Hallo zusammen,
ich habe, wie schon im 180er Breitreifenfred erklärt, eine Forty Eight auf Street Bob Rad umgebstrickt. Also SB Rad von 2011 mit 25mm Lager gekauft, 170er Metzeler draufgezogen und dann das Ganze in die 48 gebaut.
Die Felge habe ich ohne Lager gekauft, musste also erst welche kaufen mit Außendurchmesser 52mm, Innen 25mm, Breite 15mm. So weit so gut.
Bin dann 15km tip top gefahren, dann kam so ein leises Schleifgeräusch auf, das immer lauter wurde, bis es sich so metallisch schlagend angehört hat. Also diese Art von Geräusch, die echt nicht gut ist. Lager war offensichtlich im Eimer, also konnte ich auch 3km nach Hause fahren, schön mit 20km/h, um alles wieder zu zerlegen. Lager raus, Lagersitz ist OK, nur eine kleine Reibstelle 2mm vor Ende des Lagersitzes. Aber nichts bedrohliches, Glück gehabt.
Der Außenring sitzt ja mittels Übermaßpassung in der Felge, dreht sich also nicht. Der Innenring sitzt mit "Spiel" auf der Achswelle, d.h. Spiel geht gegen Null. Mein erster Ansatz war, ob ein Lager vielleicht nicht weit genug drinnen saß, so dass die Distanzbuchsen, die das Rad positionieren, den Innenring blockiert hätten. Dann habe ich gedacht, dass auch beide aufgepresst sein könnten, das Rad würde sich ja immer noch drehen.
Neuer Denkansatz: Die Spacer haben den Gummischutz platt gedrückt oder zerscheuert (weil der war auch außenseitig kaputt), dadurch kam Dreck rein und das Teil ist zerstört worden. Letztlich hieße das auch, das Lager war nicht weit genug drin, weil sonst kommt der Spacer nicht an den Gummiring.
Aber eigentlich keine Ahnung. Ich muss sofort nochmal mit nem Beck´s Ice darüber sinnieren.
Bilder:
Erkennt man nicht gut, aber da waren teils recht große Späne drin. Und Metallstaub eben.
Ich hab natürlich "nen Hals", zumal ich damit echt (also mit mir!) nicht zufrieden bin, weil ich einen Fehler eingebaut habe. Und das ist nichtmals mein Mopped. :S
Viele Grüße,
Robert