Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Hebebühne

Hebebühne

« erste ... « vorherige 13 14 [15] 16 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 13 14 [15] 16 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Hebebühne

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Metal-Rider ist offline Metal-Rider · 1553 Posts seit 22.04.2013
aus München
fährt: FXDF Fat Bob 2012, FLHTK Ultra Limited 2020
Metal-Rider ist offline Metal-Rider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1553 Posts seit 22.04.2013 aus München

fährt: FXDF Fat Bob 2012, FLHTK Ultra Limited 2020
Homepage von Metal-Rider
Neuer Beitrag 13.08.2023 19:44
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Ljspeedy


Welches Baujahr Bzw Kaufdatum hast du?
Typenschild ist auf dem Kreuzgelenk in der Mitte.

Gruss

Gekauft habe ich sie im Frühjahr 2021, also vor mehr als zwei Jahren. Rechnungsdatum habe ich nicht, Auftragsdatum ist der 28.05.21
Das Typenschild müsste ich bei nächster Gelegenheit mal fotografieren.

__________________
Gruß Ecki

OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA

Avatar (Profilbild) von Ljspeedy
Ljspeedy ist online Ljspeedy · 789 Posts seit 18.05.2014
fährt: Softail Slim
Ljspeedy ist online Ljspeedy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
789 Posts seit 18.05.2014
Avatar (Profilbild) von Ljspeedy

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 31.08.2023 10:37
Zum Anfang der Seite springen

Also muss hier mal wieder anschließen und Luft verschaffen!

Pro Lift kontaktiert und Reklamiert!
Null Kulanz ……Kaufdatum 01.02.2021 und eher selten im Betrieb.

Angeboten wurde ein Tausch Zylinder für 190,- plus 10,- Versand.

(Bei Remo gibts den Dichtungssatz für 59.-)

Hatte ja bei Bestellung der Bühne schon etwas Theater…..Baby
man hätte ja drauf hinweisen können das kein Hydrauliköl im System bzw dabei ist.

Bin halt der Meinung wenn ein Stecker am Gerät ist sollte es sofort…..oder mit wenigen Handgriffen funktionieren.

Die Bühne ist echt toll!!!!
Aber das Tralala und drum rum ist nervig.

Greetz

__________________
Why I Ride a Motorcycle
"cause football, basketball,baseball,
chricket & tennis only requires one Ball"!

Maddin89 ist offline Maddin89 · 9 Posts seit 25.11.2024
fährt: Road Glide 114 FLTRU
Maddin89 ist offline Maddin89
Neues Mitglied
star2
9 Posts seit 25.11.2024
fährt: Road Glide 114 FLTRU
Neuer Beitrag 19.02.2025 22:52
Zum Anfang der Seite springen

Servus wollte nicht extra ein neues Thema eröffnen bin auf der Suche nach einer günstigen Bühne für meine Road glide und evtl mal die von einem Kumpel oder auch zwei 😁 
Taugt sowas für ein bisschen privat schrauben?
https://weber-werke.de/Klassik-Motorradhebebuehne

Sollte so in dem Preisbereich sein wenn möglich 

Danke euch

Scirocco ist offline Scirocco · 445 Posts seit 17.06.2021
fährt: Breakout FXBRS 114 2020 Suzuki GSXR 1300 Hayabusa 2000 Kawasaki Z1 900 1975 Buell XB9R 2003
Scirocco ist offline Scirocco
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
445 Posts seit 17.06.2021
fährt: Breakout FXBRS 114 2020 Suzuki GSXR 1300 Hayabusa 2000 Kawasaki Z1 900 1975 Buell XB9R 2003
Neuer Beitrag 19.02.2025 23:42
Zum Anfang der Seite springen

So eine Hebebühne habe ich gut gebraucht für 150€ im Cafe Racer Forum, für einen Kumpel erworben.
Die macht genau das wofür sie angeschafft wurde für den privaten Schrauber.

Steht gerade noch eine neuwertig für 385€ drin. Wenn du Interesse hast frage ich mal nach was "letzte Preis" Kollega.

Standort ist 41844 Wegberg Rath Anhoven
Attachment 435172
Attachment 435173
Attachment 435174

Avatar (Profilbild) von snike98
snike98 ist offline snike98 · 473 Posts seit 14.11.2020
aus Soest, Westfalen
fährt: Ultra Limited 2020, Softail Springer 1992, Kawasaki ZRX1100, BMW R1200 GS und andere Krawallbüchsen
snike98 ist offline snike98
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
473 Posts seit 14.11.2020
Avatar (Profilbild) von snike98
aus Soest, Westfalen

fährt: Ultra Limited 2020, Softail Springer 1992, Kawasaki ZRX1100, BMW R1200 GS und andere Krawallbüchsen
Neuer Beitrag 20.02.2025 00:44
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Maddin89
Servus wollte nicht extra ein neues Thema eröffnen bin auf der Suche nach einer günstigen Bühne für meine Road glide und evtl mal die von einem Kumpel oder auch zwei 😁 
Taugt sowas für ein bisschen privat schrauben?
https://weber-werke.de/Klassik-Motorradhebebuehne

Sollte so in dem Preisbereich sein wenn möglich 

Danke euch

Ich habe solch eine Bühne seit etlichen Jahren in (unregelmäßigem) Gebrauch. Bislang immer problemlos.

__________________
There`s no second chance for a first impression!

k.kerosin ist offline k.kerosin · 1145 Posts seit 11.01.2010
fährt: 80+103
k.kerosin ist offline k.kerosin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1145 Posts seit 11.01.2010
fährt: 80+103
Neuer Beitrag 20.02.2025 06:29
Zum Anfang der Seite springen

Ist sowas nicht zu kurz mit 2,20 ,wenn das Moped 2,50 ⁉️Anfang vorderreifen- Ende Hinterreifen👁️‍🗨️

Werbung
Maddin89 ist offline Maddin89 · 9 Posts seit 25.11.2024
fährt: Road Glide 114 FLTRU
Maddin89 ist offline Maddin89
Neues Mitglied
star2
9 Posts seit 25.11.2024
fährt: Road Glide 114 FLTRU
Neuer Beitrag 20.02.2025 08:23
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von k.kerosin
Ist sowas nicht zu kurz mit 2,20 ,wenn das Moped 2,50 ⁉️Anfang vorderreifen- Ende Hinterreifen👁️‍🗨️

Der Radstand der Road glide beträgt ca 165cm somit hängt hinten der Fender usw. über

Benjamin Arendt ist online Benjamin Arendt · 69 Posts seit 07.10.2024
fährt: 2014 Dyna Switchback, Kawasaki Versys 1000er
Benjamin Arendt ist online Benjamin Arendt
Mitglied
star2star2star2
69 Posts seit 07.10.2024
fährt: 2014 Dyna Switchback, Kawasaki Versys 1000er
Neuer Beitrag 20.02.2025 09:13
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab eine baugleiche Bühne. Die VN1600 passt drauf, die Switchback ebenfalls. Steht hinten natürlich was über.

Hab die Klemmung fürs Vorderrad durch eine Wippe ersetzt, fest verschraubt. ist einfacher und stabiler, vor allem, wenn man alleine ist. Hatte mit der VN1600, die ja auch schon einiges wiegt, einen beinahe-Umfaller, weil die Karre nicht gut stand, bis ich die Spanngurte befestigen konnte.

War ein fieses Gefühl.

v-twincowboy1 ist offline v-twincowboy1 · 13 Posts seit 02.08.2019
aus Koblenz am Rhein
fährt: Road King Spezial
v-twincowboy1 ist offline v-twincowboy1
Neues Mitglied
star2
13 Posts seit 02.08.2019 aus Koblenz am Rhein

fährt: Road King Spezial
Neuer Beitrag 20.02.2025 10:45
Zum Anfang der Seite springen

Bin seit einem Jahr Besitzer eines Easzy-Rizers Big Blue Motorcycle Lift. Was soll ich sagen. Finde das Teil wegen seiner kompakten Bauweise super.Ich kann alle arbeiten in einer vernünftigen Höhe sicher durchführen. https://on-bike.com/

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von v-twincowboy1 am 20.02.2025 11:26.

Schimmy ist offline Schimmy · 11044 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11044 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 20.02.2025 11:41
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Maddin89
Servus wollte nicht extra ein neues Thema eröffnen bin auf der Suche nach einer günstigen Bühne für meine Road glide und evtl mal die von einem Kumpel oder auch zwei 😁
Taugt sowas für ein bisschen privat schrauben?

Moinsen,

Das Teil ist zumindest schon einmal einen Hunnie preiswerter wie die (zumindest optisch) baugleiche Hebebühne von
Powerplus Tools
, die ich seit ein paar Jahren in Gebrauch habe. Jedoch habe ich mich für die Variante mit Wippe statt
Klemme entschieden.
Vorteil: Bike steht auch ohne Verzurrung recht stabil auf der Bühne.
Ich kenne einen Fall, wo sich ein Bike - warum auch immer - (nicht verzurrt, aber eingeklemmt) über Nacht peu á peu zur
Seite neigte und schlussendlich mitsamt der ausgefahrenen Bühne umgefallen ist.
Nachteile: 
  1. Man muss schon ordentlich Muckies haben, um das Bike OHNE Motorleistung in die Wippe rein zu bekommen, da
    gleichzeitig das Hinterrad die "Steigung" der Auffahr-Rampe überwinden muss.
  2. Im Vergleich zur Klemme steht das Bike bei der Wippe ca. 15cm weiter hinten, so dass diese "Öffnung" in der Bühne
    für einen Radwechsel nicht wirklich genutzt werden kann.


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 20.02.2025 12:35.

Maddin89 ist offline Maddin89 · 9 Posts seit 25.11.2024
fährt: Road Glide 114 FLTRU
Maddin89 ist offline Maddin89
Neues Mitglied
star2
9 Posts seit 25.11.2024
fährt: Road Glide 114 FLTRU
Neuer Beitrag 20.02.2025 18:07
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von v-twincowboy1
Bin seit einem Jahr Besitzer eines Easzy-Rizers Big Blue Motorcycle Lift. Was soll ich sagen. Finde das Teil wegen seiner kompakten Bauweise super.Ich kann alle arbeiten in einer vernünftigen Höhe sicher durchführen. https://on-bike.com/

Das teil find ich ja mal geil wie hoch geht das ? Irgendwie finde ich das Ding Klasse 😄

Schimmy ist offline Schimmy · 11044 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11044 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 20.02.2025 19:48
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von v-twincowboy1
Bin seit einem Jahr Besitzer eines Easzy-Rizers Big Blue Motorcycle Lift. Was soll ich sagen. Finde das Teil wegen seiner kompakten Bauweise super.Ich kann alle arbeiten in einer vernünftigen Höhe sicher durchführen. https://on-bike.com/

@v-twincowboy 

Auch schon einmal einen Rad-/Reifenwechsel damit durchgeführt? Ich meine: So lange das Bike schwerpunkt-mäßig einigermaßen austariert ist, mag das Teil ja ganz praktisch sein, aber was passiert, wenn nicht 🤔

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Andreas1973 ist offline Andreas1973 · 129 Posts seit 23.01.2024
fährt: Road King Special 2024,Guzzi California T3;Guzzi Stelvio 1000
Andreas1973 ist offline Andreas1973
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
129 Posts seit 23.01.2024
fährt: Road King Special 2024,Guzzi California T3;Guzzi Stelvio 1000
Neuer Beitrag 20.02.2025 20:07
Zum Anfang der Seite springen

Dann kann man sich auch gleich was vernünftiges kaufen. Der X5 Hubtisch von Kern Stabi ist immer stabil. egal was man auf schraub. Der Kiste steht wie Blei . Beidseitiger Reifenwechsel inkl. Gabelausbau. alles schon gemacht. Sogar ohne  Spanngute zur Sicherung.

Meine Road King Special steht das ganze Jahr
drauf.

Börnie ist offline Börnie · 1980 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Börnie ist offline Börnie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1980 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Neuer Beitrag 20.02.2025 20:14
Zum Anfang der Seite springen

noch besser :
Attachment 435190

__________________
.




.


 

Andreas1973 ist offline Andreas1973 · 129 Posts seit 23.01.2024
fährt: Road King Special 2024,Guzzi California T3;Guzzi Stelvio 1000
Andreas1973 ist offline Andreas1973
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
129 Posts seit 23.01.2024
fährt: Road King Special 2024,Guzzi California T3;Guzzi Stelvio 1000
Neuer Beitrag 20.02.2025 20:31
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
noch besser :

Genau den meinte ich. Den habe ich auch mit Rollensatz. Wenn man direkt bei Kern bestellt gibts meistens noch den automatischen Lenkmechanismus noch dazu.

Ich finde wenn man so ein Teil schon kauft dann muss es mit dem auf und abzocken sicher und alleine gehen.
Nutze meinen X5 zum schrauben und waschen der ;Maschine . 
und dadurch da alles feuerverzinkt ist rostet auch nichts. Die günstigeren Heber sind meist einfacher Stahl und bisschen pulvergeschichtet oder nur lackiert.

das wichtigste ist aber meiner Meinung nach das man sich die Maschine bzw. die Unterzüge durch die Gummischoner am Heber nicht verkratzt.

« erste ... « vorherige 13 14 [15] 16 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 13 14 [15] 16 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle VRSC: Motorrad HebebÜhne Scherenheber Lift (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Hurley
39
44792
19.04.2019 09:55
von das bo
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
Biete: Stabile Motorrad-Hebebühne
von LastPirate
0
425
21.03.2014 11:38
von LastPirate
Zum letzten Beitrag gehen