Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Show how you roll: SoCal / Vicla / Custom Lowrider

Show how you roll: SoCal / Vicla / Custom Lowrider

« erste ... « vorherige 57 58 [59] 60 61 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 57 58 [59] 60 61 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Show how you roll: SoCal / Vicla / Custom Lowrider

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
HD-Thomy ist offline HD-Thomy · 349 Posts seit 16.09.2014
aus Niefern-Öschelbronn
fährt: Softail Deluxe
HD-Thomy ist offline HD-Thomy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
349 Posts seit 16.09.2014 aus Niefern-Öschelbronn

fährt: Softail Deluxe
Neuer Beitrag 21.12.2014 13:48
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Bobbster
Zitat von HD-Thomy
Ich stehe vor der nächsten Entscheidung bei meinem Umbau.
Was mache ich mit meinen Tauchrohren? Die verchromten von HD verbauen oder die vorhandenen polieren lassen?
Den Preis der verchromten weiß ich, den Preis fürs polieren müsste ich noch erfragen. Nun haben beide Varianten Ihre Vor- und Nachteile.

Kann man diese auch hochglanzverdichten lassen?

Also ich hab gerade meine Tauchrohre und meine Original Bremssättel (schwarz) zum Hochglanzverdichten gegeben
Bei Glänzend.com
Habe ihn in auf der Custombike kennen gelernt
Tauchrohre kosten 130€ inkl. Mehrwertsteuer
Bremssättel je nach Ausführung 55-75€ inkl.zerlegen und Zusammenbau

Von Breidert Galvanik habe ich folgendes Angebot erhalten
Tauchrohre Polieren 100€
Verchromen 170€ ohne Garantie das die Schichten halten

Hochglanzverdichten ist polieren auf jeden Fall vor zu ziehen da das Ergebnis einer verchromung näher kommt und auch danach pflegeleichter ist
Chrom kann halt auch ab Plätzen gerade da wo Schrauben durchgesteckt oder angezogen werden

Hoffe ich konnte dir damit weiter helfen wenn ich meine Teile zurückbekommen hab kann ich dir gerne Bilder vom Ergebnisse zukommen lassen

Gruß Bobbster

Danke dir Bobbster. Das hilft mir auf jeden Fall. Auf das Ergebnis bin ich gespannt. Und mal sehen, wie lang die Teile unterwegs sind, abzüglich Weihnachtsurlaub.
Freude

__________________
Gruß Thomas cool

Avatar (Profilbild) von Blaue
Blaue ist offline Blaue · 46 Posts seit 06.04.2013
aus Krefeld
fährt: Street Glide Softail Deluxe
Blaue ist offline Blaue
Mitglied
star2star2star2
46 Posts seit 06.04.2013
Avatar (Profilbild) von Blaue
aus Krefeld

fährt: Street Glide Softail Deluxe
Neuer Beitrag 21.12.2014 23:10
Zum Anfang der Seite springen

Das mit dem verdichten find ich gut und preiswert
Habe mir gerade Originale chrom tauchrohre in Dortmund gekauft
Pulley und so werde ich verdichten lassen
Ich habe schon mal Auto Felgen gesehen und sahen Hammer aus

bestes-ht ist offline bestes-ht · 22701 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
22701 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 22.12.2014 22:37
Zum Anfang der Seite springen

War von diesem Bike nicht erst kürzlich die Rede?

http://www.bikershop-bittner.de/harley-d...toms-umbau.html

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Avatar (Profilbild) von screwlord
screwlord ist offline screwlord · 3001 Posts seit 29.04.2009
fährt: custom
screwlord ist offline screwlord
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3001 Posts seit 29.04.2009
Avatar (Profilbild) von screwlord

fährt: custom
Homepage von screwlord
Neuer Beitrag 23.12.2014 11:19
Zum Anfang der Seite springen

ja, war es.


jeden tag steht einer auf und steigt innen zug nach irgendwo

__________________
Patrolcustoms

bestes-ht ist offline bestes-ht · 22701 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
22701 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 23.12.2014 12:01
Zum Anfang der Seite springen

Mhh, alles klar, mit Bananen fängt man Affen..... cool cool cool
Wundert mich das die soviel km hat.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Straßenköter ist offline Straßenköter · 1359 Posts seit 31.10.2009
fährt: 96er Heritage/ 91er Kicker Sportster Track-Sau
Straßenköter ist offline Straßenköter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1359 Posts seit 31.10.2009
fährt: 96er Heritage/ 91er Kicker Sportster Track-Sau
Neuer Beitrag 23.12.2014 13:05
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Straßenköter
ich suche jemanden der mir ne bremsleitung in den ape machen kann/und auch darf.
kennt von euch einer einen solchen?

Wie, der das darf?
Hab mich zwar noch nicht intensiv damit beschäftigt, weil mir der ganz cleane Look persönlich nicht gefällt, aber soweit ich weiß, gäbe es da zwei Lösungsansätze. Einmal die Bremspumpe am Lenker lassen, passenden Banjo dran und 5mm Bremsleitung in den Lenker legen ODER z.B. unten am Gabelkopf eine kleine hydraulische Pumpe installieren, die mechanisch über einen Bowdenzug angesteuert wird – dann wäre der Look am Lenker noch cleaner. Ob es da eine TÜVbare Lösung gibt, weiß ich leider nicht. §19.3 dürfte auf jeden Fall fällig sein. Aber ich könnte mir vorstellen, dass man die Leitung/den Zug schon selbst in den Lenker bekäme. Oder geht es dir um den Anschluss der Leitungen und die Entlüftung des Bremssystems?[/quote]
meines wissens darf nicht jeder ne bremsleitung verpressen. meine gehört zu haben dass das nur bestimmte leute dürfen.
ich hatte das schon mal. damals hatte das sogar der gemacht der es heuer auch wieder machen sollte. der hat das allerdings diesesmal nicht hinbekommen. warum nicht, wissen nur die götter. vielleicht war sein pegel etwas zu hoch. wie auch immer.
so, wie im (schlechten) bild hatte ich das bereits.
also. wenn jemand lösungsvorschläge hat....... her damit
Attachment 183896

__________________
Meine TRACK-SAU

Werbung
Avatar (Profilbild) von King Alrik
King Alrik ist offline King Alrik · 1852 Posts seit 24.06.2011
aus Wien
fährt: WLA 42, Street Glide Spezial 2021
King Alrik ist offline King Alrik
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1852 Posts seit 24.06.2011
Avatar (Profilbild) von King Alrik
aus Wien

fährt: WLA 42, Street Glide Spezial 2021
Neuer Beitrag 23.12.2014 14:13
Zum Anfang der Seite springen

Lenker mitnehmen zum Leitungsbauer und die Banjos im durchgezogenen Zustand verpressen lassen !
In Wien wüsste ich einen der das macht Augenzwinkern

HD-Thomy ist offline HD-Thomy · 349 Posts seit 16.09.2014
aus Niefern-Öschelbronn
fährt: Softail Deluxe
HD-Thomy ist offline HD-Thomy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
349 Posts seit 16.09.2014 aus Niefern-Öschelbronn

fährt: Softail Deluxe
Neuer Beitrag 23.12.2014 15:02
Zum Anfang der Seite springen

Mein smile kann mir mein Werkstatthandbuch nicht liefern, haben wohl Lieferschwierigkeiten. Wann es soweit ist, keine Ahnung. So lang nehme ich mir den Partfinder zu Hilfe.

Es wurde ja schon mehrfach, auch in anderen Freds, bei einer Tiefverlegung ein Abschlagsbegrenzer empfohlen. Sky hat auf S.58 welche abgebildet.

Ist auf dem Bild unten, die Position 12, nicht dieser Begrenzer? Wenn nicht, kann ich bei TB gleich einen mit bestellen. Wo wird dieser dann verbaut?
Attachment 183904

__________________
Gruß Thomas cool

sky ist offline sky · seit
sky ist offline sky
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 23.12.2014 15:10
Zum Anfang der Seite springen

Jepp, das isser, der Halter. Wird da montiert, wo die gestrichelte Linie von 12 hinführt. Die obere Querverstrebung der Schwinge (Höhe der Ziffer 16) "schlägt" beim Einfedern gegen den Anschlagsbegrenzer/Anschlagsgummi (nicht vergessen).

Avatar (Profilbild) von gipsey
gipsey ist offline gipsey · 715 Posts seit 10.01.2014
fährt: FLHC
gipsey ist offline gipsey
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
715 Posts seit 10.01.2014
Avatar (Profilbild) von gipsey

fährt: FLHC
Neuer Beitrag 23.12.2014 15:22
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von King Alrik
Lenker mitnehmen zum Leitungsbauer und die Banjos im durchgezogenen Zustand verpressen lassen !
In Wien wüsste ich einen der das macht Augenzwinkern

Meinst Du den draussen fast bei der Westausfahrt?

Zu dem müsste ich mal hin....

lG

Norbert

HD-Thomy ist offline HD-Thomy · 349 Posts seit 16.09.2014
aus Niefern-Öschelbronn
fährt: Softail Deluxe
HD-Thomy ist offline HD-Thomy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
349 Posts seit 16.09.2014 aus Niefern-Öschelbronn

fährt: Softail Deluxe
Neuer Beitrag 23.12.2014 15:55
Zum Anfang der Seite springen

Sky, hast PN. smile

__________________
Gruß Thomas cool

Straßenköter ist offline Straßenköter · 1359 Posts seit 31.10.2009
fährt: 96er Heritage/ 91er Kicker Sportster Track-Sau
Straßenköter ist offline Straßenköter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1359 Posts seit 31.10.2009
fährt: 96er Heritage/ 91er Kicker Sportster Track-Sau
Neuer Beitrag 23.12.2014 19:18
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von sky
Jepp, das isser, der Halter. Wird da montiert, wo die gestrichelte Linie von 12 hinführt. Die obere Querverstrebung der Schwinge (Höhe der Ziffer 16) "schlägt" beim Einfedern gegen den Anschlagsbegrenzer/Anschlagsgummi (nicht vergessen).

sind da die löcher schon vorhanden oder müssen die erst gebohrt werden?

__________________
Meine TRACK-SAU

grafschafter ist offline grafschafter · 623 Posts seit 09.05.2015
aus Nordhorn
fährt: Softail Deluxe
grafschafter ist offline grafschafter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
623 Posts seit 09.05.2015 aus Nordhorn

fährt: Softail Deluxe
Neuer Beitrag 23.12.2014 19:40
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von HD-Thomy
Mein smile kann mir mein Werkstatthandbuch nicht liefern, haben wohl Lieferschwierigkeiten. Wann es soweit ist, keine Ahnung. So lang nehme ich mir den Partfinder zu Hilfe.

Sagt bloß,
ihr habt euch noch nicht bzgl. des Werkstatthandbuchs in diesen Thread ausgetauscht....?!
Ich hätt noch so ne Probelesung (als PN) für MJ 2012 als Muster_PDF großes Grinsen zur Ansicht...

Einige andere, haben se glaube ich auch noch...
großes Grinsen

Gruß
Uwe

HD-Thomy ist offline HD-Thomy · 349 Posts seit 16.09.2014
aus Niefern-Öschelbronn
fährt: Softail Deluxe
HD-Thomy ist offline HD-Thomy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
349 Posts seit 16.09.2014 aus Niefern-Öschelbronn

fährt: Softail Deluxe
Neuer Beitrag 23.12.2014 21:04
Zum Anfang der Seite springen

...

__________________
Gruß Thomas cool

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von HD-Thomy am 24.12.2014 11:35.

sky ist offline sky · seit
sky ist offline sky
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 23.12.2014 23:13
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von HD-Thomy
Mein smile kann mir mein Werkstatthandbuch nicht liefern, haben wohl Lieferschwierigkeiten. Wann es soweit ist, keine Ahnung. So lang nehme ich mir den Partfinder zu Hilfe.

Es wurde ja schon mehrfach, auch in anderen Freds, bei einer Tiefverlegung ein Abschlagsbegrenzer empfohlen. Sky hat auf S.58 welche abgebildet.

Ist auf dem Bild unten, die Position 12, nicht dieser Begrenzer? Wenn nicht, kann ich bei TB gleich einen mit bestellen. Wo wird dieser dann verbaut?

Zitat von Straßenköter
Zitat von sky
Jepp, das isser, der Halter. Wird da montiert, wo die gestrichelte Linie von 12 hinführt. Die obere Querverstrebung der Schwinge (Höhe der Ziffer 16) "schlägt" beim Einfedern gegen den Anschlagsbegrenzer/Anschlagsgummi (nicht vergessen).

sind da die löcher schon vorhanden oder müssen die erst gebohrt werden?

Es sind serienmäßig Anschlagsbegrenzer verbaut. Eine Modifikation ist nur notwendig, wenn man z.B. eine Tieferlegung verbaut und gleichzeitig den Heckfender mehr verlängert, als es dem TÜV Prüfer zusagt. Es gibt für PKWs eine Mindestbodenfreiheit von (glaube ich) 11cm. Für Mopeds gibt es keine eindeutige Vorschrift. Alles Ermessenssache.

Manche Leute machen den Begrenzer raus, um das Bike "im Stand" (voll abgelassen) noch tiefer zu legen. Sie vergessen aber mitunter, dass das Bike (auch während der Fahrt) genauso tief liegt, wenn das Airride versagt/Luft verliert. Zumindest ist das bei den meisten Systemen so.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von sky am 23.12.2014 23:23.

« erste ... « vorherige 57 58 [59] 60 61 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 57 58 [59] 60 61 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
wütend
FXDL/S Low Rider: Radlager, jetzt hat es meine Lowrider auch erwischt TC103 (Mehrere Seiten 1 2)
von stann
15
5678
13.04.2024 00:19
von Tinnefou-jun
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Text
14
8326
12.03.2024 10:42
von HD-Freund_80
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
Biete Motorrad: HD Forty Eight Custom
von iFlatland
0
624
19.07.2023 16:33
von iFlatland
Zum letzten Beitrag gehen