Hallo,
ich habe ein Oxford Oximiser 900 Ladegerät. Bei diesem Ladegerät war ein Ladekabel für die Batterie dabei, welches mit dem einen Ende an die Batterie angeschlossen wird, das andere Ende hat eine Wasserdichte kappe über einem Stecker welches man sich dann nach aussen legen kann. So muss man nicht immer den Sitz abbauen oder die Batterie demontieren um diese zu laden.
Den Stecker seht ihr auf dem Bild unten, rechts in der Mitte. Das passende Gegenstück auf der Seite des Ladegeräts sieht man links oben.
Nun meine Frage: könnte ich diesen Stecker evtl. auch für den Anschluss von externen Geräten nutzen? Z.B. für den Anschluss eines Navis oder Handyladegerätes? Ob ich der Batterie nun Strom über das Kabel zuführe oder entnehme, dürfte dem Kabel und der Batterie ja wohl egal sein, oder?
Ich bräuchte halt ein passendes Gegenstück zum Ladekabel, also genau die Art von Stecker die am Ladegerät montiert ist. Der Stecker erinnert mich etwas an die "Tamiya Stecker" die ich früher beim Modellbau verwendet habe, weiß aber nicht ob das genau diese sind oder ob es da doch noch unterschiede gibt.
Theoretisch müsste ich doch einen Zigarettenanzünder nehmen können, die beiden Enden mit dem jeweils richtigen Steckerpol verbinden und diese an das Ladekabel der Batterie anstecken können. An diesem Zigarettenanzünder-Adapter müsste ich doch dann jedes Netzteil oder Ladegeät betreiben können, das auch für die Verwendung für ganz normale "Bordsteckdosen" z.B. im Auto vorgesehen ist.
Natürlich ist mir klar, dass ich da nicht Unmengen an Saft ziehen kann, will ja auch keinen Wasserkocher oder so anschließen, aber für das 1A das ein Navi- oder Handyladegerät zieht, müsste es doch reichen, oder? Zumindest wenn der Motor läuft.
Falls jemand das schonmal gemacht hat, wäre ich für Tipps dankbar!