Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Erstinspektion

Erstinspektion

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 24.06.2012 20:33
Zum Anfang der Seite springen

gelöscht

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 03.06.2013 16:25.

Ralf31 ist offline Ralf31 · 2627 Posts seit 06.04.2011
fährt: Kawasaki VN 900
Ralf31 ist offline Ralf31
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2627 Posts seit 06.04.2011
fährt: Kawasaki VN 900
Neuer Beitrag 24.06.2012 20:43
Zum Anfang der Seite springen

Habe meine vor kurzen abgeklopft und zum Teil nachgezogen. Ich laube auch wenn es bei der Erstinspektion vorgeschrieben ist habe die wohl keine Lust den Inspektionsplan gewissenhaft abzuarbeiten. Auch wenn dein Leben davon abhängt.

Gruß Ralf

__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können! Freude

Avatar (Profilbild) von Roadcowboy
Roadcowboy ist offline Roadcowboy · 133 Posts seit 07.04.2012
aus Lahntal
fährt: XL1200C 2011
Roadcowboy ist offline Roadcowboy
*BL Tippspielkönig 2013*
star2star2star2star2star2
133 Posts seit 07.04.2012
Avatar (Profilbild) von Roadcowboy
aus Lahntal

fährt: XL1200C 2011
Neuer Beitrag 25.06.2012 10:04
Zum Anfang der Seite springen

Moin zusammen !

Da fällt mir gerade auch was zu ein, war mir schon wieder entfallen:

Vor ca.3 Wochen 1.Insp. beim Freundlichen. Vor dem Bezahlen mit dem Mechaniker gequatscht ob alles o.k. sei.

Ja, sagte er bei deiner alles o.k., aber sie hätten in letzter Zeit eine Serie von Bikes gehabt wo die Speichen nicht richtig festgedreht waren.

Sie würden nunmehr alle Speichen prüfen !

Gruß

Dragon ist offline Dragon · seit
Dragon ist offline Dragon
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 25.06.2012 17:17
Zum Anfang der Seite springen

Ist doch schon komisch das das bei einer inspecktion nicht geprüft wird,bei einen aufwand von 2min.

Badwater ist offline Badwater · 1349 Posts seit 16.06.2008
aus München
fährt: FLHTK, FLSTC, Pan America Special
Badwater ist offline Badwater
* Harleytier *
star2star2star2star2star2
1349 Posts seit 16.06.2008 aus München

fährt: FLHTK, FLSTC, Pan America Special
Neuer Beitrag 25.06.2012 18:32
Zum Anfang der Seite springen

Bei den möglichen Folgen einer solchen Geschichte würde fast einen Mod bitten, den Thead-Titel abzuändern in "Achtung: Speichenspannung prüfen" o.ä.

Sonst überliest man das, weil man gleich wieder an Kostenthemen denkt...

Gruß
Uli

__________________
Vernunft ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Hubraum. cool
Member of Bavaria Stammtisch Munich

niterider ist offline niterider · seit
niterider ist offline niterider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 25.06.2012 22:06
Zum Anfang der Seite springen

Hat wohl HD an der Qualitätseingangskontrolle gespart und dem Zulieferer blind vertraut natürlich nicht, ohne den Preis massiv zu drücken.

Werbung
Avatar (Profilbild) von trilex
trilex ist offline trilex · 421 Posts seit 14.04.2012
fährt: Sporty 883L / Suzi DR
trilex ist offline trilex
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
421 Posts seit 14.04.2012
Avatar (Profilbild) von trilex

fährt: Sporty 883L / Suzi DR
Neuer Beitrag 25.06.2012 22:22
Zum Anfang der Seite springen

um einem späteren Ermüdungsbruch der Speichen vorzubeugen wäre eigentlich ein kompletter Austausch anzuraten. Auch der Speichensitz in der Nabe wäre kritisch zu prüfen.

__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.

dieTor ist offline dieTor · 2115 Posts seit 10.03.2012
fährt: FatBoySpecial
dieTor ist offline dieTor
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2115 Posts seit 10.03.2012
fährt: FatBoySpecial
Neuer Beitrag 26.06.2012 08:38
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von trilex
um einem späteren Ermüdungsbruch der Speichen vorzubeugen wäre eigentlich ein kompletter Austausch anzuraten. Auch der Speichensitz in der Nabe wäre kritisch zu prüfen.

Baby Das halte ich aber für sehr übertrieben. Wer das ernst meint, der sollte den Rest des Lebens im "Wattebett" verbringen, damit er nicht vom Weltraumschrott getroffen wird!
Gruß

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *

Avatar (Profilbild) von Chrisk
Chrisk ist offline Chrisk · 1098 Posts seit 26.05.2011
fährt: Misc.
Chrisk ist offline Chrisk
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1098 Posts seit 26.05.2011
Avatar (Profilbild) von Chrisk

fährt: Misc.
Neuer Beitrag 26.06.2012 09:29
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von niterider
Hat wohl HD an der Qualitätseingangskontrolle gespart und dem Zulieferer blind vertraut natürlich nicht, ohne den Preis massiv zu drücken.

Ich würde eher sagen, da hat der Mech des ausliefernden Händler gepennt und ist seiner Arbeit nicht nachgekommen.

addierwerk ist offline addierwerk · seit
addierwerk ist offline addierwerk
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 26.06.2012 10:00
Zum Anfang der Seite springen

Hi!

Mich würde interessieren, was der smile so alles machen muss, wenn ein Bike ankommt. Ist das schon fix&fertig vormontiert oder muss der smile noch einiges zusammenbauen?

Bei meiner FLD jedenfalls gabs auch Probleme mit HD Deutschland. Haben die doch glatt den COC anstelle zum smile in Tirol zur Adresse des früheren smile geschickt. Den gibts schon seit Jahren nicht mehr und dort ist nun eine Bar. Der Barbesitzer hat dann freundlicherweise das COC beim smile abgegeben. Laut meinem Händler ist das noch nie passiert - er hat schon Dutzende Neue erhalten und ausgeliefert.

Als ich mir dann einen USB-Anschluss hinter die Frontlampe eingebaut habe, ist mir aufgefallen, dass eine Schraube der Lampe komplett lose war. Hoffentlich war das die einzige lose Schraube am Bike.. Spricht jedenfalls nicht für HD Qualität - oder wars der Fehler des smile ?

sy, herb

Ralf31 ist offline Ralf31 · 2627 Posts seit 06.04.2011
fährt: Kawasaki VN 900
Ralf31 ist offline Ralf31
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2627 Posts seit 06.04.2011
fährt: Kawasaki VN 900
Neuer Beitrag 26.06.2012 10:38
Zum Anfang der Seite springen

Kontroliere lieber alle Schrauben, spreche aus Erfahrung an meinen Bike.

__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können! Freude

applegreen1 ist offline applegreen1 · seit
applegreen1 ist offline applegreen1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 26.06.2012 13:49
Zum Anfang der Seite springen

Da kann ich auch eine unschöne Geschichte beitragen.

Eine Freundin hat einen Vorführer mit unter 1000 km beim Händler gekauft mit entsprechender Erst- bzw. Übergabeinspektion. Das Teil wurde auch noch vom Händler modifiziert mit kleineren Umbauten.

Erste große Ausfahrt --> Auf der Landstraße löst sich eine Schraube der Vorderradbremse Baby Baby Baby Der Bremssattel schlenkerte lose rum.

Sie hat richtig Glück gehabt, dass ihr nichts passiert ist und an der nächsten Tanke rausfahren konnte. Dort wurde ihr dann provisorisch erst mal geholfen, so dass sie weiterfahren konnte.

Fazit: Meine geht in zwei Wochen zur 8000er Inspektion und ich werde es mir nicht verkneifen, in der Werkstatt anzumerken, dass doch bitte zumindest alle sicherheitsrelevanten Schrauben nachgezogen werden...

Ist aber schon traurig, dass man nicht mal der Werkstatt beim Dealer vertrauen kann... Baby Ich werde zumindest alle Schrauben prüfen nach der Inspektion.

Avatar (Profilbild) von trilex
trilex ist offline trilex · 421 Posts seit 14.04.2012
fährt: Sporty 883L / Suzi DR
trilex ist offline trilex
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
421 Posts seit 14.04.2012
Avatar (Profilbild) von trilex

fährt: Sporty 883L / Suzi DR
Neuer Beitrag 26.06.2012 17:37
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von dieTor
Das halte ich aber für sehr übertrieben.
Gruß

Speichenserienbruch ist nur deshalb aus der Mode gekommen weil die Masse der Motorräder nicht mehr auf Speichenrädern rollt. Die eine oder andere lockere Speiche und ein komplett entspanntes Rad s.o. würde ich in Bezug auf dieses Szenario sehr unterschiedlich bewerten.

__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.

Moos ist online Moos · 14714 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist online Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14714 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 26.06.2012 17:43
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von dieTor
Zitat von trilex
um einem späteren Ermüdungsbruch der Speichen vorzubeugen wäre eigentlich ein kompletter Austausch anzuraten. Auch der Speichensitz in der Nabe wäre kritisch zu prüfen.

Baby Das halte ich aber für sehr übertrieben. Wer das ernst meint, der sollte den Rest des Lebens im "Wattebett" verbringen, damit er nicht vom Weltraumschrott getroffen wird!
Gruß

So Unrecht hat trilex nicht mit seiner Ausführung. Speichen sind Bauarttechnisch so konzipiert das die Belastung auf Zug zu erfolgen hat. Wenn selbige aber locker genug sind werden sie auch auf Druck bzw. Biegung beansprucht, was im Wechsel mit der üblichen Zugbelastung der Haltarkeit nicht gerade förderlich sein dürfte. Zudem kann man davon ausgehen das sich bei lockeren Speichen der Speichenkopf im Felgenband bewegt/scheuert und mit der Zeit die Beschichtung (Chrom, ...) beiderseits eliminiert, was zu massiven Rostproblemen führen kann. Natürlich sieht man das dann erst viel später, nach Garantieende. geschockt

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.