die Koffer können ja nicht nachgeben wie die Trittbretter, bricht da nix?
ardie250 · 127 Posts
seit 18.08.2009
fährt: 2021 Roadglide Special - 2022 Roadking Special
ardie250
Langes Mitglied
127 Posts seit 18.08.2009
fährt: 2021 Roadglide Special - 2022 Roadking Special
09.12.2018 13:43
zum zitierten BeitragZitat von Sticki1
..und dann machst den Lenker der Deluxe auf die originalen Riser der Heritage. ..und die sitzposition ist bei 1.75 perfekt ;-).
... passt auch gut wenn du 2m bist - seit dem Umbau auf die flachen Riser ein viel besser aussehendes und zu fahrendes Bike!
Stony · 993 Posts
seit 30.12.2008
aus Südhessen fährt: RK ´11, ULTRA´13, MZ ETZ 301 Wintergespann
zum zitierten BeitragZitat von Ole66
Vielen Dank an euch nochmals. Trifft im Prinzip auch meine ersten Eindrücke. Road King ist ein ganz ganz feines Teil, aber auf Probe gefahrenen Heritage saß ich wie Ar.. auf Eimer, als wenn es nichts anderes gäbe. Der Lenke ist total angenehm in seiner Höhe. Hatte aber leider nen 96cui Motor, ne Macke an der schicken Chromfelge & vergammelte Gabelholme. Fahrtechnisch aber Sahne.
Na mal sehen, umschauen & abwarten bis das Angebot wieder besser, also reichhaltiger ist auf dem Gebrauchtmarkt.
Gude Ole,
du solltest wenn du mit Sozius in Urlaub fahren willst die Zuladung ergo zul. Gesamtgewicht bei der Softail beachten, da ist nicht viel Luft, nur so als Tip. Die RK sieht klassisch aus, fährt sich wie ein Fahrrad und ist bzw. war für mich die einzige Alternative für mich zur Heritage, die ich selbst 4 Jahre hatte.
CU Stony
__________________ Wer vor Neuem Angst hat, bleibt immer hinter seinen Möglichkeiten zurück.
Weil die Tourer ständig Probleme machen. Alle 3 die ich hatte. Die Dynas, Softails, Rods alle Top.
__________________ Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Adsche · seit
Adsche
Ehemaliges Mitglied
07.01.2019 13:09
zum zitierten BeitragZitat von Döppi
Weil die Tourer ständig Probleme machen. Alle 3 die ich hatte. Die Dynas, Softails, Rods alle Top.
Auch wenn es mir ehrlich leid tut, ich muss es bestätigen.
Nach zunächst drei Heritages (insges. 150.000 km und bis auf einen Speedsensor keine Probleme) und dann zwei Road Kings (insges. 30.000 km und stets sehr unschöne Probleme) bin ich wieder zur Heritage zurückgekehrt und habe es bisher auch nicht bereut.