Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle » J&H Steuergerät regelt nicht - mögliche Ursachen, Erfahrungsberichte, Brainstorming ....

J&H Steuergerät regelt nicht - mögliche Ursachen, Erfahrungsberichte, Brainstorming .... TC110M8 114

J&H Steuergerät regelt nicht - mögliche Ursachen, Erfahrungsberichte, Brainstorming .... TC110M8 114

sven48 ist offline sven48 · 218 Posts seit 26.06.2015
aus Essen
fährt: Forty-Eight, FLSS, FLHXS
sven48 ist offline sven48
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
218 Posts seit 26.06.2015 aus Essen

fährt: Forty-Eight, FLSS, FLHXS
Neuer Beitrag Heute, 09:32
Zum Anfang der Seite springen

Hey ho!

Zur Vorgeschichte: Vor einiger Zeit war an unserer FLSS schlagartig (nach dem Tanken nicht mehr angesprungen) das BCM kaputt - wurde gegen ein gebrauchtes getauscht, Motorrad läuft soweit wieder einwandfrei. 

Das alte Steuergerät der verbauten J&H (das große eckige, nicht das kleinere abgerundete) hat sich schon immer mal aufgehangen, nach der BCM Aktion war es komplett tot - leider kann ich nicht sagen ob es mit dem Defekt zusammen hing, oder vorher schon nicht richtig funktionierte, da meine Frau das Motorrad meist gefahren ist - sie hat da nicht so das Ohr für ob die Klappen regeln. Wie dem auch sei, habe ich dann ein neues bestellt (natürlich inkl. Motoren) und verbaut.

Leider regelt die Anlage bei Zieldrehzahl immer noch nicht, egal ob im Stand oder während der Fahrt. Sie macht einfach - nichts automatisch.  Manuell kann ich über den Knopf am Lenker die Klappen auf/zu machen, das funktioniert alles einwandfrei, auch die Motoren sind korrekt montiert, da alle Klappenstellungen ordungsgemäß funktionieren (beim manuellen "durchschalten"), Knopf reagiert auch richtig (rote LED, rot blinkend), auch beim Ausschalten des Motorrads bewegen sich die Klappen. Grundsätzlich hat das J&H Steuergerät also Strom und "lebt". Nach erfolgloser Fehlersuche habe ich mich natürlich an J&H gewandt, die auch nicht weiter wussten. Um ein defektes Steuergerät auszuschließen, bat man mich mit meiner Street Glide (hat auch eine J&H) quer zu tauschen - laut J&H unterscheiden die sich wohl nur in Details und der Drehzahl ab der geregelt wird.

Gesagt, getan. Das J&H Steuergerät der Street Glide in der FLSS verhält sich genau so (keine automatische Regelung), das neue Steuergerät der FLSS regelt in der Street Glide einwandfrei (nur eben bei einer anderen Drehzahl). Steuergerät also OK. Motoren auch OK (sind ja neu, und Klappen bewegen sich bei manueller Steuerung). Kabel hab ich trotzdem nochmal alle durchgemessen und keinen Fehler gefunden. Das einzige was ich mir vorstellen könnte ist, dass das J&H Steuergerät kein Drehzahlsignal (oder was es sonst noch braucht) über den Diagnosestecker bekommt - bloß warum? 

Diag4bike hat beim "Anlernen" des BCMs über den Diagnosestecker keine Fehler angezeigt, sowohl mit Diag4bike, Powervision4 als auch im Tacho wird die Drehzahl ausserdem auch angezeigt - ich bin ratlos. J&H auch. 

Hatte vielleicht jemand schonmal sowas?  traurig


Gruß
Sven


PS: Den Servicemode (so wie beim alten Steuergerät) gibt es ja nicht mehr, richtig?

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
FLHC/S Heritage: Only Pics & Only Heritages (Kommentare unerwünscht!) (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Paps Bullet
192
496457
05.10.2025 14:24
von Ohr Kost
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
376
885502
10.09.2025 13:06
von Gixxer
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
4
89944
23.08.2025 11:12
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen