Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FLSTF Fat Boy: Fehlzündung

nächste »

FLSTF Fat Boy: Fehlzündung

Freddy der Seemann ist offline Freddy der Seemann · 50 Posts seit 11.03.2012
fährt: Fatboy
Freddy der Seemann ist offline Freddy der Seemann
Mitglied
star2star2star2
50 Posts seit 11.03.2012
fährt: Fatboy
Neuer Beitrag 24.03.2012 10:01
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

meine Fatboy (Bj. 1997, 64000 km) hat beim Gasgeben bei Leerlaufdrehzahl Fehlzündungen. Die Häufigkeit dieser Fehlzündungen ist eher gering. Mein Harley Händler meint es sei normal.

Ich habe die Maschine noch nicht so lange. Vielleicht spiele ich zu oft mit dem Gashahn wenn ich an eine Ampel fahre und runter schalte (wie in alten Mopped-Zeiten). Der Vergaser der Harley besitzt eine Benzinanreicherungspumpe, die beim Gas geben einen Schluck Benzin einspritzt. Ich könnte mir vorstellen, dass das Gemisch beim häufigen Gas geben zu fett werden könnte. Fehlzündungen sind vielleicht die Folge.

Eine andere Erklärung für die Fehlzündungen könnte ein falscher Zündzeitpunkt sein. Die Unterdruckdose wurde in der letzten Inspektion überprüft. Die Zündgeber könnten auch defekt sein.

Was meint ihr denn dazu?

Gruß, Freddy

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 24.03.2012 15:09
Zum Anfang der Seite springen

glückwunsch zu einer vergaser evo - guter jahrgang Freude


sein kann alles Augen rollen

aber eigentlich sollte sich ein guter harley händler auch noch mit vergaser harleys auskennen Augen rollen

aber was meinst du genau mit fehlzündung ? - das es mal aus dem vergaser "fatscht" weil bei ner normalen harley zündung die ausgestoßenen gase von der gleichzeitig mitzündenden zündkerze gezündet werden ist ganz normal und kommt auch mal vor , wenn man wie du an der ampel oder auch sonst zu schnell den gashahn aufreisst

wenns nur das ist würd ich sagen - harleytypisch - evo Freude cool großes Grinsen und ich würd mir nicht allzugroße sorgen machen

gewöhn dich lieber daran, den gashahn nicht ganz so schnell aufzureissen großes Grinsen

benzinbeschleunigungspumpe schießt jedesmal , wenn du du den gashahn aufreißt - nur einmal einen kleinen strahl direkt in den vergaser- eben so viel, wie in der kleinen kammer unterm vergaser platz hat - zuuuu fett wird das gemisch eigentlich nicht - ist ja gleich verbrannt, es sei denn - du pumpst wie nen wilder am benzinhahn

mach ich eigentlich nur zum starten- chock raus - 3 x pumpen - starten ohne gasgeben

zündzeitpunkt sollte natürlich schon stimmen - in deinem fall mit nur selten einem fatschen aus dem vergaser würd ich aber erstmal vermuten das der recht gut stimmt

voe unterdruckdose hat damit eher nichts zu tun - der voes schaltet die zündbox auf eine andere zündkurve mit frühzündung - im stand oder bergab

zündgeber defekt glaub ich auch nicht - dann würde der motor bei höheren drehzahlen ganz schlecht laufen - oder eben garnichtmehr

also - wurde ersmal sagen - alles recht harley typisch

es sei denn diese beschwerden werden mehr und der motor läuft garnicht mehr richtig

kann schon mal passieren, das sich ( durch die häufigen fehlzündungen ) mal der vergaser aus der dichtung zum ansaug rohr kurz raushebt und dann nicht mehr richtig sitzt, der dichtring vernudelt ist oder einen riss hat - der motor läuft dann absolut beschissen- spotzt, ruckelt- und lässt sich auch mit chock nicht vernünftig fahren - auch nicht warm

dann zieht der vergaser falschluft - das kann man aber mit startpilot testen - auf die vergaserdichtungen sprühen, wenn der motor läuft - tourt die drehzahl dann hoch hat er den hochenzündlichen startpilot eben von aussen angesaugt - dann dichtungen checken oder gleich erneuern

deinen händler kannste mal fragen, ob der keyhin CV vergaser mal umbedüst und neu eingestellt wurde - oder du schaust an der unterseite des cv vergaseres , da ist normalerweise eine schraubenöffnung in der ein blei klumpen(plombe) drinnen steckt

umbedüst und neu eingestellt verbessert sich das problem mit dem gelegentlichen fatschen auch merklich - motor nimmt viel besser gas an

dann is noch die frage ob du nen offenen luftfilter ( zB K&N) fährst und auch ne verstellbare oder immer offene auspuffanlage

spätestens dann solltest du dir mal gedanken machen , ob du den vergaser nicht mal fetter stellst - obwohl bei ner evo das nicht ganz so kritisch ist, wie bei ner twin cam

hier hannst noch nachlesen zu voes und vergaser neu bedüsen - aber bitte keine panik entwickeln



Vergaserkunde, Einstellung, Schwimmerstand, etc.

Wo Vergaser einstellen lassen?

K&N Umbeduesen???


ich meine - du kannst auch ersmal so weiter fahren - vielleicht dann mit dem wissen , das man auch an ner ollen evo mit vergaser noch einiges am motorlauf verbessern kann

kann man auch alles selber machen- die freundlichen sträuben sich gerne davor - weil nicht der eigentliche umbau , sondern die folgende abstimmung mit immer wieder probefahren recht langwierig sein kann - aber nicht muss ! leerlaufdüse tauschen - gemischraube einstellen und schon läuft der motor ohne zu mucken , wie nie zuvor Freude ( das ist auch die erfahrung einiger anderen user hier im forum, die den vergaser mal umbedüst haben

Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 24.03.2012 15:51.

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 24.03.2012 16:11
Zum Anfang der Seite springen

Na da kann ja jeder froh sein, der einen Einspritzer fährt ...

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 24.03.2012 16:14
Zum Anfang der Seite springen

Augen rollen Augen rollen Augen rollen Augen rollen lass dir mal was neues zum thema vergaser harley einfallen , @vivzena Augen rollen Augen rollen Augen rollen

alle jahre wieder ....

zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Warum schwärmen manche immer noch von den tollen Vergaserzeiten? Wenn man diesen Thread liest, ist man Gottfroh, eine EFI und einen Laptop zu haben...

meine vergaser evo läuft einfach klasse - und macht mir viel freude -

frag zum dem thema vergaser evo ohne elektronik gedöns mal den @mudman fröhlich

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 24.03.2012 16:22.

evoben ist offline evoben · 1570 Posts seit 23.05.2010
aus Mainz 05
fährt: Ex-Road King Classic 2012
evoben ist offline evoben
* Regisseur Tippspiel *
star2star2star2star2star2
1570 Posts seit 23.05.2010 aus Mainz 05

fährt: Ex-Road King Classic 2012
Neuer Beitrag 24.03.2012 19:24
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Na da kann ja jeder froh sein, der einen Einspritzer fährt ...

Ich fahr nen Einspritzer, aber das nervt .... unglücklich unglücklich unglücklich

__________________
evoben

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von evoben am 24.03.2012 22:26.

Avatar (Profilbild) von 92FatBoy
92FatBoy ist offline 92FatBoy · 2631 Posts seit 10.11.2008
fährt: 1. HD - FatBoy Bj. 1992 // 2.te HD - Shovel FXS80 Bj. 1980 // 3. Honda Dax ST50 Bj. 1974
92FatBoy ist offline 92FatBoy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2631 Posts seit 10.11.2008
Avatar (Profilbild) von 92FatBoy

fährt: 1. HD - FatBoy Bj. 1992 // 2.te HD - Shovel FXS80 Bj. 1980 // 3. Honda Dax ST50 Bj. 1974
Neuer Beitrag 24.03.2012 21:33
Zum Anfang der Seite springen

@Freddy

Tausch mal die Zündkerzen - achte auf die Richtigen.

Ciao Ciao

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.

Werbung
NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 25.03.2012 13:02
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von 92FatBoy
@Freddy

Tausch mal die Zündkerzen - achte auf die Richtigen.

Ciao Ciao

meine empfehlung zu evo zündkerzen - die originalen HD 5R6A

5 euro beim freundlichen , hab ich schon mal 20T km am stück gefahren -

auch sonst , nie probleme mit den originalen gehabt Freude

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 25.03.2012 13:44.

Freddy der Seemann ist offline Freddy der Seemann · 50 Posts seit 11.03.2012
fährt: Fatboy
Freddy der Seemann ist offline Freddy der Seemann
Mitglied
star2star2star2
50 Posts seit 11.03.2012
fährt: Fatboy
Neuer Beitrag 26.03.2012 15:56
Zum Anfang der Seite springen

Hallo @NT-Tom,

vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Eine Sache verstehe ich aber nicht: Wie können denn Abgase von der zweiten Zündkerze zur Explosion gebracht werden. Der Zündzeitpunkt ist vor Erreichen des OT in einem hermetisch geschlossenen Raum. Ein- und Auslassventil sind dabei geschlossen.

Ich bin noch nicht so lange Harley Fahrer, aber wenn ich vor einer Ampel abbremse, dann schalte ich runter und gebe beim Runterschalten Zwischengas um die Drehzahl des Motors an die veränderten Übersetzung anzupassen. Dabei gebe ich kurz Gas, schalte augenblicklich runter und kuppele ein. Vielleicht mag die Harley diese Fahrweise nicht? Überfettung des Gemischs könnte die Folge sein. Wie machst du das denn mit dem Runterschalten?

Im Übrigen sind die Kerzen vom HD-Händler erst gewechselt wurden.

Ich habe hier im Forum ein wenig recherchiert. Bei dem Stichwort "Fehlzündung" kommt da eine ganze Menge an Threads zusammen. Mit deiner Aussage "das Fatschen sei normal" liegst du richtig. Wenn es dem Motor nicht schadet, dann ist mir diese Eigenart des Motors egal und ich kann damit leben.

Eine Sache probiere ich aber trotzdem noch aus. Ich fahre den Tank komplett leer und tanke zukünftig nur noch Super Plus. Wenn eine Verbesserung eintritt, dann lag es sehr wahrscheinlich an dem Sprit, der vorher drinnen war - die Harley stand ziemlich lange beim Händler.

Gruß, Freddy

Freddy der Seemann ist offline Freddy der Seemann · 50 Posts seit 11.03.2012
fährt: Fatboy
Freddy der Seemann ist offline Freddy der Seemann
Mitglied
star2star2star2
50 Posts seit 11.03.2012
fährt: Fatboy
Neuer Beitrag 02.05.2012 08:52
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

ich muss mich jetzt nochmal zu Wort melden und meine Erfahrungen zum Thema "Fehlzündung" sagen. Die Ursache mit den Fehlzündungen kam durch einen defekten bzw. deformierten Luftfilter. Es handelt sich dabei um einen H&N Luftfilter (Dauerfilter).
Der Stutzen des Luftfilters war nicht mehr rund, sondern hatte die Form eines JackDaniels Whiskyglases angenommen (kissenförmig). Auch das Gehäuse des Luftfilters war insgesamt stark deformiert. Die Dichtung zwischen Vergaser und Filter ist bedingt durch die unrunde Form des Filterstutzens stark beschädigt.
Den Stutzen des Filters habe ich mit einer Rohrzange etwas richten können. Anschließen habe ich den Filter in Seifenlauge gereinigt, getrocknet und wieder montiert.
Was soll ich sagen, die Harley springt viel besser an, hängt gut am Gas und wird viel schneller warm.

Rat: Wenn ihr auch Probleme mit der Zündung und dem Startverhalten eurer HD habt, dann schaut euch mal genau den Luftfilter an! Es kann sein, dass dieser zum Vergaser hin nicht richtig abdichtet.

Wer kann mir helfen? Welche Schraubensicherung wird für die Kurbelgehäuse-Entlüftungsschrauben verwendet - Loctide 243-SG (bis 180°C) ? Woher bekommt man original Vergaser-Dichtungen und Luftfilter von HD?

Gruß, Freddy

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Freddy der Seemann am 02.05.2012 09:09.

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 02.05.2012 09:24
Zum Anfang der Seite springen

ohh , ahhh, na ja , das der verfaser oder lufi mal luft zieht, wo er nicht soll , ist so ungewöhnlich nicht

wennsde K&N luftfilter meinst ( nicht H&M großes Grinsen ) musste den filter nach dem waschen aber auch neu einölen - nicht das gewebe filtert beim K&N - sondern die öltröpfchen zwischen den gewebefasern bilden den eigentlichen filter - gibts extra von K&N ein reinigungsset mit reiniger und gefärbten öl zum neu einsprühen - das solltest du noch machen, sonst hat der filter keine echte wirkung !

guggst du auch hier K&N einölen Luftfilter, aber welcher?

Entlüftungsschrauben nehm ich immer das loctite 243 mittelfest - das hat bisher gereicht - das brennt auch noch bisschen ein- habe auch erlebt, das man man die entlüftungsschrauben kaum mehr aufkriegt , nach langer zeit- hab mir ersmal gescheites werkzeug kaufen müssen - ratsche mit verlängerung und imbus nuss, bei mir is auch noch der 6 gallonen tank im weg- also 243 müsste reichen - nur nich zu fest sichern, sonst kriegste die nich mehr auf

einzelteile hier mal guggen - Part Finder für alle Modelle und dann beim freundlichen bestellen - oder hier http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite

aber wozu willste den nen original hd papierluftfilter, wenn du schon einen k&N (dauer) luftfilter hast, den du nur mal wieder einölen solltest verwirrt

Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 02.05.2012 09:58.

Freddy der Seemann ist offline Freddy der Seemann · 50 Posts seit 11.03.2012
fährt: Fatboy
Freddy der Seemann ist offline Freddy der Seemann
Mitglied
star2star2star2
50 Posts seit 11.03.2012
fährt: Fatboy
Neuer Beitrag 02.05.2012 20:33
Zum Anfang der Seite springen

Ich war heute beim HD-Händler und habe mir einen original Luftfilter und eine neue Vergaser-Dichtung besorgt. War gar nicht mal so teuer, ca. 30 €. Den K&N Filter habe ich in die Tonne getreten.
Ich konnte noch keine umfangreiche Probefahrt machen. Eines kann ich aber schon sagen, die Harley springt mit dem original Filter sehr gut an.
Zu dem Loctide ist zu sagen, dass in der HD-Werkstatt Loctide 445 verwendet wird. Es handelt sich dabei um ein reines Gewindedichtmittel - keine Schraubensicherung. Nach dem Herausdrehen der Schrauben blieb das Dichtmittel (rot) fest an der Schrauben haften. Ich habe die Entlüftungsschrauben ohne weiteres Dichtmittel zu verwenden wieder eingeschraubt.

Gruß, Freddy

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 04.05.2012 13:53
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Freddy der Seemann

Den K&N Filter habe ich in die Tonne getreten.

weisst aber schon das son K&N luftfilter um die 80 euronen und mehr kostet Augen rollen Augen rollen Augen rollen

selbst gebaucht im ebay hätste noch einige taler für den gekricht Freude Freude Freude

hält ja schließlich ein leben lang und kann immer wieder ausgewaschen und neu eingeölt werden

den papierfilter kannste zu jeder inspektion neu kaufen jedesmal wieder 30 euronen Augen rollen

Freddy der Seemann ist offline Freddy der Seemann · 50 Posts seit 11.03.2012
fährt: Fatboy
Freddy der Seemann ist offline Freddy der Seemann
Mitglied
star2star2star2
50 Posts seit 11.03.2012
fährt: Fatboy
Neuer Beitrag 04.05.2012 18:08
Zum Anfang der Seite springen

Ein zerbeulter bzw. defekter K&N Luftfilter will niemand haben. Wenn ich mich nicht irre kann man den Papierfilter (kann eigentlich kein Papier sein!) auch mehrmals in Seifenlauge auswaschen.

Was mich an dem K&N Filter stört, ist die Aussage von K&N über eine gewisse Leistungssteigerung, die beim Wechsel gegen den HD-Luftfilter stattfinden soll. Nicht dass ich etwas gegen eine Leistungssteigerung hätte, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass dieses ohne Folgen bleibt.

Die Ingenieure von HD sind mit Sicherheit nicht auf den Kopf gefallen. Den Trick, einen Luftfilter mit geringem Druckverlust zur Leistungssteigerung einzusetzen, kennen die auch. Trotzdem wird von HD kein ölbenetzter Luftfilter verbaut.

Ich denke, dass die Düsenbestückung auf den Originalfilter am besten abgestimmt ist. Die Harley springt super an und hängt gut am Gas.

Gruß, Freddy

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Freddy der Seemann am 04.05.2012 18:17.

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 04.05.2012 18:30
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Freddy der Seemann

Die Ingenieure von HD sind mit Sicherheit nicht auf den Kopf gefallen. Den Trick, einen Luftfilter mit geringem Druckverlust zur Leistungssteigerung einzusetzen, kennen die auch. Trotzdem wird von HD kein ölbenetzter Luftfilter verbaut.

Gruß, Freddy

tja - und warum ? - weil se dir in jeeeeeder inspektion den luftfilter rausreissen ( egal ob verschmutzt oder nicht ) und dir wieeder einen neuen auffe rechnung setzen

an einem ( besseren ) dauerluftfilter verdienen die nix mehr- is wie ne waschmaschine - die nie kaputt gehen will Augen rollen



Zitat von Freddy der Seemann
Ich denke, dass die Düsenbestückung auf den Originalfilter am besten abgestimmt ist. Die Harley springt super an und hängt gut am Gas.

Gruß, Freddy

NEIN ! vergaser ist viel zu mager abgestimmt um die strenger gewordenen abgaswerte einzuhalten - auch mit originalfilter !

les doch bitte mal die o.g threads aufmerksamst durch z.b den Wo Vergaser einstellen lassen?

oder tausch gleich mal die eine einzige LLD auf 3 nummern größer ( fetter ) und du wirst dein mopped ersmal nicht wiedererkennen

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 04.05.2012 18:40.

Freddy der Seemann ist offline Freddy der Seemann · 50 Posts seit 11.03.2012
fährt: Fatboy
Freddy der Seemann ist offline Freddy der Seemann
Mitglied
star2star2star2
50 Posts seit 11.03.2012
fährt: Fatboy
Neuer Beitrag 08.05.2012 18:49
Zum Anfang der Seite springen

Das stimmt, die Harley ist tatsächlich etwas zu mager abgestimmt. Besonders der Kaltstart bzw. die Warmlaufphase ist etwas problematisch, da könnte ein fetteres Gemisch für Abhilfe sorgen. Ich muss auch den Choke ziemlich lange gezogen lassen.

Ich möchte jetzt nicht behaupten, dass der Düsenwechsel nichts bringt, da ich es noch nicht ausprobiert habe. Allerdings muss man auch bedenken, dass der Luftfilter, der Motor, der Auspuff und
der Vergaser ein strömungstechnisches Gebilde darstellt. Wenn man den Vergaser manipuliert, dann hat das auch Folgen auf alle anderen Komponenten.

Vielleicht mag die original Abstimmung nicht unbedingt die beste Abstimmung sein, aber sie ist wenigstens eine Abstimmung die akzeptabel ist und über 64000 km bei meiner Harley ohne Probleme ging. Ist aber jetzt auch nur meine Meinung - ich muss mir mal den von dir angegeben Thread gut durchlesen!

Gruß, Freddy

nächste »