interessieren würde mich hier insbesondere das um 11-Stufen verstellbare Arnott Air Ride)
4.) Wann und in welchem Umfang darf die Höhenverstellung verwendet werden? Gibt es da Einschränkungen?
5.) Ist es zulässig, die Bedienungseinheit am Lenker zu verbauen (habe bei Rick's gesehen, dass die Tastereinheit bei seinen Umbauten am Lenker verbaut wird, allerdings hier auch schon gelesen, dass eine Lenkerinstallation mitunter nicht erlaubt sein soll)?
Danke vorab für Eure Erfahrungen
Adi
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~