Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHT/K/KL/SE Electra Glide: Soundstream Reserve - Alternative zur BoomBox GT?

FLHT/K/KL/SE Electra Glide: Soundstream Reserve - Alternative zur BoomBox GT?

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHT/K/KL/SE Electra Glide: Soundstream Reserve - Alternative zur BoomBox GT?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von Ultrageniesser
Ultrageniesser ist offline Ultrageniesser · 349 Posts seit 17.09.2020
aus Barsinghausen
fährt: Ultra Limited
Ultrageniesser ist offline Ultrageniesser
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
349 Posts seit 17.09.2020
Avatar (Profilbild) von Ultrageniesser
aus Barsinghausen

fährt: Ultra Limited
Neuer Beitrag 16.07.2023 16:56
Zum Anfang der Seite springen

Mahlzeit smile

Hat mal jemand getestet, ob das HDHU14 auch mit einem USB-Hub funktioniert? Dann bestünde ja die Möglichkeit, den Dach-Adapter von Dension ohne den Umschalter zu betreiben

Grüße

Peter

Ryker ist offline Ryker · 1686 Posts seit 30.06.2013
fährt: FLHX 2014
Ryker ist offline Ryker
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1686 Posts seit 30.06.2013
fährt: FLHX 2014
Neuer Beitrag 17.07.2023 12:40
Zum Anfang der Seite springen

Könnte funktonieren. Probieren. Es kann aber sein, dass das Hub zu wenig Saft liefert für beide Geräte.
Weil, hier geht es ja nicht nur Datenübertragung, sondern auch Spannungsversorgung der angeklemmten Geräte.
Im PC Bereich brauchste da oft ein Netzteil für den Hub. Aber einen Versuch ist es defintiv wert.

Avatar (Profilbild) von Ultrageniesser
Ultrageniesser ist offline Ultrageniesser · 349 Posts seit 17.09.2020
aus Barsinghausen
fährt: Ultra Limited
Ultrageniesser ist offline Ultrageniesser
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
349 Posts seit 17.09.2020
Avatar (Profilbild) von Ultrageniesser
aus Barsinghausen

fährt: Ultra Limited
Neuer Beitrag 20.07.2023 14:40
Zum Anfang der Seite springen

Hm, danke für Deine Einschätzung. Der Dension-Adapter läuft ja nur über den USB-Port, er hat keine externe Stromversorgung, und 5 Volt sollte der Port immer bringen, die Frage ist dann halt, ob auch die Stromstärke ausreicht... da muss ich dann nochmal in mich gehen, DAB hätte ich schon gerne am Mopped

Ryker ist offline Ryker · 1686 Posts seit 30.06.2013
fährt: FLHX 2014
Ryker ist offline Ryker
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1686 Posts seit 30.06.2013
fährt: FLHX 2014
Neuer Beitrag 04.09.2023 09:11
Zum Anfang der Seite springen

Und, hast du schon testen können mit nem USB Hub?

Ich hab inzwischen die HDHU14+ auch verbaut. Funktioniert soweit auch ganz gut. Die Lenkerknöppe sind zwar nicht exakt so wie bei der ollen BoomBox, aber das ist vermutlich Systembedingt.
Einzig die Touchtaste zum Ein/Ausschalten/Muten am Display funktioniert nicht. Da passiert gar nichts. Deutet wohl auf einen Defekt der Headunit hin. Das kläre ich noch mit dem Dealer.
Letztendlich schaltet sich das Teile ja eh mit der Zündung ein und aus.
Android Auto funktioniert super. Ich habe auch das mitgelieferte Mikrofon verbaut. Funktioniert für Google Kommandos erstaunlich gut. Telefoniert habe ich darüber aber noch nicht.
Muss man auch nicht zwingend, aber testen werde ich das irgendwann noch mal.

Ansonsten kann ich nichts negatives festellen an dem Teil. Ohne Verstärker kommt aber eindeutig zu wenig "Druck" aus den Lautsprechern. Da empfehle ich definitiv einen zu verbauen.
Muss kein 800Watt Klopper sein, so ein kleiner ESX Quantum QS-Two reicht aus. Zumindest wenn man nur 2 Lautsprecher hat, da das ein 2-Kanal Amp ist.
Wer in den Beinschildern noch Lautsprecher hat, braucht dann einen 4-Kanal Amp. Gibt es auch von ESX, schön klein. Oder halt einen zweiten QS-Two, ginge auch.
Ich überlege noch, meine Beinschilder durch die mit Lautsprechern zu ersetzen und dann dort 16,5cm Subwoofer zu verbauen. Ich erhoffe mir dadurch ein wenig mehr Klang im Tieftonbereich.
Schaun mer mal.

Avatar (Profilbild) von Ultrageniesser
Ultrageniesser ist offline Ultrageniesser · 349 Posts seit 17.09.2020
aus Barsinghausen
fährt: Ultra Limited
Ultrageniesser ist offline Ultrageniesser
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
349 Posts seit 17.09.2020
Avatar (Profilbild) von Ultrageniesser
aus Barsinghausen

fährt: Ultra Limited
Neuer Beitrag 04.09.2023 10:30
Zum Anfang der Seite springen

Nein, ich hab das Teil noch nicht gekauft, weil ich zwischen dem HDHU14 si und diesem Gerät schwanke. Da hätte man alles auf einmal, der DAB-Adapter würde wegfallen und auch der Amp mit den 35 km Kabel und das WHIM, das ich ja tatsächlich doch nicht benutze. Die Leistung an 4 Ohm (ich hab andere Speaker drin) wäre allemal ausreichend, um Krach zu machen, zur Not kommt ein kleiner Amp rein. Apple CarPlay, Android Auto, alles an Bord. In dem angebotenen Umbausatz ist auch die nötige Box für die Nutzung der Controls an den Griffen dabei. Alles noch im Fluss...

Ryker ist offline Ryker · 1686 Posts seit 30.06.2013
fährt: FLHX 2014
Ryker ist offline Ryker
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1686 Posts seit 30.06.2013
fährt: FLHX 2014
Neuer Beitrag 04.09.2023 11:15
Zum Anfang der Seite springen

Ah so, ok, auch ne Variante.

Werbung
Newbug ist offline Newbug · 77 Posts seit 11.02.2013
fährt: 2015er FLHXS / 2021er Pan America Special
Newbug ist offline Newbug
Mitglied
star2star2star2
77 Posts seit 11.02.2013
fährt: 2015er FLHXS / 2021er Pan America Special
Neuer Beitrag 22.06.2024 16:02
Zum Anfang der Seite springen

Sagt mal ... wenn ich das richtig verstanden habe, funktioniert bei dem Soundstream Reserve aber KEINE Koppelung mit einem Bluetooth Headset ?!

Ich habe ein Schuberth SC1M, was ich dann auch wieder nicht koppeln kann, wie bei meiner aktuellen BoomBox 6.5 (ohne WHiM) ... das wäre ja Mist !? Ich suche eine Apple Car Play Lösung, wo dann auch endlich alles komplett über mein Bluetooth Headset läuft.

Montse ist offline Montse · 66 Posts seit 25.03.2024
aus Anif
fährt: FLHTK 2016 / Sportster Evo 2001
Montse ist offline Montse
Mitglied
star2star2star2
66 Posts seit 25.03.2024 aus Anif

fährt: FLHTK 2016 / Sportster Evo 2001
Neuer Beitrag 24.06.2024 07:18
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

keine Ahnung ob dir das weiter hilft, ich müsste das selber mal richtig testen, aber:
Ich hab eine diamond audio mshd14 Headunit verbaut.
Freitag ist unbeabsichtigt folgendes passiert:

Iphone + Headunit sind über Carplay verbunden.
Cardo Talkpack war an als Comm für die 2. Machine am Helm.

warum auch immer hatte ich kurzfristig die Carplay Steuerung am Display der Headunit, also Anzeige von Apple Musik sowie die Steuerung vor/zurück/pause.
Die Musik war jedoch nicht am Lautsprecher sondern auf dem Cardo im Helm.

Wer in diesem Moment jetzt genau mit wem gekoppelt war, kann ich nicht sagen, aber zumindest können alle 3 Geräte miteinander...


Grüße
 Montse

Newbug ist offline Newbug · 77 Posts seit 11.02.2013
fährt: 2015er FLHXS / 2021er Pan America Special
Newbug ist offline Newbug
Mitglied
star2star2star2
77 Posts seit 11.02.2013
fährt: 2015er FLHXS / 2021er Pan America Special
Neuer Beitrag 24.06.2024 12:03
Zum Anfang der Seite springen

Danke Dir !

Ich bin jetzt auch weiter gekommen mit folgenden Erkenntnissen :

Die Soundstream + / Si Geräte können generell nicht mit einem Bluetooth Headset gekoppelt werden, selbst wenn das Harley WHiM verbaut ist. Die neuste V2 Version von Soundstream kann das, kostet aber satte 1.800 € !!! 

Das Rockford kann sich nur mit einem Bluetooth Headset koppeln, wenn das Harley WHiM verbaut ist. Die Übertragung zum Headset erfolgt aber nur in Mono.

Es ist zum 🤮 ! Ich suche einen Ersatz für meine BoomBox 6.5 GT, der Apple Car Play kann und sich mit meinem SCHUBERTH Headset koppeln läßt. Es scheint ein solches (bezahlbares) Gerät derzeit leider nicht am Markt zu geben !?

PS: Ich habe DIAMOND in den USA gerade angeschrieben und gefragt, ob man ein Bluetooth Headset mit ihrem Gerät nutzen kann. Mal gucken ....

Avatar (Profilbild) von Ultrageniesser
Ultrageniesser ist offline Ultrageniesser · 349 Posts seit 17.09.2020
aus Barsinghausen
fährt: Ultra Limited
Ultrageniesser ist offline Ultrageniesser
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
349 Posts seit 17.09.2020
Avatar (Profilbild) von Ultrageniesser
aus Barsinghausen

fährt: Ultra Limited
Neuer Beitrag 24.06.2024 19:49
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Newbug
Sagt mal ... wenn ich das richtig verstanden habe, funktioniert bei dem Soundstream Reserve aber KEINE Koppelung mit einem Bluetooth Headset ?!

Ich habe ein Schuberth SC1M, was ich dann auch wieder nicht koppeln kann, wie bei meiner aktuellen BoomBox 6.5 (ohne WHiM) ... das wäre ja Mist !? Ich suche eine Apple Car Play Lösung, wo dann auch endlich alles komplett über mein Bluetooth Headset läuft.

Ich hatte vor der gleichen Frage gestanden und den guten Mann von Maxomation angeschrieben. Er hat mir geantwortet, daß sie gute Erfahrungen mit einem Bluetooth -Adapter von eBay für etwa 10€ gemacht hätten. Er hatte den Adapter an die Preamp-Anschlüsse für den Subwoofer angeschlossen und das dann mit dem Headset gekoppelt. Ich guck mal, ob ich die Mail noch finde

Newbug ist offline Newbug · 77 Posts seit 11.02.2013
fährt: 2015er FLHXS / 2021er Pan America Special
Newbug ist offline Newbug
Mitglied
star2star2star2
77 Posts seit 11.02.2013
fährt: 2015er FLHXS / 2021er Pan America Special
Neuer Beitrag 24.06.2024 20:10
Zum Anfang der Seite springen

Meinst Du das Adapter beim Soundstream anschließen oder an der Harley BoomBox ?

Avatar (Profilbild) von Ultrageniesser
Ultrageniesser ist offline Ultrageniesser · 349 Posts seit 17.09.2020
aus Barsinghausen
fährt: Ultra Limited
Ultrageniesser ist offline Ultrageniesser
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
349 Posts seit 17.09.2020
Avatar (Profilbild) von Ultrageniesser
aus Barsinghausen

fährt: Ultra Limited
Neuer Beitrag 25.06.2024 16:05
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Newbug
Meinst Du das Adapter beim Soundstream anschließen oder an der Harley BoomBox ?

Der Adapter wird an das Soundstream angeschlossen. Das war ein Teil in dieser Art. Manuell fest auf TX eingestellt fungiert es als Bluetooth-Transmitter und überträgt Daten ans Headset. Zumindest hat er es so erklärt

Avatar (Profilbild) von Ultrageniesser
Ultrageniesser ist offline Ultrageniesser · 349 Posts seit 17.09.2020
aus Barsinghausen
fährt: Ultra Limited
Ultrageniesser ist offline Ultrageniesser
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
349 Posts seit 17.09.2020
Avatar (Profilbild) von Ultrageniesser
aus Barsinghausen

fährt: Ultra Limited
Neuer Beitrag 26.06.2024 08:56
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Newbug
Sagt mal ... wenn ich das richtig verstanden habe, funktioniert bei dem Soundstream Reserve aber KEINE Koppelung mit einem Bluetooth Headset ?!

Ich habe ein Schuberth SC1M, was ich dann auch wieder nicht koppeln kann, wie bei meiner aktuellen BoomBox 6.5 (ohne WHiM) ... das wäre ja Mist !? Ich suche eine Apple Car Play Lösung, wo dann auch endlich alles komplett über mein Bluetooth Headset läuft.

Moin auch,

meine Wenigkeit nochmal. Wenn Du nicht sicher bist, dann frag doch einfach mal bei Michael von Maxomation nach, er hat mir relativ zeitnah und ausgiebig geantwortet. Ich finde nur die Mail nicht mehr, und hier aus meinem Urlaubsland hab ich keinen Zugriff auf ein anderes Forum, in dem ich die Antwort eventuell zitiert hab

Newbug ist offline Newbug · 77 Posts seit 11.02.2013
fährt: 2015er FLHXS / 2021er Pan America Special
Newbug ist offline Newbug
Mitglied
star2star2star2
77 Posts seit 11.02.2013
fährt: 2015er FLHXS / 2021er Pan America Special
Neuer Beitrag 26.06.2024 12:28
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Ultrageniesser
zum zitierten Beitrag Zitat von Newbug
Sagt mal ... wenn ich das richtig verstanden habe, funktioniert bei dem Soundstream Reserve aber KEINE Koppelung mit einem Bluetooth Headset ?!

Ich habe ein Schuberth SC1M, was ich dann auch wieder nicht koppeln kann, wie bei meiner aktuellen BoomBox 6.5 (ohne WHiM) ... das wäre ja Mist !? Ich suche eine Apple Car Play Lösung, wo dann auch endlich alles komplett über mein Bluetooth Headset läuft.

Moin auch,

meine Wenigkeit nochmal. Wenn Du nicht sicher bist, dann frag doch einfach mal bei Michael von Maxomation nach, er hat mir relativ zeitnah und ausgiebig geantwortet. Ich finde nur die Mail nicht mehr, und hier aus meinem Urlaubsland hab ich keinen Zugriff auf ein anderes Forum, in dem ich die Antwort eventuell zitiert hab

Moin !

Danke Dir für die vielen Infos, die haben auf jeden Fall sehr geholfen. Ich habe mich zwischenzeitlich für den Kauf eines gebrauchten Soundstream Gerätes entschieden, wissentlich mit der Einschränkung, daß ich ggf. mein Headset nicht nutzen kann. ABER vielleicht ist ja Deine Idee ein Ansatz.

Ich wünsche dir noch einen schönen Urlaub !

PS: Michael von Maxomation habe ich mal angemailt mit der Problemstellung.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Newbug am 26.06.2024 12:48.

Newbug ist offline Newbug · 77 Posts seit 11.02.2013
fährt: 2015er FLHXS / 2021er Pan America Special
Newbug ist offline Newbug
Mitglied
star2star2star2
77 Posts seit 11.02.2013
fährt: 2015er FLHXS / 2021er Pan America Special
Neuer Beitrag 27.06.2024 12:18
Zum Anfang der Seite springen

Michael von Maxomation hatte gestern gleich noch geantwortet ! Klasse Service muss ich sagen Freude  !!!

Die Anbindung eines Bluetooth Headsets an ein Soundstream Radio soll gehen ! Hier die dafür notwendigen Schritte :

1. Taotronics Bluetooth Transmitter bei E-Bay kaufen
2. Den Transmitter an den beiden Cinchausgängen (RCA Low-Level Rear Speaker Channel Output) am Soundstream anschließen
3. Im Fader des Soundstream den Wiedergabeton nur auf die hinteren Lautsprecher einstellen
4. Headset mit dem Transmitter koppeln (z. B. Kanal 1 Handy und dann auf Kanal 2 die Musik etc. aus dem Soundstream; bei SCHUBERTH war es koppeln mit HANDY und GPS Gerät)

Die beschriebene Vorgehensweise funktioniert nur bei Modellen, bei denen nur zwei Lautsprecher vorne verbaut sind. Der Transmitter ist Akku betrieben und kann mittels USB Kabel geladen bzw. dauerhaft mit Strom versorgt werden. Wer so wie ich das System "wartungsfrei" verbauen möchte, muss sich dann noch eine Stromversorgung für den Transmitter überlegen. 

Wer das alles nicht selbst machen möchte oder kann, darf sich gerne an die Fa. Maxomation wenden für den Umbau  Augenzwinkern

Ausprobieren konnte ich das Ganze aber noch nicht, da mir momentan noch der Transmitter fehlt (soll aber heute noch kommen)  großes Grinsen

NACHTRAG : Ich habe heute alles eingebaut und es funktioniert PERFEKT !!! Apple Car Play, Musik, Navi und Telefon alles über mein Headset. Bin sehr zufrieden !!!

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von Newbug am 27.06.2024 18:53.

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
icon1
FLHX/S/ST/SE Street Glide: Soundstream zeigt nur Meilen an
von Jürgen Reichl
1
2036
05.05.2025 15:23
von Rewesun
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Fat Boy 2018 alternative Reifenkombi zu Serienbereifung (Mehrere Seiten 1 2)
von doc.ruetti
18
26442
18.10.2024 07:43
von Hecki
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
XR 1200 /X /X 1200 Sportster: Alternative breather hose
von Keckovic
10
12377
14.07.2024 16:45
von XR witch
Zum letzten Beitrag gehen