Nix geht über eine mechanische Anlage. Scheiß Elektronik. Teuer und irgendwas funktioniert immer nicht. Klappen auf und jeder nachbar denkt das muss so sein.
NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast
21.02.2016 19:42
Sich selbst zu ärgern, macht Spaß. Andere zu ärgern, macht glücklich. alles klar
die Zeiten der mechanisch verstellbaren klappenanlagen oder entnehmbaren db eatern sind für neufahrzeuge ab 2016 vorbei
-Blacksteel- · 1780 Posts
seit 31.08.2015
aus Buchholz fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
Ich weiß zwar nicht wie weit oben Du meinst, aber gehe ich recht in der Annahme, daß die Lösung ausschließlich ein Update auf ESM3 sein soll, daß es bei der ESM2 egal wie immer so ist, daß nach Zündung aus und wieder an die Klappen schließen? Also ist es keine Frage, wie man es klemmt, sondern die Ursache liegt im Steuergerät?
__________________ Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche
Werbung
NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast
21.02.2016 21:13
auweia
nein - ist bei beiden Steuergeräten gleich !!! und du wirdst bei beiden nach Zündung an die Automatik am lenkertaster erstmal aktivieren müssen !
ein einfaches stillegen der geöfneten klappen -( zb Zündung an - klappen öffnen - Steuergerät versorgungsspannung aus )
ist bei esm2 genauso wie bei esm 3 illegal und du verliest die Betriebserlaubnis weil daueroffen ( genauso wie bei angeschlossenem werkstattschalter )
also kannst also genausogut die kess wieder abbauen und mit daueroffenen rohren rumfahren - bis sie dich aus dem verkehr ziehen
wahrscheinlich wünscht du dir dann die klappenansteuerung zurück, bei der ein kurzer druck auf den lenkertaster zum schliessen der klappen
gereicht hätte - oder nach Zündung aus erstmal klappen zu ! oder das du selbst im automatilmodus stets legal unterwegs warst
ich fürchte fast , du willst es nicht verstehen
Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 21.02.2016 21:31.
Legalität hin oder her. Das Risiko und die damit verbundenen Konsequenzen muß ja jeder für sich selbst einschätzen und tragen. Es ging mir hier primär um die technische Umsetzung. Ich kann mit dem jetzigen Zustand auch gut leben. Aber Zündung an und Klappen öffnen, gibt das die Anlage her oder nicht?
__________________ Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche
NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast
21.02.2016 21:33
ich weiss bald nicht mehr was du meinst
Zündung an und klappen ( nach dem druck auf den lenkertaster ) öffnen und starten und fahren geht seit esm2
Zündung an und klappen öffnen gleichzeitig - NEIN - extra nicht - meine auch die klappen Motoren werden auch erstmal normiert
dh sie fahren min einmal ganz zu um zu merken , wo der anschlag für klappe ganz zu und klappe ganz auf ist
wirst also wohl oder überl nach Zündung an einmal den lenkertaster kurz drücken müssen - is bei anderen Herstellern aber auch so
Danke Tom. Muß man ja nicht gleich aufbrausend werden. War doch nur ne Frage! Ist ja so, wie es ist, auch besser, falls man doch mal in eine Kontrolle kommt.
__________________ Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche
NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast
21.02.2016 21:46
davon rede ich doch die ganze zeit aber du scheinst es endlich verstanden zu haben - Glückwunsch
Zitat von Mr .Gorilla
Das mit den Upgrade kosten kann ich bestätigen .
300 Euro ESM3 Steuereinheit.
100 Euro "Pfand"
also 200 Euro von ESM 2 auf 3
Ich hatte zwischenzeitlich sowohl mit Kess Tech, als auch mit meinem Freundlichen Kontakt aufgenommen. Die Aussagen waren: 390€ (Kess) bzw. 400€ (Dealer) für das neue Gerät minus 100€ für das zurückgesendete alte Steuergerät. Macht also 300€ für den Tausch. Nachdem ich mein Geld selbst verdienen muss, muss ich mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen. Dabei hilft es, dass mir mein Dealer angeboten hat, den Unterschied auf einer Testmaschine mit ESM3 erstmal zu er-fahren, bevor ich mich entscheide.
__________________ Eine Garage ohne eine Harley ist doch ein ödes, leeres Loch.
Nachtrag: zu dem Preis für das Tauschgerät fallen beim Dealer nun noch ca. 80€ Zusatzkosten (Einbau, Material, Abwicklung Rückversand dazu) an. Summa summarum würde ich also auf 370€ kommen.
Das ist viel Geld für das Upgrade . Vor allem wenn es tatsächlich nur "Plug & Play" ist. Ich werde mich nochmal mit Kess Tech in Verbindung setzen, ob man das nicht auch selbst machen kann.
__________________ Eine Garage ohne eine Harley ist doch ein ödes, leeres Loch.
Zitat von SchlesiM
Nachtrag: zu dem Preis für das Tauschgerät fallen beim Dealer nun noch ca. 80€ Zusatzkosten (Einbau, Material, Abwicklung Rückversand dazu) an. Summa summarum würde ich also auf 370€ kommen.
Das ist viel Geld für das Upgrade . Vor allem wenn es tatsächlich nur 'Plug & Play' ist. Ich werde mich nochmal mit Kess Tech in Verbindung setzen, ob man das nicht auch selbst machen kann.
Natürlich könnte man das selber machen. Die Steckverbinder sind doch bereits vorhanden. Ich weiß zwar nicht, wie die ASCU ausgeliefert wird, aber vier Supersealstecker an die Kabellage zu klemmen, wäre jetzt auch nicht das Problem. Wenn der Dealer 80€ aufruft, ist das nicht mal eine Stunde Arbeit. Kess stellt sich allerdings quer und liefert nur an Händler oder autorisierte Wertkstätten. Hab den ganzen Kabelsalat vor kurzem am Wickel gehabt. Ist wirklich keine Hexerei.
__________________ Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Freddy72 am 22.02.2016 19:17.
TWG · seit
TWG
Ehemaliges Mitglied
22.02.2016 19:09
To avoid misunderstandings, post deleted.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von TWG am 19.03.2016 17:22.