Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 883: Clutchlite 40% - Passt das so zusammen?

Alle XL 883: Clutchlite 40% - Passt das so zusammen? Evo883Evo1200 -07

Alle XL 883: Clutchlite 40% - Passt das so zusammen? Evo883Evo1200 -07

Avatar (Profilbild) von markus1200
markus1200 ist offline markus1200 · 20 Posts seit 27.07.2025
fährt: Sportster 883 to 1200; BMW R100CS
markus1200 ist offline markus1200
Neues Mitglied
star2
20 Posts seit 27.07.2025
Avatar (Profilbild) von markus1200

fährt: Sportster 883 to 1200; BMW R100CS
Neuer Beitrag 21.10.2025 10:57
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Zusammen,

mein Umbau schreitet voran und ich bin nun an der Kupplung angekommen.
Für diese habe ich mir das Clutchlite Element bestellt und wollte dies nun verbauen.
Dabei ist mir etwas aufgefallen, dass mich stutzig macht - bzw. ich hätte es anders erwartet:

Nach der Montage des Ausrücklagers mit dem Clutchlite Element, habe ich viel weniger freie Rotation. (d.h. weniger Weg und dadurch wahrscheinlich einen früheren Anschlag des Kupplungszugs)
Der Grund ist im Bild klar. Die Clutchlite baut viel höher auf. D.h. zwischen Oberkante der Platte und Sicherungsring ist deutlich weniger Platz.
Dies führt dazu, dass bei Rotation natürlich die Platte früher am Sicherungsring ansteht.

Das fühlt sich für mich kontraintuitiv an. Auch ist der Außendurchmesser der Clutchlite etwas größer.
Was meint Ihr?

1. Falsches Clutchlite Element geliefert/bestellt?
2. Das passt so und ich soll einfach einbauen?
3. ...
Attachment 444444

Schimmy ist offline Schimmy · 12311 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12311 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 21.10.2025 15:29
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von markus1200
Das fühlt sich für mich kontraintuitiv an. Auch ist der Außendurchmesser der Clutchlite etwas größer.
Was meint Ihr?

1. Falsches Clutchlite Element geliefert/bestellt?
2. Das passt so und ich soll einfach einbauen?
3. ...

Moinsen,

Ich muss voraussetzen, dass ich mit der Clutchlite noch nicht gearbeitet habe ; kenne nur das Teil von Müller, aber
vom Prinzip her werden beide wohl einen ähnlich aufgebauten Mechanismus verwenden. Wenn das Clutchlite-Teil
in die entsprechende Aussparung am Primärdeckel passt, gibt es mMn keinen Grund zu zweifeln.

Zur Erklärung:
Die geringere Kraftaufwand beim Ziehen des Kupplungshebels wird durch zwei Faktoren erreicht:
  1. den etwas größeren Durchmesser der Kupplungsrampe
  2. die geringere Tiefe der Ausfräsungen in den Rampen (dort, wo die drei Kugeln sich befinden)

Der Sicherungsring an der Rampe dient einzig dazu die Teile zusammen zu halten. Mit anderen Worten: Der Abstand,
der sich beim Ziehen des Kupplungshebels zwischen den beiden Rampen bildet, wird nie so groß sein, als dass die
eine Rampe Kontakt mit dem Sicherungsring bekommen könnte.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

PitbullOL ist offline PitbullOL · 107 Posts seit 05.06.2020
aus Oldenburg in Oldenburg
fährt: XL883N
PitbullOL ist offline PitbullOL
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
107 Posts seit 05.06.2020 aus Oldenburg in Oldenburg

fährt: XL883N
Neuer Beitrag 21.10.2025 21:18
Zum Anfang der Seite springen

Benutze selber die Clutchlite,kann sie nur empfehlen geht ohne Probleme. Habe gerade nachgeschaut bei meinem Original Teil steht keine Patentnummer drauf kann es sein das dort schon mal ein Zubehör benutzt wurde ? LG

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 2028 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2028 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 22.10.2025 21:23
Zum Anfang der Seite springen

 @markus1200 


Wie Deine Bilder zeigen, und @Schimmy  ´ s Beschreibung bestätigt, handelt es sich hier um das gleiche Funktionsprinzip wie bei der Müller Power Clutch.

Da der Handhebelweg naturgemäß nicht vergrößert werden kann, zur Reduzierung der Handkraft die Hebelübersetzung größer wird durch einen längeren Drehhebel an der Ausrückscheibe bei gleichem oder reduzierten (!) Rampendurchmesser (= „Kupplungsausrückhebel“ = Abstand Rampe zu Drehachse ihrer Scheibe) - so schreibt es auch Müller - muss  der Ausrückweg des „Kupplungsausrückhebels“, sprich der Drehwinkel der Scheibe, auf die die Kugeln der Rampen wirken, und damit der lineare Ausrückweg, sprich das Lüftspiel zwischen den Kupplungsscheiben, kleiner werden. Damit trennen die Scheiben nicht mehr sauber genug und das Schalten, da nun noch Zuviel Motordrehmoment in das Getriebe hineinwirkt, geht zwangsläufig kleiner. 

Um dem entgegenzuwirken, schreibt Müller in seiner Einbauanleitung:

Anschließend die Einstellschraube statt wie org. 1 /4 Umdrehung nur 1 /8 Umdrehung lösen. WICHTIG: Kupplungssegment darf nicht unter Spannung stehen!“

Die Reduzierung des gesamten Ausrückwegs (= Leerweg + wirksamer Weg) hat man damit zwar nicht aufheben  können, aber den Leerweg zugunsten des wirksamen Wegs reduziert. Müller geht also davon aus, daß Harleys 1/4 Umdrehung eh zuviel Sicherheitsabstand bis zum Beginn des Ausrückens = dem Entstehen des Lüftspiels gelassen hat. Durch die 1/8 Umdrehung wird also der Leerweg bis zum Entstehen des Lüftspiels reduziert, sodaß der wirksame Ausrückweg und damit das Lüftspiel wieder auf das alte Niveau angehoben wird.

Wie wirkt sich das konkret auf Dein Problem aus?

Da Clutchlite das gleiche Funktionsprinzip hat, muß auch dort die Einstellschraube geringer als 1/4 Umdrehung gelöst werden. Da Clutchlite offensichtlich eine der Hebelübersetzungsreduzierung gewählt haben muss, die Rampen aber nicht einen noch kleineren Durchmesser haben konnten,mußte der Drehhebel verlängert werden. Daher schlägt er im Unterschied zum Müller er an, wo der originale HD-Hebel noch nicht angeschlagen hätte. Also hat Clutchlite den gesamten Ausrückweg noch mehr reduzieren müssen als Müller, um den Drehhebel nicht anschlagen zu lassen. 

Du mußt sorgfältig in der Einbauanleitung nachlesen, um wieviel die Einstellschraube gelöst und damit der Leerweg eingestellt werden . Es müssen noch weniger als die 1/8 von Müller sein.

Interessant: 

Beim TC ist Müller mit 1/8 bereits an die Grenze gegangen: Wie mir mein freundlicher meine Beobachtung bei meiner Dyna bestätigt hat, klagen zahlreiche Kunden, denen er die Müllermechanik eingebaut hat, bei heimgefahrenem Getriebe darüber, das vom ersten Gang aus der zweite manchmal erst „im zweiten Anlauf“ aus dem Leerlauf reingeht. Das liegt daran, daß sich die Kupplung  unter Hitze ausdehnt und der aus 1/8 Umdrehung resultierende Leerweg dann offensichtlich zu groß wird = das Lüftspiel zu klein. Bei Deiner Sporty liegt die Kupplung direkt hinter der Ausrückmechanik. Da müsste sich die Erhitzung eigentlich umgekehrt auswirken, sprich die Kupplung im geschlossenen Zustand bei Vollgas durchrutschen. Bei dem Drehmoment meiner XL883 ist mir das bisher nicht aufgefallen. Wäre interessant, wie sich das deutlich höhere Drehmoment der XL1200 auswirkt. 

Rückmeldung ob Anschlag weg und Kupplung bei Erhitzung (nicht) durchrutscht, wäre schön  smile

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 22.10.2025 22:01.

Avatar (Profilbild) von markus1200
markus1200 ist offline markus1200 · 20 Posts seit 27.07.2025
fährt: Sportster 883 to 1200; BMW R100CS
markus1200 ist offline markus1200
Neues Mitglied
star2
20 Posts seit 27.07.2025
Avatar (Profilbild) von markus1200

fährt: Sportster 883 to 1200; BMW R100CS
Neuer Beitrag 22.10.2025 22:20
Zum Anfang der Seite springen

 @motorcycle boy Besten Dank für die Erläuterungen. Mega gut. Damit kann ich arbeiten. Ich bin aktuell noch am Umbau des Zylinders, etc.. Einbauanleitung werde ich mir sehr genau ansehen. 

@PitbullOL anbei der Vollständigkeit halber noch Bilder von dem verbauten Standardsegment. Kann auf Anhieb nicht bestimmen, ob das original ist, oder Zubehör.
Attachment 444506
Attachment 444507

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotlockfolder
großes Grinsen
Ein dickes "Moin" zusammen
von Harleykalle
8
4401
19.05.2025 10:40
von Proberaumfahrer
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
cool
Hi zusammen
von Bergi92
4
1498
13.05.2024 08:38
von WeeeeedO
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
cool
Hallo zusammen!
von hardliner_streetglide
1
905
27.11.2023 21:01
von hardliner_streetglide
Zum letzten Beitrag gehen