Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

projekt: rk kauf

Avatar (Profilbild) von moonlight
moonlight ist offline moonlight · 653 Posts seit 25.05.2007
aus Freiburg im Breisgau
fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
moonlight ist offline moonlight
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
653 Posts seit 25.05.2007
Avatar (Profilbild) von moonlight
aus Freiburg im Breisgau

fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
Neuer Beitrag 23.07.2012 20:51
Zum Anfang der Seite springen

hey folks

in den nächsten 12 bis 24 monaten (je nach dem, wann ich an ein passendes modell laufe - ich habe ja keine eile, da ich eine toll laufende harley besitze) will ich mir ne rk kaufen

es soll in jedem fall eine euro 1 homologierte tc 88 sein - ob classic oder standard ist mir egal, da sie eh verändert wird.

ich habe mich auf den bauzeitraum 2000-2003 festgelegt (euro 2 kam 04/2003 - aber ich weiss nicht, wann harley auf euro 2 umgestellt hat - erst im 2004 jahrgang ? - hat da wer ahnung ?)

prinzipiell wäre die frage vergaser oder einspritzer - ich würde glaube ich einspritzer bevorzugen, da diese motoren leichter fein zu tunen sind.
hier dann die nächste frage: delphi einspritzung gab es ab 2002 - die würde ich gegebenüber der marelli bevorzugen - ist aber ne gefühlsache - oder gibts da andere erfahrungen ?
ich glaube die klassischen abstimmgeräte (tts, mastertune,thundermax etc) gibts auch eher für die delphi - oder liege ich da falsch ?

wenn die marelli auch okay wäre, würde das meinen auswahlzeitraum erhöhen, weil sonst habe ich nur das schmale zeitfenster 2002 bis april (?) 2003

gibts sonst wichtige änderungen 2000-2003 - ich weiss 2002 wurde wohl schwinge und achsen verstärkt - was wieder für eine 2002-2003 sprechen würde....

danke für die hilfe

greez

moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)

Avatar (Profilbild) von autotreter
autotreter ist offline autotreter · 98 Posts seit 22.12.2009
fährt: Road Glide, ehem.1200 Sportster Custom
autotreter ist offline autotreter
Mitglied
star2star2star2
98 Posts seit 22.12.2009
Avatar (Profilbild) von autotreter

fährt: Road Glide, ehem.1200 Sportster Custom
Neuer Beitrag 24.07.2012 19:57
Zum Anfang der Seite springen

Die Änderungen auf 2002 sind sicher überschaubar.

Ich muss keinen Vergaser mehr haben, auch wenn die Harleys damit ordentlich fahren und sich entsprechend nett anhören. Das morgendliche Prozedere mit der Choke kann man sich einfach sparen. (5x Gas geben, dann erst starten, etc...) Einspritzer ist idiotensicherer. ;-)

Auch wenn die Gerüchtküche nicht so gut auf Marelli zu sprechen ist, gab es bei meiner Road Glide noch keine Probleme (30TMiles). Tuning Steuergeräte sind tatsächlich eher für Delphi zu erhalten, aber in den USA sicher kein wirkliches Problem der Teilebeschaffung.

Die Stecksachsen ließen sich mit anderen Kugellagern umrüsten, aber einen echten Grund sehe ich da auch nicht. Würde es nur machen, wenn sich gerade die Gelegenheit dazu bietet.

Die Änderung an der Schwinge würden mich auch interessieren, habe davon auch nur gelesen, dass es sie gibt. Ein zusätzliches Stabi System wäre eh an allen Fahrzeugen vor 2009 zu empfehlen.

...daher im Grunde (für mich) bei dem Baujahr eine Sache des Zustandes/Preises.

Gruß,
Autotreter

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 24.07.2012 20:04
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von moonlight
hey folks

in den nächsten 12 bis 24 monaten (je nach dem, wann ich an ein passendes modell laufe - ich habe ja keine eile, da ich eine toll laufende harley besitze) will ich mir ne rk kaufen

es soll in jedem fall eine euro 1 homologierte tc 88 sein - ob classic oder standard ist mir egal, da sie eh verändert wird.

ich habe mich auf den bauzeitraum 2000-2003 festgelegt (euro 2 kam 04/2003 - aber ich weiss nicht, wann harley auf euro 2 umgestellt hat - erst im 2004 jahrgang ? - hat da wer ahnung ?)

prinzipiell wäre die frage vergaser oder einspritzer - ich würde glaube ich einspritzer bevorzugen, da diese motoren leichter fein zu tunen sind.
hier dann die nächste frage: delphi einspritzung gab es ab 2002 - die würde ich gegebenüber der marelli bevorzugen - ist aber ne gefühlsache - oder gibts da andere erfahrungen ?
ich glaube die klassischen abstimmgeräte (tts, mastertune,thundermax etc) gibts auch eher für die delphi - oder liege ich da falsch ?

wenn die marelli auch okay wäre, würde das meinen auswahlzeitraum erhöhen, weil sonst habe ich nur das schmale zeitfenster 2002 bis april (?) 2003

gibts sonst wichtige änderungen 2000-2003 - ich weiss 2002 wurde wohl schwinge und achsen verstärkt - was wieder für eine 2002-2003 sprechen würde....

danke für die hilfe

greez

moony

Man kann auch eine marelli einspritzanlage mit TTS tunen. Aber die Leerlaufeinstellung ist ein pain in the ass. Zudem hat man noch den Nockenwellensensor am Hals.

Man kann aber auch eine Marelli maschine auf delphi umrüsten, dafür gibt es einen extra umbausatz. Delphis arbeiten besser, geben mehr Luft und sind leichter zu proegrammeiren.

Avatar (Profilbild) von moonlight
moonlight ist offline moonlight · 653 Posts seit 25.05.2007
aus Freiburg im Breisgau
fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
moonlight ist offline moonlight
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
653 Posts seit 25.05.2007
Avatar (Profilbild) von moonlight
aus Freiburg im Breisgau

fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
Neuer Beitrag 25.07.2012 19:31
Zum Anfang der Seite springen

hey folks

danke für eure antworten - ich denke es wird dann eine 2002-2003 rk werden - ich habe ja zeit zum suchen - meine dyna brummelt jetzt schon eifersüchtig, als ich ihr von der überlegung einer zweitharley erzählt habe und kam prompt mit dem vorschlag, dass ihr auch ein paar schwarze koffer und ein päarchen zusatzscheinwerfer gut stehen würde - stelle mich auf noch ein paar harte diskussionen mit meiner harley ein...... Augen rollen Augen rollen Augen rollen


greez

moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)

lucifer ist offline lucifer · seit
lucifer ist offline lucifer
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 25.07.2012 21:29
Zum Anfang der Seite springen

Du weißt aber dass die Rahmen 2009 verbessert wurden ?

macht die Sache natürlich teuerer - ich weiß.

bullitreiber ist offline bullitreiber · seit
bullitreiber ist offline bullitreiber
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 26.07.2012 14:32
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von moonlight
hey folks


es soll in jedem fall eine euro 1 homologierte tc 88 sein - ob classic oder standard ist mir egal, da sie eh verändert wird.

ich habe mich auf den bauzeitraum 2000-2003 festgelegt (euro 2 kam 04/2003 - aber ich weiss nicht, wann harley auf euro 2 umgestellt hat - erst im 2004 jahrgang ? - hat da wer ahnung ?)

prinzipiell wäre die frage vergaser oder einspritzer - ich würde glaube ich einspritzer bevorzugen, da diese motoren leichter fein zu tunen sind.
hier dann die nächste frage: delphi einspritzung gab es ab 2002 - die würde ich gegebenüber der marelli bevorzugen - ist aber ne gefühlsache - oder gibts da andere erfahrungen ?
ich glaube die klassischen abstimmgeräte (tts, mastertune,thundermax etc) gibts auch eher für die delphi - oder liege ich da falsch ?


danke für die hilfe

greez

moony

ich hänge mich mal dran....Ein Kollege von mir sucht genau die selbe Konfiguration....

Soll auf jeden Fall eine TC 88 Vergaser ab 2000 werden...wie lange wurden die Vergasermodelle bei den Tourern parallel gebaut ?

Viele Grüße

Thomas

Werbung
Avatar (Profilbild) von spritigonzales
spritigonzales ist offline spritigonzales · 677 Posts seit 09.04.2011
aus Porsgrunn
fährt: Street Glide CVO, 110 TwinCam
spritigonzales ist offline spritigonzales
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
677 Posts seit 09.04.2011
Avatar (Profilbild) von spritigonzales
aus Porsgrunn

fährt: Street Glide CVO, 110 TwinCam
Neuer Beitrag 26.07.2012 14:35
Zum Anfang der Seite springen

Moin,glaub in D.land war 2003 mit Vergaser Schluss.kann aber sein dass ich falsch informiert bin.
Us-Modelle glaub ich gabs 2005 wenn nicht sogar 2006 noch mit Vergaser?!
Gruß ausm Norden
Spritigonzales

__________________
HD- Americas one and only 2-wheel tractor!

Avatar (Profilbild) von moonlight
moonlight ist offline moonlight · 653 Posts seit 25.05.2007
aus Freiburg im Breisgau
fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
moonlight ist offline moonlight
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
653 Posts seit 25.05.2007
Avatar (Profilbild) von moonlight
aus Freiburg im Breisgau

fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
Neuer Beitrag 26.07.2012 19:18
Zum Anfang der Seite springen

Du weißt aber dass die Rahmen 2009 verbessert wurden ?


ja klar - wobei der hauptfortschritt wohl in der vierpunktverbindung der motor/getriebe-einheit liegt und das lässt sich bei bedarf auch mit true track lösen
der zweite fortschritt betrifft die reifen/raddimensionen - auch an ner alten rk bekommt man bessere reifen eingetragen und mit etwas aufwand auch das 17 zoll rad unter - hinten gibts für die alte natürlich keinen 180, aber das brauchts auch nicht bei paarundsiebzig ps

aber klar - das 2009 fahrwerk ist besser als auch ein modifizietes 2002
dafür habe ich aber auch rund 30 kg mehr gewicht, ne menge elektronik mist, ein abs das ich nicht will und vorallem nicht den schönen lauf des tc 88

...und geld - ja geld spielt auch ne rolle - gerade weil alle jetzt nach einen 2009 ->-> modell schielen, sind die alten rk bezahlbar geworden - naja relativ bezahlbar.

greez

moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 28.07.2012 13:16
Zum Anfang der Seite springen

Mit der Delphi lässt sich die Standdrehzahl für beide Betriebsarten (kalt/warm) einfach einstellen.Beim Übergang von Standgas zum Anfahren kann es zum Verschlucken (Aussetzer eines Taktes)kommen , das lässt sich aber einstellen.Ansonsten ein drehfreudigerer , kurzhubigerer,sparsamer Motor. Die NW-Kettenspanner verschleissen sehr unterschiedlich . Im Twin-Cam-Forum ist eine Liste der BJ und der Laufleistung bis zum Wechsel. Die Folgeschäden bei Verschleiss können teuer werden.

__________________
Dives qui sapiens est

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
cool
Suche Teile: Chrom Lenker für Chopper Projekt
von Lumberjack
0
497
01.03.2023 12:54
von Lumberjack
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Zunge raus!
FXSTB Night Train: Spontan ein neues Projekt zugelegt Evo (Mehrere Seiten 1 2)
von madmarty
23
33061
31.01.2022 18:47
von Iron Cannibal
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
0
719
22.04.2021 11:18
von Doc. Nitro
Zum letzten Beitrag gehen