Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Fehlercode B2206 nach Griffumbau? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=100012)
Fehlercode B2206 nach Griffumbau?
Moin,
am Wochenende habe ich an meine Fortyeight Special die Originalgriffe gegen Avon Griffe getauscht. Als ich wieder alles montiert habe, ging auf einmal die Alarmanlage an und nach einer Minute war die Maschine tot und ohne Strom. Nichts ging mehr.
Darauf hin habe ich die Sicherungen geprüft und gesehen das eine 10A Sicherung durchgebrannt ist.
Heute habe ich die Sicherung ersetzt und die Maschine hatte wieder Strom. Hab daraufhin den Fehlerspeicher ausgelesen und es kam der Fehlercode B2206 und noch PN40800074c (ist das überhaupt ein Fehlercode) . B2206 konnte ich löschen.
Mit eingeschaltete Zündung wollte ich dann die Maschine wieder zurück auf Ihr Platz schieben und die Alarmanlage ging wieder an und die Maschine war wieder ohne Strom. 10A Sicherung wieder geprüft und die war wieder durch.
Jetzt steht die 48 erst mal so.
was kann das sein? Es muss ja irgendwie mit dem Griff Umbau zu tun haben. Kann man da überhaupt so viel falsch machen?
Wie gehe ich am besten auf Fehlersuche?
ich hoffe ihr könnt mir da irgendwie helfen und die Frage ist nicht zu blöd
Moin Olsen,
hast du evtl. Ein Kabel gequetscht?
Sonst kann ich es mir auch nicht erklären.
Gruß
Luciano
zum zitierten Beitrag Zitat von Luciano
Moin Olsen,
hast du evtl. Ein Kabel gequetscht?
Sonst kann ich es mir auch nicht erklären.
Gruß
Luciano
zum zitierten Beitrag Zitat von Ollsen
muss ich mir mal morgen anschauen. Hoffe das da noch was zu retten ist ohne die Werkstatt aufzusuchen
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Ollsen
muss ich mir mal morgen anschauen. Hoffe das da noch was zu retten ist ohne die Werkstatt aufzusuchen
N´Abend,
Der DTC 2206 zeigt Dir doch relativ eindeutig, wo das Problem liegt. "Engine stop switch switch input open/shorted high
Motorstopschalter (Lenker) ohne Kontakt/Kurzschluss Plus".
Dort (Kabelfarbe WEISS/GRAU) wirst Du es wohl irgendwie fertig gebracht haben, dass die Leitung einen direkten Kontakt
zu Masse hat, und deswegen haute es Dir auch immer die Batterie-Sicherung raus (Battery Fuse ; Kabelfarbe ROT/ORANGE).
Greetz Jo
Moinsen,
Dass der Fehler in der LINKEN Griffarmatur lag, ist in der Tat sehr merkwürdig, da ja B2206 auf ein
Problem RECHTS (Engine Stop Switch) hindeutete..... Hat das BCM den Kurzschluss an ROT/GELB
wohl falsch interpretiert.... Sei´s drum.... Hauptsache, die Kiste läuft wieder.
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
ist in der Tat sehr merkwürdig, da ja B2206 auf ein
Problem RECHTS (Engine Stop Switch) hindeutete
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."