Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Wird Benzinleitung zu warm? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=100581)


Geschrieben von White Leg Man am 23.02.2021 um 21:47:

Fragezeichen wird Benzinleitung zu warm?

Hi, Freunde des alten Eisens,
meine 60er Pan hat schon immer das Problem wenn sie warm gefahren ist nicht anzuspringen. Nach 45 min Abkühlen springt sie aber zuverlässig wieder an.
Beim Freundlichen wurde schon der Linkert-Vergaser gegen S&S getauscht, aber das hat keine Verbesserung gebracht.

Nun meine Fragen:
Kann es sein daß bei mir die Benzinleitung zu warm wird?
Liegt meine im Vergleich zu Eurer besonders ungünstig zwischen den Zylindern?
Könnte isolieren was bringen und wenn ja, womit am besten?

Zur Veranschaulichung hänge ich mal die Bilder vom Benzin-Weg an:

__________________
....... das Leben ist zu kurz für ein Saison-Kennzeichen .......


Geschrieben von Machlovio am 23.02.2021 um 22:13:

Da liegt die bei meiner Shovelhead auch, macht aber keine Probleme. Wenn der Karren warm schlecht anspringt, ist das Gemisch eventuell zu fett.Probier mal mit 2-3x ohne Zündung und Gasgeben Durchkicken, dann mit Zündung und etwas Gas. Ist der S&S neu?


Geschrieben von White Leg Man am 23.02.2021 um 22:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Machlovio
Da liegt die bei meiner Shovelhead auch, macht aber keine Probleme. Wenn der Karren warm schlecht anspringt, ist das Gemisch eventuell zu fett.Probier mal mit 2-3x ohne Zündung und Gasgeben Durchkicken, dann mit Zündung und etwas Gas. Ist der S&S neu?

danke,
ich schau mal ob ich ihn eventuell immer ersäuft hab großes Grinsen
habe aber schon viel probiert mit und ohne Gas,
ja, der S&S super e ist neu

__________________
....... das Leben ist zu kurz für ein Saison-Kennzeichen .......


Geschrieben von REMCM am 23.02.2021 um 22:48:

An der Spritleitung liegt's nicht.

Eher an der Vergasereinstellung.

Zündung passt ?

Gruß, Franz


Geschrieben von White Leg Man am 23.02.2021 um 23:10:

Danke, Franz und Machlovio,
das hilft schonmal weiter wenn ich weis das es an einer falsch verlegten Spritleitung nicht liegt!
Bei der Zündung gehe ich davon aus daß sie passt, weil die Pan ja kalt gut anspringt.

__________________
....... das Leben ist zu kurz für ein Saison-Kennzeichen .......


Geschrieben von Tommel am 24.02.2021 um 09:00:

Spritleitung ist astrein.
Zündung würde auch ich zuerst kontrollieren weil das recht flott geht.
Mein Lieblingshauptverdächtiger: Manifold ist dicht ? 

Hat die Werkstatt den Ofen schon mal warm angekickt oder es versucht ? großes Grinsen

Viel Glück
Tommel


Geschrieben von hp500 am 24.02.2021 um 09:19:

...ich kenn`s auch so.ohne zündung und gas geben einige male (ruhig so 10X +) kicken und bei eingeschalteter zündung erstmal ganz locker durchtreten.

__________________
«Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben»


Geschrieben von Schimmy am 24.02.2021 um 11:16:

Moinsen,

Dieses Problem kenne / kannte ich auch von meinem alten Evo. Kurz mal an der Tanke angehalten und
Sprit nachgefüllt, und dann wollte der Motor (trotz E-Starter) einfach nicht mehr anspringen. MEINE Theorie
zu diesem Thema war / ist, dass - bedingt durch die Abwärme der Zylinder - der Kraftstoff, der sich in der
Schwimmerkammer des Vergasers befindet, anfängt zu verdunsten und daher kein zündfähiges Gemisch
mehr entstehen kann.... Augen rollen Wie gesagt.... ist nur eine Theorie. An der Spritleitung kann es mMn nicht liegen,
da sich der Motor ja des Sprits bedient, der in der Schwimmerkammer ist.....

Mit dem serienmäßigen KEIHIN war´s - gerade bei hochsommerlichen Temperaturen - ein ziemliches Problem...
jetzt mit dem s&s Gaser ist´s ein wenig besser geworden.

just my 2 Cents


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von REMCM am 24.02.2021 um 16:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von hp500
...ich kenn`s auch so.ohne zündung und gas geben einige male (ruhig so 10X +) kicken und bei eingeschalteter zündung erstmal ganz locker durchtreten.

Das Problem ist, dass von 10 Kisten 11 anders behandelt werden wollen. Das A&O der Kickerei ist aber wirklich die 100 %ige Einstellung der Zündung.

Gruss, Franz


Geschrieben von REMCM am 24.02.2021 um 17:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von hp500
...ich kenn`s auch so.ohne zündung und gas geben einige male (ruhig so 10X +) kicken und bei eingeschalteter zündung erstmal ganz locker durchtreten.

Ich kenn's nur so :

Zustand kalt und länger wie 1 Woche gestanden :

Benzinhahn auf, Choke ganz raus, 10 x mit Beschleunigerpumpe einspritzen, ohne Gas und Zündung aus, 2x kicken , dann Zündung an , 1 x  kicken, läuft.

Zustand kalt, max 1 Tag gestanden :

Benzinhahn auf, Choke ganz raus, 2-3 x mit Beschleunigerpumpe einspritzen, ohne Gas und Zündung 1x kicken, dann Zündung an, 1 x kicken, läuft.

Zustand warm :

1x mit Beschleunigerpumpe einspritzen, ohne Gas kicken, läuft.

Aber, wie bereits erwähnt, jede Karre ist anders.

Bestückung aller meiner Kickerkarren :

Original Unterbrecherzündung, S&S Super E.

Zündung, Zündung, Zündung !

Gruß, Franz


Geschrieben von REMCM am 24.02.2021 um 17:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von White Leg Man
Beim Freundlichen wurde schon der Linkert-Vergaser gegen S&S getauscht, aber das hat keine Verbesserung gebracht.

Entschuldige bitte die etwas forsche Ansage !

Mit so einem mobilen Kulturgut geht man überall hin, ausser zum Freundlichen !

Einzige Ausnahme : 

In der Werkstatt des Freundlichen arbeitet ein langhaariger, tätowierter Biker, der eine alte Harley fährt.

Gruß, Franz


Geschrieben von White Leg Man am 24.02.2021 um 23:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von REMCM
zum zitierten Beitrag Zitat von White Leg Man
Beim Freundlichen wurde schon der Linkert-Vergaser gegen S&S getauscht, aber das hat keine Verbesserung gebracht.

Entschuldige bitte die etwas forsche Ansage !

Kein Problem, hast ja Recht.
Aber nachdem G&R Tuning in Walsheim (gleich bei mir um die Ecke, gute Referenzen) aufgehört hat sind die zwei Techniker zu HD Ruchheim gegangen und bei denen sah ich die old lady in guten Händen.
Egal, ich versuche jetzt selbst alles zu machen, den defekten Kickstarter habe ich schon repariert.

__________________
....... das Leben ist zu kurz für ein Saison-Kennzeichen .......


Geschrieben von Roller am 24.02.2021 um 23:52:

Moin,
ich habe festgestellt, daß nach dem Abstellen sich oft der Sprit im Vergaser stark erhitzt und der entstehende Druck nur über das Düsensystem in Richtung Manifold entweichen kann,
wenn das Nadelventil wie gewünscht schließt. Da stets eines der beiden Einlassventile etwas geöffnet bleibt, "säuft" der betroffene Zylinder im Stand beständig ab.
Bevor ich einen Stop mache schließe ich kurz vorher den Benzinhahn, um etwas Raum in Vergaser und Leitung zu haben, damit das nicht passiert.
Da ich ohne E-Unterstützung unterwegs bin, hat sich dieser kleine Trick  oft bestens bewährt, auch mit Elektronik-Zündung..
Eine gute Einstellung aller vorher erwähnten Komponenten ist natürlich Voraussetzung.
Gruß
Roller

__________________
If we were not crazy - we would all go insane..


Geschrieben von White Leg Man am 25.02.2021 um 21:16:

Danke für die Tips Habe heute das gute Wetter genutzt und nach 30 km Warmfahren ausprobiert.
Auch ohne Gas Kicken, mit oder ohne Beschleunigerpumpe, bringt nix (außer daß mir das Knie weh tut großes Grinsen)
Ich werde mich am Wochenende mit der Zündung beschäftigen, ob da alles richtig eingestellt ist.

__________________
....... das Leben ist zu kurz für ein Saison-Kennzeichen .......


Geschrieben von White Leg Man am 22.03.2021 um 23:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von REMCM
zum zitierten Beitrag Zündung, Zündung, Zündung !

Hallo, Franz, da ich keine Erfahrung habe frage ich lieber mal nach ob ich das Einstellen der Zündung richtig gemacht habe.
Denn leider hat sich bezüglich Warmstart keine Verbesserung ergeben.

Markierung auf der Kurbelwelle rechts am Rand vom Loch (Bild 1),
dann bei vollständig vorgestellter Zündung (linker Griff im Urzeigersinn ganz am Anschlag) so verstellt daß Strich-Markierung am Unterbrecherfuß ist (Bild 2),
Unterbrecherabstand ist 0,55 mm, habe ich so gelassen.

Ist das ok so oder hätte ich noch was anderes machen müssen?

__________________
....... das Leben ist zu kurz für ein Saison-Kennzeichen .......