Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- LED-Scheinwerfer von ledperf.de (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=100859)
LED Scheinwerfer von ledperf.de
Moin,
hat jemand mit folgenden Scheinwerfern Erfahrungen?
https://www.ledperf.de/led-scheinwerfer-fuer-harley-davidson-street-glide-1745-optisch-motorrad-runde-zugelassen-p-32978.html
Passen die in eine SGS 2020? Ist die Montage ohne weiteres möglich? Oder benötigt man Kabel und Adapterring von Harley?
Eine Zulassung sollen sie haben.
Oh je, nimm lieber den von MTP Racing. Nicht viel teurer, aber dafür eine deutsche Firma. Da kannst du ihn wenigstens zurück geben wenn er nicht passt oder wenns dann wirklich so sein sollte (was von einigen ja schon angezweifelt wurde), dass er nicht zulässig ist.
Und das steht nur oben im Text zugelassen.
Aber sonst keine Auskunft über etwaige E Prüfzeichen oder sonstiges
__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht
Irgendwann zwischen 2001 und 2011 auf den Markt gekommen, also mindestens seit 10 Jahren unverändert gebaut falls das Prüfzeichen korrekt ist. HC/R = im Prinzip gleicher maximal in der Kernzone erlaubter Lichtstrom wie ein H4 Scheinwerfer (1150 lumen). Ein normaler H4 Scheinwerfer hat etwa 850 lumen.
Ja, ist also etwas heller als ein H4 Scheinwerfer, Ja, hat eine andere Lichtfarbe als ein H4 Scheinwerfer, ob das einem jetzt unbedingt 128 Euro wert ist muß jeder selbst entscheiden.
Falls der Scheinwerfer echtes Tagfahrlicht haben sollte, was sich in der gezeigten Prüfnummer nicht findet, genauso wenig wie die Kennung für ein Standlicht, ist eine Zusatzschaltung notwendig weil Tagfahrlicht und Abblendlicht nicht zusammen leuchten dürfen.
RICHTIG helle LED Scheinwerfer haben eine WCR Kennung, da ist der erlaubte Lichtstrom 2000 lumen in der Kernzone, nicht zu verwechseln mit den im obigen Scheinwerfer angegebenen RAW lumen direkt auf der Oberfläche des LED Gehäuses.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
google mal nach ledperf.de
Die Zulassung ist ein Fake; es gibt diverse Foren, wo Leute bei ledperf.de Zulassungsbescheinigungen angefragt hatten und nie konnte etwas geliefert werden.
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
Danke für die Infos. Der TÜV hat mir auch bestätigt das die Zulassung Fake ist.
Echte Prüfzeichen kriegst du wohl für einen Preis um die 100€ nirgendwo.
Ich habe bei Led Perf Bestellt, der Scheinwerfer passt ohne Adapter so in meine SGS 2020. Das einzige was gemacht werden muss, ist dass der Adapter für das Standlicht nicht passt, allerdings hatte ich auch ein anderes Modell als du.
Die Adapter für Abblendlicht und Fernlicht passen.
LG.
zum zitierten Beitrag Zitat von Heckenpenner
Echte Prüfzeichen kriegst du wohl für einen Preis um die 100€ nirgendwo.
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
Die Motorradbeleuchtung mit PrüfsiegelAm Motorrad darf als Beleuchtung nur geprüfte und zugelassene Lichttechnik zum Einsatz kommen, da es sich dabei um genehmigungspflichtige Bauteile handelt. Entsprechend müssen die Leuchten über ein ECE-Prüfzeichen oder ein EG-Prüfzeichen verfügen.“ECE” steht für Economic Commission for Europe (Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen) und wird durch einen Kreis mit großem „E“ sowie einer Ziffer, die Länderkennzahl, dargestellt. Außerdem ist in der Nähe des Symbols Prüfnummer zu finden.Durch die kann abgelesen werden, dass für ein Bauteil eine ECE-Bauartgenehmigung erteilt wurde und es ein Prüfungs- sowie Genehmigungsverfahren durchlaufen hat.Ein weiteres Prüfsiegel ist ein kleines „e“ samt Länderkennzahl in einem rechteckigen Kasten. Dieses weist nach, dass bei der Herstellung des Bauteils die EG-Richtlinien eingehalten worden sind. Ist eines der beiden Prüfsiegel auf der Motorradbeleuchtung aufgebracht, werden keine ABE und kein Teilegutachten benötigt. Im Rahmen des vorgegebenen Verwendungsbereiches darf das Bauteil montiert werden.
zum zitierten Beitrag Zitat von Osa
Die Motorradbeleuchtung mit PrüfsiegelAm Motorrad darf als Beleuchtung nur geprüfte und zugelassene Lichttechnik zum Einsatz kommen, da es sich dabei um genehmigungspflichtige Bauteile handelt. Entsprechend müssen die Leuchten über ein ECE-Prüfzeichen oder ein EG-Prüfzeichen verfügen.“ECE” steht für Economic Commission for Europe (Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen) und wird durch einen Kreis mit großem „E“ sowie einer Ziffer, die Länderkennzahl, dargestellt. Außerdem ist in der Nähe des Symbols Prüfnummer zu finden.Durch die kann abgelesen werden, dass für ein Bauteil eine ECE-Bauartgenehmigung erteilt wurde und es ein Prüfungs- sowie Genehmigungsverfahren durchlaufen hat.Ein weiteres Prüfsiegel ist ein kleines „e“ samt Länderkennzahl in einem rechteckigen Kasten. Dieses weist nach, dass bei der Herstellung des Bauteils die EG-Richtlinien eingehalten worden sind. Ist eines der beiden Prüfsiegel auf der Motorradbeleuchtung aufgebracht, werden keine ABE und kein Teilegutachten benötigt. Im Rahmen des vorgegebenen Verwendungsbereiches darf das Bauteil montiert werden.
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
So ist es. Und es gibt nix schöneres wenn man unterwegs ist und Dich ein Cop anhält der sich auskennt und Deine Karre stilllegt. Mag sich doof anhören. Und ich hab auch viel Mist gemacht. 25 Jahre mit meiner Dyna mit Ammianlage unterwegs gewesen. Aber nun ist Schluss. Kein Stress mehr mit den Bullen. J&H montiert und Beleuchtung kommt jetzt auch original LED mit Kurvenlicht..... Ich will einfach entspannt fahren.
Bin ja auch nicht mehr der ganz junge und möchte auch entspannt unterwegs sein, deshalb schau ich auch das so gut wie alles passt.
Aber wegen eines Scheinwerfers wird sicher kein Moped gleich stillgelegt.
Habe auch einen LED Scheinwerfer bei dem viele sagen, dass er ein Fake ist weil günstig. Aber deutsche Firma und Verpackung mit nur deutscher Aufschrift von dieser Firma und e Prüfzeichen.
Wenn’s dann so sein soll steh ich aber bei der Firma vor der Tür. Is ja zum Glück auch nicht mal weit weg von mir
__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht
Ich hatte es schon... und das mit einen Chinakracher mit gefälschter Nummer. Deshalb nehme ich es lieber genauer.
Mag sein.
Aber wie gesagt, deutsche Firma, die extra für den Scheinwerfer eine Verpackung anfertigen lassen auf der das mit der e Nummer auch draufsattelt. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die das nicht rechtlich prüfen bevor sie sowas in Verkehr bringen. Ich hab auf jeden Fall nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt. Und irgendwann muss mit der Genauigkeit auch gut sein. Wenn man alles hinterfragt, dürfte man morgens nicht mehr aus dem Bett steigen
__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht
Hallo Heckenpenner,
wie ist denn der ledperf Scheinwerfer ? Ich beabsichtige mir den von MTP-Racing zu bestellen. Wenn ich den angegebenen Werten trauen kann hört es sich gut an. Abblend 2900 Lumen, Fern 3880 Lumen.
zum zitierten Beitrag Zitat von MPHeritage2010
Abblend 2900 Lumen, Fern 3880 Lumen.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."