Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » FXDB Street Bob: Hydraulik Heber

FXDB Street Bob: Hydraulik Heber

nächste »

FXDB Street Bob: Hydraulik Heber

Chribo ist offline Chribo · 822 Posts seit 13.09.2011
fährt: FXS/WG Shovel 1980 und Street Glide 2022 Zassel Umbau
Chribo ist offline Chribo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
822 Posts seit 13.09.2011
fährt: FXS/WG Shovel 1980 und Street Glide 2022 Zassel Umbau
Neuer Beitrag 26.10.2011 19:49
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

hab mir eine Hydraulik Heber für den Bob gekauft, ist heute angekommen.
Außer das eine 8mm Schraube fehlte ist das Teil recht gut.

http://www.louis.de/_30c5f4d4ee6bb7eb72a...tnr_gr=10059185


Nun hab ich beim ersten Blick unter den Bob gesehen, dass das ziemlich viele Teile unter dem Motor - zwischen den Rahmenrohren - verlaufen.
Und die Unterseite des Motors ist auch dort im Weg. verwirrt
Nicht das da was kaputt geht beim Hochbocken. Baby

Hat jemand auch so ein Heber - für eine Street Bob - im Einsatz ???

Werde morgen mal genauer Untersuchen ob das überhaupt geht.

Danke

Chribo

Jürgen AC ist offline Jürgen AC · 1692 Posts seit 18.05.2006
fährt: Dyna Low Rider TC 103
Jürgen AC ist offline Jürgen AC
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1692 Posts seit 18.05.2006
fährt: Dyna Low Rider TC 103
Neuer Beitrag 26.10.2011 19:55
Zum Anfang der Seite springen

Hi Chribo,

Du musst bei Bob was tricksen da sie keine Geraden
Rahmenunterzüge hat und du sie da direkt aufbocken
Könntest. Du solltest da was z. B. Mit einem Holz unterlegen.

Den gleichen Heber hab ich auch im Einsatz, der ist schon ok.

Chribo ist offline Chribo · 822 Posts seit 13.09.2011
fährt: FXS/WG Shovel 1980 und Street Glide 2022 Zassel Umbau
Chribo ist offline Chribo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
822 Posts seit 13.09.2011
fährt: FXS/WG Shovel 1980 und Street Glide 2022 Zassel Umbau
Neuer Beitrag 01.11.2011 17:17
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Jürgen AC
Hi Chribo,
Du musst bei Bob was tricksen da sie keine Geraden
Rahmenunterzüge hat und du sie da direkt aufbocken
Könntest. Du solltest da was z. B. Mit einem Holz unterlegen.
Den gleichen Heber hab ich auch im Einsatz, der ist schon ok.

Hallo,

funtzt mit dem Teil nicht.
Nicht nur weil die Rahmenrohre nicht parallel sind und diverse Teile im Weg, sondern auch weil nicht genügend Platz vorhanden ist.
Jetzt steht der Bob halt auf de Reifen fröhlich

Verkaufe das neue Teil wieder Baby Baby
Also, falls jemand es brauchen kann einfach melden.

Ciao ciao

Avatar (Profilbild) von SteveHD
SteveHD ist offline SteveHD · 5503 Posts seit 07.07.2008
aus Dormagen
fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
SteveHD ist offline SteveHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5503 Posts seit 07.07.2008
Avatar (Profilbild) von SteveHD
aus Dormagen

fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
Neuer Beitrag 01.11.2011 20:47
Zum Anfang der Seite springen

Speziell für die SB bzw Dyna gibt es von Kern Stabi eine Aufnahme da steht ide super sicher drauf

X516 SPEZIAL-ADAPTER Harley-Dyna ( Neuer Rahmenab 03 )

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben

Avatar (Profilbild) von Sturm
Sturm ist offline Sturm · 16891 Posts seit 05.09.2008
aus Lünen
fährt: Road King Special
Sturm ist offline Sturm
* Regisseur Tippspiel a.D. *
star2star2star2star2star2
16891 Posts seit 05.09.2008
Avatar (Profilbild) von Sturm
aus Lünen

fährt: Road King Special
Neuer Beitrag 01.11.2011 21:25
Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte das gleiche Problem . Habe die obersten zwei Rundrohre abgeschnitten und so angeschweist das es für meine Softail paßt.

Habe aber auch noch so ein Auflageteil rumliegen . Passend für eine Dyna .

Wenn Du das teil haben möchtest , melde Dich . Nur die Versandkosten Freude .

Gruß.

__________________
Wer lächelt großes Grinsen gewinnt öfters Freude .....

Dragon ist offline Dragon · seit
Dragon ist offline Dragon
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 01.11.2011 22:48
Zum Anfang der Seite springen

Habe den gleichen Heber aber nur für die Sporty und bin sehr zufrieden damit.Für meine dicke hab ich mir einen Scherenheber besorgt.

Werbung
Avatar (Profilbild) von dyna_mani
dyna_mani ist offline dyna_mani · 228 Posts seit 22.03.2010
aus Oberhausen
fährt: FXD Bj.2000, TC 88 - Kawa EN500
dyna_mani ist offline dyna_mani
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
228 Posts seit 22.03.2010
Avatar (Profilbild) von dyna_mani
aus Oberhausen

fährt: FXD Bj.2000, TC 88 - Kawa EN500
Neuer Beitrag 02.11.2011 08:46
Zum Anfang der Seite springen

Habe das gleiche Teil für meine 2000er SG und mir Zusatzunterlagen gebastelt...klappt bisher ganz gut.

@Sturm

Habe die obersten zwei Rundrohre abgeschnitten...


welche meinst du genau?!?

und

Habe aber auch noch so ein Auflageteil rumliegen . Passend für eine Dyna


die Auflage könnte mich auch interessieren Freude klar nur wenn @Chribo nicht möchte.

__________________
Gruss Manni

HDHummerbecken ist offline HDHummerbecken · seit
HDHummerbecken ist offline HDHummerbecken
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 02.11.2011 17:06
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Chribo
Hallo Leute,

hab mir eine Hydraulik Heber für den Bob gekauft, ist heute angekommen.
Außer das eine 8mm Schraube fehlte ist das Teil recht gut.

http://www.louis.de/_30c5f4d4ee6bb7eb72a...tnr_gr=10059185


Nun hab ich beim ersten Blick unter den Bob gesehen, dass das ziemlich viele Teile unter dem Motor - zwischen den Rahmenrohren - verlaufen.
Und die Unterseite des Motors ist auch dort im Weg. verwirrt
Nicht das da was kaputt geht beim Hochbocken. Baby

Hat jemand auch so ein Heber - für eine Street Bob - im Einsatz ???

Werde morgen mal genauer Untersuchen ob das überhaupt geht.

Danke

Chribo

Hi Chribo,

hab mir für meine Wide Gilde die Ständerkombination von Kern-stabi geholt !!

Dort gibt es verschiedene Grundständer und die dazugehörten Adapterplatten je nach Moped.

Für Dyna's gibt es ja nicht soviel Auswahlmöglichkeiten, da die Rahmenunterzüge nicht plan sind und man dadurch nicht mit einem normalen Hubständer arbeiten kann.

Ich bin damit sehr zufrieden steht alles super fest, vernünftige Arbeitshöhe und lässt sich gut manövrieren :-).

Der Preis ist zwar nicht besonders günstig aber den Grundständer kann man ja immer weiter benutzen falls es mal ein anderes Moped werden sollte.

Chribo ist offline Chribo · 822 Posts seit 13.09.2011
fährt: FXS/WG Shovel 1980 und Street Glide 2022 Zassel Umbau
Chribo ist offline Chribo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
822 Posts seit 13.09.2011
fährt: FXS/WG Shovel 1980 und Street Glide 2022 Zassel Umbau
Neuer Beitrag 02.11.2011 22:10
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Sturm
Ich hatte das gleiche Problem . Habe die obersten zwei Rundrohre abgeschnitten und so angeschweist das es für meine Softail paßt.
Habe aber auch noch so ein Auflageteil rumliegen . Passend für eine Dyna .
Wenn Du das teil haben möchtest , melde Dich . Nur die Versandkosten Freude .
Gruß.

Hallo,

vielen Dank für das Angebot.
Hab den Bob jetzt "konventionell", also auf den Rädern eingelagert.
Ist vom Platzangebot (steht noch ein Cabrio) auch so die beste Lösung.

Danke und schöne Grüße

Chribo

Avatar (Profilbild) von Sturm
Sturm ist offline Sturm · 16891 Posts seit 05.09.2008
aus Lünen
fährt: Road King Special
Sturm ist offline Sturm
* Regisseur Tippspiel a.D. *
star2star2star2star2star2
16891 Posts seit 05.09.2008
Avatar (Profilbild) von Sturm
aus Lünen

fährt: Road King Special
Neuer Beitrag 03.11.2011 00:52
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von dyna_mani
Habe das gleiche Teil für meine 2000er SG und mir Zusatzunterlagen gebastelt...klappt bisher ganz gut.

@Sturm

Habe die obersten zwei Rundrohre abgeschnitten...


welche meinst du genau?!?

und

Habe aber auch noch so ein Auflageteil rumliegen . Passend für eine Dyna


die Auflage könnte mich auch interessieren Freude klar nur wenn @Chribo nicht möchte.

Die beiden Stäbe habe ich abgeschnitten und so versetzt , daß unten beim anheben nichts aufliegt .

Wegen der Auflage - es war schon einer schneller .

Gruß.
Attachment 92743

__________________
Wer lächelt großes Grinsen gewinnt öfters Freude .....

Avatar (Profilbild) von dyna_mani
dyna_mani ist offline dyna_mani · 228 Posts seit 22.03.2010
aus Oberhausen
fährt: FXD Bj.2000, TC 88 - Kawa EN500
dyna_mani ist offline dyna_mani
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
228 Posts seit 22.03.2010
Avatar (Profilbild) von dyna_mani
aus Oberhausen

fährt: FXD Bj.2000, TC 88 - Kawa EN500
Neuer Beitrag 03.11.2011 08:46
Zum Anfang der Seite springen

@Sturm
Danke für die Info

Was die Auflage betrifft...an der Schnelligkeit muss ich noch arbeiten Augenzwinkern

__________________
Gruss Manni

Silius ist offline Silius · 119 Posts seit 09.05.2011
aus Münsterland
fährt: FXDWG Wide Glide Bj.2011 + Dr.Jekill & Mr.Hyde + Bertl's Stage 1
Silius ist offline Silius
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
119 Posts seit 09.05.2011 aus Münsterland

fährt: FXDWG Wide Glide Bj.2011 + Dr.Jekill & Mr.Hyde + Bertl's Stage 1
Neuer Beitrag 10.11.2011 10:35
Zum Anfang der Seite springen

Ich hänge mich hier einfach noch mal dran, da mich der allgemeine Heber-Fred zwar schon weiter aber noch nicht zur Kaufentscheidung gebracht hat.

Ich brauche einen (rollbaren) Heber für die WideGlide. Der Kern Stabi sieht echt gut aus, ist aber incl. des passenden Adapters preislich eine echte Ansage.

China-Zeug will ich nicht haben...

Passt der Heber von Powerplus-Tools, oder nicht für die WG?

Mal wieder Fragen über Fragen. Hat da jemand Antworten? großes Grinsen

Gruß Silius

Jürgen AC ist offline Jürgen AC · 1692 Posts seit 18.05.2006
fährt: Dyna Low Rider TC 103
Jürgen AC ist offline Jürgen AC
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1692 Posts seit 18.05.2006
fährt: Dyna Low Rider TC 103
Neuer Beitrag 10.11.2011 10:40
Zum Anfang der Seite springen

Silius,
Ohne entsprechenden Adapter passen die Heber alle nicht 'ohne tricksen', also unterlegen an der Dyna.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Jürgen AC am 10.11.2011 19:31.

Avatar (Profilbild) von SteveHD
SteveHD ist offline SteveHD · 5503 Posts seit 07.07.2008
aus Dormagen
fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
SteveHD ist offline SteveHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5503 Posts seit 07.07.2008
Avatar (Profilbild) von SteveHD
aus Dormagen

fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
Neuer Beitrag 10.11.2011 12:21
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Silius
Ich hänge mich hier einfach noch mal dran, da mich der allgemeine Heber-Fred zwar schon weiter aber noch nicht zur Kaufentscheidung gebracht hat.

Ich brauche einen (rollbaren) Heber für die WideGlide. Der Kern Stabi sieht echt gut aus, ist aber incl. des passenden Adapters preislich eine echte Ansage.

China-Zeug will ich nicht haben...

Passt der Heber von Powerplus-Tools, oder nicht für die WG?

Mal wieder Fragen über Fragen. Hat da jemand Antworten? großes Grinsen

Gruß Silius

Zitat von Jürgen AC
Silius,
Ohne entsprechenden Adapter passen die Heber alle nicht 'ohne tricksen', also Unterlegen an die Dyna.

Ja so ist es

Bei dem Dyna Rahmen ab 2003 ist keine gerade flache Aufnahme mehr möglich, da die Ölwanne schräg auf der rechten Seite tiefer liegt als der Rahmenzug. Zum Schutz ist ja auch noch ein stärkeres Blech angeschweißt.

Die "normalen" Montageheber egal wie günstig oder teuer passen nicht, da sie dann auf das Verstärkungsblech aufsetzen und damit alles schräg anheben. Die optimalen Aufnahmepunkte sind vorne die beiden Unterzüge vor den Rasten und hinten die Aufnahme der Schwinge.

Der Adapter von Kern Stabi nutzt eben diese Aufnahmepunkte und ich kann Dir aus Erfahrung sagen besser und stabiler steht sie nur auf den Reifen. Klar ist der nicht günstig und erst recht nicht in Kombi mit dem X5H1 aber so kannst Du die Dyna hochheben dran arbeiten und durch die Garage rollen drehen und...... mache das immer so wenn was zum schrauben oder waschen ist.
Bis 06.11 gab es bei Polo 20% auf den Heber hättest den X5H1 mit 360° Rollen und Bremse (was zu empfehlen ist) für 303,16 bekommen ok dann noch 109,00 für den Adapter.
Also vielleicht was abwarten auf die nächste Aktion bei Polo

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben

HDHummerbecken ist offline HDHummerbecken · seit
HDHummerbecken ist offline HDHummerbecken
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 10.11.2011 17:39
Zum Anfang der Seite springen

Meine Kombi aus dem Kern Stabi Programm ist:

Hebetisch X5H3 ist zwar mit 300 Kg. angegeben aber lt. Kern Stabi auch kein Problem bis 400 Kg,

dann noch den 360 grad Rollensatz und den Dyna Adapter feddich !!

Preis Total frei Haus 337,- Euronen und man muss sagen echt TOP Qualität.

Meine WG steht darauf super fest, die Arbeitshöhe ist gut und man kann das Moped optimal manövrieren.

Klar ist nicht billig aber wenn das Moped mal umkippt ist der Ärger noch größer !!

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotlockfolder
verrückt
6
9093
14.02.2019 17:30
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLSTC Heritage: Heber für den Winter
von MabuseWZL
13
9120
16.09.2014 13:46
von Orangeflake
Zum letzten Beitrag gehen