Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Iridium Zündkerze

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Iridium Zündkerze

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Sonntagsfahrer ist offline Sonntagsfahrer · 106 Posts seit 12.10.2022
aus Wuppertal
fährt: FLSB 2020, MT-10, DR350S, Honda Scooter
Sonntagsfahrer ist offline Sonntagsfahrer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
106 Posts seit 12.10.2022 aus Wuppertal

fährt: FLSB 2020, MT-10, DR350S, Honda Scooter
Neuer Beitrag 01.10.2025 17:37
Zum Anfang der Seite springen

Es gibt Vergleichlisten bei K&N, da kann man für das Moped die passende raussuchen.

https://www.ngkntk.com/de/produktfinder/motorrad/zuendkerze/

__________________
Grüße von Stefan D. aus W., the home of cloudbursts!

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Sonntagsfahrer am 01.10.2025 18:36.

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 5573 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5573 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 01.10.2025 20:04
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tiger55
Vielen Dank für eure Antworten. Kann mir einer vielleicht eine Iridium Zündkerze empfehlen? Ich meine das meine Harley nun schon 30 Jahre alt oder jung ist. Möchte da keinen Fehlkauf machen.

NGK BPR5EIX11 oder Denso IW16

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 2028 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2028 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 01.10.2025 23:30
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von CaptainKaracho
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Um mal wieder… Don Performance schwört auf originale HD Zündkerzen! 
Kenne es aus dem Kfz-Bereich, Hersteller geben ihren Zulieferer Qualitätsparameter vor, das wird schon seinen Grund haben.
Ob das bei Harley‘s „Landmaschinentechnik“ ne Rolle spielt? 😳🙄😂

Genau das Gespräch hatte ich mit Don auch... Die Widerstände der originalen Zündkabel und Kerzen sind auf die Motorsteuerung "optimiert", weshalb bessere Kerzen und Kabel nicht immer zum Vorteil sein müssen. Leuchtet auch ein. 

VG CK

Das gilt jetzt nicht für das Bike des TE, aber bei Einspritz-TC darf man nur Original-HD-Kerzen verwenden, sonst funktioniert die Klopfregelung, die hier die Zündkerzen als Sensoren benutzt („Ion Sensing“), nicht mehr  böse

Beim M8 hingegen sind in den Zylinderköpfen eine Art „Mikrofone“ (jaja, die Physiker rollen jetzt mit den Augen  Augen rollen  ) als Klopfsensoren verbaut (jedenfalls reagieren die auf Vibrationen durch klingelnde oder klopfende Verbrennung und nicht auf Ionenströme zwischen den Kerzenelektroden), trotzdem würde ich bei „getunten“ M8 auf Don Performance hören!

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 02.10.2025 22:53.

Hes0105 ist offline Hes0105 · 56 Posts seit 04.03.2024
aus Schönbek, Holstein
fährt: FLHX 2011
Hes0105 ist offline Hes0105
Mitglied
star2star2star2
56 Posts seit 04.03.2024 aus Schönbek, Holstein

fährt: FLHX 2011
Neuer Beitrag 02.10.2025 15:40
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy

..........., aber bei Einspritz-TC darf man nur Original-HD-Kerzen verwenden, sonst funktioniert die Klopfregelung, die hier die Zündkerzen als Sensoren benutzt („Ion Sensing“), nicht mehr  böse

Das kann ich so nicht glauben und auch nicht nachvollziehen. Auch die TC103 hat einen Sensor (auch im Kabelbaum aufgeführt). Hier wird, genau wie bei jedem anderen Motor auch, entsprechend gemessen:
  • Sensor: misst Schwingungen im Motorblock.
  • ECM: filtert Signale, vergleicht mit Kennfeldern.
  • Zündung: wird bei Klopfen automatisch zurückgenommen.
  • Einspritzung: kann zur Kühlung angepasst werden.
  • Zusatzdaten: Temperatur- und Drucksensoren liefern den Rahmen, in dem entschieden wird, wie sensibel reagiert werden muss.

Wenn eine andere ECM (wie bei mir eine ThunderMax) eingebaut ist, sollte sie die Signale von den Sensoren entspr. verarbeiten. Wenn nicht, ist das Riskant...aber die Zündkerze hat in der "Messkette" keinen aktiven Part.
BTW: Ich fahre schon lange Champion Kerzen ohne Probleme
LG Heiko

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3762 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3762 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 02.10.2025 16:27
Zum Anfang der Seite springen

 @Hes0105 
... Pressemitteilung Delphi Automotive Systems 2001 ...

( und für Einige mal wieder ein Hinweis darauf wie "rückständig", oder auch nicht, die Company in der Nutzung moderner Technologien ist ) 

TROY, Mich., July 27 /PRNewswire/ -- Delphi Automotive Systems (NYSE: DPH)
has been ed to supply the engine management system (EMS) electronics for
the 2001 Softail platform for Harley-Davidson Motorcycles. The Delphi EMS
system is the first "ion-sense" and hybrid engine controller based-
technologies ever used on a motorcycle. The 2001 Harley-Davidson engine
management system utilizes a Delphi engine control module, manifold absolute
pressure (MAP) sensor and dual ignition coil.
"Our systems approach integrates hardware with electronics controllers,
engine management software and algorithms to deliver a highly efficient and
sophisticated engine management system," said Chuck Meier, general director of
North America Regional Marketing & Sales for Delphi Delco Electronics Systems.
"This engine management system meets the performance, emissions and fuel
economy demands required by our customer and end-users."
The Delphi EMS features "ion-sense" technology to help control engine
knock by measuring knock intensity in the cylinder combustion chamber. With
"ion-sensing" technology, knock detection is achieved using the spark plug gap
itself as the knock detector. It is more cost-effective as well as
aesthetically appealing since it does not require added external hardware on
the engine.
The hybrid engine controller technology is another first for the
motorcycle industry. The hybrid controller uses a ceramic substrate with
surface mounted electronic components in a sealed package. Hybrid
microelectronics offers superior packaging density and environmental
robustness, to withstand higher temperatures and vibration than traditional
circuit board technology. In addition, the Delphi controller is
reprogrammable through a serial interface communication port allowing it to be
programmed using an off-board service tool.
The system employs speed-density fuel control, which uses synchronous
manifold pressure sensing to monitor the engine load. This is an improved
method of measuring engine load that is more tolerant of engine-to-engine
variations.
With the Delphi EMS, the key features and functions of the 2001 Softail
platform include:
* Hybrid ECM technology for compact and rugged applications.
* Cylinder-independent sequential port fuel injection.
* Cylinder-independent spark timing control.
* Synchronous manifold pressure sensing of engine load.
* Predictive load estimation for accurate transient control.
* Control of idle air for turnkey starting and idle speed control.
* Cylinder identification without the use of a camshaft sensor.
* Barometric pressure compensation for operation at any altitude.
* Knock control using "ion-sense" technology.
* Engine speed-governing control.
* Engine management systems diagnostics.
* Communication interface to instrument cluster, security module and
service tools.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

Hes0105 ist offline Hes0105 · 56 Posts seit 04.03.2024
aus Schönbek, Holstein
fährt: FLHX 2011
Hes0105 ist offline Hes0105
Mitglied
star2star2star2
56 Posts seit 04.03.2024 aus Schönbek, Holstein

fährt: FLHX 2011
Neuer Beitrag 02.10.2025 19:30
Zum Anfang der Seite springen

Wow, ich habe mal im Netz gestöbert: Hast Recht!!
Aber ich habe auch gelesen, dass nicht alle TC 103 in dem Baujahr Zeitraum das "Delphi" Steuergerät verbaut hatten.
...ich geh mal in Ruhe meinen Kabelbaum durch,- ich meine ich hatte bei mir einen Klopfsensor am hinteren Zylinder gesehen

Bin mal gespannt.

LG Heiko

Werbung
Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 5573 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5573 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 03.10.2025 11:08
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Flhrse5 Heiko
Noch besser funktionieren Brisk Zündkerzen. Grad im Bereich bis 3000 Umin eine deutliche Verbesserung.

Drehzahl kann jede ZK.

Auch Gleitfunkenkerzen wie z.B. Bosch Super 4 WR78 oder Beru UXT 2 wären eine Alternative.

Tiger55 ist offline Tiger55 · 41 Posts seit 09.07.2023
aus Geilenkirchen
fährt: Road King Baujahr 1995
Tiger55 ist offline Tiger55
Mitglied
star2star2star2
41 Posts seit 09.07.2023 aus Geilenkirchen

fährt: Road King Baujahr 1995
Neuer Beitrag 03.10.2025 16:41
Zum Anfang der Seite springen

Habe jetzt 2 Iridium Zündkerzen bestellt. Werde sie einbauen. Werde später berichten ob es wirklich eine Verbesserung gibt.

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 5573 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5573 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 03.10.2025 17:50
Zum Anfang der Seite springen

Als erstes wirst du bemerken, dass sie damit spontaner anspringt!Augenzwinkern

Avatar (Profilbild) von Vierbeiner65
Vierbeiner65 ist offline Vierbeiner65 · 108 Posts seit 28.05.2025
aus Berlin
fährt: Sportster 1200 Custom, TL1000s,SD 3.0,MV Turismo
Vierbeiner65 ist offline Vierbeiner65
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
108 Posts seit 28.05.2025
Avatar (Profilbild) von Vierbeiner65
aus Berlin

fährt: Sportster 1200 Custom, TL1000s,SD 3.0,MV Turismo
Neuer Beitrag 03.10.2025 23:10
Zum Anfang der Seite springen

Das Phänomen passiert meistens mit frischer Ware

__________________
Sei lieber zu alt für den Scheiß als zu scheiße für dein Alter.

stachri ist offline stachri · 668 Posts seit 07.04.2021
aus Reichenbach Im Kandertal
fährt: Fat Bob 114
stachri ist offline stachri
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
668 Posts seit 07.04.2021 aus Reichenbach Im Kandertal

fährt: Fat Bob 114
Neuer Beitrag 04.10.2025 23:16
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Als erstes wirst du bemerken, dass sie damit spontaner anspringt! Augenzwinkern

"Das ist Beeinflussung euer Ehren!" 🙂

Klar, aber viele spüren in erster Linie das was sie spüren wollen. Das ist ja mit den Zubehörluftfiltern - geschweige denn, dem berüchtigten "Angsten Tallbomb Venturi Stystem" nicht anders... 🙊

Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22 · 629 Posts seit 04.08.2022
aus Hamburg
fährt: FLHRXS
Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
629 Posts seit 04.08.2022 aus Hamburg

fährt: FLHRXS
Neuer Beitrag 14.10.2025 15:16
Zum Anfang der Seite springen

Na ja..... ein größerer LuFi mit deutlich mehr Luftdurchsatz aus dem Stand raus, ist selbsterklärend. Muss man nicht mehr diskutieren, so lange der Motor die "Mehr Luft" aufgrund Veränderungen vom Kraftstoff Luftgemisch im mapping auch brauchen und aufnehmen kann. (Steuerung)
Die Angsten Tallbomb ist physikalisch eine umgekehrte Venturi Düse vor der Drosselklappe im Manifold auf der Ansaugseite. Das ist etwas völlig anderes, als nur ein LuFi und kommt bezüglich Ihrer Wirkung, dem Venturi Düsen Effekt aus der Strömungslehre. 
Im Zusammenhang z. B. bei meinem M8 114 mit 20% mehr Luftdurchsatz durch den deutlich größeren Arlen Ness LuFi - Top Qualität -, deutlich besser als K&N, läuft mein Motor auf Stage II, (NW, Mapping) mit entsprechendem LuFi und der Angsten Tallbomb unten rum jetzt ruckfrei bis in den Drehzahlkeller und auch wieder raus. Man kann extrem niedertouriger fahren als vorher. Das ist Fakt, aber zeigt Dir ja auch Dein Drezahlmesser, wenn Du nur Zahlen glaubst und das nicht fühlst.
Ich hab allerdings auf den größeren LuFi und die Angsten (mit offenen AGA - Klappen) komplett auf der Strasse bei DON ein 2. Mal komplett neu nachgemappt - neues SET UP auf den Endzustand angepasst. (Lange her) 
Die Angsten Tallbomb ist eine "umgekehrte Venturi-Düse", die in umgekehrter Richtung verwendet wird. Das heißt, anstatt die Geschwindigkeit eines Fluides (hier Luft, sonst auch Gase und Flüssigkeiten) zu erhöhen, wird diese umgekehrt eingesetzt, um einen Druckabfall zu erzeugen und somit eine Art Vakuum im Luftkanal an/hinter der engsten Stelle, oder / bzw. ein Fluid – in unserem Fall Luft – und besser anzusaugen bzw. durch den umgekehrten Venturi Effekt um deutlich mehr tatsächlich rein zu drücken, (Luftüberschuß) wie ja z. B. auch ein Turbo nix anderes macht, als nur Luft reinzudrücken.
Im Fall der Angsten Tallbomb, - die es übrigens schon ewig gibt -, wird die umgekehrte Venturi-Düse so genutzt, dass die Erhöhung der Luft-Geschwindigkeit nicht das Ziel ist, sondern der Druckabfall. Durch den verengten Bereich wird auch die Fließ-Geschwindigkeit zwar erhöht, aber der Fokus liegt auf dem Druckabfall, der an der Engstelle entsteht und dazu verwendet wird, um zu drücken = mehr anzusaugen, indem sie eine Art Vakuum durch Druckabfall erzeugt. Strömungslehre, einfache Physik, kein Placebo.
Wenn Luft durch die umgekehrte Venturi-Düse strömt, wird diese aufgrund der Verengung beschleunigt. Dies führt gemäß dem Bernoulli-Prinzip, zu einer Druckabnahme. Dieser Druckunterschied kann dann genutzt werden, um Flüssigkeiten oder Gase besser anzusaugen und gar in eine Ansaugung zu dahinter zu drücken, indem eine Art Vakuum erzeugt wird. Umgekehrt wird sie also zum Luftstromverstärker = Air Amplifier / Venturi Düse und nutzt das strömungstechnische Prinzip des Coanda-Effektes und erzeugt aus einer geringen Druckluftmenge einen volumenreichen Hochgeschwindigkeits-Luftstrom mit starker Blaskraft! Das ist der Witz an dem Ding.
Die zugeführte Luft über den Luftfilter angesaugt, reichert sich dabei dank der optimierten Konstruktionsgeometrie des Angsten Venturi Tallbomb Luftstromverstärkers mit einem Vielfachen an mitgerissener Umgebungsluft an und es kommt zur Luftstromverstärkung = Druckluft.
Das ist keine Einbildung, sondern angewandte Physik und Strömungslehre.....einfach und funzt.
Muss natürlich auch fachgerecht montiert werden und zu allem dazu passen, will man damit noch weiter optimieren und schwupp bist Du immer autom. auch beim nachmappen auf veränderte Parameter, willst Du auch alles optimal nutzen.
Okay, sind Feinheiten, aber auf die kommt es am Ende an....

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!

Agossi ist offline Agossi · 527 Posts seit 28.06.2021
aus Bern
fährt: Road King Evo 1996
Agossi ist offline Agossi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
527 Posts seit 28.06.2021 aus Bern

fährt: Road King Evo 1996
Neuer Beitrag 14.10.2025 16:16
Zum Anfang der Seite springen

Als ich gesehen hatte, dass meine bei Amazon gekauften Bosch WR78-X "Made in Russia" eingeprägt hatten, habe ich die Packung ungeöffnet gleich entsorgt...
Allerdings habe ich auch mit NGK schlechte Erfahrungen gemacht: die M4-Nippel sind aus verzinktem Stahl (statt wie üblich Messing) und ROSTEN unter dem Kerzenstecker, wenn auch nur einmal etwas Feuchtigkeit eindringt.

So geschehen bei mir, Resultat war zweimal kostenpflichtig Abschleppdienst wegen Zündausfall unterwegs und schlussendlch defekte Zündspule und Zündkabel, weil sich der Funken anderweitig einen Weg gesucht hatte...und nebenbei 2 Monate Stillstand des Bikes wegen Zeitmangel zur Fehlersuche.

Ich habe jetzt wieder die Kerzen von Harley eingebaut.

PS: wieso wird jetzt wieder ein einem Zündkerzen-Thread über die Angstbombe diskutiert???

@Road King Spezial 22 Hast Du schon mal daran gedacht, dass sich hinter der Bombe im Luftkanal noch eine Drosselklappe befindet? Allein dieser Querschnitt entscheidet über die Strömungsgeschwindigkeit, nicht die Angstbombe...

__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von am 14.10.2025 17:10.

Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22 · 629 Posts seit 04.08.2022
aus Hamburg
fährt: FLHRXS
Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
629 Posts seit 04.08.2022 aus Hamburg

fährt: FLHRXS
Neuer Beitrag 15.10.2025 09:17
Zum Anfang der Seite springen

Ja klar. Nur das mit der offenen Luftansaugung direkt interm LuFi ohne alles beim M8 114 hat HD ja drauf. Die ist nur in den Prüfbereichen und beim abstellen aktiv, sonst offen und bei mir über Stage II auch zu 100%. Zudem ist mein Manifold von FM auch aus Metall und verformt sich nicht und ist dicht. Keine Nebenluft.
Aber Du hast Recht, gehört eigentlich nicht hier her, da es ja "nur" um Kerzen geht. War nur eine Antwort auf stachri's Beitrag und sollte keine Diskussion lostreten.....sorry.
Ich hab ja 4 Kerzen und die drin, die da rein gehören. (Wärmewert)

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!

Casimir ist offline Casimir · 1139 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1139 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 15.10.2025 12:15
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi

Allerdings habe ich auch mit NGK schlechte Erfahrungen gemacht: die M4-Nippel sind aus verzinktem Stahl (statt wie üblich Messing) und ROSTEN unter dem Kerzenstecker, wenn auch nur einmal etwas Feuchtigkeit eindringt.

Bist du dir da sicher, dass das verzinkter Stahl war??? Hätte eher auf blei oder so getippt , weil das auch recht weich an der Stelle ist. Bei mir ist da noch nie was vergammelt gewesen.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FXDB Street Bob: Zündkerze Schwarz - zu fett - Supertuner
von Marcello
1
4688
17.10.2016 07:33
von Bernde
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200 Forty-Eight: Wärmegrad Zündkerze Irridium bzw welches Modell (Mehrere Seiten 1 2)
von ducmomo
16
23826
20.07.2016 07:55
von andi6
Zum letzten Beitrag gehen