Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Teuren Sprit Tanken bei der Road King?

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Teuren Sprit Tanken bei der Road King?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Tiger55 ist offline Tiger55 · 41 Posts seit 09.07.2023
aus Geilenkirchen
fährt: Road King Baujahr 1995
Tiger55 ist offline Tiger55
Mitglied
star2star2star2
41 Posts seit 09.07.2023 aus Geilenkirchen

fährt: Road King Baujahr 1995
Neuer Beitrag 20.10.2025 17:36
Zum Anfang der Seite springen

Was denkt ihr, ob es gut ist den teureren Sprit zu tanken? Ich meine den mit 98 Oktan. Die Road King ist ja nun schon 30 Jahre  alt ( jung ).  Hab mir mal Gedanken gemacht ob es vielleicht doch die bessere Wahl ist den teuren Kraftstoff zu tanken. Wie ihr ja vielleicht gelesen habt, sind jetzt Iridium Zündkerzen statt normale Zündkerzen verbaut.

Moos ist offline Moos · 14849 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14849 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 20.10.2025 17:46
Zum Anfang der Seite springen

Mit welchem Saft hat sie denn die letzten 30 Jahre hinter sich gebracht?  Du wirst jetzt alles hören, von E10 bis Ultimate Superduper Stoff. Und im Endeffekt läuft der Motor auch mit allen Sorten klaglos. Ich fahre sowohl beim TC88 als wie auch beim 114er M8 zusammengerechnet über 100tkm nur E10 und habe kein Prob.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Heinz Gerken ist offline Heinz Gerken · 220 Posts seit 08.10.2024
aus Bremen
fährt: FXST Bj. 2002 & Z1 900 Bj. 1974
Heinz Gerken ist offline Heinz Gerken
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
220 Posts seit 08.10.2024 aus Bremen

fährt: FXST Bj. 2002 & Z1 900 Bj. 1974
Neuer Beitrag 20.10.2025 19:54
Zum Anfang der Seite springen

Wenn ich meine Motorräder winterfertig mache, dann fahre ich den Tank so gut wie leer, tanke dann Aral Ultimate und hau noch Bactofin vorm Tanken rein. Dann auf direktem Wege in die Garage gefahren und die Karre mit geschlossenem Sprithahn im Stand laufen lassen, bis sie von alleine ausgeht. Springen im Frühjahr problemlos an.
Ansonsten, im normalen Gebrauch, ist E10 sicherlich ausreichend.

__________________
Meine Meinung steht fest! Verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 2028 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2028 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 20.10.2025 20:48
Zum Anfang der Seite springen

Bei alten Motoren sind i.d.R. auf den  Brennraumoberflächen Ölkohle angebacken. Wenn Du in der Zeit, wo Du sie besessen/ gefahren hast, öfter mal Öl nachfüllen musstest, ist das mit Sicherheit so. Musste bei meiner Sportster MJ 10 nach knapp 40 tausend Kilometern wegen eines Gußlunkers den vorderen Zylinder tauschen lassen, Infolge des Sportster-typischen Ölverbrauchs von ca 0,2 ltr/1000 km waren die Brennräume (Kolbenboden, Zylinderkopf) bereits mit Öl verkrustet.
  • Infolge dieser Verkrustungen wird natürlich der Brennraum „kleiner“, die Verdichtung steigt.
  • Außerdem kann die Ölkruste bei warmer Umgebungstemperatur, wenn Kopf und Kolben ihre Wärme schlechter loswerden, die Wärme speichern.

Beide Effekte erhöhen im Sommer die Oktanzahlanforderung an den Sprit, um Beschleunigungsklingeln bei Vollast (Drosselklappe bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen voll auf) und Hochgeschwindigkeitsklopfen (Drosselklappe bei hohen Drehzahlen voll auf) zu verhindern. Beides ist auf Dauer sehr schädlich für den Motor, weil dadurch dieselartige, also viel härtere Selbstentzündungen unkontrolliert, d.h. vor, während oder nach der weichen Zündkerzenzündung entstehen und, noch schlimmer, sich die von diesen Zündungen ausbreitenden Flammfronten irgendwo im Brennraum treffen und zu extremen Druckspitzen führen. Folge: Der Kolben bekommt bei der Aufwärtsbewegung zum Verdichten ungesteuert durch die Zündanlage quasi entgegen seiner Bewegungsrichtung sozusagen voll eins oder mehrere „mit dem Hammer aufs Dach“, worunter als erstes die gegenüber den üblichen Gleitlagern besonders empfindlichen Wälzlager Deiner HD-Kurbelwelle leiden, später können auch die Auslassventile durchbrennen. 
  • Das Beschleunigungsklingeln bei Drosselklappe weit auf kannst Du hören, wenn Du eine nicht allzulaute Auspuffanlage hast. Das hört sich an wie die klassische elektromechanische Türschelle bis in die Siebziger Jahre  großes Grinsen
  • Das Hochgeschwindigkeitsklopfen wird i.d.R. durch die lauten Motor- und Fahrgeräusche überdeckt.


Ich habe Dir hier jetzt ein paar Kriterien aufgeschrieben, anhand derer Du entscheiden kannst. Das hängt jetzt sozusagen von Dir und der Lautstärke Deiner Auspuffanlage ab:
  • Wenn Du der Typ bist, der lieber auf Nummer sicher geht, und der Ölverbrauch schon länger hoch ist, tankst Du ab jetzt bei Umgebungstemperaturen ab 30 Grad C nur noch Shell V-Power (100 Oktan) oder Aral Ultimate (102 Oktan)
  • Wenn Du es lieber drauf ankommen läßt, beschleunigst Du bei Umgebungstemperaturen ab 30 Grad C ab 2000/min mit Vollgas bis zur Drehzahl der Drehmomentspitze (!) Deines Motors, und lauschst auf das Beschleunigungsklingeln. Die Drehmomentspitze entsteht durch die beste Füllumg des Zylinders und erzeugt daher schon regulär die höchsten Drücke im Brennraum. Aber dran denken: Auch das hörst Du nicht bei richtig lauten Auspüffen  großes Grinsen

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Franz-REMCM ist online Franz-REMCM · 1973 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1951, FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Franz-REMCM ist online Franz-REMCM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1973 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1951, FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Neuer Beitrag 20.10.2025 21:51
Zum Anfang der Seite springen

Was man natürlich unbedingt bedenken sollte, dass dieser Superduper-Treibstoff mit dem kompatiblen Motoröl abgestimmt sein sollte!

Was hilft diese schweineteure 100+ Oktan-Plörre, wenn man das billige Motoröl von Harley-Davidson verwendet.

Da gibt' s mittlerweile Öle aus Dubai, die mit Micro-Goldplättchen versetzt sind und eine Leistungssteigerung von bis bis zu 2,5% versprechen.

Gruß, Franz

Moos ist offline Moos · 14849 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14849 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 20.10.2025 22:03
Zum Anfang der Seite springen

Mein TC88 nimmt sich seit ich ihn habe (bei 13.500 km) 0,25 L Öl auf 1000 km, in letzter Zeit mittlerweile sogar etwas mehr. Der hat jetzt 109tkm aufm Buckel, hat bis jetzt nicht einen Klingelton von sich gegeben und wird def. gut gefordert. Ist mir ehrlich gesagt egal wie es da drin aussieht, so lange die Mühle anstandslos läuft. Ich denke da versotten eher die Schleicherkisten, egal welcher Sprit da gefahren wird. Motore gehören einfach regelmäßig gefordert um sich frei brennen zu können.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Werbung
Avatar (Profilbild) von phantomf4
phantomf4 ist offline phantomf4 · 1446 Posts seit 22.08.2008
aus Niederkassel
fährt: Road King Classic 2008
phantomf4 ist offline phantomf4
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1446 Posts seit 22.08.2008
Avatar (Profilbild) von phantomf4
aus Niederkassel

fährt: Road King Classic 2008
Neuer Beitrag 20.10.2025 23:06
Zum Anfang der Seite springen

Super + 98er von Anfang an, 103er halte ich für Geldverschwendung, ausser ich bekomme gerade nur 95er Klingelsaft, dann kommt bei ca 50% Tank das Hochoktanzeug drauf... 89T km auf diese Art ohne Probleme

__________________
gruss aus Niederkassel

Der grösste Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der GRÜNE Denunziant!!

Avatar (Profilbild) von FRN1985
FRN1985 ist offline FRN1985 · 1801 Posts seit 07.01.2009
fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
FRN1985 ist offline FRN1985
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1801 Posts seit 07.01.2009
Avatar (Profilbild) von FRN1985

fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
Neuer Beitrag 21.10.2025 06:26
Zum Anfang der Seite springen

Nicht zu unterschätzen ist die angesaugte Luft zur Verbrennung! 
Was nützt der beste Sprit, wenn die Luft scheiße ist!? 
Also immer drauf achten wo man die her holt. 1000 Meter ü.n.n. wirds besser! 
In der Stadt besser 3 mal filtern.

__________________
Greetz
Franky

Der Peter ist offline Der Peter · 216 Posts seit 23.07.2015
aus Bremen
fährt: FXLRST vom 27.08.2024
Der Peter ist offline Der Peter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
216 Posts seit 23.07.2015 aus Bremen

fährt: FXLRST vom 27.08.2024
Neuer Beitrag 21.10.2025 07:46
Zum Anfang der Seite springen

Hier mal ein Video über einen kleinen Teil der Shell-Entwicklungsabteilung.
Ist natürlich gute Promotion aber recht kurzweilig.
Der Moderator von GRIP nervt etwas, aber vielleicht denkt man nach dem Anschauen etwas anders über die sogenannte "überteuerte 100-Oktan-Plörre".

Bringt Premium-Kraftstoff wirklich was? ...tthias Malmedie

__________________
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo

Flhrse5 Heiko ist offline Flhrse5 Heiko · 355 Posts seit 10.12.2016
fährt: Harley Road King
Flhrse5 Heiko ist offline Flhrse5 Heiko
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
355 Posts seit 10.12.2016
fährt: Harley Road King
Neuer Beitrag 21.10.2025 10:14
Zum Anfang der Seite springen

Um den Brennraum und die Ventile zu entkoken gibt es von Liqui Moly Brennraumreiniger. Funktioniert sogar und wurde von Usern im BMW GS Forum getestet, mit Bildern. Ergebnis war sauberer metallisch blanker Kolben und Ventile bei einer GS 1200 LC.

Meine 2013er CVO RK, gemappt mit Kess Auspuff, hat ausschließlich 102er Aral bekommen.

Null Ölverbrauch, null klingeln etc, Öltemperatur selten über 100° und max 120° bei 30° Außentemperatur. Laufleistung 36.000 Km. Das Drehmoment IST spürbar besser bei 102er Sprit. Die Zündung wird durch die Sensoren über die ECU früh gestellt. 

Ich bin immer zwischen 2000 und 3500 Umin gefahren auf kleinen kurvig verwinkelten Straßen im Harz. Da wird viel aus dem Keller raus beschleunigt ohne untertourig zu fahren. 

Öl 10w60, also kalt dünner als Vorgabe und trotzdem kein Ölverbrauch und keine Verkokungen.
Einmal im Jahr LM Benzin Systemreiniger.

Die, die den billigsten Sprit tanken und glücklich damit sind sollen es bleiben. Meine Erfahrungen sind hat anders. Das gilt auch für meine 1200er GSA LC mit Beiwagen die ebenfalls nur 102er Sprit bekommt.

Johnnybegood ist offline Johnnybegood · 278 Posts seit 13.03.2020
fährt: Dyna Switchback 103, 2015
Johnnybegood ist offline Johnnybegood
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
278 Posts seit 13.03.2020
fährt: Dyna Switchback 103, 2015
Neuer Beitrag 21.10.2025 11:20
Zum Anfang der Seite springen

My two cents: Ich persönlich tanke 98er oder wenn verfügbar noch höher. Die paar Groschen mehr die mich eine Tankfüllung dann kosten sind mir egal. Wenn ich bei meinem Hobby so weit bin muss ich aufhören.

Gerne aber auch 95er wenn nichts anderes Verfügbar ist (Club Med..) aber niemals E10 oder sonstige Plörre.

Sunglow ist offline Sunglow · 171 Posts seit 23.01.2025
fährt: Sportster XL1200 Custom 1996
Sunglow ist offline Sunglow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
171 Posts seit 23.01.2025
fährt: Sportster XL1200 Custom 1996
Neuer Beitrag 21.10.2025 19:21
Zum Anfang der Seite springen

Ich bin der festen Überzeugung, dass die Oktanzahl bei den Evos keinen Unterschied macht. Aber werkstattbedingt habe ich ein Problem mit Ethanol. Rostende Tanks, gammelige Vergaser, all das erlebe ich genug an Kundenfahrzeugen und brauche das nicht auch noch an meinen Motorrädern.
Deswegen fahre ich bei den Klassikern aus den 90ern, die in meinem Fall auch noch nie Ethanol im Sprit hatten, entweder Aral Ultimate oder Shell V-Power. Diese beiden sind laut Anbieter ethanolfrei. Und ja, ich weiß, dass "enthält bis zu 5% Bio-Ethanol" an der Zapfsäule steht. Ist so vorgeschrieben, "bis zu" kann auch Null heißen.
Nur deswegen und nicht wegen irgendwelcher Mythen tanke ich das und gebe auch zumindest bei längeren Standzeiten noch Bactofin mit in den Tank. "Normales Super Plus" (puh) ist nicht ethanolfrei.

Wer glaubt, das macht keinen Unterschied: ich habe eine 1995er CB500, die tatsächlich vollgetankt mit "dem guten, alten Sprit" für 20 Jahre abgestellt war. In diesen 20 Jahren lief sie zwischendurch mal, wurde aber aus einem ebenso alten Kanister Sprit wieder vollgetankt. Der Tank ist makellos und der Motor läuft ohne Vergaserreinigung -unglaublich.  Auch meine Harley kennt kein Ethanol und hat die sehr lange Stilllegung schadfrei überstanden. Im Betrieb hatte ich neulich eine Yamaha XJ6 mit komplett vergammeltem Tank, Benzinpumpe und teilweise auch Einspritzanlage. Die stand ganze vier Jahre mit E5 im Tank.

__________________
Der Sonne entgegen,

Micha

Sorry Officer, I thought you wanted to race

Uli G. ist offline Uli G. · 57 Posts seit 04.08.2022
aus Hannover
fährt: 1991/1992 Fatboy, 2008 Fatbob
Uli G. ist offline Uli G.
Mitglied
star2star2star2
57 Posts seit 04.08.2022 aus Hannover

fährt: 1991/1992 Fatboy, 2008 Fatbob
Neuer Beitrag 21.10.2025 23:39
Zum Anfang der Seite springen

Der Oktanzahlbedarf älterer Motore (Evos der 90er) wird nur mit 87 Pump Octane angegeben, der der TCs mit 91 Pump Octane Number/95 Research Octane Number/RON. Die Pump Octane Zahl (in Amiland verwendet) ist das Mittel aus Motor Oktan Zahl/Motor Octane Number (MOZ/MON) und Research Octane Number/Reserach Oktan Zahl (ROZ/RON) und damit deutlich niedriger, als die bei uns (Europa) verwendete ROZ/RON. Motor Oktan Zahl und Research Oktan Zahl liegen zwischen 8 und 12 Punkten auseinander, im Mittel also 10 Punkte. Sprit mit 95 Oktan ROZ hätte dann etwa 85 Oktan MOZ  und eine Pump Oktan Zahl von (95+85)/2=90. Für alte Evos ist das gut, da werden ohnehin nur 87 P(ump) O(ctane) (Number) gefordert, mit 95ROZ/RON ist man auf der sicheren Seite. Bei TCs (und M8 sieht es etwas schlechter aus, denn die für Amiland geforderten 91PON ergeben einen Punkt mehr als die angeführten 95ROZ/RON, nämlich 96 Oktan. Zudem wird in Amiland gewöhnlich etwas anders gefahren, als bei uns (bei uns selbst von Harleyfahrern Augenzwinkern ), nämlich ruhiger, insgesamt zumeist langsamer, gleichmäßiger, woraus auch eine geringere Empfindlichkeit bzgl. der Oktanzahl des Kraftstoffes resultiert.
Ergo: Die Verwendung von höheroktanigem Sprit ist ganz sicher -zumin. für TCs und M8- nicht schädlich, sondern, je nach Umgebungsbedingungen (Heizerei in bergigem Gebiet, hohe Dauergeschwindigkeiten -um die Fähre nach Malle noch zu bekommen Augenzwinkern -, allgemein hohen Temperaturen, usf.) durchaus angeraten, 95Oktan ist an der Klopfgrenze. Btw.: Harleys laufen problemlos mit E5 Sprit, genauso problemos mit E10, denn in Amiland sind das normal hohe Beimischungen von Äthanol. Das geht drüben bis 15% Ethanolanteil im "normalen" Sprit, und das können alle beteiligten Komponenten vertragen. Längere Zeit stilllegen ist allerdings damit nicht angesagt, aber dagegen hilft -vor der Einlagerung- eine Tankfüllung mit einer der hochoktanigen Provenienzen, und/oder die Zumischung von Benzinstabilisatoren, wie dem zuvor erwähnten Bactofin etc. (nicht zu verwechseln mit Baktolin, was zur Hautpflege dient Augenzwinkern ).

Uli

Martin_D63 ist offline Martin_D63 · 4 Posts seit 23.09.2025
fährt: Harley-Davidson Softail Deuce
Martin_D63 ist offline Martin_D63
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 23.09.2025
fährt: Harley-Davidson Softail Deuce
Homepage von Martin_D63
Neuer Beitrag 22.10.2025 07:45
Zum Anfang der Seite springen

Der hauptsächliche Unterschied zwischen normales (95) un premium (98-99) Benzin ist dass das teuere mehr Additiver drin hat, für einen "sauberen Motor". Ab un zu damit zu tanken ist keine Ursache - Harleys waren/sind gedacht mit schlechteren Benzin zu laufen. Insbesondere wenn du dein Moped über die Dauer des Winters parkst, kannst du ruhig das teure Sprit tanken (Hauptsache du parkst mit einem vollen Tank). 
Was diesen älteren Motoren schaden könnte ist das Ethanol das man heutzutage im Treibstoff reinpackt. Das kann zum Beispiel über die Jahre zu Rost im Gastank bringen. Meistens wirst du E10 finden - das ist das Europäische Standard, aber man kann schon auch Benzin mit E5 finden, wenn man sucht.

bulli44 ist offline bulli44 · 108 Posts seit 28.03.2007
aus Grömitz
fährt: FLRT Freewheeler
bulli44 ist offline bulli44
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
108 Posts seit 28.03.2007 aus Grömitz

fährt: FLRT Freewheeler
Neuer Beitrag 22.10.2025 09:09
Zum Anfang der Seite springen

Moin Moin
ja es wird langsam wieder Winterzeit und es kommen wieder Themen auf wie jedes Jahr.
Naja. ich habe bei allen meinen Harleys auch die von meiner Frau nur E 95 außer zur Winterzeit, da tanke ich dann V-Power.
Sollte ich dann mal im Winter fahren wird wieder vollgetankt mit V-Power. Alle meine Moppeds wurden gemappt, anderen Lufi und andere Auspuffanlage.

Viele Grüße von der Ostsee

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
6
6761
30.07.2025 20:03
von bios4
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: Road Glide CVO merkwürdiges Geräusch TC110
von Rolo-91
11
5407
01.06.2025 23:08
von Cybex
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: LED Scheinwerfer Road Glide Special2020 Blinkt M8 114
von Bubi251167
2
3629
20.03.2025 10:50
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen