Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Kann man Einspritzung abschalten/unterbrechen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=100369)


Geschrieben von VoBi am 07.02.2021 um 08:53:

Kann man Einspritzung abschalten/unterbrechen

Tach zusammen ! Mein Ziel . . .ich möchte die Einspritzung deaktivieren, um mit Anlasser den Motor durchdrehen zu lassen. Gibt es eine Sicherung oder anderes, was man abklemmen/unterbrechen kann, das kein Sprit in den Ansaugtrackt gespritzt wird beim Anlasser-Durchdrehen des Motors ??
Danke für Hinweise und Grüße
'VoBi'   Ingo


Geschrieben von raum68 am 07.02.2021 um 08:58:

Du kannst die Stecker der Einspritzdüsen abziehen


Geschrieben von Ryker am 07.02.2021 um 09:20:

Oder den Stecker von der Spritpumpe, kommt man möglicherweise besser dran.


Geschrieben von Schimmy am 07.02.2021 um 15:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von VoBi
Gibt es eine Sicherung oder anderes, was man abklemmen/unterbrechen kann, das kein Sprit in den Ansaugtrackt gespritzt wird beim Anlasser-Durchdrehen des Motors ??

Moinsen,

Gibt es. Schau mal HIER und lade Dir den Leitungsplan "2004_FLS_EFI_Main_Harness.pdf" herunter. In dem
Sicherungskasten findest Du eine Sicherung extra für die Kraftstoffpumpe. Wenn Du diese ziehst, ist die
Spannungszufuhr zur Pumpe unterbrochen. Alternativ könntest Du auch das System-Relais ziehen.

Nicht vergessen eventuell aufgetretene Fehlercodes (DTC´s) vor der nächsten Inbetriebnahme wieder zu löschen ! ! !

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von VoBi am 11.02.2021 um 08:50:

Vielen Dank Euch allen. Ein Forum ist halt immer das bessere 'Bedien- und Reparaturheft' fröhlich
Gruß
Ingo


Geschrieben von Mondeo am 11.02.2021 um 12:44:

Was wäre dein Ziel dahinter? Oder besser gesagt warum?


Geschrieben von VoBi am 25.02.2021 um 22:26:

Mein Ziel ? Das Bike stand die letzten 6 Jahre, zudem hatte ich die Ölleitungen, Filter und Öltank demontiert. Das frische Öl soll erst alle Lagerstellen erreichen, wo ohne Spritzufuhr der Motor einige male mit dem Anlasser ohne Kerzen kompressionsfrei durchlaufen soll. Ohne Sprit deshalb, das später beim Anlassen die Kat's in den Töpfen keinen Schaden nehmen.
Gruß


Geschrieben von VoBi am 25.02.2021 um 22:29:

Ach ja . . .eine Frage dazu noch: Wenn beim Entfernen der Sicherung für die Pumpe später der Fehlercode 'DTC's' angezeigt werden sollte, lösche ich den wie ??
Danke schon mal
Gruß


Geschrieben von Schimmy am 25.02.2021 um 23:09:

Wie Du den Fehlerspeicher angezeigt bekommst, scheinst Du ja zu wissen. Wird ein Code angezeigt, dann den Trip-Knopf länger drücken und es erscheint "CLEAR".

GREETZ. JO

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Moos am 25.02.2021 um 23:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von VoBi
Ohne Sprit deshalb, das später beim Anlassen die Kat's in den Töpfen keinen Schaden nehmen.

Ich denke da übertreibst ein wenig. Da ja keine ZK drin sind wird das Gemisch eh über die ZK-Bohrung ausgestoßen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Mondeo am 25.02.2021 um 23:36:

Ich zieh im Frühjahr die Zündkerzenstecker ab, orgel ein bisschen und dann wieder drauf die Stecker und starte.


Geschrieben von Moos am 25.02.2021 um 23:41:

Im Frühjahr drücke ich einfach aufs Knöpfchen und lasse den Motor an. Augenzwinkern
Der TE hat aber ein 6 Jahre unbenutztes Bike bei dem auch noch der halbe Ölkreislauf demontiert war.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Mondeo am 25.02.2021 um 23:49:

Ich weiß fröhlich


Geschrieben von VoBi am 26.02.2021 um 08:36:

Moin ! Wie der Fehlercode angezeigt wird, weiß ich leider noch nicht, nehme an, das dieser in der elektronischen Kilometer . . eh sorry . . mph-Anzeige erscheint . . oder?
Wie schon geschrieben, sind in den Endtöpfen Kat's verbaut, die sehr sensibel auf unverbrannten Sprit reagieren. Es wird in den nächsten Jahren garantiert an der Abgaswert-Schraube auch für Bike's gedreht, da sind die Dinger dann steuerrelevant, erst recht bei 1500 ccm.


Geschrieben von Schimmy am 26.02.2021 um 10:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Ich zieh im Frühjahr die Zündkerzenstecker ab, orgel ein bisschen und dann wieder drauf die Stecker und starte.

Moinsen,

Wenn Du länger was von Deiner Zündanlage haben willst, ist DAS
eine ganz schlechte Idee. Baby Bitte nicht nachmachen ! ! !

Auch HIER z.B. nachzulesen..... Augen rollen
zum zitierten Beitrag Zitat von VoBi
Moin ! Wie der Fehlercode angezeigt wird, weiß ich leider noch nicht, nehme an, das dieser in der elektronischen Kilometer . . eh sorry . . mph-Anzeige erscheint . . oder?

Wie das geht, kannst Du z.B. HIER nachlesen. Dort sind auch die Bedeutungen der DTC´s (Diagnostic Trouble Codes) erklärt.
Anm.: Statt "P" "S" "C" kann auch "P" "S" "Sp" "t" "b" im Display des Tachos erscheinen. Das Verfahren bleibt aber das gleiche.

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW