Wir brauchen uns nicht um des Kaisers Bart zu streiten. Von einem CVO-Modell erwartet man mehr Leistung und möchte diese dann auch irgendwann mal einsetzen, das meine ich mit Erwartungshaltung.
Nun geht es ja darum, ob sie besser sind als die Standardmotoren, oder eben nicht.
Dazu muss man definieren, was in diesem Fall "besser" bedeutet.
Wenn es um Standfestigkeit geht von mir ein klares "Nein"
Er ist nicht besser, vielleicht auch nicht schlechter
Wenn es um Leistung geht, ein klares Ja !
So, und jetzt mal zu dem vereinzelt auftauchenden Phänomen mit dem linkenm KuWe-Lager Viczena.
Du weißt selbst, dass es jetzt wohl ein anderes Lager ist , aber es ist immer noch "nur eines" und nicht ein doppeltes Timken, wie man es nachrüsten könnte, oder ab Werk sofort einbauen könnte. Es geht auch nicht nur um 103 Cui Motoren.
Eine der Ursachen ist ein zunehmender unrunder Lauf des Sprocket shafts, der in Verb. mit hoher Beanspruchung (Leistung) bei zu geringer Axialabstützung verstärkt wird. Dann geht das Lager kaputt und meistens ist auch die KuWe anschließend zu richten.
Auf der anderen Seite , also rechts (pinion oder Gear shaft) kann das auch vorkommen, aber es wirkt sich nicht so stark aus, weil auf dieser Seite nicht die Kraft aufs Getriebe übertragen wird.
Rechts ist das sowohl bei Sandard-, als auch bei CVO-Motoren gleich gut, oder gleich schlecht, wie man möchte.
Trotzdem. Einfach weiterfahren und sich keinen Kopf machen. Hier im Forum hatten wir das jetzt einmal. Oder ist da noch wer ?
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm