Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Spannungsregler TC 88 Softail luftgekühlt?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Spannungsregler TC 88 Softail luftgekühlt?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Heinz Gerken ist online Heinz Gerken · 128 Posts seit 08.10.2024
fährt: FXST
Heinz Gerken ist online Heinz Gerken
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
128 Posts seit 08.10.2024
fährt: FXST
Neuer Beitrag 12.04.2025 19:35
Zum Anfang der Seite springen

Hallo an Alle,

bei meiner Softail sitzt der Spannungsregler ja vorne, unten vor dem Motor. Er hat ja so abgerundete Kühlrippen. Sind die relevant? Denn direkt vor dem Regler habe ich so `ne kleine Werkzeugrolle hängen, die natürlich verhindert, dass der Regler Fahrtwind abbekommt. Ist das egal, oder sollte ich sie da lieber entfernen?

Grüße
Heinz

__________________
Meine Meinung steht fest! Verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.

ixxi-seven_neu ist offline ixxi-seven_neu · 647 Posts seit 04.10.2022
aus Bremerhaven
fährt: FXDC Dyna Super Glide Custom 2012
ixxi-seven_neu ist offline ixxi-seven_neu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
647 Posts seit 04.10.2022 aus Bremerhaven

fährt: FXDC Dyna Super Glide Custom 2012
Neuer Beitrag 12.04.2025 19:51
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

schon mal drüber nachgedacht, ob es ein könnte, das wenn Regler keine Kühlrippen brauchen täte, auch keine dran wären. Ich würde die Rolle Ewas höher hängen. Ist aber nur meine Meinung.

__________________
Gruß

Andreas

-------------------------
This Signature is under Construction .... 

Heinz Gerken ist online Heinz Gerken · 128 Posts seit 08.10.2024
fährt: FXST
Heinz Gerken ist online Heinz Gerken
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
128 Posts seit 08.10.2024
fährt: FXST
Neuer Beitrag 12.04.2025 20:14
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von ixxi-seven_neu
Moin,

schon mal drüber nachgedacht, ob es ein könnte, das wenn Regler keine Kühlrippen brauchen täte, auch keine dran wären. Ich würde die Rolle Ewas höher hängen. Ist aber nur meine Meinung.

Ja, darüber habe ich nachgedacht. Darum meine Frage. Bei anderen Motorrädern sitzt er oft auch hinter dem Motor, wor er auch kaum Fahrtwind abbekommt und zu dem noch die heiße Luft vom Motor abbekommt. Und auch dort haben sie Kühlrippen.

__________________
Meine Meinung steht fest! Verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.

Avatar (Profilbild) von FRN1985
FRN1985 ist offline FRN1985 · 1702 Posts seit 07.01.2009
fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
FRN1985 ist offline FRN1985
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1702 Posts seit 07.01.2009
Avatar (Profilbild) von FRN1985

fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
Neuer Beitrag 12.04.2025 21:08
Zum Anfang der Seite springen

Hab da vorne über dem Regler schon seit bestimmt 15 Jahren und knapp 200.000km ne Rolle mit Werkzeug hängen.
Von unten kommt da schon noch etwas Luft dran. 
Hatte die Rolle Anfangs an der Gabel, aber irgendwann umgehangen. 
Der Regler hält schon seit dem Jahr 2005 und über 240tkm. Mach dir einen Reim draus. 

Wahrscheinlich geht er jetzt morgen kaputt Augen rollenFreude

__________________
Greetz
Franky

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1786 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1786 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 12.04.2025 22:43
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe bei einer luftgekühlten Ducati Monster schon einen vom überhitzten Regler ausgelösten Kabelbrand gehabt, weil Ducati damals im Unterschied zu allen mir bekannten Moppeds den aus designtechnischen Gründen unter der Sitzbank verbaut hat. War gerade vor dem damaligen Haus der HA Westend, weswegen rechtzeitig ein Feuerlöscher zur Hand war … . Es hat schon seinen Grund, warum Regler sinnvollerweise entweder schräg unter dem Lenkkopf (XL) , an der unteren Gabelbrücke (Triumph) oder an den Unterzügen (BT: Foto 1)  angebracht werden  cool  : Weil der Rotor der Lima ein Permanentmagnet ist, kann die Leistung nicht geregelt werden. Der sogenannte „Regler“ für diese Art von Lima ist im Kern ein vom Transistor abgeleiteter Thyristor (Foto 1), der mit seinem „dritten Anschluß“ bei Erreichen einer Batteriespannung von 14,7 Volt (nagelt mich nicht fest) die beiden anderen, an „Plus- und Minuspol“ der Lima  angeschlossenen Anschlüsse auf „Durchzug“ , soll heißen „Kurzschluss“ schaltet. Deswegen haben solche Limas Wicklungen aus viel dickerem Draht (Fotos 2, 3)  als via Spulenrotor leistungsregelbare Auto-Limas (wie auch  Luftgekühlte BMW und Moto Guzzi-Limas aus dem Opel Kadett).  Die Moppedlimawicklungen werden so zum elektrischen Heizöfchen , indem sie die nicht wegregelbare Leistung über ihren Ohmschen  Widerstand in Hitze umwandeln, die bei Big Twins nur die kümmerlichen 1ltr Ölinhalt des Primärs durch Rumspritzen an Primärkastenwände  verteilen und damit über diese große Oberfläche an die Umgebung abgeben. Bei Deutsch-Japanischen Blockmotorkonzepten kühlt die Motorkühlung mit dem gesamten Motor- und Getriebeölvolumen diese Hitzeleistung aktiv mit runter.

Fazit: Es ist also m.E. gerade bei HD’s, ob F oder XL (auch nur max.1ltr in Primär + Getriebe) keine gute Idee, ein Kurzschlussstrom bis hin zur Maximalleistung der Lima führendes Bauteil nicht ungestört dem Fahrtwind auszusetzen. Irgendwann fällt das Dingen wegen Überhitzung  genau dann aus, wenn Du mitten im Nirgendwo bist. Wenn ich mir die dünnen Drähtchen auf der Reglerplatine  in Foto 1 so anschaue, wundert mich eh, dass die den Kurzschlussstrom verkraften, wo doch die drei Anschlussdrähte so bemerkenswert dick sind …  cool

@Schimmy ich bin kein Elektriker, aber zum Verständnis des Wesentlichen sollte m.E. diese laienhafte Darstellung reichen   großes Grinsen
Attachment 437365
Attachment 437366
Attachment 437367

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Dieser Beitrag wurde schon 9 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 12.04.2025 23:19.

Schimmy ist offline Schimmy · 11416 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11416 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag Heute, 10:04
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Das tut sie smile, obwohl: Es gibt - ja nach Regler-Typ - unterschiedliche "Methoden" WO und WIE das "zu viel" an elektrischer Leistung
"verbraten" wird. In den meisten Fällen ist es so, wie von Dir geschildert ; es wird vom Regler geblockt und der Generator selbst
wandelt diese elektrische Energie in Wärme um (mit dem von Dir geschilderten, und bildlich dargestellten Resultat: "Stator verbrannt").
Es gibt aber auch LiMa-Regler (z.B. von Cycle Electric), wo diese Energie im Regler selbst in Wärme umgewandelt wird....

Nichts desto trotz produzieren die in den Reglern verbauten Halbleiter (Dioden, Transistoren, Thyristoren usw.) elektrische Verlustleistungen
und benötigen - ja nach Belastung - entsprechende Kühlung, um nicht durch zu brennen. Daher ist es keine gute Idee, die Kühlflächen durch
irgendwelche "Anbauten" zu bedecken und so die Luftzirkulation zu behindern. Auch ist das Umrüsten der Beleuchtung von Glühlampe auf
LED nicht immer der beste Einfall, denn auch das treibt den Überschuss an nicht genutzter elektrischer Energie nach oben.

Aber: Man selbst hat auch eine Möglichkeit, diesen Überschuss an elektrischer Energie zu minimieren, um die Wärmeentwicklung zu bremsen....
Einfach so viele elektrische Verbraucher wir möglich beim Fahren einschalten. Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Werbung
Heinz Gerken ist online Heinz Gerken · 128 Posts seit 08.10.2024
fährt: FXST
Heinz Gerken ist online Heinz Gerken
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
128 Posts seit 08.10.2024
fährt: FXST
Neuer Beitrag Heute, 10:36
Zum Anfang der Seite springen

Ok, klingt einleuchtend.
Werde die Werkzeugrolle also umhängen, oder entfernen.
Danke für die Erklärungen.

__________________
Meine Meinung steht fest! Verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FXST Standard: Evo Softail Unterschiede Schwinge Evo
von EXCer
4
1859
18.03.2025 21:01
von EXCer
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLS Slim: Reifen für Softail Slim (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von DNS
322
425426
09.03.2025 11:58
von Ljspeedy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Zunge raus!
58
130298
24.01.2025 00:19
von frankm1
Zum letzten Beitrag gehen