Ich habe bei einer luftgekühlten Ducati Monster schon einen vom überhitzten Regler ausgelösten Kabelbrand gehabt, weil Ducati damals im Unterschied zu allen mir bekannten Moppeds den aus designtechnischen Gründen unter der Sitzbank verbaut hat. War gerade vor dem damaligen Haus der HA Westend, weswegen rechtzeitig ein Feuerlöscher zur Hand war … . Es hat schon seinen Grund, warum Regler sinnvollerweise entweder schräg unter dem Lenkkopf (XL) , an der unteren Gabelbrücke (Triumph) oder an den Unterzügen (BT: Foto 1) angebracht werden

: Weil der Rotor der Lima ein Permanentmagnet ist, kann die Leistung nicht geregelt werden. Der sogenannte „Regler“ für diese Art von Lima ist im Kern ein vom Transistor abgeleiteter Thyristor (Foto 1), der mit seinem „dritten Anschluß“ bei Erreichen einer Batteriespannung von 14,7 Volt (nagelt mich nicht fest) die beiden anderen, an „Plus- und Minuspol“ der Lima angeschlossenen Anschlüsse auf „Durchzug“ , soll heißen „Kurzschluss“ schaltet. Deswegen haben solche Limas Wicklungen aus viel dickerem Draht (Fotos 2, 3) als via Spulenrotor leistungsregelbare Auto-Limas (wie auch Luftgekühlte BMW und Moto Guzzi-Limas aus dem Opel Kadett). Die Moppedlimawicklungen werden so zum elektrischen Heizöfchen , indem sie die nicht wegregelbare Leistung über ihren Ohmschen Widerstand in Hitze umwandeln, die bei Big Twins nur die kümmerlichen 1ltr Ölinhalt des Primärs durch Rumspritzen an Primärkastenwände verteilen und damit über diese große Oberfläche an die Umgebung abgeben. Bei Deutsch-Japanischen Blockmotorkonzepten kühlt die Motorkühlung mit dem gesamten Motor- und Getriebeölvolumen diese Hitzeleistung aktiv mit runter.
Fazit: Es ist also m.E. gerade bei HD’s, ob F oder XL (auch nur max.1ltr in Primär + Getriebe) keine gute Idee, ein Kurzschlussstrom bis hin zur Maximalleistung der Lima führendes Bauteil nicht ungestört dem Fahrtwind auszusetzen. Irgendwann fällt das Dingen wegen Überhitzung genau dann aus, wenn Du mitten im Nirgendwo bist. Wenn ich mir die dünnen Drähtchen auf der Reglerplatine in Foto 1 so anschaue, wundert mich eh, dass die den Kurzschlussstrom verkraften, wo doch die drei Anschlussdrähte so bemerkenswert dick sind …
@Schimmy ich bin kein Elektriker, aber zum Verständnis des Wesentlichen sollte m.E. diese laienhafte Darstellung reichen
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Dieser Beitrag wurde schon 9 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 12.04.2025 23:19.