zum zitierten Beitrag
Zitat von Saftschubse
zum zitierten Beitrag
Zitat von Flhrse5 Heiko
Aral 102 ist eine Empfehlung. Dauert etwas...20..30 Km... bis sich die ECU darauf eingestellt hat. Bei meiner war es deutlich. Weniger Durchzug bei 95er und 98er Sprit.
Da stellt sich nichts ein. Das kommt dir nur so vor.
Nö, wenn die Köpfe bei hoher Umgebungstemperatur und hoher Belastung durch den Gasdrehgriff mit niederoktanigem Sprit betrieben werden, verstellt die Klopfsensorik nach zeitweiligem Klingeln oder Klopfen (Problem: hört man nicht bei großem Motor/Windlärm) den Zündzeitpunkt auf spät, mehr Verbrennungsdruck entweicht ungenutzt in den Auspuff, Dremo und Leistung sinken. Bei Maschinen, bei denen das häufiger vorkommt, sind die Krümmer über eine längere Strecke blau als bei anderen (Problem: sieht man nicht so unter den Krümmercovern).
Bei der gleichen thermischen Motorbelastung muss die Klopfsensorik bei Einsatz von 100 oder 102 oktanigem Sprit den Zündzeitpunkt nicht auf (so) spät verstellen, der Verbrennungsdruck kann länger auf die Kolben einwirken und das merkt man mit höherem Dremo => höherer Leistung dann deutlich.
Wenn das nicht so wäre, bräuchte es keine Klopfsensorik, denn dann wäre der Motor thermisch so unausgereizt, dass er nie eine Zündzeitpunktverstellung braucht. Warum dann für teuer Geld eine installieren, und das ausgerechnet von den Knauserern bei Harley?
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 06.09.2025 21:10.