Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Nightster Gabelluftpolster?

Nightster Gabelluftpolster?

Nightster Gabelluftpolster?

desmophil ist offline desmophil · 24 Posts seit 26.04.2010
fährt: Nightster 2010
desmophil ist offline desmophil
Neues Mitglied
star2
24 Posts seit 26.04.2010
fährt: Nightster 2010
Neuer Beitrag 20.06.2013 22:11
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

weiss man, welches Luftpolster in der Nightster vorgeschrieben ist? Mit den Randbedingungen:

- Abstand oben gemessen
- Gabel eingeschoben
- ohne Feder
- Gabel eingebaut (also 60 Grad geneigt)


Die verfügbaren Infos (auch hier im Forum) sind etwas irreführend:

- bei senkrechter ausgebauter eingeschobener Gabel ohne Feder sagt das HD-Manual: 79mm
- bei Wirth (die Federn möchte ich verbauen) heisst es 160mm
- hier im Forum habe ich 180mm (mit Federn) gefunden

Grüsse
desmophil

Avatar (Profilbild) von trilex
trilex ist offline trilex · 421 Posts seit 14.04.2012
fährt: Sporty 883L / Suzi DR
trilex ist offline trilex
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
421 Posts seit 14.04.2012
Avatar (Profilbild) von trilex

fährt: Sporty 883L / Suzi DR
Neuer Beitrag 21.06.2013 18:42
Zum Anfang der Seite springen

ich zitier mich mal...

Zitat von trilex
Zitat von Andy N

Klingt natürlich schlüssig was da steht,leider auch ein viel höherer Aufwand. Der Federtausch wäre schnell und günstig gewesen,ist natürlich hinfällig nach den negativen Erfahrungen!

...dem darf man auch widersprechen. Die bei meiner Low nachgerüstete PS-Feder ist einfach um Etliches härter als die original verbaute. Dies hat schon mal einen Einfluß auf das Durchschlagen der Gabel. Progressive oder lineare Federrate - darüber mag man streiten, allgemein verfügbar sind nun mal progressiven.

Beim letztlich bestimmenden Volumen der Luftkammer bin ich noch am experimentieren.
Vorgabe im Manual:
79 mm / XL883L/XL1200N.
122 mm / XL 1200L.
146 mm / all other XL models

Angabe Wilbers:
140 mm / XL883L

Alleine die Tatsache, daß da mehr an (Feder)Material ins Öl abtaucht erklärt den Unterschied nicht. Die im Manual angegebenen 79 mm sind in jedem Fall zu wenig, angekommen bin ich jetzt bei 120mm. Nach der "Kabelbindermethode" sollten aber noch ein paar Millimeter an Federweg herauszuholen sein.

Vom mit der Originalfeder heftigst gegeben Durchschlagen ist jedenfalls nichts geblieben, meine Sporty begleitet mich schon öfters mal über Wirtschaftswege und Wurzelpfade.

Übrigens - irgendwo war danach gefragt, wird die Höhe Luftkammer ohne eingetauchte Federn gemessen!

__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.

desmophil ist offline desmophil · 24 Posts seit 26.04.2010
fährt: Nightster 2010
desmophil ist offline desmophil
Neues Mitglied
star2
24 Posts seit 26.04.2010
fährt: Nightster 2010
Neuer Beitrag 21.06.2013 23:32
Zum Anfang der Seite springen

Danke für die Antwort.

Ich habe jetzt mal die für die Wirth-Federn angegebenen 160mm (ohne Feder & Eingeschoben) gemacht.

Die Werksvorgabe liegt (mit Berücksichtigung des Lenkkopfwinkels) im eingebauten Zustand bei ca. 90mm. Mit den längeren und dickeren Federn wäre da im einfederten Zustand kein Luftpolster mehr übrig geblieben. Mal schauen, wie es sich mit den 160mm fährt.

Gruss
desmophil

desmophil ist offline desmophil · 24 Posts seit 26.04.2010
fährt: Nightster 2010
desmophil ist offline desmophil
Neues Mitglied
star2
24 Posts seit 26.04.2010
fährt: Nightster 2010
Neuer Beitrag 22.06.2013 17:39
Zum Anfang der Seite springen

... inzwischen habe ich die Gabel im Stand getestet. Das Ergebnis ist ein mechanisches Schaben und dazu noch ein Klicken am Ende des Federwegs. So als ob die Gabel ohne Öl arbeiten würde.

Fazit: die Luftpolster-Angabe von 160mm (des Feder-Herstellers) ist wohl doch für die ausgezogene Gabel mit Feder gedacht. Glücklicherweise war das Montieren der Verschlussschrauben ein Kinderspiel, sonst wäre die Sache wirklich ärgerlich.

Gruss
desmophil

TiThomas ist offline TiThomas · 49 Posts seit 25.05.2013
fährt: HD Softail Standard, BMW GS 1250
TiThomas ist offline TiThomas
Mitglied
star2star2star2
49 Posts seit 25.05.2013
fährt: HD Softail Standard, BMW GS 1250
Neuer Beitrag 23.06.2013 11:56
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

ich habe mir ebenfalls die Wirth Federn eingebaut, mit 140mm Luftpolster, gemessen ohne Federn und zusammengeschoben.

Wirth Standard ist: Luftpolster, gemessen ohne Federn und zusammengeschoben.

Original waren es ca. 11o mm (links 100 rechts 120).

Ciao

Thomas

desmophil ist offline desmophil · 24 Posts seit 26.04.2010
fährt: Nightster 2010
desmophil ist offline desmophil
Neues Mitglied
star2
24 Posts seit 26.04.2010
fährt: Nightster 2010
Neuer Beitrag 23.06.2013 17:32
Zum Anfang der Seite springen

... wie bist Du auf die 140mm gekommen, einfach ausprobiert?

Gruss
desmophil

Werbung
TiThomas ist offline TiThomas · 49 Posts seit 25.05.2013
fährt: HD Softail Standard, BMW GS 1250
TiThomas ist offline TiThomas
Mitglied
star2star2star2
49 Posts seit 25.05.2013
fährt: HD Softail Standard, BMW GS 1250
Neuer Beitrag 23.06.2013 20:21
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

selbst bei Wirth sind die Angaben verwirrend:

Nighster: 160 mm, SAE 10
Iron: 140mm, SAE 15
und: "Gabelölmenge (ccm, je Holm): wie original"

Original waren ja nur 110mm Luftpolster.

Deswegen habe ich 140mm gewählt mit dem Louis Öl 10 W 20, das ich noch hatte.

Ich denke es kommt nicht auf 10 mm an, auf jeden Fall funktioniert die Gabel nun -meiner Meinung nach- recht gut.. Vorher war es eine Katastrophe...

Ciao Thomas

Avatar (Profilbild) von trilex
trilex ist offline trilex · 421 Posts seit 14.04.2012
fährt: Sporty 883L / Suzi DR
trilex ist offline trilex
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
421 Posts seit 14.04.2012
Avatar (Profilbild) von trilex

fährt: Sporty 883L / Suzi DR
Neuer Beitrag 24.06.2013 08:29
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von TiThomas

Original waren ja nur 110mm Luftpolster.

Deswegen habe ich 140mm gewählt mit dem Louis Öl 10 W 20, das ich noch hatte.

Ich denke es kommt nicht auf 10 mm an

Original sollte es wie gesagt sogar nur 90mm sein - kommt mit der angegebenen Ölmenge auch so hin. (Vielleicht als ultimativer Durchschlagschutz gedacht, Weil HD festgestellt hat, daß man bei 10000 disponierten Gabelfedern 500 $ einsparen kann, wenn die drei Nummern zu weich sind).

Auf 10 mm mehr oder weniger kommt es bei so mickrigem Federweg dann schon an

__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.

desmophil ist offline desmophil · 24 Posts seit 26.04.2010
fährt: Nightster 2010
desmophil ist offline desmophil
Neues Mitglied
star2
24 Posts seit 26.04.2010
fährt: Nightster 2010
Neuer Beitrag 25.06.2013 11:18
Zum Anfang der Seite springen

Inzwischen habe ich mit dem Federhersteller telefoniert:

- die mehrfach angegebenen 160mm für die Wirth-Federn sind nur ein Richtwert
- es wird generell das vom Motorradhersteller festgelgte Luftpolster empfohlen (mit Anpasung der Ölmenge, an die grössere Verdrängung der dickeren und längeren Zubehörfeder).
Das sind bei der Nightster ca. 100mm (79mm senrecht entspricht ca.98mm bei 60Grad Neigung und 31mm Gabelinnendurchmesser).

Ich hab es nun so eingestellt. Die Gabel fühlt sich damit im Stand gut an. Das schabende Geräusch ist aber geblieben.

Gruss
desmophil

TiThomas ist offline TiThomas · 49 Posts seit 25.05.2013
fährt: HD Softail Standard, BMW GS 1250
TiThomas ist offline TiThomas
Mitglied
star2star2star2
49 Posts seit 25.05.2013
fährt: HD Softail Standard, BMW GS 1250
Neuer Beitrag 25.06.2013 12:03
Zum Anfang der Seite springen

Hi Desmophil,

Du hast nun also 100 mm ohne Feder bei voll eingetauchter Gabel... berichte mal, wie sich die Gabel beim Fahren anfühlt.

Ciao

Thomas

desmophil ist offline desmophil · 24 Posts seit 26.04.2010
fährt: Nightster 2010
desmophil ist offline desmophil
Neues Mitglied
star2
24 Posts seit 26.04.2010
fährt: Nightster 2010
Neuer Beitrag 25.06.2013 16:53
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Thomas,

hab es grad probiert. Funktioniert gut (97mm bei eingeschobener Gabel ohne Feder, Unterlegscheibe mit montiert)

Die Druckstufe ist jetzt spürbar straffer, aber nicht so, dass es (mich) stören würde. Durch das Gerappel vom Motor spürst Du die Gabel noch nicht durch. Beim nächsten Gabelölwechsel werde ich das Luftpolster vieleicht wieder etwas vergrössern.

Beim Überfahren von Kanten oder abgesackten Sieldeckeln schlägt die Gabel nicht mal mehr ansatzweise durch.

Die Federgeräusche sind auch weg. Die Federn waren also nur durch das Einschrauben unter Druck verspannt und haben an den Standrohren gerieben.

Somit bin ich jetzt sehr zufrieden, mit den Wirth-Federn.

[Update: die Gabel ist jetzt in Schräglage auf unebener Strecke unruhig. Ist wohl doch etwas zuviel Öl/Dämpfung]


Grüsse
desmophil

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von desmophil am 29.06.2013 19:18.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
3341319
16.07.2025 22:25
von Vierbeiner65
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
RH975: MKL Nightster Special
von JCLDU87
12
6694
12.11.2024 14:48
von JCLDU87
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
Biete Teile: Nightster RH975 Tank Cover Gelb Original
von JCLDU87
0
852
05.10.2024 10:36
von JCLDU87
Zum letzten Beitrag gehen