glückwunsch zu einer vergaser evo - guter jahrgang
sein kann alles
aber eigentlich sollte sich ein guter harley händler auch noch mit vergaser harleys auskennen
aber was meinst du genau mit fehlzündung ? - das es mal aus dem vergaser "fatscht" weil bei ner normalen harley zündung die ausgestoßenen gase von der gleichzeitig mitzündenden zündkerze gezündet werden ist ganz normal und kommt auch mal vor , wenn man wie du an der ampel oder auch sonst zu schnell den gashahn aufreisst
wenns nur das ist würd ich sagen - harleytypisch - evo
und ich würd mir nicht allzugroße sorgen machen
gewöhn dich lieber daran, den gashahn nicht ganz so schnell aufzureissen
benzinbeschleunigungspumpe schießt jedesmal , wenn du du den gashahn aufreißt - nur einmal einen kleinen strahl direkt in den vergaser- eben so viel, wie in der kleinen kammer unterm vergaser platz hat - zuuuu fett wird das gemisch eigentlich nicht - ist ja gleich verbrannt, es sei denn - du pumpst wie nen wilder am benzinhahn
mach ich eigentlich nur zum starten- chock raus - 3 x pumpen - starten ohne gasgeben
zündzeitpunkt sollte natürlich schon stimmen - in deinem fall mit nur selten einem fatschen aus dem vergaser würd ich aber erstmal vermuten das der recht gut stimmt
voe unterdruckdose hat damit eher nichts zu tun - der voes schaltet die zündbox auf eine andere zündkurve mit frühzündung - im stand oder bergab
zündgeber defekt glaub ich auch nicht - dann würde der motor bei höheren drehzahlen ganz schlecht laufen - oder eben garnichtmehr
also - wurde ersmal sagen - alles recht harley typisch
es sei denn diese beschwerden werden mehr und der motor läuft garnicht mehr richtig
kann schon mal passieren, das sich ( durch die häufigen fehlzündungen ) mal der vergaser aus der dichtung zum ansaug rohr kurz raushebt und dann nicht mehr richtig sitzt, der dichtring vernudelt ist oder einen riss hat - der motor läuft dann absolut beschissen- spotzt, ruckelt- und lässt sich auch mit chock nicht vernünftig fahren - auch nicht warm
dann zieht der vergaser falschluft - das kann man aber mit startpilot testen - auf die vergaserdichtungen sprühen, wenn der motor läuft - tourt die drehzahl dann hoch hat er den hochenzündlichen startpilot eben von aussen angesaugt - dann dichtungen checken oder gleich erneuern
deinen händler kannste mal fragen, ob der keyhin CV vergaser mal umbedüst und neu eingestellt wurde - oder du schaust an der unterseite des cv vergaseres , da ist normalerweise eine schraubenöffnung in der ein blei klumpen(plombe) drinnen steckt
umbedüst und neu eingestellt verbessert sich das problem mit dem gelegentlichen fatschen auch merklich - motor nimmt viel besser gas an
dann is noch die frage ob du nen offenen luftfilter ( zB K&N) fährst und auch ne verstellbare oder immer offene auspuffanlage
spätestens dann solltest du dir mal gedanken machen , ob du den vergaser nicht mal fetter stellst - obwohl bei ner evo das nicht ganz so kritisch ist, wie bei ner twin cam
hier hannst noch nachlesen zu voes und vergaser neu bedüsen - aber bitte keine panik entwickeln
Vergaserkunde, Einstellung, Schwimmerstand, etc.
Wo Vergaser einstellen lassen?
K&N Umbeduesen???
ich meine - du kannst auch ersmal so weiter fahren - vielleicht dann mit dem wissen , das man auch an ner ollen evo mit vergaser noch einiges am motorlauf verbessern kann
kann man auch alles selber machen- die freundlichen sträuben sich gerne davor - weil nicht der eigentliche umbau , sondern die folgende abstimmung mit immer wieder probefahren recht langwierig sein kann - aber nicht muss ! leerlaufdüse tauschen - gemischraube einstellen und schon läuft der motor ohne zu mucken , wie nie zuvor
( das ist auch die erfahrung einiger anderen user hier im forum, die den vergaser mal umbedüst haben
Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 24.03.2012 15:51.