Hm,
ich sah in den USA immer nur den Schriftzug: Made in China
auf allen Artikeln, die ich dort in der Hand hatte.
Ok, paar HD-Klamotten kamen auch aus Bangladesh und Vietnam.
Zu 1% der Waren, die ich übrigens erst kürzlich drüben in der Hand hatte, stand "Made in Mexico".
Das gibt mir zu denken.
Selbst die Zulieferer der Autoindustrie kommen nicht mehr vom Amerikanischen Kontinent.
Also gehts da wohl eher drum, dass die Amis zollfrei einkaufen.
Achso, die Boschlambdasonden für meine Benze, bei MB in Europa gekauft, haben Tatsächlich den Aufdruck: Made in USA.
Aus meiner Sicht hat Ottonormalbürger da nichts davon.
Ein Abkommen würde den USA Zugang zu 500 Millionen Verbrauchern bringen
bedeutet wohl dass wir für die Waren mit Ursprungsland China einfach mehr bezahlen, weil die dann über die USA rein kommen und dort paar Leute was dran verdienen.
Übrigens werden hier in CH z.B. Hünchen die in Ungarn aufgezogen werden und hier in CH geschlachtet werden, als Schweizer Qualitätshuhn verkauft.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.