Moin,
nachdem mir meine RKS bei Regen 2 x hinten ausgebrochen ist, immer mit deutlichem Adrenalinschub, einmal beim überholen in schwerem Regen und einmal bei nur feuchtem Asphalt in der Stadt beim Gas geben und Spurwechsel und die OEM Dunlop nach > 15.000 km numehr eckig abgelaufen sind / waren, plus Sägezahnbildung vorne, hab ich die Nase voll und neue Schlappen drauf. Ich hätte die OEM Bereifung bestimmt noch 2 - 3000 km u. mehr fahren können, aber kein Vertrauen mehr in die Reifen u. den Eiertanz im Regen satt. (Trotz DSCS und TCS u. all den vielen Helferlein der Touring Modelle zumindest von 2022)
Michelin Commander III Touring VA 130/60B 19 61 H u. HA 180/55B 18 80 H sind montiert. Die genaue Bez. von Michelin ist 130/60 B 19 M/C 61H TL/TT u. 180/55 B 18 M/C 80H REINF TL/TT Commander III Touring. (60/80 Load Index mit H = max. 210 km/h, M/C = Motor Cycle, B = Bias-Belted, TL/TT = Tubeless / Tubetype und HA reinforced = verstärkt)
Reifen Freigabe von Michelin u. Service-Information für Reifenumrüstungen an Krafträdern mit EU-Typgenehmigung vom 12. 01. 2022, für Harley-Davidson Typ FL3 (meine) und FLHRXS Road King Special ab 2019 (meine ist von 22) hab ich mal ausgedruckt, ob man die nun noch braucht oder nicht und geht zu den ON - BOARD Papieren für die Rennleitung, falls die Stress machen. Besser man hat das.
Nach 50 - 100 km einfahren bin ich gespannt, wie die gegenüber OEM Bereifung sich verhalten werden....vor allem bei Nässe und schwerem Regen bzw. Spurrillen voll Wasser usw. Ich berichte wenn ich genug Erfahrung gesammelt habe, um das zumindest für mich ausreichend beurteilen zu können.
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!