Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle FLST/FX/FXST: Bei 89er Regler ausbauen

Alle FLST/FX/FXST: Bei 89er Regler ausbauen

Alle FLST/FX/FXST: Bei 89er Regler ausbauen

Avatar (Profilbild) von Bragor
Bragor ist offline Bragor · 311 Posts seit 02.10.2013
aus Berlin
fährt: FXSTS '89 ; RV125 '79 ; GPZ500 '92
Bragor ist offline Bragor
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
311 Posts seit 02.10.2013
Avatar (Profilbild) von Bragor
aus Berlin

fährt: FXSTS '89 ; RV125 '79 ; GPZ500 '92
Neuer Beitrag 30.04.2014 08:05
Zum Anfang der Seite springen

Hi Leute, meine Elektrik hat einen Schuss weg und ich bin gerade am Analysieren, woran es liegen kann, dass die Batterie nicht lädt.

Batterie kann ich ausschließen (geladen nicht ganz 13V, zudem kommt bei laufendem Motor an der Batterie kein Saft an). LiMa überprüfe ich gerade, aber die Wicklung scheint in Ordnung (Spannungstest folgt wenn ich die Batterie wieder geladen hab).

Ich tippe auf Regler und wollte den zum Überprüfen ausbauen. Das Problem dabei ist das Ende des Kabels zur Hauptsicherung. Die scheint sich hinten auf dem Schutzblech zu befinden und ich hab keinen Plan, wie ich da rankommen soll. Muss man, um daran rumzuwerkeln, etwa den Horseshoe ausbauen ? Oder gibt es einen anderen Weg ein wenig Platz für die Arbeit zu finden ?

Foto kann ich leider nicht einstellen, da mir im Moment die Möglichkeit fehlt, die von der Kamera auf den Computer zu übertragen.

__________________
"... den hier mus ein jeder nach Seiner Faßon Selich werden" - Friedrich II. von Preussen, genannt "der Große"

Avatar (Profilbild) von take.it.easy
take.it.easy ist offline take.it.easy · 1696 Posts seit 24.03.2013
fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
take.it.easy ist offline take.it.easy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1696 Posts seit 24.03.2013
Avatar (Profilbild) von take.it.easy

fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
Neuer Beitrag 30.04.2014 08:54
Zum Anfang der Seite springen

an die sicherung kommst du von der rechten seite, am fender, hinter dem öltank, is zwar ein wenig gepoppel, aber du kommst von der seite hin, paß auf das nicht funkt,
mfg

Avatar (Profilbild) von Bragor
Bragor ist offline Bragor · 311 Posts seit 02.10.2013
aus Berlin
fährt: FXSTS '89 ; RV125 '79 ; GPZ500 '92
Bragor ist offline Bragor
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
311 Posts seit 02.10.2013
Avatar (Profilbild) von Bragor
aus Berlin

fährt: FXSTS '89 ; RV125 '79 ; GPZ500 '92
Neuer Beitrag 30.04.2014 09:06
Zum Anfang der Seite springen

Ich schraub an der Elektrik nur bei ausgebauter Batterie, einmal im Leben mim Schraubenzieher abrutschen reicht als Erfahrungsgrundlage cool

Mein Hauptproblem ist ja nicht die Hauptsicherung an sich, sonder das Kabel des Reglers dort zu lösen. Ich sehe nicht mal wie das Dingen da befestigt ist. Aber danke für die Hilfestellung .. ich hatte gehofft, dass da irgendwas zu entfernen wäre um besser dran zu kommen.

__________________
"... den hier mus ein jeder nach Seiner Faßon Selich werden" - Friedrich II. von Preussen, genannt "der Große"

Avatar (Profilbild) von take.it.easy
take.it.easy ist offline take.it.easy · 1696 Posts seit 24.03.2013
fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
take.it.easy ist offline take.it.easy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1696 Posts seit 24.03.2013
Avatar (Profilbild) von take.it.easy

fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
Neuer Beitrag 30.04.2014 12:28
Zum Anfang der Seite springen

nö an der sicherung hinten stehen 2 schrauben raus, an einer ist das kabel dran, da mußt halt mit einem schraubenschlüssel an die mutter zum lösen dran kommen, geht alles so ohne was weg zu bauen,
mfg

Avatar (Profilbild) von manfrommuc
manfrommuc ist offline manfrommuc · 1352 Posts seit 28.08.2013
aus Otterfing
fährt: 88er Heritage, 93er E-Glide
manfrommuc ist offline manfrommuc
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1352 Posts seit 28.08.2013
Avatar (Profilbild) von manfrommuc
aus Otterfing

fährt: 88er Heritage, 93er E-Glide
Neuer Beitrag 30.04.2014 14:55
Zum Anfang der Seite springen

Servus,

Batterieladespannung bei ca. 2000 Umdrehungen sollte so um die 13,5 und 14 Volt (Gleichspannung) liegen pendelt mit der Motorumdrehung.

Prüfung deiner Lima.

Wechselspannungs-Ausgangsprüfung= Regler abklemmen am 2-poligen Steckverbinder (Kurbelgehäuse) Direkt an der Kurbelgehäusebuchse ein AC Voltmeter anschließenden, Motor starten und bei 2000 U/min deine Spannung ablesen, diese muss zwischen 32 und 40 Volt AC liegen, bei 1000 U/min sollte sie zw.16 u. 20 Volt AC liegen. (WECHSELSPANNUNG)

Grüsse

da Hanse

__________________
HDStMB (Harley Davidson Stammtisch Miesbach)
******************************************************
***** Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn *****

Knut Schmidt ist online Knut Schmidt · 429 Posts seit 06.08.2013
fährt: Harley Heritage Softail FLSTC von 1989 und Kawa Zephyr 750 von 1996
Knut Schmidt ist online Knut Schmidt
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
429 Posts seit 06.08.2013
fährt: Harley Heritage Softail FLSTC von 1989 und Kawa Zephyr 750 von 1996
Neuer Beitrag 30.04.2014 18:49
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Bragor! Bei meiner 1989er hatte ich letztes Jahr den Regler gewechselt, weil die Batterie nicht geladen wurde. Als ich die Rückseite des Reglers bei starkem Licht betrachtet hatte, konnte ich sehen, dass etwa mittig im Regler etwas verschmort war. Damit erübrigte sich die weitere Überprüfung oder Fehlersuche. Beim nächsten Reglerwechsel würde ich das Kabel an zugänglicher Stelle durchschneiden und mit einem runden Verbindungsstecker und Kontaktspray anschließen.
Grüße
Knut Schmidt, Willich

Werbung
Avatar (Profilbild) von Bragor
Bragor ist offline Bragor · 311 Posts seit 02.10.2013
aus Berlin
fährt: FXSTS '89 ; RV125 '79 ; GPZ500 '92
Bragor ist offline Bragor
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
311 Posts seit 02.10.2013
Avatar (Profilbild) von Bragor
aus Berlin

fährt: FXSTS '89 ; RV125 '79 ; GPZ500 '92
Neuer Beitrag 30.04.2014 19:54
Zum Anfang der Seite springen

Hatte die LiMa gestern auf Durchgang der beiden Anschlüsse geprüft, i.O., Widerstand gegen Masse unendlich, auch i.O. ... aber sie Produziert nur 2,4 V bei leicht erhöhtem Standgas böse

Da ist wohl ihre Zeit gekommen .. Termin beim Schrauber hat sie schon (leider erst nächste Woche) .. dabei wird dann auch gleich der Regler mit gewechselt, damit sollte das dann erst mal für die nächsten Jahre halten.

Danke euch allen für die Hilfestellung.

__________________
"... den hier mus ein jeder nach Seiner Faßon Selich werden" - Friedrich II. von Preussen, genannt "der Große"

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
geschockt
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): HILFE !!! Motor geht aus bei längerer Fahrt TC88 (Mehrere Seiten 1 2)
von Marvin2811
29
4239
14.07.2025 10:24
von ShortyZK6
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
FLS/S/L Slim: BCM Tausch bei FLSS Bj. 2016
von sven48
12
1534
09.07.2025 11:33
von sven48
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Shovelhead: Entstörte Zündkerzen bei Kontaktzündung (Mehrere Seiten 1 2)
von enrico
16
3960
01.06.2025 22:19
von enrico
Zum letzten Beitrag gehen