Ich bin der festen Überzeugung, dass die Oktanzahl bei den Evos keinen Unterschied macht. Aber werkstattbedingt habe ich ein Problem mit Ethanol. Rostende Tanks, gammelige Vergaser, all das erlebe ich genug an Kundenfahrzeugen und brauche das nicht auch noch an meinen Motorrädern.
Deswegen fahre ich bei den Klassikern aus den 90ern, die in meinem Fall auch noch nie Ethanol im Sprit hatten, entweder Aral Ultimate oder Shell V-Power. Diese beiden sind laut Anbieter ethanolfrei. Und ja, ich weiß, dass "enthält bis zu 5% Bio-Ethanol" an der Zapfsäule steht. Ist so vorgeschrieben, "bis zu" kann auch Null heißen.
Nur deswegen und nicht wegen irgendwelcher Mythen tanke ich das und gebe auch zumindest bei längeren Standzeiten noch Bactofin mit in den Tank. "Normales Super Plus" (puh) ist nicht ethanolfrei.
Wer glaubt, das macht keinen Unterschied: ich habe eine 1995er CB500, die tatsächlich vollgetankt mit "dem guten, alten Sprit" für 20 Jahre abgestellt war. In diesen 20 Jahren lief sie zwischendurch mal, wurde aber aus einem ebenso alten Kanister Sprit wieder vollgetankt. Der Tank ist makellos und der Motor läuft ohne Vergaserreinigung -unglaublich. Auch meine Harley kennt kein Ethanol und hat die sehr lange Stilllegung schadfrei überstanden. Im Betrieb hatte ich neulich eine Yamaha XJ6 mit komplett vergammeltem Tank, Benzinpumpe und teilweise auch Einspritzanlage. Die stand ganze vier Jahre mit E5 im Tank.
__________________
Der Sonne entgegen,
Micha
Sorry Officer, I thought you wanted to race