abe Bescheinigung ist ein kleines scheckkärtchen - kannst du auch bei kess ( bei entsprechender E nummer ) nachkaufen - brauchst aber nicht
die E nummer auf dem töpfen ist ein " Dokument " und ausreichend bei einer Kontrolle - eintragen lassen brauchst deswegen auch nicht extra
wie geschrieben : die E mit nummer im kreis und dann die kess nummer auf den töpfen reicht - auch ohne ( extra ) Kärtchen
Aslan · seit
Aslan
Gast
23.07.2016 22:12
Super ich danke schonmal dann such ich mal morgen did e nummer sound passt aufjedenfall haha
TirolerSlimS · seit
TirolerSlimS
Ehemaliges Mitglied
23.07.2016 22:46
zum zitierten BeitragZitat von Aslan
Super danke .Ich fragte den verkäufer wegen e-nummer die soll laut verkäufer vorhanden sein Aber eine abe bescheinigung hat er nicht soweit ich weiss er hat irgendwas von euro6 erzählt und deswegen...
Ich habe vom Händler noch so eine Kess Tech Karte (Kreditkartengröße) bekommen wo die Nummer, etc... draufsteht. Schau dir die Anlage ganz genau an, irgendwo muss die Nummer sein. Wenn nicht, finger weg oder auf eigener Gefahr kaufen und weiter runter handeln. ;-)
NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast
23.07.2016 22:49
son quatsch - les mal oben
TirolerSlimS · seit
TirolerSlimS
Ehemaliges Mitglied
23.07.2016 22:51
Ich habe nicht geschrieben das die Karte ein Muss ist. Auf der Anlage muss die Nummer drauf sein.
NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast
23.07.2016 22:53
eben
aber es gibt KEINE Kess Tech geprägten Töpfe , die OHNE E Nummer ausgeliefert wurden
das mit dem fingerweg oder runterhandeln is somit quatsch
aber es gibt KEINE Kess Tech geprägten Töpfe , die OHNE E Nummer ausgeliefert wurden
das mit dem fingerweg oder runterhandeln is somit quatsch
Aber vielleicht gibts Kess Tech Replica Ne Spaß, du hast schon recht.
Aslan · seit
Aslan
Gast
23.07.2016 23:30
Nene ist schon augenscheinlich orginal gewesen mit dem schalter am lenkrad und den logo drauf und ein versteckter werkstatt schalter 4stufen verstellbar ,
Danke trozdem allen für die hilfe
Roger Dodger · 3011 Posts
seit 01.04.2015
aus Mörlenbach fährt: Breakout (FXSB), E-Glide (FLT)
Morschee Tom, mein absoluter Lieblings-Chatpartner hier.... danke für die Möglichkeit doch noch einen gaaaaanz wichtigen Post zu schreiben....
Ich bin also gespannt, wie das handling mit der ESM3 dann aussieht.
Übrigens, ... ich werde danach wohl noch wie vorher aussehen... oder wie siehst du das?
__________________ Gruß Roger
Loud Pipes saves Lives....
MHA · 348 Posts
seit 09.05.2013
fährt: keins
MHA
Langes Mitglied
348 Posts seit 09.05.2013
fährt: keins
25.07.2016 14:46
Zitat von Canis lupus
Zitat von NT-Tom
wieso ? was war denn ??
dieses can bus schaltet rücklicht ( oder nummernschildbeleuchtung ) beim start kurz ab
und bereits geöffnete klappen gehen beim start wieder zu problem ???
und wenn ja - wie ist es denn jetzt " richtig elektrisiert " ????
spannungsversorgung der kess ascu ??? - geb doch noch mal feedback für uns
Stromzufuhr der ascu war an Kennzeichenbeleuchtung, die beim Start kurz abschaltet. Jetzt ist sie am Rücklicht, Strom wird nicht unterbrochen, wodurch die Klappen offen bleiben.
Hallo!
Gilt das für alle Klappenanlagen, dass wenn man den Strom vom Rücklicht nimmt, auch "offen" gestartet werden kann?
Kann man dann wahlweise auch geschlossen, also "leise" starten?
Roger Dodger · 3011 Posts
seit 01.04.2015
aus Mörlenbach fährt: Breakout (FXSB), E-Glide (FLT)
Bei mir isses so, dass ich die Anlage vor dem Starten zwar öffnen kann, die unmittelbar nach dem Start dann aber in jedem Fall nochmal zu macht. Wurde hier auch schon häufiger diskutiert.
__________________ Eine Garage ohne eine Harley ist doch ein ödes, leeres Loch.
wg2011 · seit
wg2011
Gast
25.07.2016 17:47
Zitat von SchlesiM
....... die unmittelbar nach dem Start dann aber in jedem Fall nochmal zu macht. Wurde hier auch schon häufiger diskutiert.
Das ist falsch und solltest du ändern, was doch aber kein Problem da stellt.
Du brauchst eine unterbrechungsfreie Spannungsversorgung.
Nebenbei das sowas lästig ist wird es dem Steuergerät auf die Dauer auch kaum gut tun.