Hallo,
meine Heritage Softail (09) hat jetzt schon mehrere male gezickt an warmen Tagen und einer Öltemperatur con 120Grad.
Beim
1. mal, bin ich von Saalbach über die Autobahn zurückgefahren, nach einem kurzen Stop (45min) fuhr ich 500m und der bock stotterte nur noch....nach einem Zündkerzenwechsel hinten lief sie wieder,
2. mal, wochen später...30 Grad kurze Kaffepause...500meter fahren anschl. stottern....Zündkerze hinten gewechselt...i.O
3. mal, Dito
4. mal, war es ganz anders..Zündkerzen gewechselt...und das Problem war immer noch da....nach den 500 metern fahrt, wieder stottern....
am Anfang (1-3 mal) dachte ich das der Motor zu heis wird und die hinteren Zündkerzen abschmieren (kaputt gehen) da der hintere Block nicht genug Fahrtwind hat und abkühlen kann. Ich wusste dann immer wenn die Öltemperatur auf 250F (ca120Grad) beim abstellen hatte, das ich wieder wechseln kann. Doch dieses mal war es anders (4.mal).
Ich hatte beim 4. mal die alten ausgebauten Zündkerzen wieder rein (hatte hin und her gewechselt) und bin, damit wieder 500meter problemlos gefahren. Da ich das Bike nicht auserhalb stehen lassen wollte, habe ich sie dann alle 500 - 800 meter 2 min ausgemacht...und durch das neustarten wieder für weitere 800meter Sprit hatte. Keine Fehleranzeige am Tacho. ...doch siehe da nach dem 4 mal ausmachen dachte ich: irgendwie pumpt/bekommt sie wieder Sprit, da ich ja schon ca. 1,6 km gefahren bin (60-70 Kmh)...das Problem war weg....Sprit wurde wieder zugeführt (abgekühlt durch das fahren?) Bike lief wieder normal.
Kennt jemand das Problem
Da es jetzt nicht die Zündkerzen sind, evtl. die
Lamdasonde
Irgendwas verändert sich bei der Öltemperatur von ca. 120 Grad.
Auf Antworten würde ich mich sehr freuen.
__________________
Viele Grüsse
Skull75