Die Abtriebshohlwelle muss ja von beiden Nadellagern eben durch ihren Abstand fluchtend zur Hauptwelle gehalten werden und letztere wird über die Hohlwelle und wiederum ihr „Außenlager“ achsparallel zur Vorgelegewelle im Gehäuse geführt. Wenn das äußere Nadellager durch seine Verschiebung eine ungewisse Zeit seine Führungsfunktion nicht wahrnehmen konnte, hat das Reaktionsbiegemoment vom Zahnriemenzug über das Pulley die Hohlwelle (und die Hauptwelle) schief gezogen, sodass sie nicht mehr mit der Hauptwelle gefluchtet hat. Das läßt Böses befürchten für alles, was so (für eine ungewisse Zeit) schief belastet wurde.
- das innere (!) Nadellager
- das „Außenlager“, das Hohlwelle und damit Hauptwelle im Gehäuse führt
- die Verzahnung von Vorgelegewelle auf die Hohlwelle [von HD bis heute hartnäckig fälschlicherweise als „5. Gang“ bezeichnet. Das einzige, was an der Hohlwelle mit dem 5. Gang zu tun hat, ist die Schaltklaue in der Flanke des Hohlwellenzahnrades]
- alle anderen Verzahnungen, weil auch die Hauptwelle nicht mehr exakt über beide Nadellager und das Lager der Hauptwelle achsparallel zur Vorgelegewelle im Gehäuse geführt wurde.
Deswegen hat die Werkstatt völlig recht: Das Getriebe muss raus und zumindest die o.g. Stellen überprüft werden. Ansonsten können etwaige Schäden immer weitere Kreise ziehen, bis worst case schlagartig das Getriebe blockiert und damit das Hinterrad bei evtl. hoher Geschwindigkeit schlagartig steht

. Da hilft dann auch kein Kupplungsziehen mehr
Bei den MJ vor 2004 ist das ja nun noch kein Drama, weil das Getriebe noch aufwendig als Kassettengetriebe ausgeführt ist und man es daher am Lagerschild („Trapdoor“ genannt) nach Entfernen der Primärinnereien nach links aus dem im Rahmen bleibenden Gehäuse ziehen kann. So bleibt auch der Aufwand „im Rahmen“
Meine bescheidene Meinung zur Ursache: Hier muß bereits ein Einbaufehler vorgelegen haben [den man bei der anstehenden Revision tunlichst nicht wiederholen sollte], der das „Wandern“ des Lagers nicht verhindert hat. Das Wandern ist dann durch das schiefziehende Reaktionsbiegemoment des Pulleys erfolgt.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 03.08.2025 01:20.